amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jul.2000
amiga.org


Interview mit Moss und McEwen
Daniel Robbins hat ein Interview mit Fleecy Moss und Bill McEwen von Amiga geführt, das bei IBM im Bereich "developerWorks:Linux overview:Library - papers" erschienen ist.

Das Interview beginnt mit dem Amiga Classic und stellt sehr positiv hervor, was ihn ausmacht. Danach wird u.a. die Technik des neuen Systems erläutert, das Meiste davon dürfte jedoch allgemein bekannt sein.

Bill McEwens Aussage, dass das SDK auf der Messe in Neuss innerhalb von 15 Minuten ausverkauft war, ist wie auch schon von Sebastian Brylka auf Fun Time World geschildert, falsch. Es war dort bei den Händler am zweiten Tag noch zu einem ermäßigten Preis erhältlich.

Daniel Robbins ist Präsident/CEO von Gentoo Technologies. (sd)

[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2000
Fun Time World


Interview mit Ablaze Entertainment
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wieder einmal ein aktuelles Interview. Dieses Mal mit Ablaze Entertainment. Ablaze wurde 1996 gegründet und arbeitet derzeit mit ClickBoom zusammen. (sd)

[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2000
Fun Time World


Neue Blittersoft-Website
Blittersoft hat die eigene Website überarbeitet. (sd)

[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2000
Fun Time World


SDK-Bericht um Java-MP3 ergänzt
Stefan Zivkovic hat seinen Bericht zum Amiga-SDK ergänzt. Er enthält nun auch Benchmarks zu Java-MP3. (sd)

[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2000



Fotos von der Amiwest
UGN
amiwest2k

Dirk Baeyens
amiwest-1999-Fleecy/index.html
amiwest-2000-Bill/index.html


Boxer Motherboard


15 Jahre Amiga (sd)

[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2000
Dirk Conrad im ANF


MAS-Player 1.21 (Update)
Dirk Conrad schreibt:
Ein kleines Update für den Amiga MAS-Player. Die Playlisten-Funktion wurde noch mal gründlich überarbeitet.

Zum weiteren gibt es auf meiner Homepage ein Tool von Nick Clover, das die Playlisten verwaltet. (sd)

[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2000
ANN


Neues von der AmiWest
Teemu I. Yliselä hat sich den UGN-Live-Audio-Stream von Bill McEwen angehört und basierend auf seinen Notizen (er hatte den Stream selbst nicht aufgezeichnet) folgendes auf ANN zusammengefasst.

Der angestrebte Veröffentlichungstermin für den AmigaOne ist derzeit Dezember 2000. Er wird auf einen eigenen Motherboard-Design von Amiga basieren inklusive Bauteilen, die nicht von der Stange stammen.

Amiga hat eine eigene Hardware-Abteilung gegründet, die von Dean Brown geleitet wird. Sie soll eigene (custom) Hardware für verschiedenste Geräte entwerfen, die dann Drittherstellern zur Produktion angeboten werden.

Das SDK verkauft sich besser als erwartet. Amiga hat Kontakt mit zahlreichen großen Konsumerelektronik- und Software-Firmen aufgenommen, inklusive jeder wichtiger Spieleschmiede. Viele von ihnen haben bereits das SDK erworben. Das Interesse der Firmen nahm nach den letzten zwei TV-Auftritten von Bill McEwen zu.

Eine Windows-Version des SDK wird ab nächsten Monat erhältlich sein.

Read Hat wird das SDK ab nächster Woche verkaufen. Auch Sun begann, Amiga Software zur Präsentation von Java zu nutzen.

Es ist geplant, Betas der OE zu veröffentlichen.

Amiga plant an die Börse zu gehen.

Paul Nolan wird unter Vertrag für Amiga Arbeiten erledigen.

Lizenzen: Kein Softwareentwickler wird dazu gezwungen werden, Geldbeträge an Amiga zu zahlen. Stattdessen wird es die Möglichkeit geben, an einem freiwilligen Zertifikations-Programm teilzunehmen. Dieses wird die Möglichkeit bieten, das eigene Produkt mit einem offiziellen Amiga-Kennzeichen zu versehen und es enthält die Chance, dass das eigene Produkt direkt von Amiga vermarktet wird. Die Kosten hierfür werden 1,50 USD pro verkauftem Stück betragen.

Amiga wird User-Gruppen preiswerte Promo-Merchandising-Produkte anbieten.

Auf der Messe präsentiert Amiga einen auf dem ARM basierendes Touchscreen, welcher mit der neuen OE läuft. Das Design stammt von Mick Tinker.

Rückwärtskompabilität zum Classic Amiga wird vom neuen OE mit etwas verwirklicht werden, was kein Emulator ist. (sd)

[Meldung: 30. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2000
Bernward Hofmann per eMail


Neuer Tipp: BlaceWCP bei AGA-Systemen
In unserem Tipps- und Tricks Bereich können uns Leser Ihre Tipps einsenden. Bernward Hofmann hat uns einen neuen Tipp geschickt. Haben Sie gelegentlich Abstürze von IBrowse beim Laden von Bildern? Dann lesen sie weiter:

BlaceWCP Tipp bei AGA-Systemen

Wem stürzt IBrowse beim Laden von Bildern bei AGA-Systemen gelegentlich ab?
Wer verwendet den Patch PatchWPA8 oder NewWPA8 (in der startup-sequence)?

Vielleicht habt ihr das gleiche Problemchen wie ich es hatte.

Einige Produkte schreiben das Programm newWPA8 in die startup-sequence. Schaut einmal nach, ob es bei euch drin steht (z.B. Arteffect, wenn keine Grafikkarte im System ist).

Sollte dies der Fall sein, dann gibt es eine bessere Alternative.

NewWPA8 benutzt nur 16bit C2P Code. Außerdem hat es einen Bug, der den Fehler "line corruption" mit IBrowse verursacht , wenn es mit WritePixelLine8() versucht den Schirm zu rendern.

Das Originalzitat aus der Beschreibung dazu:

"NewWPA8 has a bug that the author denies that causes line corruption with IBrowse since it calls WritePixelLine8() to render to the screen. The corruption is caused by the fact that NewWPA8 builds the hook it passes to DoHookClipRects() using memory internal to the patch itself. This works fine if only 1 program uses it's routines but when 2 or more use them the hook gets overwitten with the new callers data. This causes invalid pointers to be passed to DoHookClipRects() which causes the corruption me and others noticed. Since Ibrowse spawns a task for every picture being rendered/decoded these routines DO get called by more then one task and that's why some lines get corrupted."

Deshalb sollte man BlaceWCP statt NewWPA8 (oder PatchWPA8) benutzen.

BlazeWCP ist ein äußerst schneller C2P Patch für die OS Chunky Funktionen: WritePixelLine8(), WritePixelArray8() und OS 3.1+ WriteChunkyPixels() (nur für 68020 und größer).

Bei einem 8bit (256 color) 640 x 512 hires laced PAL screen kamen folgende Ergebnisse:

(100k sind dabei 100,000 pixel/Sekunde)

              kein 32bit           32bit

OS 3.0        111k pixel/s        272k pixel/s
PatchWPA8     152k pixel/s        593k pixel/s
NewWPA8       200k pixel/s        569k pixel/s
BlazeWCP      432k pixel/s        2043k pixel/s

Ganz nebenbei ist BlaceWCP also fast viermal so schnell wie NewWPA8 oder PatchWPA8.

Verwendet wird das Programm, indem man es direkt nach "setpatch" in die Startup-sequence einbindet! NewWPA8 habe ich dortgelassen, nur ein ";" vorangestellt, um es außer Funktion zu setzen:

...
 setpatch
;c:newWPA8 >NIL:  ; wichtig für Haage&Partner Produkte
                    (Arteffect, etc. wenn keine Grafikkarte!)
 c:blazewcp >NIL: ; ersetzt newWPA8 ist schneller und macht keine Probleme
                    mit IBRowse, was newWPA8 tut!
...


Nach 10 Tagen kann ich nichts Schlechtes feststellen.

Alles weitere findet ihr in der Beschreibung von BlazeWCP im Aminet.

Haftungsausschluss: Bitte lesen Sie unsere Legal Info (ps)

[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2000
Aminet


Neue Aminet Uploads
cafe2000.lha         demo/aga    15K+Computer Art Festival 2000 demoparty. Of
LNS-Arla.lha         demo/aga   652K+Arla by Loonies - SM2000 winnerdemo
MWI-SDV27.lha        demo/mag   1.3M+SAVE DA VINYL #27 - packmag by Madwizard
GradientSlider.lha   dev/gui      6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.1)
fat95.lha            disk/misc   50K+Win95/98 compatible file system
gametracker.lha      game/misc  1.2M+Gameserver browser for QW/Q/H2/Sin/Shogo
PinballFAfrenc.lha   game/patch   2K+Pinball Fantasies Aga FRENCH translation
F1_BEN19.lha         gfx/3dobj  276K+Jean ALESI's Benetton B197 (IOB)
F1_PROST-JS45.lha    gfx/3dobj  248K+Olivier PANIS's Prost JS45 (IOB)
PNG-Box.lha          gfx/conv   295K+PNG generator for WWW graphics V4.32 (68
imaged.lha           gfx/misc   100K+Add your own description to images ! (V2
qt20.lha             gfx/show   391K+QuickTime player for AGA/CyberGFX. V2.0
evax11.lha           misc/emu   727K+VAX Emulator, a "Virtual VAX" for Mac OS
twig_chim.lha        mods/med   176K+Chime Remix, a tune by DJTwiglet
rno-r043.lha         mods/misc   92K+Rno-label release no.43 by tand (monoton
Metabox.mpg          mods/mpg   1.4M+Interview with Metabox on German TV, mp3
DelfMPEG.lha         mus/play   160K+MPEG audio player for Delfina DSP
Rei_02.lha           pix/art     26K+Anime Manga Picture (Rei Ayanami / Neon 
sauvage.lha          pix/misc   154K+Nice / Wild DCTV picture
AKBackPix01.lha      pix/mwb    365K+Greyscale Fantasy WB pix 01 (ROM-Icons c
AKBackPrv01.jpg      pix/mwb    124K+Greyscale Fantasy WB pix 01 - Preview
F1_B197.jpg          pix/trace  421K+Jean ALESI's Benetton B197 (JPG)
F1_JS45.jpg          pix/trace  262K+Olivier PANIS's Prost JS45 (JPG)
BlazeWCP.lha         util/boot   29K+(Big Bug Fix) ULTRA FAST 32bit C2P patch
akPNG-dt.lha         util/dtype 247K+AkPNG-dt V44.80 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
WarpPNGdt.lha        util/dtype  48K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.6
zee_inilib.lha       util/libs  180K+Library for ASCII-based settings files! 
dofile51.lha         util/rexx   39K+Nice datatype based processfile script
Homebanking.lha      util/rexx   41K+Homebanking mit ADM und Multitermkit (Ge
RAWBInfo.lha         util/sys    83K+ReAction based icon information (1.16a)
Image2Icon.lha       util/wb     13K+Creates thumbnail icons from images (1.3
(as)

[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2000
Andreas L. im ANF


Neues auf der ´Elastic Images´ - Homepage
Öfters bekomme ich E-Mails mit etwa folgendem Inhalt:
"Mein Amiga macht beinm Booten einen roten, gelben, etc. Bildschirm...
Sonst tut sich nix...".

Im Bereich ´HARDWARE/FEHLER´ habe ich alle mir bekannten Fehlersymptome aufgelistet. Dazu gibt es eine Liste mit (hoffentlich...) allen Guru-Fehlernummern und ihren Bedeutungen. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2000
Michael Ufer im ANF


Village Tronic Petition
Bis Ende September können noch Stimmen für die Village Tronic (VT) Petition abgegeben werden, mit welcher VT davon überzeugt werden soll, autorisierten Reparaturbetrieben Service-Unterlagen zur Verfügung zu stellen, damit ein technischer Support bzw. Reparaturen von VT-Produkten gewährleistet werden kann. VT hat sich immer noch nicht konkret dazu geäußert, wie in Zukunft Reparaturen ihrer Produkte gehandhabt werden. Zurzeit besteht kein Reparatur-Support.

Leider hat Paul Qureshi erst knapp 200 Stimmen bekommen. Wer sich also bis jetzt noch nicht eingetragen hat, kann das unter dem Titellink nachholen, oder eine eMail direkt an den Organisator der Petition senden. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2000
amiga.org


AmiWest 2000 Online
Heute beginnt die große AmiWest2000 in Sacramento. UGN hat es sich zur Aufgabe gemacht, die User mit Informationen, Bildern via WebCam und Interviews via Audiostreams zu versorgen. Verschiedene Interviewpartner stehen zur Verfügung. Über ein Formular können Sie bis zu drei Fragen an Ihren Wunschpartner stellen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2000
Tales of Tamar


T.o.T. Update-Funktion deaktiviert
Eternity schreibt im Newsbereich:
«Leider ist es soweit liebe Amiganer,
bestimmte User haben sich unberechtigterweise Zugriff auf unseren FTP-Server verschafft. Aus diesem Grund mussten wir die Update-Funktion der Tales of Tamar-Demo deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass weitere solcher Versuche eine Amiga-Version von Tales of Tamar definitiv gefährden. Wir haben keine Lust 4 Jahre für nichts zu arbeiten und haben sehr viel Geld in die Entwicklung gesteckt. Lediglich unsere Alpha-Tester haben das Recht auf den FTP-Server zu zu greifen. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass es defintiv eine frei-kopierbare Aminet-Version von Tales of Tamar geben wird. Es besteht also kein Grund für solche Versuche.» (ps)

[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2000
Heise [Newsticker]


Heise: MP3-Tauschbörse Napster darf vorerst am Netz bleiben
»Die Aussetzung der einstweiligen Verfügung bedeutet nun aber nicht, die MP3-Tauschbörse habe das Verfahren, das die Vereinigung der Plattenlabels angestrengt hat, schon gewonnen - die jetzige Entscheidung hält nur den Status Quo aufrecht, bis im Hauptverfahren über die Vorwürfe entschieden ist, Napster würde wissentlich und absichtlich die Urheberrechte der Musiker und der Musikkonzerne verletzen. Bis Anfang August hat die MP3-Tauschbörse nun Zeit, zu den Anklagepunkten Stellung zu nehmen; die Musikindustrie kann dann darauf bis Anfang September antworten. Frühestens im September ist dann auch mit einer Entscheidung im Hauptverfahren zu rechnen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1218 2430 ... <- 2435 2436 2437 2438 2439 2440 2441 2442 2443 2444 2445 -> ... 2450 2641 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.