amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Mai.2002
Rene Stelljes (E-Mail)


Neue Version der Amiga-User-Liste online (Update)
Rene Stelljes schreibt:
"Länger gab es von meiner Seite nichts zu hören. Das lag unter anderem auch an einem Umzug. Jetzt habe ich die Version 11.10 der Amiga-User-Liste online gestellt, und kann unter www.amiga-user-liste.de runtergeladen werden. Aufgrund meines Umzugs hat sich auch meine Adresse geändert, ich bitte dies auch zu beachten!

Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass Stefan Martens und Robert Konrad nichts mehr mit der Amiga-User-Liste zu tun haben. Anmeldungen und Änderungen in der AUL können nur von mir verarbeitet werden!"

Nachtrag 14.05.2002:
Rene Stelljes schreibt:
Da gestern Mittag mein Webspaceanbieter den Server kurzfristig vom Netz nehmen musste, hab ich meine Homepage auf einen anderen Server ersatzweise hochgeladen!
Da dies nur eine Notlösung ist, kann es zu Problemen (gerade mit Amiga-Browsern) kommen. Die Seite ist aber sowohl mit IBrowse 2.2, Voyager 3.2 und Aweb 3.4SE ansteuer- und bedienbar! Die URL lautet: http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/future/351 (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 14:21] [Kommentare: 42 - 15. Mai. 2002, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Mai.2002
Matthias Bethke


HTML-Tool: HSC V0.925
Heute hat Matthias Bethke die Version 0.925 des HTML-Preprozessors "HSC" ("HTML Sucks Completely") veröffentlicht. Diese Update enthält neue Features und eine aktualisierte Dokumentation. Die Dokumentation ist auch online verfügbar. Im Einzelnen:
  • shows errors for missing required tags in NORMAL mode now, only RELAXED disables them
  • added /RCMD=RECOMMENDED attribute modifier. Useful for accessibility tags like ACCESSKEY, TITLE etc., this yields "bad style" warning #90. HSC.Prefs is still awaiting a full update according to the W3C guidelines
  • user defines from the commandline are now processed before the prefsfile is read. This allows individual prefs to be used depending on commandline switches that needn't be built in but can be user-supplied in form of a DEFINE
Diese Version liegt nur als Sourcecode-Veröffentlichung vor. Der Sourcecode sollte sich auf allen Systemen compilieren lassen, die bisher unterstützt worden sind (getestet mit SuSE Linux V7.3 und HP/UX V10.20).

Im Archiv enthalten sind die neuesten Prefs- und Makro-Dateien.

Download: hsc-0.925-src.tar.bz2 (342 KB)

Es existiert auch ein Amiga-Archiv (Okt. 2001), aber es ist besser, das obige Source-Archiv zu laden, um die aktuellste Konfiguration zu haben. (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 12:57] [Kommentare: 1 - 15. Mai. 2002, 02:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Mai.2002
AdvoGraf


Newsletter Abmahner "Webrobin" GSDI gibt auf
Wie bereits im Juli 2001 berichtet, hatte witch.de einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung bei dem Landgericht in Frankenthal gegen den GSDI beantragt. Der selbsternannte Verbraucherschützer GSDI e.V. hatte mindestens 70 Newsletterbetreiber wegen Verstößen gegen die "Datensparsamkeit" abgemahnt.

Das Bundesverwaltungsamt informierte Abmahnungwelle nun wie folgt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
zu Ihrer Information möchte ich Ihnen mitteilen, dass mit Schreiben vom 19. April 2002 die Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI e.V.) die Aufhebung der, mit Bescheid vom 20. Juni 2001, gültigen Eintragung des GSDI e.V. in die Liste qualifizierter Einrichtungen, beantragt hat. Dem Antrag wurde gemäß § 4 Abs. 2 Satz 4 Nr. 1 UklaG stattgegeben. Mit sofortiger Wirkung wurde die Eintragung des GSDI e.V. in die Liste qualifizierter Einrichtungen aufgehoben. Für die Zukunft entfällt somit dem GSDI e.V. das Recht Prozesse im Namen der Verbraucher anzustrengen.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Ihloff
Tel.: 01888/ 358 4548 oder 0221/ 758 4548
Fax: 01888/ 358 4852 oder 0221/ 758 4852
www.bundesverwaltungsamt.de"

Unter dem Titellink finden Sie zu diesem Thema einen Artikel von Alexander Kleinjung. (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Mai.2002
MorphOS-News


MorphOS: Workbench-Hintergründe in 1024x768 von Jobbo
André 'Jobbo' Siegel hat auf seiner Website ein Archiv mit Hintergrundbildern mit dem blau-geflügelten Schmetterling der Gattung Morpho Menelau zum Download bereit gestellt. Die Desktop-Hintergründe liegen alle in der Größe 1024x768 Pixel vor, und können kostenlos unter dem folgenden Link heruntergeladen werden.

Download: morpho_menelaus.zip (254 KB) (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 09:43] [Kommentare: 26 - 15. Mai. 2002, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Mai.2002
Amiga Society


Amiga Society: Verschiedene Updates
Jetzt gibt es eine kleine Anwenderliste - klein - sehr klein.... aber das wird schon noch.

Zum Thema Spiele gibt es auch ein paar neue Infos: Die Liste wurde abermals erweitert und es sind ein paar neue Einträge da. Die Infos zu den einzelnen Spielen sind immer noch recht dürftig, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.

Der Hardwarebereich ist mit Ians Update vom 6. Mai bestückt worden. Die Übersetzungen werden voraussichtlich Mitte Juni verstärkt vorangetrieben - dann erst mal mit einem Übersetzungsprogramm. Also bitte erwartet nicht zu viel...

Ich habe in den Amiga News gelesen, dass einige von euch gerne Screenshots sehen würden.... dazu gibt es im Schlachtfeldbereich ein paar Aussagen. Die Phase I wird eine 1 zu 1 Umsetzung des alten Schlachtfelds, nur dass es Grafikkarten unterstützen wird und in einer anderen Sprache geschrieben sein wird. Eine richtig überarbeitete Version wird es erst mit der Version II geben, aber die wird dann nicht so lange mehr auf sich warten lassen, da z.B. die Grafik ja schon fast fertig ist.

Was natürlich immer noch gesucht wird, sind Programmierer, Sounder und Grafiker - sprich eigentlich wird alles gebraucht. Wenn die Alpha-Phase vorbeit ist, braucht das Team evtl. auch ein paar Betatester.... (ps)

[Meldung: 13. Mai. 2002, 09:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Mai.2002
ANN


ReAction: Bezahlter Job für C-Programmierer
Philippe Ferrucci (Jay Miner Society, Phoenix, Amiga Translator Organisation) sucht einen C-Programmierer mit ReAction-Kenntnissen und genügend Zeit zur Erweiterung eines existierenden WB-Tools. Seine/ihre Aufgaben sind:
  • Ändern des Hauptprogrammes (keine GUI); wissen, wie man erkennt, ob der User auf ein ausgelagertes Icon geklickt hat, die zu dem ausgelagerten Icon gehörige Originaldatei fest zu stellen, ein Appicon zu identifizieren
  • Ändern des Einstellungsprogrammes (Reaction GUI) zum Hinzufügen eines neuen Features.
Für diesen Job gibt es eine Bezahlung. Wer interessiert ist, kann sich per E-Mail an Philippe Ferrucci (elwoodb1@free.fr) wenden. (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 22:51] [Kommentare: 7 - 14. Mai. 2002, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Amiga Future


MUI: NList V0.90, NListtree V18.12
Am 11. Mai 2002 wurde die Version 0.90 der MUI-Klasse "NList" sowie die Version 18.12 der MUI-Klasse "NListtree" veröffentlicht. Gegenüber den vorigen Version hat sich jeweils Folgendes geändert:

NList:
  • added MUIM_NList_Compare, MUIM_NList_Construct, MUIM_NList_Destruct, MUIM_NList_Display done by sensei <sensei@box43.gnet.pl>
  • When an Button Image Object is given a ShortHelp and the Mouse is positioned over the button, the ShortHelp for that object will be shown, otherwise the Default ShortHelp for the full NList object itself will be shown done by Richard Poser <whomiga@missingpiece.com>
  • minor other changes
NListtree:
  • FIXED: Fixed lot of bugs


Neben den Klassen sind in den Archiven die Developer-Dateien enthalten.

Download: (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Amiga Future


A.D.A.: Demoskope, Snop, Electroluxus, Back to planet earth
Am 12. Mai 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) aktualisiert. Hinzugefügt wurden vier Demos:

Außerdem wurden zusätzliche Screenshots zu Nexus 7/Andromeda(+2) und Aphrodisiae/Haujobb(+2) veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 22:17] [Kommentare: 3 - 13. Mai. 2002, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
amiga.org


Internet: WWW-Server in ARexx - gW3S 1.0 Beta
Carl Svensson, Autor von mp3Play, hat einen kleinen, in ARexx geschriebenen WWW-Server veröffentlicht. Der Server bietet folgende Funktionen:

  • HTTP/1.0 200 OK.
  • HTTP/1.0 404 Not Found.
  • Einfaches Loggen der Anfragen.
  • Anzeige des Inhalts eines Verzeichnissen, wenn kein Index-Dokument vorhanden ist.
  • Ausführung von ARexx-Befehlen innerhalb von HTML-Seiten.
  • Ausführung externer ARexx-Skript mit QueryString als Argument.


Download: w3s.rx, Readme (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 17:47] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2002, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
ANN


AmigaOS 4: Autor für "HDToolbox"-Handbuch gesucht (Update)
Hyperion sucht Hilfe beim Schreiben von Handbüchern für AmigaOS 4. Gesucht wird eine Person mit Englisch als Muttersprache, die Hyperion beim Schreiben des Handbuchs für den HDToolBox-Ersatz von AmigaOS 4 helfen kann.

Die Person muss wissen, was eine Partition und ein Rigid-Disk-Block ist, sowie Kenntnisse über einige Details zum Mounten eines Dateisystems unter AmigaOS besitzen.

Zusätzlich sind Kenntnisse über die wichtigsten Felder der Partitions- und Dateisystem-Strukturen von Vorteil.

Wer hieran Interesse hat, kann sich an Ben Hermans von Hyperion (BenH@hyperion-software.de) wenden.

Nachtrag 12.05.2002:
Der Job ist bereits vergeben. (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 17:46] [Kommentare: 37 - 13. Mai. 2002, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Pixel Art (E-Mail)


MP3: Skin für Amplifier von Pixel Art
Auf Pixel Art wurde ein Skin für den MP3-Player Amplifier veröffentlicht.

Download: Pixel-Skin.zip, Vorschau (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 12:14] [Kommentare: 16 - 13. Mai. 2002, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Amiga Future


Blitz3D: AmiBlitz2-Bereich wieder vorhanden
Von der Blitz3D-Website:
"Wie die meisten gleich erkannt haben, wurde nicht nur das allgemeine Design ein wenig umgebaut, es sind auch die Rubriken überarbeitet worden. Zwar leidet diese Site immer noch unter der Krankheit "Inhaltsmangel", aber das wird sich hoffentlich bald ändern.

Die markanteste Änderung ist aber die erneute Einführung der Sektion AmiBlitz2. Ich hoffe, dass Cj-Stroker meinen akuten Zeitmangel akzeptiert, und mich nicht jeden Tag zweimal fragt, wann es dort so richtig voll wird ;).

Neu ist auch das Gästebuch, dieses ist nicht nur für die Besucher der BlitzBasic-PC Seiten gedacht, sondern auch für alle Gäste, die die AmiBlitz2 Sektion wesentlich interessanter finden. Ihr könnt dort eure Meinung loswerden oder ein wenig rumschimpfen ;)

In der Rubrik Artikel ist nun das erste Review erschienen. Freundlicherweise hat mir Blitzmaster die neueste, noch unveröffentlichte Version des Worldedit zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen." (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 12:14] [Kommentare: 1 - 12. Mai. 2002, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Amiga Future


Adventure-Engine: Inga V1.03/8 Beta
Am 11. Mai 2002 hat Inutilis mit der Betaversion V1.03/8 ein Update der Adventure-Engine Inga veröffentlicht. Im Update enthalten sind:

  • Engine 1.03/8 Beta
  • SkriptShell 1.11
  • IngaBefehle 8 deutsch/englisch
  • OrtEditor 1.12
  • InutilisGraphics 1.06
  • IngaSound Erweiterung 1.1 (AHI)
  • Dokumentationen
Inga ist eine Engine für Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3.

Download: inga-update-6.lha (137K) (sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2002
Amiga Future


Comic: Sabrina Online.de mit Strips 195-197
Am 11. Mai 2002 wurde die deutschsprachige Ausgabe von Eric W. Schwartz's Comicserie "Sabrina Online" aktualisiert. Hinzugekommen sind:

  • 195 - Zuviele Babysitter verderben den Strip
  • 196 - Hasen-Hinterlist
  • 197 - Für diesen Strip wurde kein Silikon verwendet
(sd)

[Meldung: 12. Mai. 2002, 12:14] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2002, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 983 1960 ... <- 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 -> ... 1980 2406 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.