09.Sep.2002
Jürgen Schober (E-Mail)
|
Veranstaltung: Pegasos und AmigaOne auf der O.A.S.E.
Auf der am nächsten Wochenende stattfindenden O.A.S.E.
in Graz wird erstmals in Österreich der Pegasos sowie
der AmigaOne G3SE gezeigt werden.
Der Pegasos wird von der DYXS GmbH, einem Thendic France Partner,
präsentiert werden.
Das aktuelle AmigaOne G3SE Board ist bereits in der Rev. B bei
dem Veranstalter PointDesign eingetroffen, sodass zumindestens
eine aktuelle Version des BIOS gezeigt werden kann.
Neben MorphOS auf dem Pegasos werden auch Teile des AmigaOS 4
vorgeführt. Außerdem werden die USB-Karten Thylacine und Highway
an USB-Geräten vorgeführt. Auch das Norway Ethernet Modul, Mirage
4000T und vieles mehr wird zu sehen sein.
Erstmals in Österreich: Linux auf der Playstation 2, sowie
für die Gamer 2 Gamecube mit aktuellen Spielen.
Die O.A.S.E. Open Amiga Southeast Europe Show findet am 14. und 15. Spetember
2002 im Hotel Europa in Graz, Österreich statt. Weitere Informationen zu
dieser Veranstaltung finden Sie auf der O.A.S.E.-Website.
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 13:08] [Kommentare: 10 - 11. Sep. 2002, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Andre Pfeiffer (E-Mail)
|
Tool: TWINKICK-GENERATOR / Amiga1000 Kickdisk mit OS1.3 und OS3.1
Dieses Tool von Andre Pfeiffer erzeugt eine Kickstart-Diskette für den A1000-Amiga
mit OS1.3 und OS3.1 auf einer Diskette.
Download: twinkick.lha
Das Tool benötigt eine Diskette mit zwei Dateien:
- OS1.3 (V34.5) unter dem Namen "KICK13.ROM" (A500/A1000/A2000)
- OS3.1 (V40.063) unter dem Namen "KICK31.ROM" (A500/A600/A2000)
- (Die Dateien lassen sich mit dem "GRABKICK"-Tool aus dem Aminet erzeugen)
- Die Dateien müssen den richtigen Namen haben !
Rufen Sie das Tool "TKG.EXE" auf und befolgen Sie die Anweisungen.
Das ist alles! Nun starten Sie Ihren A1000 und legen Sie Ihre neue Kickstart ein,
beim Ladevorgang wird Ihnen eine Kurzanleitung angezeigt.
WICHTIG:
Die Kickstart benötigt einen A1000 mit 2MB oder mehr FastMem
ab Adr. $200000 (funktioniert mit AutoConfig und NonAutoConfig-Erweiterungen)
(Es wird jedoch nur max. eine externe Speichererweiterung unterstützt!)
EXTRAS:
- OS3.1 arbeitet auch mit NonAutoConfig-Erweiterungen.
- OS1.3 bietet besseren Kickstartschutz = weniger Abstürze, die das Kickstart löschen.
- 2MB ChipMem Fehler beseitigt = sollte jemand seinen A1000 auf 2MB ChipMem
erweitert haben (?!), funktionert die resetfeste RAM-Disk (RAD:) auch
ohne Patch (Setpatch -r).
- Neuer PAL-Check = der Rechner startet jetzt immer in PAL-Auflösung,
das DOS-Fenster wird jetzt ebenfalls auf PAL-Größe geöffnet, der
Mauszeiger wir im unteren Bildbereich nicht mehr doppelt dargestellt.
- Workbench-Titelzeile = es wird jetzt "Workbench relase 1.3." angezeigt.
- Spiel-Modus = deaktiviert alle externen Laufwerke und aktiviert nur
das ChipMem (in diesem Fall auch nur 512KB), die Exec-Library wird
im Speicher ab $676 aufgebaut (für "alte" Spiele hilfreich).
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 12:52] [Kommentare: 7 - 13. Sep. 2002, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Timo Kloss (E-Mail)
|
Inutilis News: Inga Forum
Zum Thema "Adventure-Programmierung mit Inga" wurde jetzt ein Forum
eingerichtet. Beteiligen können sich alle, die Fragen zu oder Probleme mit
der Entwicklung haben, bzw. anderen dabei helfen wollen, diese zu lösen.
Zum Forum gelangt man über einen Link auf der Inga-Homepage.
Desweiteren ist dies ein Aufruf, dass sich alle Benutzer von Inga bitte bei
Inutilis registrieren lassen sollen, falls sie es noch nicht getan haben.
Auch wurden immer noch keine Inga-basierenden Projekte angemeldet, obwohl
es auf jeden Fall einige gibt. Die Möglichkeit zur Registrierung von Inga
und Projekten befindet sich ebenfalls auf der Inga-Homepage.
Inga steht für Inutilis Grafikadventure und ist eine Engine
für Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Sie sollte
ursprünglich nur für das Spiel Ermentrud
entwickelt werden, doch nun soll sie als Basis für alle interessierten
Entwickler dienen, die nicht jedes Mal das Rad neu erfinden wollen. Wer
sich Inga mal in Aktion ansehen möchte, kann sich die Demoversion
von Ermentrud herunterladen und ausprobieren.
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 12:40] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2002, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Kilian Servais (ANF)
|
Magazin: NoCover #102 erschienen
Heute ist die Ausgabe 102 des Freeware-Magazins NoCover erschienen.
Neben diversen Artikeln aus allen möglichen Bereichen ist auch wieder die
AmigaAktuell darin enthalten. Zu beziehen ist die NoCover wahlweise per
E-Mail bei kilian@apc-tcp.de, im
Aminet unter docs/mags oder über die APC&TCP Homepage. Kostenlose E-Mail-Abos
sind natürlich jederzeit möglich. Schreiberlinge werden ebenso gesucht -
wer also gerne aktiv an der NoCover mitarbeiten will, ist dazu herzlichst
eingeladen! (ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 12:27] [Kommentare: 4 - 09. Sep. 2002, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
WinUAE.net (ANF)
|
Emulator: WinUAE 0.8.22 Release 1 (08.09.2002)
Seit gestern steht im Downloadbereich der WinUAE Hompage der Amiga-Emulator
WinUAE 0.8.22 Release 1 von Toni Wilen für Win95, Win98, WinME, Win2K
und WinXP zur Verfügung. (Leider scheint winuae.net derzeit down zu sein,
evtl. bekannte Mirroradressen bitte in die Kommentare schreiben!).
Folgende Änderungen wurden durchgeführt:
- UAE 0.8.22 merge, bumped version number (but most changes were already included in R4)
- 68000 CHK-instruction fix (Days of Thunder) and exception 3 handling update
- real 68000 prefetch emulation ("100 most remembered C64 games" and more)
- some custom chipset fixes (sprite-playfield collisions, graphics corruption)
- keyboard fix (some key presses were missed when pressing multiple keys)
- A1000 emulation fixes
- AVIOutput update (Sane)
- input-tab updates
- vsync works properly in interlaced screen modes
- sound updates/changes (DirectSound, uses UAE timing in non-JIT/vsync modes and more...)
- filesystem bug fixes
- CD32 pad numeric keypad emulation works again
- fixed joystick bugs in compatibility mode
- fast RAM state save fix
- bsdsocket fix (Stephan Riedelbeck)
- disk emulation fixes
Neue Features:
- full harddisk image support (hdtoolbox, RDB, custom filesystems, SFS and PFS3 confirmed working)
- uaescsi.device improvements, confirmed compatible with CacheCDFS, AmiCDFS and AsimCDFS
(disk change support added and use of direct scsi-mode is not needed anymore)
- Action Replay 1 support (but breakpoints don't work)
- CPU idle (tries to detect use of STOP-instruction, may not be complatible with all Amiga software..)
- floppy speed slider is back
- new AHI code and driver (Bernd Roesch)
- Amiga <> Windows clipboard support (Bernd Roesch)
- on the fly switching between OpenGL and DirectDraw mode
- on the fly switching between vsync and non-vsync mode
- compressed Kickstart ROM image support
- build-in screenshot function, shortcut key: F11 (Sane)
- experimental (and much slower) cycle-exact cpu and blitter emulation mode.
WARNING: requires at least 50%+ more cpu power than "regular" mode.
Athlon XP/Pentium IV + DDR/RAMBUS RAM highly recommended!
WARNING2: Frameskip must be set to 1.
WARNING3: very experimental, timing is quite far from perfection.
- wkeykill.dll support (disables Windows-keys)
- OpenGL scanline brightness slider added
- and more..
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 12:21] [Kommentare: 16 - 10. Sep. 2002, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
CD32-Allianz (ANF)
|
CD32-Allianz Website vorübergehend nicht erreichbar
Wie einige evtl. schon bemerkt haben, ist die Homepage der CD32-Allianz
zurzeit nicht erreichbar. Der Grund dafür ist nicht, dass wir aufgeben,
sondern dass wir unseren Serverplatz überschritten hatten, und deswegen
zwangsabgeschaltet wurden (Arcor hat den Webspace auf 25 MB halbiert).
Einige Coverscans wurden jetzt gelöscht und wir hoffen, bald wieder
freigeschaltet zu werden. Dann gibt es natürlich auch wieder eine
Meldung bei amiga-news.de! Wegen dem steigenden Webspacebedarf werden
wir uns dann eine Lösung einfallen lassen. (ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 12:00] [Kommentare: 4 - 09. Sep. 2002, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
ANN
|
Instant-Messenger: AmiComSys V2.3
Am 8. September 2002 hat Håkan Parting die Version
2.3 des Instant-Messengers 'AmiComSys' veröffentlicht. Diese
Version enthält u.a. verschiedene Bugfixes und
führt einige neue Feature ein (siehe
Readme).
Das Programm arbeitet ähnlich dem bekannten ICQ (Wer ist online?
Privater Chat. Öffentlicher Chat. Versenden von Dateien.).
AmiComSys läuft ab AmigaOS 3.0+, CPU 68020+, der amarquee.library V54+
(liegt bei) und MUI.
Zusätzlich zum AmiComSys-Archiv wird die MUI-Customclass NList V20.106+
benötigt.
Download:
(sd)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 00:06] [Kommentare: 3 - 09. Sep. 2002, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Markus Lunk (E-Mail)
|
ComputerPartner: Amiga meldet sich zurück
ComputerPartner Nr. 35 vom 5.9.02 schreibt auf Seite 16:
'Amiga meldet sich
zurück - und zwar in Form einer Softwareplattform für das neueste
Smartphone von Sendo. Der englische Handyhersteller wird das "Z100" mit
"Amiga Anywhere" ausstatten. Enthalten werden unter anderem Amiga-Spiele
sein - neue wie altbekannte. Außerdem bietet das Handy Business-Anwendungen
und Messaging-Services.
www.sendo.com.'
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 23:29] [Kommentare: 17 - 12. Sep. 2002, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Martin Heine (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der Alchimie 2 und Amiga Expo in Frankreich (Update)
Martin Heine schreibt:
Es wurden nach ersten Berichten von Thendic 10 Pegasos-Rechner mit der aktuellen, wenn auch noch nicht vollendeten Version von MorphOS vorgeführt.
Gezeigt wurde u.a. 'Ambient' (die MorphOS-Workbench), welches unter
anderem mit 24-Bit-PNG-Icons und einem Lister a la Magellan 2 aufwartet. (sd)
Nachtrag 09.09.2002:
Hier
finden Sie weitere Bilder von der Veranstaltung.
(ps)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 23:24] [Kommentare: 26 - 10. Sep. 2002, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Carsten Schröder (ANF)
|
Magazin: AMIGA aktuell 09/2002 ist erschienen
Am 9. September 2002 hat Carsten Schröder die deutschsprachige Septemberausgabe
des Magazins 'AMIGA aktuell' veröffentlicht: Diese Ausgabe enthält u.a. :
- einenTestbericht zum neuen Internet-Strategiespiel 'Tales of Tamar',
- ein Review der ebenfalls neuen Wirtschaftssimulation 'Software Tycoon',
- ein umfangreiches Special zum Spiel 'BabeAnoid',
- den vierten Teil des Workshops zur Nutzung von Ghostscript 6.50,
- einen Artikel über die Programmierung eines Monatskalenders in PHP,
- eine Zusammenfassung der jüngsten Meldungen von Thendic-France,
- (leider) ein deutliches Wort zur sehr geringen Beteiligung,
u.v.m.
AMIGA aktuell 09/2002 lässt sich auf der
Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen.
Die Grafiken befinden sich in der seperaten Datei:
'Aakt0902GFX.lha' und gehören in das gleiche Verzeichnis wie die Guide-Version
bzw. in das Verzeichnis 'img' innerhalb der HTML- Version.
Download:
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 23:13] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2002, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
A.D.A.
|
A.D.A.: Kheshkhash (PPC-Demo)
Am 8. September 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um
die PPC-Demo 'Kheshkhash' ergänzt. Dieses Demo entstand in
der Kooperation von Encore und Scenic und gewann auf dem
Mekka Symposium 2002 den 5. Platz. Es wird auf
seiner
A.D.A.-Seite
mit 29 Screenshots vorgestellt.
Systemvoraussetzung: PPC, Grafikkarte (mind. 8MB), WarpOS, CyberGraphX,
Warp3D, StormMESA, AHI.
Download: scenic_encore_-_kheshkhash.zip (8.3M)
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 18:49] [Kommentare: 19 - 10. Sep. 2002, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Amiga Future
|
Mailer: SimpleMail V0.17
Am 7. September 2002 wurde die Version 0.17 des
E-Mail-Clients 'SimpleMail' veröffentlicht. Gegenüber
der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
- Neu: Zeigt nun user@popserver im Einzelnes-Kontoaufrufen-Untermenü.
- Neu: Empfängeradresse der Nachrichten kann nun auch später festgelegt
werden
- Neu: Suchfunktion hinzugefügt
- Änderung: Beim Schließen des Nachrichtenschreibfensters wird die Nachricht
nun nicht gesichert, anstatt sie zu löschen
Download: simplemail.lha (390K)
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 18:04] [Kommentare: 2 - 08. Sep. 2002, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
Amiga Community
|
Mac-Emulator: Basilisk II für 68k-Amigas
Am 7. September hat SixK seine Portierung des Macintosh-Emulators
'Basilisk II' für 68k-Amigas veröffentlicht.
Laut Angaben von SixK ist dieser Emulator derzeit nicht so schnell
und kompatibel wie Shapeshifter.
Erfolgreich getestet wurde er mit MacOS 7.0.1. Mit MacOS 7.6.1
lief er nicht auf SixK's Amiga.
Mit MacOS 8.0.0 wurde diese Portierung bisher nicht getestet.
Download: BasiliskII-1.0.lzx
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 16:47] [Kommentare: 4 - 08. Sep. 2002, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2002
AMIGAplus
|
Amiga-Emulator: UAE V0.8.21 für 68k-Amigas
Bereits am 30. August 2002 hatte SixK seine Portierung der
Version 0.8.21 des Amiga-Emulators UAE für 68k-Amigas
veröffentlicht.
Diese Version ist etwas langsamer als die Version 0.8.8 beta 1 von
Sam Devulder aber auf ihr laufen Spiele wie Speedball 2 und die
Sound-Unterstützung scheint, laut SixK, besser zu sein.
Weitere Informationen zu dieser Portierung stehen über den
Titellink zur Verfügung.
Download: uae-0.8.21.lzx
(sd)
[Meldung: 08. Sep. 2002, 16:46] [Kommentare: 25 - 10. Sep. 2002, 02:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|