amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Nov.2000
Christoph Meier im ANF


Computer Bild: Amiga wieder da
Computer Bild berichtet in Ausgabe 23/2000 auf der Seite 4:
Nach mehr als 6 Jahren Pause hat die fast schon legendäre (und mehr als ein Mal totgesagte) US-Firma Amiga die Produktion von Hardware angekündigt. Der Computer "Amiga One" soll vom Herbst 2001 an von Fremdfirmen gebaut werden. Auf ihm sollen Spiele, Musik- und Büroprogramme laufen. Für den neuen Computer soll "das Beste" alter Amiga-Software aufbereitet werden.

Per eMail teilte uns Anja Frese mit, dass auch in der aktuellen Computer Woche auf Seite 60 ein Artikel über Amiga erschienen ist. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2000
Xandiy im ANF


´Amiga-Online´ vorerst unter neuer URL
Aufgrund eines Serverwechsels ist amiga-online.com nur noch mit Einschränkungen unter: http://www.netzkoeln.de/web/amiga-online.html zu ereichen. In den nächsten Tagen wird die neue URL bekannt gegeben. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2000
Jens Schönfeld per eMail


Individual Computers - News
Bei Individual Computers gibt es jede Menge Neuigkeiten, an dieser Stelle daher die Überschriften:
  • X-Surf überarbeitet
    Seit zwei Wochen wird die X-Surf Ethernet Karte in einer überarbeiteten Version verkauft.
  • Buddha Flash Gold Edition mit 32K Flash
    Wegen des anhaltend hohen Dollar-Kurses musste die Flash-Größe beim Buddha Flash. wieder auf 32K reduziert werden.
  • ISDN-Surfer Gamma-Test startet in KW46
    In der Woche vom 13. bis 17. November beginnt der Gamma-Test des ISDN-Surfer. Gesucht werden hierfür noch Amiga-User, die ihren ISDN-Anschluss nicht bei der Telekom haben, sondern beispielsweise bei Arcor oder Stadtnetzen wie Netcologne.
  • Repulse Soundkarte wird bei individual Computers produziert Nach langen Verhandlungen steht nun endlich der Vertrag mit Aliendesign, dem Entwicklerteam der Repulse Soundkarte. Wenn noch diesen Monat genügend Vorbestellungen für die Karte eintreffen, kann die Produktion noch dieses Jahr beginnen.
  • Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
  • Same in english
(ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2000
LinuxInfo.de


Linux im Netz: Fehlerquellen und Diagnose im Netzerk
Der neueste Teil der Doku-Serie ´Linux im Netz´ befasst sich mit möglichen Fehlerquellen und deren Diagnose im Netzwerk. Der Text geht auf die einzelnen Möglichkeiten ein und beschreibt die Diagnose dieser Fehlerquellen. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA aktuell 11/2000 online
AMIGA aktuell 11/2000 ist online. Neben den neuesten Amiga-News, etc., sind diesmal besonders viele aktuelle Testberichte und Previews enthalten. Im Spieleteil etwa nehmen wir Bubble Heroes, Exodus, Earth 2140 und ACSYS unter die Lupe. Desweiteren veröffentlichen wir jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2000
Daniel Orth im ANF


amiga.topcool baut um
Wieder einmal ist der Cool-Domain-Server ausgefallen. Amiga.topcool erreichen Sie inzwischen unter http://www.unet.univie.ac.at/~a9909727/index.html (Titellink).

Morgen abend wird amiga.topcool seine Homepage komplett neu gestalten. Auf der Homepage werden Sie ab morgen ein phantastisches Angebot in Verbindung mit unserem Printmag finden. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2000
Dennis 'Hurrican' Pauler im ANF


Homepage-Redesign und Start des Online-Weltraum-Strategiespiels 'Star Empire II'
Virtual Dimensions neues Homepagedesign geht online! Zusammen mit der neuen Homepage möchten wir herzlich dazu einladen, an einer neuen Runde des Weltraumstrategiespiels "Star Empire II" von Christian Becker teilzunehmen! Star Empire II ist ein runden- und textbasiertes Weltraumstrategiespiel mit bis zu 32 Mitspielern. Interesse? Mehr Infos und Anmeldung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2000
Christoph Meier im ANF


Checkout: The Amiga strikes back... Again!
Auch Checkout berichtet über den neuen Amiga One.

Bei Amiga Inc. ist ein Link zu einem Artikel von IBM über den Amiga zu finden: The new Amiga: VP assembly code demo. Wie gewohnt sammeln wir diese Links auf unserer Sonderseite Externe Artikel. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2000
Timo Kloss im ANF


Frühe Demo des Adventures "Ermentrud" erschienen
Auf der Homepage des Adventures "Ermentrud" von Inutilis Software liegt nun eine erste Demoversion zum Download bereit. Das Spiel ist noch am Anfang der Entwicklung, kann aber schon einige besondere Features vorweisen:
  • Grafik: 640x480 in 256 Farben (läuft nur mit CyberGfx!)
  • Moderne Benutzung ohne nervige Verbenliste
Geplant ist weiterhin Musik von CD (CDDA), Sprachausgabe und großer Spielumpfang. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2000
Juergen A. Theiner im ANF


Zahltag - Das große Paybackpreview
Bei playamiga.de ist ein Vorbericht zum GTA-Clone Payback erschienen. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF


NRNF: Interview, Mitfahrgelegenheiten und Online Spiele
Auf den No Risc No Fun Seiten finden Sie ein neues Interview mit André Siegel von Blue Black Solution. Diese zeichnen sich für Operation: Counterstrike verantwortlich. Im Forum wurde ein Bereich zum Anbieten und Suchen von Mitfahrgelegenheiten zur World of AMIGA in Köln eingerichtet. Neu ist auch der Bericht über Online-Spiele am AMIGA. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2000
Mario Schröder per eMail


Amiga Freunde Pfalz - Homepage überarbeitet
Die Homepage der 'Amiga Freunde Pfalz'ist überarbeitet worden. Was gibt es neues?
  • Die Linkseite unserer Mitglieder ist überarbeitet worden.
  • Wir haben einen Link zur WOA 2000 hinzugefügt und bieten die Möglichkeit Mitfahrgelegenheiten zur Messe zu suchen oder zu bieten.
  • Der Termin für unser außerordentliches Treffen mit Jerry Whithers ist hinzugefügt worden.
  • Die Termine für das Jahr 2001 befinden sich jetzt kom- plett auf unserer Seite.
  • Die Termine für die Partys im Jahr 2001 sind bekannt und auf unsere Seite vermerkt. Dort kann auch eine erste Informationsseite zu den Partys aufgerufen werden.
(ps)

[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena Interview Aktion
Alfred Knötig erzählt in seinem Werdegang exklusiv für die Amiga Arena über die Anfänge seiner Entwicklungen und dem Vertrieb von Turbo Racer 3D (Sonderpreisaktion) seinem aktuellen Titel Apano Sin (Sonderpreisaktion) und dem neuem Spiel Proyect Crashsite (Myst/Rollenspiel)! (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet-Uploads mit Schmankerl der Woche
Heute finden Sie zusätzlich zu den Uploads das bereits kultige 'Aminet-Schmankerl der Woche' von Alfred Sturm. Diese Woche hat er 'Bootspeak' von Gareth Griffiths unter die Lupe genommen. Viel Spaß beim Lesen.

AMINET-Schmankerl der Woche: 'bootspeak , 10KB , readme , von Gareth Griffiths'
Autor: Alfred Sturm

Als ich vor ca. einem halben Jahr BOOTSPEAK installierte, ahnte ich noch nicht, auf welch surreales Abenteuer ich mich damit eingelassen hatte.

Die Installation des kleines Sprach-Proggys ist denkbar einfach: Das Main ab in die WB-Startup, die Text-Datei (BootSpeak.txts) kommt in's Env-Archiv - fertig.

Mitgeliefert wird leider nur der launige Spruch: "hello, you goddamned asshole". Wenn man da aber noch den eigenen Namen einfügt, ensteht beim Booten sofort jene innig-vertraute Atmosphäre, wie sie nur die feste, auf Dauer angelegte Bindung zwischen Mensch und Computer zu erzeugen vermag.

Welcher Teufel mich ritt, den sicheren Hafen der Einweg-Kommunikation zwischen mir und meinem A3000D zu verlassen - ich weiss es nicht. Jedenfalls begann ich schon nach wenigen Tagen, ein bohrendes Ungenügen darüber zu empfinden, ständig als gottverdammtes Arschloch bezeichnet zu werden von einem Ding, das ich mit meinem sauer verdienten Geld gekauft hatte, und dem etwas mehr Respekt abzufordern mir ganz und gar nicht unbillig vorkommen wollte.

Also bastelte ich an neuen, würdigeren Boot-Sprüchen herum; da ich STOPMenu installiert habe, herrscht an Gelegenheiten zum Reset bei mir absolut kein Mangel. Was lag also näher, als alle erdenklichen Sentenzen auszuprobieren, die mir beim Neustart die elend lange Wartezeit von 43 Sekunden versüssen könnten?

Zunächst trampelte ich einfach den vom Schöpfer des Programms eingeschlagenen Pfad weiter voran: "Hallo Alf, schön mit Dir zu arbeiten" flötete wahrheitswidrig der Compi, um beim nächstenmal gleich noch schamloser zu übertreiben: "Sei gegrüsst, Alf, Du User aller User" - was mich dann regelmässig dazu bewog, ein knurriges "Schleimscheisser" zwischen den Zähnen hervorzuquetschen. Und so entstand bereits die Keimzelle eines regelrechten Dialogs zwischen meinem 3000er, dem Compi aller Compis, und mir, dem User aller User. Doch davon später.

Die nächste Stufe der Auseinandersetzung zwischen natürlicher (das bin ich) und künstlicher Intelligenz (das ist der AMIGA) brachte mich jetzt dazu, Start-Sätze zu entwickeln, die mit dem Arbeitsverhälnis zwischen dem Schleimscheisser und mir, dem User aller User, bereits nicht mehr viel zu tun hatten. Warum sollte der Chip-Sack nicht ordentlich deutsch sprechen lernen? Aus diesem Leit-kulturellen Impetus heraus formulierte ich schliesslich einige der Boot-Weisheiten in einer eigens von mir entwickelten phonetischen Schreibweise 'AMIGAgerecht' neu:

Muyn leebav havv,fvoint oond usev Ulf, suy gheegluihst. Heea shpveesht duyn uhlta,tvoia computev,Uhmeegah.

Was bedeutet: "Mein lieber Herr, Freund und User Alf, sei gegrüsst. Hier spricht Dein alter, treuer Computer AMIGA."

Das war nun schon eine angemessenere Ausdrucksweise für eine Maschine!

Dann wurde es volkstümlich, denn ich besann mich auf die Wurzeln des Deutschtums zurück:

Ish hub muyn vuytsen am bavvgalv gsat -
huts mia da bohmisha veent favvaeeeeht.
Bohmishav veent, ish bitt dish shoen -
luss mia mine vuytsen am bavvgalv shteehn.


Wenn mein A3000D das daherplappert mit say -f, also einer Stimme, die ungefähr so klingt wie Clint Eastwood 2 Tage nach einer Geschlechtsumwandlung, denn bleibt kein Userauge trocken. Jedenfalls nicht meines.

Schliesslich wagte ich dann noch einen Trip in den Bereich ewiger Wahrheiten der deutschen Leitkultur:

Leeb fahtalunt, mugst hvoohig sine,
fest shteht oond tvi dee vucht, dee vucht um hvine.


"Wie schade, dass dieser nach Deutschland eingewanderte AMIGA gleichwohl des deutschen Sanges nicht mächtig ist...", sinnierte ich leitkulturbewusst; und dann ging's ans Eingemachte - an die Geschlechterfront:

Van doo tsoom vuyba gheest, fahgees dee puytsha neesht
(fvuy nuch neetzsha).

"Und so etwas äußert meine 'AMIGA' - was bist Du bloß für eine unzeitgemäße CyberFrau!" blaffte ich postfeministisch los, als 'er' mir zum erstenmal mit diesem pseudo-philosophischen macho-Spruch aufwartete. Natürlich erfolgte darauf keine Antwort - aber mir war plötzlich eine neue Idee gekommen...

Bisher hatte ich dem Compi ja immer nur Sätze eingeflösst, die quasi reine Tatsachen-Feststellungen waren ('User aller User'). Was würde aber geschehen, wenn ich 'ihn' einmal unvermittelt mit einer Frage konfrontieren würde, die - aus der Not der Zeit geboren - gebieterisch eine Antwort erheischte, der sich keine, wirklich keine intelligente Entität, welcher Machart auch immer, zu entziehen vermochte? Könnte ein AMINET-Proggy wie BootSpeak vielleicht das Wunder bewirken - und den Abgrund zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz überbrücken?

Als demnach STOPMenu das nächstemal genügend Enforcer-Hits produziert hatte und nur noch der GURU helfen mochte, ertönte - nichts Geringeres als die schicksalsschwangerste Frage unserer Zeit, gerichtet in meinem Auftrag an 'den', den sie zuförderst betreffen musste:

"Hi, AMIGA - sag' mir - wie geht es mit DIR denn nun in der Zukunft weiter?"

Vor Spannung konnte ich den automatischen STOPMenu-Reset einfach nicht abwarten, sondern bewerkstelligte mit nervös zitternden Fingern den Affengriff.

Und das Unglaubliche geschah! Anstatt - wie ich es halb und halb befürchtet hatte - meine Frage mechanisch zu wiederholen, erklang plötzlich die Originalstimme meines vergötterten 3000D im say -r Modus:

"Wieso-fragst-du-mich-das"
röhrte 'er' in seltsam ausdruckslosem Robot-Singsang, "ich-kann-deine-Frage-nicht-beantworten-User-aller-User-denn---es-gibt-mich-nicht!"

Ich sass da wie mit dem Netzteil gepudert. Dann hechtete ich mit CED ins ENVARC, hatte den Doppelpunkt vergessen und kam nicht rein, lieferte den Doppelpunkt nach und editierte mit flatternden Fingern:

"Wieso gibt es Dich nicht? Du stehst doch seit fast fünf Jahren blechhaftig vor mir!"

Gebootet - Affengriff - Spannung:

"Hast-Du-es-nicht-mitgekriegt-der-AMIGA_ONE-steht-euch-bevor-also-ist-der-A4000-der AMIGA_ZERO-und-ich-der-3000er-bin-AMIGA_MINUS_ONE-ich-bin-demnach-noch-weniger -als-nicht-existent-und-erst-der-AMIGA2000-ganz-zu-schweigen-vom 500er-und-ihr -naiven-Amiganer-glaubt-an-die-Kontinuität----bruharharharharhar!"

Und der A3000D, eine seriöse Maschine ohne Gemüt, lachte plötzlich los, dass die Maus in meiner Hand vibrierte - es klang wie das Wiehern eines längst ausgestorbenen Dinos.

Da entrang sich meiner gequälten Brust ein irres Stöhnen; wie von selbst verbogen sich die Finger meiner tremolierenden Hände zum Affengriff. WEG mit dem Spuk!! Atemlos durchbebte ich die ca. 6 Sekunden bis zum run des Bootspeak-Proggys. Was würde ich zu hören bekommen?

"Hello user Alf - you goddamned asshole!"

War mir nur so, oder hatte sich bei diesen Worten der Schlitz des Disketten-Laufwerks tatsächlich nach oben, wie zu einem diabolischen Grinsen, verkrümmt?

HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:

eGroupsScan1_0.lha   comm/mail    5K+Strips eGroup adverts, with GUI.    V1.0
YAM22.lha            comm/mail  679K+MUI Internet mailer V2.2 (basic installa
YAM22con.lha         comm/mail  171K+MUI Internet mailer V2.2 (contributions)
YAM22cpu.lha         comm/mail  142K+MUI Internet mailer V2.2 (optimized for 
YAM22loc.lha         comm/mail  699K+MUI Internet mailer V2.2 (foreign langua
facts.lha            comm/tcp    88K+V4.2 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
netinfo.lha          comm/tcp   207K+GUI Traceroute/PING/Network Info Viewer
AmigaONE_anim.lha    comm/www    45K+Ibrowse Transfer Anim with the AmigaONE 
GuiSGML.lha          comm/www   164K+SGML/HTML Templating Tool, Graphical Mar
IBrowseMI.lha        comm/www     6K+GlowIcons Toolbar for IBrowse
flt-syndacate.lha    demo/intro   3K+Syndacate cracktro from FairLight
sr-pinbwizard.lha    demo/intro  31K+Pinball Wizard cracktro from Skid Row
fda-upd.lha          disk/cache  89K+Fixed: OS3.0 2.0 various Alerts #4 #6 cy
fda.lha              disk/cache 406K+Linux' buffer-cache v3.2
NotizieAmiga.lha     docs/hyper 476K+*ITALIAN ONLY* comunicati NotizieAmiga
Aminet-CD-39.lha     docs/lists  29K+Aminet CD 39 index and description
Aakt1100GFX.lha      docs/mags  473K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1100GUIDE.lha    docs/mags  102K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt1000.lha      docs/mags  206K+International infotainment magazine
AaktInt1000GFX.lha   docs/mags  264K+International infotainment magazine (gra
BraSwos2000.lha      game/data    6K+Brazilian league update for swos
angband.lha          game/role  714K+Angband 2.9.1 - Roguelike solo RPG
AmiCAD_2.06.lha      gfx/edit   624K+Schematics vectorial electronics program
PfPaint_ENG.lha      gfx/edit    30K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha      gfx/edit    33K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V23.lha      gfx/edit   958K+Paint,Anim from 1 to 24bits
BetaScan.lha         hard/drivr 181K+Scan program for virtually any scanner
BetaSnap_0.17.lha    hard/drivr  30K+Driver for Agfa SnapScan scanners 
cnetdevice.lha       hard/drivr 134K+PCMCIA Network Card driver. V1.5
TestGear3.lha        hard/hack  262K+Simple test equipment projects, Disk 3.
turd_020.lha         hard/misc  424K+The Ultimate Relay Driver V1.50
turd_040.lha         hard/misc  425K+The Ultimate Relay Driver V1.50
turd_060.lha         hard/misc  424K+The Ultimate Relay Driver V1.50
stlist.lha           misc/emu    24K+Lists Atari .ST diskimage content
imdbDiff001027.lha   misc/imdb  1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
ALEM_0016.lha        misc/misc  672K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' (FR)
ALEM_0017.lha        misc/misc  590K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' Guide(FR)
ALEM_0018.lha        misc/misc  690K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' Demo (FR)
Lotto.lha            misc/misc  1.9M+Play Lotto! (V2.02, now with Wednesday-L
AmiPCB_es.lha        misc/sci     3K+Spanish catalog for AmiPCB v1.01
Denise4_2.lha        misc/sci   317K+Denise-MYTH 4.2 Artificial Intelligence 
RainbowWarrior.lha   mods/misc   54K+Custom module from "Rainbow Warriors"
StarGoose.lha        mods/misc    6K+Custom module from "Star Goose"
amccs1xedit.lha      mus/midi    42K+CS1x, Midi and XG editor for Octamed Sou
dmdev.lha            mus/play   132K+Mpeg.device for Delfina DSP
halloween.jpg        pix/art      9K+Made with fxPaint
Wade-GFX.lha         pix/art    2.1M+Wade's graphics, 1995-2000
fomps01.jpg          pix/henz    63K+Psycho-House at night (b/w)
fomufo01.jpg         pix/henz    54K+Mirage chasing an UFO
fomufo02.jpg         pix/henz    68K+Mirage chasing an UFO
godzilla01.jpg       pix/henz    54K+Godzilla chasing a Japanese bomber
FreshPower.jpg       pix/misc    51K+Amiga Therapy. Keep the Fresh PoWeR
IkeWB2.jpg           pix/wb     144K+OS3.5 Screen Grab of OpusMI, PhotoMI, AW
OFS008.jpg           pix/wfm    522K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS009.jpg           pix/wfm    714K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS010.jpg           pix/wfm    605K+What Hubble might see in Fractal Space
ReportPlus.lha       util/misc   79K+Report+ 4.0: 10-function utility
AmiGOD.lha           util/moni  129K+V1.32 - Test and identify wb-program
rmh.lha              util/rexx   48K+Rmh.library 6.1 - Rexx Must Have library
InstallerNG.lha      util/sys   491K+C= Installer 100% compatible replacement
Safe.lha             util/virus  19K+Safe v14.4 - virus dicovering system
Dynamite.lha         util/wb     70K+Start button and explorer in one. Fast.
(ps)

[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1178 2350 ... <- 2355 2356 2357 2358 2359 2360 2361 2362 2363 2364 2365 -> ... 2370 2601 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.