24.Aug.2000
D. Crawford per eMail
|
AmigaOnline.NET ändert Einwahlnummern
Das Netz von AmigaOnline.net wurde zwecks besserer Performance weiter ausgebaut, wodurch sich die Einwahlnummer geändert haben. Bitte entnehmen Sie die Einzelheiten dieser Presseerklärung:
From "D. Crawford"
Organization AmigaOnLine.NET
Date 23 Aug 2000 15:23:01 -0400
Subject Changes at AmigaOnLine.NET (PR)
Press Release:
--------------
22-AUG-00
Number changes, and POP updates: (Phoenix, AZ & Seattle, WA coverage area)
To better serve our customers, AmigaOnLine.NET is updating some of our POP servers.
These updates will provide for better data transfers, and better availability of
circuits (i.e. many more people can access through ONE number)¹ However, this
action will change some access numbers. The changes are listed below:
Pheonix, AZ (old numbers)
602-889-1300
602-889-1301
Pheonix, AZ (NEW number)
602-445-0051
Seattle, WA (old numbers)²
206-812-1399
206-812-4571
206-812-4572
206-812-4573
206-812-4574
206-812-4575
Seattle, WA (NEW number)
206-299-0155
Thank you,
AmigaOnLine.NET
¹The move should be completed by August 31, 2000.
Please, update Miami or Genesis by then.
²Everett and Tacoma users should be aware that they may encounter problems
with the new number, as it might be out of their calling range. If this is
the case, continue to use the old number and contact AmigaOnLine.NET as
soon as possible.
--------------
Thanks, again!!!
--
--
Regards,
David Crawford
Sales Executive
AmigaOnLine.NET
(ps)
[Meldung: 24. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
Sebastian Bauer
|
Neue Versionen von SimpleHTML und html.datatype
Neue Version von SimpleHTML (0.11) und html.datatype (0.11). SimpleHTML ist ein HTML Offline
Browser. Er ist nützlich, um kleinere HTML-Dateien schnell anzeigen zu lassen (z.B. als MIME
Anzeigprogramm für HTML-Dateien in YAM). Dabei wird aber nur ein kleiner Teil der HTML-Tags
unterstützt. Es ist auch ein html.datatype verfügbar.
Download: simplehtml.lzx - 30 KB und
html-dt.lzx - 25 KB.
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
MorphOS
|
MorphOS: Entwickler-Mailingliste eingerichtet
MorphOS hat eine öffentliche Entwickler-Mailingliste bei eGroups eingerichtet. Um sich in
die Mailingliste einzutragen, bitte eMail an: MorphOS-Dev-subscribe@egroups.com
senden, zum Austragen an MorphOS-Dev-unsubscribe@egroups.com.
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
VaporWare
|
CManager 1.9 veröffentlicht
Contact Manager ist ein Programm, mit welchem Sie ihre Adressen zusammen mit Userinformationen
verwalten können. Das können Webadressen, FTP-Adressen, IRC-Kanäle oder
sonstige Adressen sein. Dieses Update beinhaltet einige Bugfixes. (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
Haage & Partner
|
Inside Haage & Partner
Vor kurzem hat Markus Nerding der AmigaWorld ein Interview über die Zukunft von H&P gegeben.
Dies ist in der dritten Ausgabe erschienen und kann auf der Homepage von Amiga Inc. nachgelesen
werden. (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
ATC
|
Neue Version AMiTradeCenter
Von dem FTP-Client ATC gibt es eine neue Version.
Download: ATC_beta_22082000.lha (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
amiga.topcool.de
|
amiga.topcool.de Interviews
Unter dem Titellink finden Sie Interviews mit Haage & Partner und Schatztruhe, die
von amiga.topcool.de geführt wurden. (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
Deftone im ANF
|
Namensänderung
SMSMasterMUI hat sein Namen geändert, da bereits ein Programm mit ähnlichem Namen und
Funktionen existiert. Der neue Name ist jetzt "SMSEngineerMUI".
Unter SMSEngineerMUI.lha
kann die neue Version voraussichtlich ab morgen geladen werden.
Ich bitte Sie darum, Ihre alte Version zu löschen und das Update zu installieren.
Wir entschuldigen uns für unseren Fehler. Es war uns nicht bekannt,
dass bereits ein Programm mit diesem Namen existiert. (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
|
amiga-news.de feiert zweiten Geburtstag :-)
In unserer History können Sie nachlesen, wie sich amiga-news.de
in den letzten zwei Jahren entwickelt hat. Mittlerweile sind wir ein Team von sage und
schreibe 23 Leuten, die Teile ihrer kostbaren Freizeit unendgeldlich zur Verfügung stellen,
um Sie täglich mit den aktuellsten News rund um den Amiga zu versorgen! Nach und nach
sind viele Service-Bereiche, wie beispielsweise das Amiga Link Directory, die Free Amiga Jobs,
die Aminet-Uploads, der Newsticker und die Übersetzungen in mittlerweile sechs Sprachen
hinzugekommen. Schreiben Sie uns in unser Gästebuch,
wenn Sie sich mit uns freuen; was Sie gut finden oder was wir verbessern können.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei all den hilfreichen Händen persönlich
bedanken, denn ohne das Zutun jedes Einzelnen wäre amiga-news.de nicht das, was es heute
ist. Danken möchte ich auch all den Lesern, die uns unermüdlich mit gefundenen News versorgen :-). (ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2000
|
amiga-news.de Newsticker nun auch in Englisch
Nachdem unser deutscher Newsticker mit mittlerweile 633 Abonnenten ein voller Erfolg ist,
wollen wir den Service, unsere News per eMail zu empfangen, auch unseren englischen Lesern
nicht vorenthalten.
If you don´t have time or the possibility to visit amiga-news.de via WWW, you can receive
the english translation from amiga-news.de also via email.
Jürgen Müller will prepare for you the newsticker in
regular periods.
To subscribe, please send email to
newsticker-en-request@amiga-news.de
To unsubscribe, please send email to
newsticker-en-request@amiga-news.de
(ps)
[Meldung: 23. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
Bill McEwen per eMail
|
Pressemitteilung von Amiga, Inc. bzgl. Zusammenarbeit mit Red Hat
Amiga, Inc. gibt bekannt, dass mit Red Hat, Inc. eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit
getroffen wurde, um der Linux-Community Amigas neues Entwicklerpaket SDK zugänglich
zu machen. Deutsche Übersetzung von Gernod Schomberg von
Amiga aktuell.
Amiga and Red Hat working together to provide the foundation for exciting
games, and consumer content for the desktop, STB, Game machines, and
handheld markets
Exciting games, blazing fast Java, new consumer environments, all with the
new Amiga SDK available for $99.00 from Redhat.com Marketplace
Melissa London
Red Hat
919.547.0012
Bill McEwen
Amiga, Inc.
425.396.5660
bill@Amiga.com
Snoqualmie, WA, August 21, 2000 - Amiga (www.Amiga.com) has
announced today an agreement with Red Hat, Inc. (NASDAQ: RHAT), the leader in open
source internet infrastructure, to provide high performance multimedia for
the Linux platform. The agreement gives the Redhat.com community access
to Amiga's Software Developer Kit. Bill McEwen, Amiga President/CEO, said
that the company selected Red Hat because of its leadership and abilities
to assist in the development of the new Amiga.
"The Amiga community has already created significant content including
games and exciting Java applications with the Amiga SDK. With the
response that we received from the members of the Red Hat team, they
clearly understand what the Amiga has meant to the development of personal
computer as we know it today. And more important, they are eager to
provide support and add significantly to the solid foundation we have been
developing," McEwen said.
"We're excited to be working with Amiga," said Paul McNamara, VP of
Products and Platforms at Red Hat. "With a multimedia consumer layer
available with
Red Hat as the foundation, new markets and new users will be able to take
advantage of Linux and the software available on Redhat.com."
"The strategic relationship and partnership with the Tao Group in
Reading, England (www.tao-group.com) that
we announced at the beginning of
this year, added to this support from Red Hat, gives the New Amiga a very
exciting and real story," McEwen added.
The new Amiga SDK is the embodiment of the Amiga multimedia computing
experience. With tools, support, and exciting new applications already in
development for the new Amiga, developers can quickly begin creating
games, multimedia applications, and can use Java for even more
opportunities. With the purchase of the SDK a developer will receive free
updates for the next 12 months, and the scout level of Amiga's
support program.
Deutsche Übersetzung
Amiga und Red Hat arbeiten zusammen, um die Grundlage für spannende Spiele
und Anwender-Inhalte für die Desktop-, Set-Top-Boxen-, Spielmaschinen- und
Handheld-Märkte bereit zu stellen.
Spannende Spiele, rasend schnelles Java, neue Anwender-Umgebungen, all das
wird mit dem neuen Amiga SDK, das für $99.00 im Redhat.com Marketplace
erhältlich ist, möglich sein.
Melissa London
Red Hat
919.547.0012
Bill McEwen
Amiga, Inc.
425.396.5660
bill@Amiga.com
Snoqualmie, Washington, 21.August 2000 - Amiga (www.Amiga.com) gab heute
eine Vereinbarung mit Red Hat, Inc. (NASDAQ: RHAT), der führenden
Gesellschaft bei Open-Source-Internet-Infrastruktur bekannt, um Multimedia
höchster Leistung für die Linux-Plattform zur Verfügung zu stellen. Die
Vereinbarung bietet der Redhat.com-Gemeinschaft den Zugang zu Amigas
Software Developer's Kit. Bill McEwen, Amiga-Präsident und CEO, sagte,
dass seine Gesellschaft Red Hat wegen ihrer führenden Rolle und wegen
ihrer Fähigkeiten auswählte, bei der Entwicklung des neuen Amiga mit zu
arbeiten.
"Die Amiga-Gemeinschaft hat schon wesentliche Dinge einschließlich Spielen
und erstaunlichen Java-Anwendungen mit dem Amiga SDK geschaffen. Aus den
Reaktionen, die wir von den Red-Hat-Mitarbeitern erfuhren, konnten wir
sehen, dass sie ganz genau wissen, was der Amiga für die Entwicklung der
Personalcomputer, wie wir sie heute kennen, bedeutete. Und noch wichtiger:
Sie sind sehr daran interessiert, die solide Grundlage, die wir geschaffen
haben, zu unterstützen und zu ihrem Ausbau bei zu tragen," sagte McEwen.
"Wir freuen uns sehr, mit Amiga zusammen arbeiten zu können," sagte Paul
McNamara, Vizepräsident für Produkte und Plattformen. "Mit einem
Multimedia-Consumer-Layer, erhältlich mit Red Hat als Grundlage, werden
neue Märkte und neue Kunden die Vorteile von Linux und der bei Redhat.com
bereit liegenden Software in Anspruch nehmen können."
"Die strategische Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Tao Group in
Reading, England (www.tao-group.com), die wir zu Beginn dieses Jahres
bekannt gaben, gibt dem neuen Amiga zusammen mit dieser Unterstützung
durch Red Hat einen sehr erfreulichen und realen Hintergrund," sagte
McEwen.
Das neue Amiga SDK ist die Verkörperung der
Amiga-Multimedia-Computerpraxis. Mit Hilfsprogrammen (Tools),
Entwickler-Unterstützung und interessanten neuen Anwendungen, die schon für
den neuen Amiga in Arbeit sind, können Entwickler sofort anfangen, Spiele
und Multimedia-Anwendungen zu schaffen und können Java für noch mehr
Möglichkeiten einsetzen. Mit dem Kauf des SDK erhalten Entwickler in den
nächsten 12 Monaten freie Updates und den Scout Level in Amigas
Entwickler-Support-Programm. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Interview mit Silencer
Auf der Homepage der Amiga Future Homepage finden Sie im Bereich "Aktion" ein aktuelles
Interview. Dieses Mal wurde der Programmierer von Silencer mit massig Fragen genervt :)
Ein aktuelles Preview zu diesem Spiel können Sie in der Amiga Future Ausgabe 26
finden. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
Günter Horbach im ANF
|
KDH liefert d'Amiga aus
Die Auslieferung des d'Amiga hat begonnen. Nachdem die letzten Unterlagen zum Amiga
Entwicklersystem d'Amiga aus USA bei KDH Datentechnik eingetroffen sind, wird der
Rechner ab dem 23.08. europaweit ausgeliefert. Das Amiga Software Developer Kit und
ein umfangreiches Supportpaket sind Bestandteil des Entwicklerpakets. Jetzt kann die
Software Entwicklung für den AmigaOne richtig losgehen. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2000
Michael Heider im ANF
|
Suse Linux 6.4 PowerPC Edition auf Amigas mit PowerPC-CPU installieren
Unter dem Titellink finden Sie eine Installations-Anleitung, um SuSE Linux 6.4
auf dem Amiga mit entsprechender CPU zu installieren. Nach Aussagen von SuSE wird
zurzeit kein Support für Amigas gegeben, was sich aber mit den Kerneln der Version
2.4.0 ändern soll. Aufgrund der Fülle der Software (4 CDs) ist SuSE Linux PPC wohl
zurzeit mit das beste Linux, was auch auf dem Amiga läuft. (ps)
[Meldung: 22. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|