01.Apr.2001
Quantum Leap im ANF
|
Amiga Inc. gibt Partner bekannt
Quantum Leap - das italienische Online-Magazin für neue Technologien -
ist offiziell von Amiga Inc. autorisiert Informationen zu deren Partnern
zu publizieren.
Um 10.00 Uhr (PST) werden Sie auf der Website von
Quantum Leap die
Informationen finden.
Hier die Originalmitteilung:
Quantum Leap - the italian e-zine oriented toward new technologies - was
officially authorised by Amiga Inc. to publish information about their
new partnerships.
The present announcement will be published at 10.00pm (PST) on our website
at http://ql.programmazione.it.
Nachtrag:
Quantum Leap hat
drei Bilder
eines Sharp-Handhelds (PDA) mit AmigaDE veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2001, 07:09] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2001, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2001
No Risc No Fun
|
Neues PPC OS mit AMIGA- und Windows-Unterstützung
Auf unserer Seite gibt es die ersten Bilder von unserem neuen Projekt
AmiWin (Arbeitstitel), einem PPC OS, auf dem sowohl AMIGA OS als auch
Windows Software lauffähig ist. Die aktuelle Version läuft
auf Macintosh Hardware und es gibt einen Screenshot auf der Seite.
In unserer Workbench-Galerie gibt es zwei neue WB-Shots.
Anscheinend geht gerade das große Domainsterben um, denn auch unsere Seite ist
im Moment nicht erreichbar. Ich hoffe, dass dieser Umstand ganz schnell behoben
ist. Ansonsten erreichen Sie uns alternativ unter
http://www.trotta.de/club/. (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2001, 06:31] [Kommentare: 7 - 01. Apr. 2001, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2001
Thomas Würgler im ANF
|
Payback Review
The most comprehensive Payback review anywhere is now on Amigafire.com.
There have been other reviews, but none as in-depth as this one. (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2001, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2001
Richard Kapp im ANF
|
Neues Update von SendStuff
Auf meiner Homepage befindet sich eine neue Version von SendStuff, die
die Fehler der gestern erschienen Version behebt.
SendStuff ist ein Programm, mit dem man Daten einfach per Drag'n'Drop
an ein beliebiges Verzeichnis oder Device versenden (entweder
kopieren oder verschieben) kann.
(ps)
[Meldung: 31. Mär. 2001, 23:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2001
amiga.org
|
St. Louis Bilder von amiga.org (Update)
amiga.org hat eine Sammlung von Bildern von der Gateway Computer Show in
St. Louis in Netz gestellt.
Nachtrag:
Inzwischen sind auch Bilder von Christophe Decanini
von ANN online.
Nachtrag 01.04.2001:
Auf folgenden Bildern von amiga.org finden Sie erste Details zum AmigaOS 4:
Image025.jpg
Image026.jpg
(ps)
[Meldung: 31. Mär. 2001, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2001
AMIGA Inc.
|
Boing Bag #1 für OS 3.9 (Update)
Gerade rechtzeitig zur Gateway Computer Show Amiga 2001 stellen Amiga Inc.
und Haage&Partner das neue Boing Bag #1 für Amiga OS 3.9 zum kostenlosen
Download bereit.
Die wichtigste Neuerung ist sicherlich AsyncWB, welches gleichzeitiges
Kopieren und Löschen auf der Workbench zulässt. Neben vielen Verbesserungen
wurden GenesisPrefs, HDToolBox, AMPlifier, ViNCEd, WBRun, UnArc,
RAWBInfo und BenchTrash überarbeitet. Weitere Einzelheiten entnehmen
Sie bitte den Readmes.
Download: BoingBag39-1.lha - ca. 5 MB
- BoingBag-1.readme -
BoingBag39-1.liesmich
Nachtrag
Da aus St. Louis ansonsten noch keine Nachrichten gekommen sind, habe ich
die Zeit genutzt und das neue Boing Bag installiert und natürlich sofort
ausprobiert.
ASyncWB, dass erlaubt, beim Kopieren und Löschen mit der Workbench
weiterzuarbeiten, funktioniert super. Das ist besonders gut, wenn man
große Verzeichnisse kopiert oder löscht.
Genial finde ich auch, das man bei Find nun per Drag´n´Drop auch
Suchpfade angeben kann. So muss man nicht immer ein ganzes Device
durchsuchen lassen, sondern kann die Suche auch auf einzelne Verzeichnisse
einschränken. Sehr praktisch.
Prima finde ich auch die neue Funktion in RAWBInfo. Wenn man in den
Piktogramm Informationen die Shifttaste drückt und ein Merkmal
doppelklickt, wird es (je nach vorherigem Zustand) aktiviert oder deaktiviert.
Wenn Sie mit Multiview Textdateien anzeigen, können Sie jetzt über das
neue "Navigationsmenü" nach Begriffen im Text suchen lassen. Die Funktion
gab es wohl auch schon vorher, aber sie war bisher nur über Tastatureingaben
zugänglich.
Die WBClock hat in den Presets viele Auswahlmöglichkeiten schöner Designs.
Einige gefallen mir wirklich sehr gut.
Mehr habe ich so auf die Schnelle jetzt noch nicht ausprobiert. Wer Lust
hat, kann ja in den Kommentaren über weitere nützliche "Entdeckungen"
schreiben :-). (ps)
[Meldung: 31. Mär. 2001, 21:36] [Kommentare: 28 - 02. Apr. 2001, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2001
Diverse Quellen
|
Software News
AROS-News
Auf der Website von AROS finden Sie ein
Status-Update, im welchem der geneigte Leser Antworten darauf findet, welche
Teile des OS bereits umgesetzt sind. Aktuell sind 138 registrierte Entwickler mit AROS
beschäftigt und haben bereits 75% des Original-AmigaOS komplettiert. Die
Sourcecodes nehmen 55 MB inklusive aller Änderungen ein. Weitere 38,5 MB
können bereits mit portierter Software gefüllt werden und hinzu kommen
einige MB durch verschiedene Screenshots.
Pagestream V4.0.9
Bei Grasshopper LLC (ehemals Softlogik)
ist Pagestream Version 4.0.9 für Amiga, Macintosh und Windows erschienen.
Die neuen Versionen stehen für registrierte Anwender im passwortgeschützten Bereich zum Download
bereit. Bei Pagestream handelt es sich um ein Desktop-Publishing (DTP) Programm,
mit welchem Publikationen jeder Art gestaltet werden können.
Bochs für MorphOS
Nicholai Benalal hat Bochs 2000_0329b für
MorphOS veröffentlicht. Bei Bochs handelt
es sich um einen Emulator für x86 Hardware. (ps)
[Meldung: 31. Mär. 2001, 20:08] [Kommentare: 3 - 02. Apr. 2001, 00:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2001
Stefan Martens im ANF
|
SecondSpin V2.16 Beta
Eine neue Version von SecondSpin ist erschienen.
Hierbei handelt es sich um ein Tool zum Umwandeln von Audio-CDs
nach MPEG-Audio 1, 2 oder 3. Zuätzlich werden weitere Formate wie
AIFF und WAV unterstützt. Zur MPEG-Codierung wird eine modifizierte
Version von LAME V3.87+ benötigt.
Die V2.16 Beta behebt das Problem, dass SecondSpin Probleme hatte,
die CD-Informationen von CDDB.com einzulesen. Aber Achtung, auf der
Homepage steht, dass die neuste Version die 2.15 Beta ist. Dies stimmt
nicht. Einfach ignorieren und runterladen. Man saugt schon die neueste
Version ;-).
History:
v2.16 - Changed OS recognition code. It may have failed under some
VERY, VERY rare circumstances. Changed the www.cddb.com support to
freedb.freedb.org! This should fix the CDDB problems! (12/Mar/2001)
Download: SecondSpin_Install.lha -
Readme (ps)
[Meldung: 31. Mär. 2001, 20:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2001
|
St. Louis Special
Hier fassen wir Berichte und Informationen
aus dem WWW rund um die Gateway Computer Show in St. Louis
zusammen. Sobald neue Berichte oder Bilder verfügbar sind, wird diese Meldung aktualisiert. Für die Dauer der Show befindet sich im Titelbereich ein Link zu dieser Meldung.
Falls Sie im Netz weitere Informationen, Bilder oder Berichte zur Show
finden sollten, die nicht in der Liste enthalten sind, bitte eine kurze
Mail mit URL an ps@amiga-news.de.
Relevante Links:
AMIGA, Inc. --
Amiga2001 --
UGN @ St. Louis --
UGN Webcam --
Webcam Einzelbild --
IRC Clients
Weitere Newsdienste:
ANN --
amiga.org --
Czech Amiga News --
Amiga Impact --
Fun Time World
Links zu Berichten und Bildern im WWW:
01.05.2001 - Johnny C. Kitchens: Gateway 2001 - The Amiga in the 21st Century
16.04.2001 - Amiga Zone: Harv and Ryan's St. Louis Photo-Album
16.04.2001 - Oliver Tacke: Meine persönlichen Gedanken zu den letzten Ankündigungen - Kommentare lesen
16.04.2001 - Amiga Flame: String of Announcements from Amiga Inc.
15.04.2001 - AIDA: Technisches Update Teil 1 von Amiga Inc. in Deutsch
15.04.2001 - AIDA: Technisches Update Teil 2 von Amiga Inc. in Deutsch - Kommentare lesen
13.04.2001 - Amiga Inc.: Technical Update Part 1
13.04.2001 - Amiga Inc.: Technical Update Part 2
13.04.2001 - Amiga Inc.: Executive Update from Bill McEwen - In Deutsch und Kommentare lesen
11.04.2001 - amiga.org/Mike Rye: 104 pictures from St. Louis
10.04.2001 - Eyetech: Neue Infos zum AmigaOne - Kommentare lesen
09.04.2001 - amiga.org: Amiga 2001 show report from James Russell
09.04.2001 - AIO: Special Report by Mark Tierno
08.04.2001 - Eyetech: AmigaOne Pictures
08.04.2001 - Northwest Amiga Group: Sign John Zacharias´ Get Well Soon Card - Kommentare lesen
07.04.2001 - Amiga Flame: More News From St. Louis
07.04.2001 - AMIGA aktuell: Messebericht von Jerry Withers
06.04.2001 - Quantum Leap: Interview with Bill McEwen - Part II
05.04.2001 - Eyetech Group: AmigaONE: Questions and answers
05.04.2001 - Sébastien Jeudy: Interview mit Fleecy Moss - Kommentare lesen
05.04.2001 - Sven Drieling: Es hat sich nichts geändert - In English - Kommentare lesen
05.04.2001 - Quantum Leap: Interview with Bill McEwen - Kommentare lesen - Deutsche Übersetzung von Amiga Future
04.04.2001 - AIO: Special Report by Mark Tierno
04.04.2001 - ANN: John Zacharias: stroke in St. Louis
04.04.2001 - Torsten Dudai: Neue Karikatur online: Doc Fleecy - Kommentare lesen
04.04.2001 - Brad Webb: SPECIAL AMIGA 2001 ISSUE - Kommentare lesen
04.04.2001 - Quantum Leap: Showreport from Luca Diana
03.04.2001 - ANN: Fleecy explanations, part 5
03.04.2001 - Gary Peake on AmiOpenML: Basically, here is what we are doing and why
03.04.2001 - Squid´s Rumor Mill: The solid time of change
03.04.2001 - MooBunny Forum: Corinna Cohn: Amiga 2001 Show Report and Analysis (part 1) - (part 2)
03.04.2001 - MooBunny Forum: James L Boyd: In summary
03.04.2001 - ProLinux: Amiga entwickelt Software für Linux-PDA - Kommentare lesen
03.04.2001 - Heise: Amiga entwickelt PDA-Software - Kommentare lesen
03.04.2001 - Martin Baute: Persönliche Einschätzung (inkl. Kommentare)
02.04.2001 - Strandball: Kolumne: Boing-A-Boing-A-Bum - Kommentare lesen
02.04.2001 - Slashdot: New Sharp Zaurus Will Host Amiga Under Linux
02.04.2001 - AUG99: Amiga Präsentation von der Gateway Computer Show 2001 - Kommentare lesen
02.04.2001 - ANN: Fleecy explanations, part 4
02.04.2001 - Amiga.org: Amiga.org Clarification (inkl. Kommentare)
02.04.2001 - The Register: Sharp Linux PDA to be first next-gen Amiga device
02.04.2001 - Golem: Amiga entwickelt Software für Linux-PDA von Sharp
02.04.2001 - AUG99: AmigaOne 1200 (Eyetech) Bilder - Kommentare lesen
02.04.2001 - Philippe Ferrucci: All infos from Fleecy himself!
02.04.2001 - Fun Time World: Amiga - Was soll man dazu sagen?
02.04.2001 - GuruMeditation: Pictures from St.Louis show 2001
01.04.2001 - Czech Amiga News: Amiga2001 picture report
01.04.2001 - N. James Bridge: Gesammelte FAQ von Fleecy - Kommentare lesen
01.04.2001 - amiga-news.de: Gateway Show Amiga 2001 - Bericht von Markus Nerding (inkl. Kommentare)
01.04.2001 - ANN: Explanations from Fleecy, part 3
01.04.2001 - ANN: Explanations from Fleecy, part 2
01.04.2001 - Amiga Impact: Édition Spéciale - Kommentare lesen
01.04.2001 - amiga-news.de: Mitschnitte von Martin Baute (inkl. Kommentare)
01.04.2001 - amiga.org: Amiga's future revealed
01.04.2001 - AmigaOne-ML: Where is Fleecy? - Kommentare lesen
01.04.2001 - comp.sys.amiga.misc: Harv Laser: The Annoucement - Kommentare lesen
01.04.2001 - Quantum Leap: Sharp PDA mit AmigaDE
01.04.2001 - AMIGA, Inc.: Pressemitteilung bzgl. Sharp von AMIGA, Inc. - Kommentare lesen
01.04.2001 - Quantum Leap: Bilder von Quantum Leap
31.03.2001 - ANN: Bilder von Christophe Decanini
31.03.2001 - amiga.org: Bilder von Wayne Hunt - St. Louis Bilder von amiga.org (Update)
31.03.2001 - AMIGA, Inc.: Boing Bag #1 for OS 3.9 - Kommentare lesen
31.03.2001 - AmigaZone: Erste Bilder von Harv Laser
31.03.2001 - comp.sys.amiga.misc: Raw Mavica Pics from St. Louis Show..
30.03.2001 - comp.sys.amiga.misc: St. Louis Pre-Show Party (ps)
[Meldung: 31. Mär. 2001, 18:37] [Kommentare: 7 - 31. Mär. 2001, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
And the winner is... Play!Amiga Vergleichstest
Bei Play!Amiga gibt es einen großen Vergleichstest zwischen Napalm,
Earth und Exodus. Lesen Sie, wer am besten abschneidet. Außerdem
haben Sie noch die Chance, bei den Charts mit abzustimmen; wäre schön,
wenn Sie sie nutzen. (ps)
[Meldung: 31. Mär. 2001, 16:45] [Kommentare: 4 - 31. Mär. 2001, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2001
Håkan Parting im ANF
|
AmiComSys sucht neuen Server
Håkan Parting, der Autor von AmiComSys, sucht für sein Amiga-Buddy und Chatprogramm
einen neuen Server. Das Programm arbeitet ähnlich dem bekannten ICQ, existiert aber
derzeit nur für Amiga-Rechner. Aktuell nutzen ca. 200 User dieses Programm.
Gesucht wird ein Amiga, der 24 Stunden online ist und somit als Server fungieren
könnte. Wer helfen kann, wende sich bitte an hakan@parting.nu.
Hier die Original-Nachricht:
AmiComSys is a shareware program to find Amiga buddies on the Internet, chat and send files.
It's rather similar to the famous ICQ but currently only for Amiga. AmiComSys was born April 1997. My plan is to release
version 2.0 of this software this year.
The reason for writing is that I need a new full time server, because the current server at ACS.hostile.cx isn't up anymore.
The server software AmiComSys connects to is named AMarqueed, which is a part of the AMarquee-package. You may find information about it at the following URL:
http://parting.nu/AMarquee/
AmiComSys have about 200 users, of about at this time ten is online at the same time. This means that the server won't need very much bandwidth.
So if you have an Amiga that is connected to the Internet 24 hours a day, I would very much appreciate if you could let me use it for the server.
The AmiComSys home page is located at http://parting.nu/AmiComSys/
Please contact me at the email address mentioned below for more information.
Best regards,
Håkan Parting, author of AmiComSys, AMarquee, JAMarquee, VersionWB and GlossTask.
e-mail: hakan@parting.nu
web: http://parting.nu (ps)
[Meldung: 31. Mär. 2001, 16:39] [Kommentare: 2 - 31. Mär. 2001, 23:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2001
Richard Kapp im ANF
|
Neues Review auf der GFX-GAMES-DATABASE
Unter dem Titellink finden Sie ein Review des WB-Games WBSteroids.
Außerdem wurde die 'About'-Seite überarbeitet, Spiele-AddOns in die
Database aufgenommen und vieles mehr. (ps)
[Meldung: 31. Mär. 2001, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2001
Stefan Falke im ANF
|
Neue EZP@gerNG-Versionen
Die neueste unregistrierte Version 1.4 des EZP@gerNG liegt ab heute im
Download-Bereich
kostenlos bereit.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden dort außerdem ein
Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 1.3
auf Version 1.4 updaten können.
Mit dem EZP@gerNG können Nachrichten an Handys und Funkrufempfänger
(Pager) ohne störende Werbung zuverlässig gesendet werden. Darüber hinaus
wird auch der E-Mail-Versand über das Internet unterstützt.
Auch die Classic Edition des EZP@gerNG steht ab sofort in der neuesten
Version 1.7 zum Download zur Verfügung. Die Classic Edition ermöglicht
den Nachrichtenversand an alle deutschen Pager-Dienste. (ps)
[Meldung: 30. Mär. 2001, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2001
A.C.T.-News
|
A.C.T. stellt Pläne für MultiMedia-Netzwerk-Maschine vor
Der AV-NetNode wird ein embedded System mit einem Echtzeit-OS sein, der
neben DVD, VCD etc. auch MP3 sowohl von CD als auch übers Netzwerk von
(beliebigen!) Server-Plattformen abspielen kann.
Außerdem bietet das System MPEG-2 Echtzeit-Aufnahme (Hardware-basiert),
geplant sind VCD- und DVD-Authoring Tools. MIDI-, Audio- und Video-Editing
sind genauso vorgesehen wie Online-Games, Internet-Zugang etc.
Erste Entwickler-Geräte sollen im Spätherbst 2001 erscheinen, da es jedoch
die gesamte Software auch als Desktop-System geben wird, können Entwickler
eventuell schon vorher mit dem System Bekanntschaft schließen. (ps)
[Meldung: 30. Mär. 2001, 19:27] [Kommentare: 10 - 31. Mär. 2001, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|