amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Aug.2000
Bob Scharp per eMail


Amiga2001 - The St. Louis Extravaganza
Vom 31. März bis zum 1. April 2001 findet in St. Louis die Amiga 2001 statt. Wie immer wird diese große Show von Bob Scharp organisiert. Lesen Sie im Folgenden die komplette Presseerklärung:

From: Bob Scharp
Subject: Amiga2001 announced - The St. Louis Extravaganza

Amiga Fans everywhere,

Amigan-St. Louis is proud to announce that the next 
Gateway Computer Show...  Amiga2001, will be held
on March 30, 31 and April 1, 2001.

This exciting event, Amiga2001 - An Amiga Odyssey,
will be our best yet. Due to the demise of the
Henry VIII hotel, it's being torn down, we had to
move our venue to a new location.

The good news is that this place has lots to offer.
The show will be hosted at the Sheraton Westport Plaza.
This Sheraton has the same old world charm that
the Henry VIII did, but offers much more. It has
parking for over 3,000 cars. It's location, at
West Port Plaza is really terrific, as that puts
it in the middle of entertainment, restaurants,
pubs, shopping, eateries, movie theaters, live
theater, a jazz club and much more. Under cover
parking is available too.

We'll be posting something on our web site by the
end of September, so keep an eye out. In the mean
time, get your vacations lined up for March 30 - April 1.
Perhaps you'd like to come early or stay longer and
arrange a little fun in St. Louis. This is an
exciting town, and your family would be certain to
enjoy it if you bring them.

Until next time.

Best Regards,
Bob Scharp,
bscharp@icon-stl.net

Amigan-St. Louis
P.O. Box 672            
Bridgeton, MO 63044   
U.S.A. 

Producers of the Gateway Amiga Shows... the best Amiga
shows in the Americas! For more informaiton, check out
our web site at the end of September for more information at

             http://www.amiga-stl.com

           Amiga2001 - An Amiga Odyssey

Sheraton at Westport, St. Louis, MO. USA
Friday March 30 thru Sunday April 1, 2001
---------------------------------------------------------
(ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
OpusGIBar


Neue OpusGIBar Icons verfügbar
Wer seine Workbench verschönern möchte, wird bei OpusGIBar fündig. Es sind viele neue Icons für Startmenü und neue Flaggen-Icons hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Markus Holler


Markus Holler richtet einen Account bei MP3.com ein
Bei Markus Holler, vielen Amiga-Usern durch seine genialen Soundtrack für Amiga-Spiele bekannt, laufen derzeit die Anstrengungen auf Höchsttouren, um sein Angebot an frei downloadbaren MP3-Files zu vergrößern. In wenigen Tagen wird ein Account bei MP3.com eingerichtet sein, bei dem es mit Sicherheit auch einige neue Songs geben wird! (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
D. Crawford per eMail


AmigaOnline.NET jetzt auch in Nord-Amerika
AmigaOnline.NET freut sich, bekannt geben zu können, dass jetzt auch in Nord-Amerika in Buffalo, NY Area Einwahl-Nummern zur Verfügung stehen.

Lockport and the Greater Buffalo area: 716-280-0020¹

Tonawanda: 716-504-0040

Dunkirk: 715-203-0040

¹There will be a proper Buffalo number in the near future. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Jan Andersen per eMail


8x8 - Motaba Linkvirus gefunden
Virus Help Denmark erhielt heute eine Information über ein infiziertes Archiv, welches sich im Aminet befand und auf der Aminet CD38 veröffentlicht wurde. Dieses Archiv ist infiziert mit dem Linkvirus, welcher von xvs.library als '8x8 virus' und von VT-Schutz V3.17 als 'Motaba-3 virus' bezeichnet wird. Das betroffene Archiv hat folgende Merkmale:

Name: mwi-overview_02
Archivname: MWI-Overview02.lha
Archivinfo: "Overview #02" party slideshow by Madwizards
Archivegröße: 2.906.181 Bytes (lha-gepackt)
Infiziert mit: 8x8 - Motaba-3 Linkvirus
Infizierte Datei: mwi-ove2.exe
Größe der infizierten Datei: 42464 Bytes


Nachtrag 30.08.2000:
Jan Andersen teilt im ANF mit, dass der Virus auch noch in einer zweiten Datei gefunden wurde. Hier die Merkmale:

Name: frozen32
Archivname: wpz-frozen32.lha
Archivinfo: Frozen#32 - Fuck Ya Party Edition
Archivgröße: 631.305 Bytes (lha-gepackt)
Infiziert mit: 8x8 - Motaba-3 Linkvirus
Infizierte Datei: fr5
Größe der infizierten Datei: 3.572 Bytes

Wenn Sie eine dieser beiden Archive installiert haben, ist Ihr System mit diesem gefährlichen Virus infiziert. Bitte benutzen Sie VirusZ, VirusChecker oder VirusExecutor mit "xvs.library V33.23" oder VT-Schutz V.3.17, um Ihr System vom Virus zu befreien. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF


Arcadia und Funtime World Interview auf No Risc No Fun
In der Interview-Sektion finden Sie zwei neue Interviews. Eines mit Andrea Morolli von Arcadia Developments (BubbleHeroes) und das andere mit Sebastian Brylka von der Funtime World. Die NRNF-Seite war durch einen Fehler nicht auf Netscape lauffähig. Dieser Fehler wurde jetzt auch behoben. (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Arena CD Update
Die CD-ROM der Amiga Arena hat soeben ein Update bekommen:
3 weitere Spiele als Vollversionen auf der CD:

Spiel - Imperium Terranum II - Genre: Welten - Simulation (Civilization,Colonial Conquest)

Spiel - BallMaster Exclusive Vollversion (Keyfile) - Genre: Puzzel (Logical Clone) Spielspass und Suchtgefahr garantiert!

Spiel - Blade - Genre: Action RPG

Bonus - Deutsche Version von Blade

Als Dankeschön für alle Amiga User die mit dem Kauf der Amiga Arena CD-ROM bisher Ihr Vertrauen und die Unterstützung für den Amiga Sharewaremarkt gezeigt haben gibt es exklusiv die deutsche Version von Blade auf CD-ROM.

Ein Update ist nur direkt bei APC&TCP möglich. Es ist gegen Original-CD-ROM sowie der dazugehörigen Juwelcase und dem original Cover (ohne werden wir keinerlei Updates durchführen!) erhältlich. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Stefan Martens im ANF


Serverwechsel bei Amiga User Liste
Dank einem Anbieter habe ich bessere Konditionen ohne Werbung. Bitte benutzen Sie NUR noch http://www.stefan1200.de (oder den Server: http://die.hotcity.de/stefan1200). Alle anderen URLs werden Sie nur noch zur alten Homepage bringen. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Marco Frischkorn im ANF


Aufbau einer Liste mit SDK und AmigaNG Software
Im Moment bin ich dabei, eine Liste mit der ganzen verfügbaren und geplanten Software für das SDK und den AmigaNG/AmigaONE aufzubauen. Hierzu benötige ich die folgenden Angaben:

1. Name des Programms
2. Programmart (Tool/Game etc.)
3. Beschreibung oder Link zu der Beschreibung
4. Versions-Nr. und Datum
5. Link zum Programm für Downloads
6. Link zur Homepage
7. Typ der Software: Kaufsoftware/Shareware/etc...
8. Sonstiges


Diese Liste wird von mir persönlich gepflegt und gibt Ihnen die Möglichkeit, eigene Programme und Software publik zu machen und zwar über eine zentrale Anlaufstelle. Es ist sozusagen so eine Art Versionwatch für SDK und AmigaNG/AmigaONE Software.

Die Liste wird dann auf der Homepage von amiga.developer.network zu finden sein und eventuell auch in einer Amiga Zeitung zu finden sein. BTW: Das amiga.developer.network geht leider noch nicht am 01.09.2000 online, da ich im Moment am Umziehen bin. Helfen Sie mir, dem Amiga zu helfen, denn nur gemeinsam sind wir eine Community. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Markus Nerding per eMail


Pressemeldung: StormC 4 - Die neue Dimension des Programmierens
Dolgesheim, den 28.8.2000. Am vergangenen Sonntag wurde in der Zweigstelle der Firma HAAGE&PARTNER Computer GmbH in Dolgesheim das neue StormC Entwicklerpaket erstmals im ausgewählten Kreis präsentiert. Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes wurde viel über Vergangenes und Zukünftiges diskutiert. Unter den zahlreichen Gästen waren Mitarbeiter der Firma Hyperion (Heretic II, ...) und ESCENA (PowerPC-Boards), die sich nach der Präsentation begeistert äußerten.

Die offizielle Pressemitteilung:

StormC 4 - Die neue Dimension des Programmierens

Dolgesheim, den 28.8.2000. Am vergangenen Sonntag wurde in der Zweigstelle der Firma HAAGE&PARTNER Computer GmbH in Dolgesheim das neue StormC Entwicklerpaket erstmals im ausgewählten Kreis präsentiert. Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes wurde viel über Vergangenes und Zukünftiges diskutiert. Unter den zahlreichen Gästen waren Mitarbeiter der Firma Hyperion (Heretic II, ...) und ESCENA (PowerPC-Boards), die sich nach der Präsentation begeistert äußerten.

Wichtigstes Merkmal am neuen Entwicklungssystem ist der Schritt hin zum neuen AmigaOS. Noch läuft zwar alles auf dem Classic Amiga, und so wird er auch veröffentlicht werden, doch alles wurde mit dem Augenmerk auf leichte Portierbarkeit neu entwickelt.

Ein großer Schritt zu mehr Professionalität wurde durch die Entscheidung getan, den GNU-Compiler in einer angepaßten Version zu unterstützen. Der aktuelle Storm-Compiler ist zwar nicht weniger professionell, aber leider nicht einfach auf andere Systeme zu portieren.
Der neue StormGCC ist sehr kompatibel zum Storm-Compiler, unterstützt bekannte Preprozessorsymbole (z.B. __FUNC__), schreibt sowohl in 68K wie auch in PPC das Amiga Hunk-Format in Objektdateien und erzeugt das gleiche Debugdateienformat wie StormC. In der PowerPC-Version unterstützt StormGCC die PowerOpen/WarpOS-Konventionen.

Im neuen StormC kommt der Netzwerkfähigkeit sehr große Bedeutung zu. StormC kann nun problemlos von einem Programmiererteam eingesetzt werden, das gemeinsam an ein und demselben Projekt arbeitet. Ein wichtiges Hilfsmittel hierbei ist CVS  Concurrent Versions System. Mit Hilfe von CVS können mehrere Entwickler gleichzeitig an einem Projekt oder Quelltext arbeiten und ihre Änderungen kontrolliert zusammenführen. StormC zeigt im Projekt Versionsnummer und Status der Dateien an und markiert problematische Dateien farblich.

Die Netzwerkeigenschaften werden unterstrichen durch das nun möglich gewordene, verteilte Make. Im Netzwerk können mehrere Rechner gleichzeitig zum Compilieren eines Projekts benutzt werden. StormC ermittelt automatisch freie Rechner und verlagert Compilieraufgaben auf diese. Eine Make Logdatei protokolliert sämtliche Compilieranweisungen, Fehlermeldungen und erlaubt eine exakte Fehlerdiagnose in komplexen Projekten.

Weitere Neuerungen sind in der Projektverwaltung und im Editor zu finden. Mit Hilfe der globalen Suche kann das Projekt oder alle Projekte inklusive hierarchischen Projekten mit Volltextsuche inklusive AmigaDOS Mustern durchsucht werden. Dabei ist es möglich, durch Doppelklicken auf die Suchergebnisse direkt zu deren Position im jeweiligen Quelltext zu gelangen.

Der Benutzer kann nun eigene Sektionen anlegen und bestimmen, was für Dateien dort hineingelegt und wie die Dateien editiert, angezeigt oder compiliert werden. Sektionen können alphabetisch sortiert und unterschiedlich eingefärbt werden. Ein Hilfemenü liefert umfangreiche Online-Hilfe zu StormC, GCC, AmigaOS Includes und Autodocs. Eine Sprechblasenhilfe liefert bei Bedarf erste Hilfestellung.

Der neue Editor setzt nun auch CVS-Konflikte, Installer- und AmigaGuide-Anweisung anhand neuer Lexika farblich vom restlichen Quelltext ab. Beim Eintippen von Namen bekannter Systemfunktionen wird passend der entsprechende Prototyp angezeigt, was die weitere Eingabe der Parameter zur jeweiligen Funktion erheblich vereinfacht.  Der Doppelklick auf einen Dateipfad (z.B. in einer Includeanweisung) lädt die Datei in ein neues Editorfenster. Desweiteren ist die Tastaturbelegung frei konfigurierbar.

Neu hinzugekommen ist ein Programm zur Dokumentation. Mit StormDOC erfaßt man ToDo-Listen, Bugreports und Programmdokumentationen. Es protokolliert alle Aktionen des Benutzers, kennt verschiedene Zielgruppen und Zustände der Einträge, die jeweils auch als Suchkriterien einstellbar sind.

Der neue Debugger arbeitet beiauf 68K- und PPC WarpOS-Programmen mit dem StormCompiler und StormGCC zusammen. Das Debuggen ist nun nicht mehr nur auf ein Programm beschränkt - auch Tasks und Shared Libraries lassen sich nun Schritt für Schritt abarbeiten. Bei auftretenden Enforcer-Hits wird vom Debugger direkt die Quelltextposition des Übeltäters gezeigt.

Alles in allem ist StormC 4 ein vollständig überarbeitetes und stark erweitertes Hilfsmittel, das die Software-Entwicklung auf dem Amiga erneut beschleunigen und qualitativ professioneller gestalten wird.

Steffen Häuser von der Firma Hyperion, verantwortlich für die Umsetzung von Sxx für den Amiga, äußerte sich über die neuen Fähigkeiten des Compilers: Die Kombination aus dem gcc Code Generator mit StormC's  Vorteilen wie dem Debugger, der komfortablen IDE, dem MixedBinary-Support und der Möglichkeit, auf einfache Weise Shared Libraries zu erstellen ergeben ein gutes Compiler-System. Die Möglichkeit des verteilten make, um die Compile-Zeit zu reduzieren sowie die Integration von CVS in die IDE sind willkommene Zusätze. Wir freuen uns darauf, den neuen StormC bei zukünftigen Projekten einsetzen zu können. Anpassungen eines ersten Projekts von gcc auf den neuen StormC funktionierten problemlos. Support von Elate VP Code in einer zukünftigen Version wird für uns auch sehr interessant sein.

Der Preis von StormC 4 wird bei ca. 500,- DM anzusiedeln sein. Kunden älterer StormC Versionen erhalten ein Update zum Preis von nur 198,- DM. Das fertige Produkt wird jedoch erst im Oktober 2000 erhältlich sein.

Markus Nerding
HAAGE & PARTNER Computer GmbH     A M I G A DEVELOPMENTS
Fon: +49-6174-96 61 -00 Fax: -01     AmigaOS and PowerPC
http://www.haage-partner.com     StormC|ArtEffect|AmigaWriter (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Amiga Flame


Bildschirmfotos vom Adventure SIM - The lost world
Bei "SIM - The lost world" handelt es sich um ein klassisches Adventure im Stil von "The Dig" oder "Darkseed". Die Entwicklung des Spiels ist im Moment jedoch eingefroren, da der Programmierer aufgrund beruflicher Verpflichtungen das Entwicklerteam verlassen mußte. Mehrere stimmungsvolle Bildschirmfotos, sind jedoch unter dem Titellink zu bewundern.

Das Spiel war für klassische Amigas mit Grafikkarte, 16 MB RAM und schnellen CD-ROM-Laufwerk geplant. (sd)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena - Burning Business - Part I
die Amiga Arena ermöglicht exklusiv, erstmals einen Sonderpreis für ein kommerzielles Produkt. In Zusammenarbeit mit Andreas Regul wird AmiAtlas 5, der beste Routenplaner und Reiseführer, angeboten. Unterstützen Sie bitte weiterhin die Entwickler. AmiAtlas wird weiterentwickelt.

Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Maxime Gamboni (picFX) und Mario Qualmann (Lotto) online.

Amiga Arena CD-ROM Test Die Ausgabe 9/00 der AmigaPlus Print Ausgabe hat die Amiga Arena CD-ROM Edition im Test. Hier das Urteil: "...Hier hat der Autor nicht einfach wahllos Software und Multimedia Daten zusammengepackt,um die CD zu füllen, sondern sehr viel Zeit in die Wahl und Aufmachung gesteckt. Auch Usern mit Zugang zum Aminet kann der Kauf uneingeschränkt geraten werden, und sei es, um sich einen Überblick über aktuelle PD/Shareware- Szene zu verschaffen... AmigaPlus Wertung: 4 von 6 Punkten (Gut)".

Amiga Arena Mailing Liste!
Die Amiga Arena braucht Ihren Support. Wenn Sie die neusten Sonderpreise und News der Amiga Arena haben möchten: "Keep the Flame Burning!" und "Join The Amiga Arena Mailinglist"! (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
Sebastian Bauer


Neues text.datatype Version 44.5
Dies ist ein Ersatz des orginalen text.datatype. Im Unterschied zu OS mitgelieferten text.datatype unterstützt er auch das Markieren und Kopieren von Text Passagen. Das Auffinden bestimmter Textstellen ist ebenfalls möglich. Der Quellcode ist jetzt auch in einer AROS-Version verfügbar.

Download: text-dt.lzx - 10 KB (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2000
LinuxInfo.DE per eMail


Linux in anderen Welten
LinuxInfo.DE präsentiert in seinem Bereich Berichte seit heute einen Artikel, welcher sich mit Linux auf Sparc Prozessoren befasst. Der Artikel gibt die Erfahrungen mit dem Open Source System in der fremden Welt bekannt und beschreibt dessen Installation. (ps)

[Meldung: 28. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1205 2405 ... <- 2410 2411 2412 2413 2414 2415 2416 2417 2418 2419 2420 -> ... 2425 2628 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.