02.Feb.2025
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Super Twintris (8mix)
- Flashback - Ending theme
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2025
Mastodon (ANF)
|
Musik: Schwarmfinanzierung des FastLoaders-Albums "Amiga Rocks Harder"
FastLoaders (Facebook) ist eine C64- und Amiga-Remix-Metal-Band aus Bergen, Norwegen. Als Fortsetzung ihres 2020er Albums, "Amiga Rocks", sollen für "Amiga Rocks Harder" über dreißig Soundtracks von klassischen Amigaspielen als Hardrock-Varianten aufgenommen werden. Unter dem Titellink wird hierfür nun Geld gesammelt. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2025
|
Veranstaltung: AUGS-Treffen 2025 in Zürich
Am Wochenende des 15./16. März 2025 findet für Teilnehmer mit Hardware wie auch Besucher das nächste Treffen der Amiga Users Group Switzerland statt. Veranstaltungsort ist das Gemeinschaftszentrum Hottingen, das per Straßenbahn zehn Minuten vom Hauptbahnhof Zürich entfernt liegt. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2025, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2025
|
AmigaOS 4: VideoVortex - GUI zum Suchen und Betrachten von YouTube-Videos
Video Vortex ist eine grafische Benutzeroberfläche für YT.rexx zum Suchen und Betrachten von YouTube-Videos. YT.rexx ist ein Skript, das direkte Video- und Audio-Links von YouTube-URLs bereitstellt. VideoVortex wiederum erspart es dem Nutzer, unhandlich und mühsam diverse Konfigurationsdateien zu editieren und bietet eine übersichtliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die mit Hollywood und dem MUIRoyale-Plugin geschrieben wurde.
Mit Hilfe der Vollversion des Mediaplayers "Emotion" (amiga-news.de berichtete) können die Videos direkt abgespielt werden. Für die Suche verwendet Thomas 'TearsOfMe' Kölsch, das alternative YouTube-Frontend Invidious. Erfahrungen im Umgang mit Hollywood sammelte der Autor schon bei seinen vorherigen Projekten wie AmigaTText oder A Little Remember Game.
Auch wenn der eine oder andere Nutzer YT.rexx bereits auf seinem Rechner installiert hat, wird empfohlen, es beim ersten Start von VideoVortex (nochmals) herunterladen zu lassen. Außerdem sollte Emotion bereits einmal gestartet gewesen sein, damit ein "APPDIR:"-Eintrag gefunden wird. (dr)
[Meldung: 02. Feb. 2025, 06:49] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2025, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2025
tukinem
|
Sokoban-Umsetzung in Ultimate Blitz Basic 2: Soko-Ban
Basierend auf einem ursprünglich für MS-DOS verfügbaren Spiel mit 53 Level hatte Pawel 'tukinem' Tukatsch im Oktober 2022 einen Sokoban-Prototypen veröffentlicht, den er von Grund auf in Ultimate Blitz Basic 2 geschrieben hatte (amiga-news.de berichtete). Diesen hat er nun folgendermaßen aktualisiert (Video):
- Es kann jederzeit während des Spiels das Farbschema zwischen der Original-Farbpalette aus der PC-Version von CGA und der 32-Farben-Version umgeschaltet werden
- Der Spielcode wurde verfeinert, sodass das Spiel auch auf dem schwächsten Amiga 1000 (mit zusätzlichem schnellem RAM) läuft
- Alle Animationen aus dem Original wurden originalgetreu übernommen: ein Turnier kann für 2-4 Spieler gwstartet und gespeichert werdenm
- Editor für die Level 51-99
- atmosphärische Musik im Hintergrund von E!ghtBM
(dr)
[Meldung: 02. Feb. 2025, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2025
|
Video: Booten von Amiga-Diskette mit dem A600GS
Im Oktober hatte Amigakit für seinen Linux-basierten Amiga-Emulator A600GS ein Update veröffentlicht, das das Laden von echten Amiga-Disketten mittels DrawBridge ermöglicht. In einem Video demonstriert ein A600GS-Nutzer jetzt genau diese Funktion: Sein emulierter Amiga 1200 bootet von Diskette direkt in das Spiel Roguecraft. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2025
2Bit Combo
|
Run'n Gun: Update der spielbaren Demo von "Operation Steel Rain"
"Operation Steel Rain" ist Run'n Gun für AGA-Rechner, das mit Hilfe der Scorpion Engine entwickelt wird. Inspiriert ist der Titel von Games im Mecha-Stil wie "Assault Suits Valken" (SNES) oder "Ranger-X" (Megadrive) bringt das Spiel Platform-Shooter-Feeling auf den Amiga-Screen. Die aktualisierte Demo-Version bietet u.a. folgende Neuerungen:
- a new enemy capable of walking and firing
- jetpack now has a limited duration/overheats, requiring the player to land to recharge (or dissipate the heat)
- Shield Mechs cause damage and push the player, it needs a better implementation
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2025
Games That Weren't
|
Amiga Games That Weren't: Cult of Speed
Bei "Amiga Games That Weren't" gibt es Infos zu "Cult of Speed", einem blutigen Motoradrennen, das im Warhammer-Universum angesiedelt sein sollte. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ausgabe 146 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 146 (September/Oktober 2020) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2025
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: "Monthly Roundup" für Januar 2025
Der Blog 'Gaming on AmigaOS 4' hat wieder eine monatliche Zusammenfassung aller Geschehnisse und Veröffentlichungen rund um AmigaOS 4 veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2025
Sven Scheele (ANF)
|
Jubiläums-Interface "XL" in Kiel am 22. Februar 2025
Pressemitteilung: Die Interface feiert 10-jähriges Jubiläum! Die 40. (XL) Auflage des Retro-Computer-Treffens in Schwentinental bei Kiel findet am Samstag, dem 22. Februar 2025 statt. Auch der AMIGA, ATARI ST und C128 feiern in diesem Jahr Ihren 40. Geburtstag, daher ist dies auch das Motto der Interface. Da es so viel zu Feiern gibt, wird es ein paar kleine Überraschungen für die Teilnehmer geben ;-)
Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK). Eine Anmeldung per E-Mail an interface@jugendhaus-klausdorf.de ist empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Garantie auf einen freien Platz.
Es stehen wieder zwei große Räume zur Verfügung. Das Café im Erdgeschoss (als "Werkstatt" für Hardware-Projekte, Reparaturen u.ä.) und das Dachgeschoss bieten ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Offizieller Beginn ist um 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische etc. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (cg) (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2025
|
Individual Computers: Vorbestellmöglichkeit für ACA1240/1260 für bekannte Kunden
Pressemitteilung: In den vergangenen Jahren musste der Produktions- und Verkaufsstart der ACA1240/1260 immer wieder verschoben werden. Vergangene Woche war es endlich so weit, und wir haben die Vorbestellungen eröffnet. Noch sind nicht alle Features der Karte zuende entwickelt, deswegen werden alle Modelle momentan um 59,50 EUR (inkl. MWST) reduziert angeboten. Sobald diese Features verfügbar sind, können sie durch ein einfaches Flash-Update kostenlos nachgerüstet werden.
Die ACA1240/1260 ist mit unterschiedlichen Prozessorversionen in Geschwindigkeiten bis zu 100MHz zu haben und kommt immer mit 256MByte Arbeitsspeicher. Ein ausgeklügeltes Kühlsystem mit Temperaturgesteuertem Lüfter sorgt für stabile Temperatur des Prozessors auch bei Übertaktung. Alle technischen Details wurden bereits Ende Oktober in unserem Supportforum veröffentlicht.
Da es im Amiga-Bereich immer wieder Marktteilnehmer gegeben hat, die seltene Hardware nur mit Gewinnabsicht gekauft haben (so genannte "Scalper", die die Ware nach Ausverkauf zu überhöhten Preisen anbieten), verkaufen wir die AC1240/1260 in den ersten Monaten ausschließlich an bekannte Kunden. Um die ACA1240/1260 in unserem Shop sehen und bestellen zu können, legen Sie bitte einen Benutzeraccount an und schreiben uns eine eMail, damit wir Sie freischalten können. Wir hoffen, dass so die geringe Anzahl an 68060-Rev.6 Prozessoren gerecht in der Amiga-Community verteilt werden können und auch Kunden, die den Kaufpreis nicht sofort aufbringen können die Chance haben, eins dieser begehrten Stücke zu kaufen. Falls Sie Ihre iComp-Hardware zuvor bei Händlern gekauft haben, teilen Sie uns bitte die Waranty IDs der Produkte mit - auch damit werden wir Sie freischalten. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2025, 23:21] [Kommentare: 21 - 21. Feb. 2025, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2025
|
Bildeditor: PyDPainter 2.1.0 für Windows
Der Bildeditor PyDPainter (aktelles Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Version 2.1.0 fügt unter anderem animierte Pinsel hinzu:
- Faster animated GIF loading
- Preserve palette when converting to fewer colors
- Implement animbrushes
- Load/Save IFF ANIM (ANBR) and GIF brushes
- Grab Frames - grab animbrush from frames in an animation
- Grab Grid - grab animbrush from a sprite sheet on a single screen
- New Brush Grid requestor:
- Number of cells and offset in X and Y
- Flex grid in X and Y for non-uniform sprite sheets
- Align brushes in X and Y for flex grid
- Visual representation with draggable grid
/ul>
- Settings:
- forward/backward/ping-pong/random
- set duration (skip or duplicate animbrush frames)
- set current frame
- Add shift-F11 to not grab mouse
- Improve Fill Type requestor:
- Gradient fill direction was rendered backwards
- Added new fill direction gadget
- Ghost controls that don't make sense
- Improve grid:
- Add number spinners
- Add "From Brush" button to Grid requestor to get grid size from the brush
- Shift-G sets grid offset to cursor
- Added ExclBrush pref so a brush grabbed while in grid mode is one less pixel in both X and Y directions
- Added window shade gadget to draggable requestors: Stencil, Palette, and Brush Grid
- Bug fixes:
- fix stencil events falling through requestor
- Fix recovery mode crashing sometimes
- Fix stencil clipping for pictures larger than the screen
- Fix stencil brush pick-up to be like Deluxe Paint III
- Avoid lock-up on flood fill
- fix [ and ] keys for AZERTY and add keyboard F12 debug
(dr)
[Meldung: 31. Jan. 2025, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2025
|
Musikprogramm: ProTrekkr 2.8.1 für AROS und MorphOS (Update)
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann hauptsächlich zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) für kleine Intros, Demos oder Spiele verwendet werden. Nun wurde die Version 2.8.1 für AROS (und weitere Systeme) veröffentlicht. Änderungen:
- Channels LFO carriers are now properly reseted at playing start.
- Channels LFO data can now be sent to the channel filter cutoff, volume and panning.
- Added a channel LFO frequency scaler.
- Added these effects:
- 43: Set channel LFO frequency.
- 44: Set channel LFO frequency scale ratio.
- 45: Set channel LFO amount to send to the channel filter cutoff.
- 46: Set channel LFO amount to send to the channel volume.
- 47: Set channel LFO amount to send to the channel panning.
- Fixed a very old NoiseTrekker bug where LFO values sent to the channels filter were lost because they were too big and clamped.
- Fixed a nasty regression that occurred in 64 bit compiled versions.
Direkter AROS-Download: ptk_v2.8.1_aros_x86.zip (13 MB)
Update: (02.02.2025, 18:46, dr)
'BeWord' hat zwischenzeitlich den Tracker auch für MorphOS portiert. (dr)
[Meldung: 31. Jan. 2025, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|