amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Feb.2002
Amiga Future


Icons: PygmIconsGL Icons (Update)
Auf der GamesIcon.info-Website wurde am 2. Februar 2002 die Spieleicon-Sammlung "PygmIconsGL Icons" von Frank veröffentlicht. Enthalten sind mehr als 250 Icons zu allen Spielegenres für die Workbench V3.5.

Download: PygmIconsGL_G1.LHA (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2002, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Amiga Flame


Amiga Flame: Amiga und AmigaDE Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001
Amiga Flame hat die Ergebnisse der Spiel-Des-Jahres-Wahlen 2001 für Amiga und AmigaDE veröffentlicht.

Auf den ersten Plätzen im Bereich Amiga liegen Payback (Apex Designs), Shogo und Freespace: The Great War (beide Portierungen von Hyperion Entertainment).

Auf den ersten Plätzen im Bereich AmigaDE liegen Planet Zed (Zeoneo), Blobula (Pagan Games) und Boxikon (Zeoneo).

Alle Plazierungen sowie weitere Informationen zu den Spielen sind über die Links verfügbar. (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 20:51] [Kommentare: 17 - 06. Feb. 2002, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
AROS


AROS: Downloads, JanoEditor, PCI.hidd, DOS
Nach der Veröffentlichung von AROS-Snapshots auf SourceForge kamen schnell 475 Downloads in einer Größe von 4GB zusammen.

Daniel Holmen hat für den JanoEditor eine norwegische Übersetzung veröffentlicht.

Michael Schulz hat einen neuen PCI.hidd hinzugefügt. Dieser scannt den PCI-Bus und ermöglicht Applikationen Informationen über PCI-Geräte zu erfragen. Er hat außerdem mit dem Schreiben von etwas angefangen, was er "nvidia.hidd" nennt, was auch immer dies sein mag ;-). Viel Code ist nicht vorhanden aber er sollte mit allen Karten beginnend mit der Riva 128 bis zur GeForce2 und Quadro und vielleicht weiteren laufen.

Georg Steger hat eine Reihe von Problemen im DOS- und Startup-Code behoben, der nicht versuchen sollte, die Kommandozeile zu untersuchen, wenn das Programm von der workbench.library gestartet wurde. Er hat außerdem JanoEdit verbessert (Kataloge werden nun erzeugt. Einige kleine Bugfixes für AROS). (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
ANN


AmigaDE: Mailingliste von Technomages
Technomages entwickelt Spiele für AmigaDE und hat nun eine Mailingliste für eigene News eingerichtet.

Diese Liste kann mit einer leeren E-Mail an announcements-subscribe@de.technomages.net bestellt werden.

Bisher hat Technomages 5 Spieletitel für AmigaDE veröffentlicht, die aus dem Bereich Denkspiel stammen (Memory, Get To Work, Art Avenue Puzzles 1 und 2, Tikino). (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Czech Amiga News


Alt.WoA 2002: Fahrgemeinschaften
Am 23. Februar 2002 findet in Huddersfield, England die Alt.WoA 2002 statt. Die Website zur Messe wurde nun um eine Börse zur Organisation von Fahrgemeinschaften erweitert. (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Amiga Future


Icons: Neue und aktualisierte MasonIcons
Martin 'Mason' Merz hat im Projekt-Bereich seiner Homepage neue und aktualisierte "MasonIcons" veröffentlicht:

  • AmiMCDMI - Überarbeitete Toolbar für AmiMDC
  • AminetIdxMI - Neues Toolbar Set für AminetIdx
  • AudioMI - Erweiterte Toolbar für AudioMaster
  • AWebMI - Überarbeitete Navigationsleiste für Aweb
  • CharonMI - Neu gestaltete Toolbar für Charon
  • GiambyMI - Neue Toolbar für GiambyNetGrabber
  • IBrowseMI - Eine Navigationsleiste für IBrowse mit zusätzlichen Images von Kristóph Gruber
  • MiamiPhoneMI - Glow-Icons-Toolbar-Set für MiamiPhone
  • SimplePostMI - Überarbeitete Toolbar für SimplePost
  • VideoMI - Neue Toolbar für MUI Video
  • VoyagerMI - Erweitertes Navigationsleisten-Set für Voyager
(sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 18:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Virus Help Denmark (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe V17.8
Am 3. Februar 2002 hat Virus Help Denmark die Version 17.8 des Virus-Detektors "Safe" von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. "Safe" erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese aus dem Speicher, falls dies möglich ist. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:

  • some at least imaginary MGA hits removed, report if this new Safe causes any MF/MGA hits
Name: Safe v17.8
Archive name : Safe.lha
Archive size : 18 855
Date : 3 February 2002
Programmer : Zbigniew Trzcionkowski
Requires : OS 2.04+, xvs.library


Download: Safe.lha (18K), Readme (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
AudioLabs (ANF)


AudioLabs: AHI-Treiber für die Sunrize AD516
Chris Brenner hat im Aminet einen AHI-Treiber für die Audiokarte "AD516" (Zorro II) von Sunrize veröffentlicht.

The Sunrize's AD516 has been one of the most interesting ZII audio boards. Unfortunately, until now, there weren't any drivers of any kind for this card, leaving owners in need for realtime software with the only option to use Studio16, the application developed for this hardware by Sunrize and bundled with the product.

Lack of detailed documentation, and the fact that Sunrize left the market, prevented from taking advantage from more modern non-linear editing software, developed years after Studio16. Until now.

Chris Brenner just relaesed his new excellent AHI driver, available on aminet, that now allows AHI-compatible applications to access the AD516 A/D D/A converters (for SMPTE support, Studio16 is still the right tool). Several applications have been already tested and work fine.

Early reports about ProStationAudio and this new development say that the driver exhibits low-latency, extremely important to allow using mixing automation and the 30+ realtime DSP effects for ProStationAudio. More info soon, as they arrive.

To download the driver, search for "AD516" on aminet. Info about the developer are into the driver archive, don't forget to send him feedback.

Im Dev-Archiv ist die Hardware der Karte beschrieben. Diese Beschreibung ist nicht vollständig - reicht aber zur Programmierung von Treibern aus.

Download: (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 17:11] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2002, 10:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Suite101.com (ANF)


John Chandler: The Light At The End Of The Tunnel
Nach längerer Zeit hat John Chandler am 31. Januar 2002 auf Suite101 eine neue, englischsprachige Kolumne zum Amiga veröffentlicht. In dieser geht er auf AmigaOS 4.0 ein.

"One thing that anyone still using an Amiga has gained over the years is a sense of patience. No matter how tough things get, no matter how much the situation ups and downs, most Amiga users will remain fairly patient in the face of frustrations that would have owners of other platforms cursing and wailing. Yes we do get moments of despair, yes sometimes it does look bleak and you can be forgiven for losing the optimism and thick-skins built up in the post-Commodore years... but then things come along and suddenly everything looks bright again." ..... (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:57] [Kommentare: 13 - 04. Feb. 2002, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2002
Vim (ANF)


Editor: Vim-6.0.160
VIM is an improved version of the editor "vi", one of the standard text editors on UNIX systems.

VIM adds many of the features that you would expect in an editor: Unlimited undo, syntax coloring, split windows, visual selection, graphical user interface (read: menus, mouse control, scrollbars, text selection), and much much more.

VIM runs on many operating systems: AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen, OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000)

In der Ausgabe 1 Vol. 1 des Free Software Magazine befindet sich ein Artikel, der u.a. auf die Geschichte von VIM eingeht.

VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991). (sd)

[Meldung: 03. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Microsoft wehrt sich gegen Petition bundestux.de
»In der Diskussion um die Einführung von Linux im Deutschen Bundestag meldet sich nun auch Microsoft von offizieller Stelle zu Wort. Kurt Sibold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft GmbH und Vice President EMEA, wendet sich in einem offenen Brief an die Politiker, die zu den Erstunterzeichnern der unter bundestux.de zu findenden Online-Petition zählen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 21:00] [Kommentare: 30 - 06. Feb. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena - Nie geht man so ganz :)
Amiga Arena - Nachtrag
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mir mit Ihren Mails und Kommentaren so viel positives Feedback geschenkt haben! Die Amiga Arena bleibt weiterhin online und der Support für das Spiel "PuzzelBOBS" ist auch gewährleistet. In unregelmäßigen Abständen werden kleinere Updates der Amiga Arena möglich sein, und noch eingehende Interviews etc. werden selbstverständlich veröffentlicht. Eine "Auszeit" auf unbestimmte Zeit wird es aber wie angekündigt geben.
Vielen Dank für euer Verständnis

Euer Olaf Köbnik

Amiga Arena - Interview-Aktion
Nicolas Ramz haben wir es mit seinem "ScummVM" Amiga68k Port zu verdanken, dass es möglich ist, alte Spiele von LucasArts wie z.B. "Day of the Tentacle" auf dem Amiga zu spielen. Die Amiga Arena sprach mit Nicolas Ramz über seine Arbeit an "ScummVM" und wie er die Zukunft von Amiga sieht. Besonderen Dank an Christian Busse für seine unermüdlichen Übersetzungen für die Amiga Arena!

Interview in Deutsch
Interview in English

Shareware News
Nach langer Zeit konnte die Amiga Arena den Entwickler der Shareware Software "ScanTek" ausfindig machen und hat folgende Informationen:

Die neue Version 4.6 steht ab sofort auf der Homepage unter http://www.zoehner.de/scantek.html zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 19:49] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2002, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Feb.2002
Torsten Dudai (E-Mail)


Neue Karikatur: "IBM und Linux" von Torsten Dudai, neues Album
Seit Juni müssen wir bedauerlicherweise auf die wunderbaren und treffsicheren Karikaturen von Torsten Dudai verzichten, da ihm einerseits die Zeit, und andererseits die Motivation für weitere Karikaturen fehlte.

Umso mehr freuen wir uns, dass Torsten beim Stöbern in alten Backups auf zwei feine Sachen gestoßen ist, die er uns nicht vorenthalten will. Da wäre zunächst eine PDF-Version der alten Amiga-Park-Karikatur, die sich hervorragend zum Drucken von Postern eignet (zu finden unter dem Titellink), und eine bisher unveröffentlichte Karikatur zum Thema IBM und Linux, die etwa sechs Monate alt ist.

Außerdem haben wir ein Album erstellt, das alle veröffentlichten Karikaturen von Torsten Dudai enthält und zum nostalgischen Rückblick einlädt:

27.07.1999
Heiligabend im Kaufhaus
31.07.1999
Amiga-User auf der Lauer
01.08.1999
Ein kleiner Schritt
03.08.1999
Santa Amiga 1492
05.08.1999
Relativ revolutionär
06.08.1999
Ein langer Weg
07.08.1999
Die ultimative Wirtschaftssimulation
10.08.1999
Silicon Valley, vor 30 Jahren...
14.08.1999
Die dunklen Zeiten sind vorüber
15.08.1999
Das große Kunststück
21.08.1999
Iwin, die Erste
30.08.1999
Iwin, die Zweite
02.09.1999
AMIGA Airlines
16.09.1999
Gateway Tours
10.10.1999
Amiga Park
25.10.1999
Kurswechsel
03.12.1999
Der Totengräber arbeitet wieder
19.12.1999
Fröhliche Weihnachten...
27.12.1999
Es war einmal..., Teil 1
30.12.1999
Es war einmal..., Teil 2
05.01.2000
In der letzten Sekunde
13.02.2000
Ausgetrocknet
26.03.2000
Der große Zauberer
18.04.2000
Amiga: a new Challenge(r)?
23.04.2000
Frohe Ostern!
17.06.2000
AMIGA Airlines - Teil 2 (1)
18.06.2000
AMIGA Airlines - Teil 2 (2)
22.06.2000
Am Berg Sinai
03.07.2000
Wide Load
21.07.2000
Lasst den Amiga in Frieden sterben!
27.07.2000
Fleecy!
01.08.2000
Süße Träume
06.09.2000
Kein Titel
07.10.2000
Wer ist der Nächste?
22.10.2000
Highway Patrol
06.11.2000
Extra-Blatt
08.12.2000
Petracell
08.01.2000
Ebbe
16.02.2000
White House
26.02.2000
Hoch hinaus
01.03.2000
War ja klar...
04.04.2000
Doc Fleecy
06.05.2000
Partners
23.05.2000
Metatrash
02.02.2002
Altersvorsorge
(ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:57] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2002, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


CD-ReWriter Plextor: 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (E-IDE)
Die Firma Plextor bietet seit neuestem einen 40-fach Brenner für die ATAPI-Schnittstelle (E-IDE) an. Der PLEXWRITER 40/12/40A erlaubt das Brennen von CD-R im CLV- und Zone CLV-Verfahren mit max. 40X (6000 KB/s) sowie das Wiederbeschreiben von CD-R/W mit max. 12X (1800 KB/s). CDs werden im CAV-Verfahren 17X-40X (2600-6000 KB/s) gelesen.

Der Brenner verfügt über einen 4 MB großen Puffer und ist mit der bewährten BURN-Proof Technologie ausgestattet, die ein "Verschießen" von Rohlingen nahezu ausschließt.

Über den Preis lässt sich zurzeit noch nichts sagen. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2002, 18:36] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2002, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 1013 2020 ... <- 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 -> ... 2040 2436 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.