10.Sep.2002
Patric Klöter (ANF)
|
Amiga - Mein Leben - Fragen Sie Petro...
Patric Klöter schreibt:
Für die Memoiren von Petro Tyschtschenko, die unter dem Titel
"Amiga - Mein Leben" in Buchform erscheinen soll, ist ein Kapitel
geplant, in welchem die Amiga-Fans ihm Fragen stellen können und
er darauf Antworten geben wird.
Ich denke nicht, dass es hier jemanden geben wird, dem Petro unbekannt
ist. Für diejenigen, die noch nie von ihm gehört haben, ein kurzer Ablauf
seines Amiga Lebenslaufes:
"Petro arbeitete seit Oktober 1982 bei der Commodore Büromaschinen GmbH
und war bei der Geburt des Amigas 1985 dabei. Nach dem Konkurs von Commodore
1994 wurde er Chef von AMIGA Technologies, einer Tochterfirma von ESCOM,
welche alle Rechte an Commodore und dem Amiga im April 1995 kaufte. Als
ESCOM 1996 ebenfalls in Konkurs ging, machte sich Petro für das
Weiterleben des Amiga stark und wurde Chef von AMIGA International, Inc.,
nachdem Gateway 2000 im Jahr 1997 die Amiga-Rechte kaufte. Er setzte sich
für die Weiterentwicklung des Amiga Betriebssystems AmigaOS ein, welches
1999 endlich in der Version 3.5 herauskam. Im April 2001 ist er offiziell
aus dem Unternehmen AMIGA Inc., wie es aktuell nach der Übernahme durch
AMINO Development, Inc. im Jahr 2000 heißt, ausgeschieden. Er ist jedoch
nicht aus der Welt und taucht auf verschiedenen Amiga Events immer gerne
wieder auf, um mit den Amiga Fans zu plaudern, die früher seine Kunden
waren und heute seine Freunde sind."
Jetzt rufe ich die Amiga Gemeinde auf, interessante Fragen zu stellen, die
sich mit Petros Leben und dem Amiga befassen. Sicher gibt es einige Leute,
die schon immer mal etwas bestimmtes über Petro wissen wollten. Hier ist die
Gelegenheit dazu.
Aus den Fragen werde ich einen Katalog erstellen, den Petro beantworten
und welcher dann exklusiv in seinem Buch in einem separaten Kapitel
erscheinen wird. So etwas wird sicher einzigartig sein in einer
Autobiographie.
Da ich selbst diese Fragen verwalten werde, bitte ich eines zu beachten:
Senden Sie die E-Mails mit Ihren Fragen NICHT direkt an Petro, sondern nur
an mich! Die Adresse lautet: mail@commodore-amiga.de.
Ich werde die Fragen an Petro weiterleiten. Bitte vorerst nur eine Frage
pro Person. Da ich noch nicht weiß, wie viele Fragen in das Buch aufgenommen
werden, kann es sein, dass nicht alle in dem Buch Verwendung finden.
Petro weiß selbstverständlich Bescheid und steht voll hinter dieser Sache,
das ist also kein Scherz, sondern ernst gemeint! :-)
Ich danke schon jetzt für Ihr Interesse und wir warten schon gespannt auf
Ihre Fragen.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 23:20] [Kommentare: 16 - 12. Sep. 2002, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Gerd Frank (E-Mail)
|
AmiATLAS 6 Update Info
Gerd Frank schreibt:
Wirklich lange hat es gedauert, aber nun endlich sind auch mal einige
Updates zu AmiATLAS 6 verfügbar. Entschuldigt bitte die überaus lange
Verzögerung, denn leider gab es da doch einige personelle und technische
Probleme in der Vergangenheit...
Einige wenige Anwender haben ältere Teilarchive ja schon vor längerer Zeit
bekommen, andere dagegen offensichtlich gar nichts. Deshalb hiermit in
gesonderten E-Mails (verteilt auf mehrere Tage um überfüllte Postfächer zu
vermeiden) nochmals sämtliche verfügbaren Updates für alle registrierten
AmiATLAS 6 Anwender und auch einige ausgewählte Betatester mit NDA-Version.
Die Verteilung der Updates erfolgt jeweils als gepacktes Archiv im
LHA-Format. Installationsskripts sind nicht dabei, es genügt normalerweise
einfaches Entpacken und Kopieren der Schubladen in das Verzeichnis mit
der AmiATLAS-Installation. Wer sich unsicher ist, kurze E-Mail genügt!
Folgende Updates sollten übrigens eintreffen:
- AmigaAUTO v1.06
- AmigaKONTO v1.06
- AmiATLAS v6.38 (nur eine interne, aber stabile Arbeitsversion!!!)
- Karte Dänemark v6.50
- Karte BeNeLux v6.50
- Karte Germany_Special v6.50
Diese Karten wurden übrigens von Manfred Rohde in vielen aufreibenden
Stunden und mühevoller Arbeit erstellt. Meinen allerherzlichsten Dank
hierfür, der gar nicht groß genug ausfallen kann!!!
Folgen könnte demnächst auch noch eine erweiterte bzw. berichtigte Karte
zu Italien, erstellt von Fabio Miscia. Bitte mal wieder etwas Geduld...
Zu den Programmen lässt sich sagen, dass es sich hauptsächlich um
fehlerbereinigte lokalisierte Versionen handelt, größtenteils mit
Änderungen bzw. Erweiterungen "unter der Haube" für die kommenden Updates.
Also bitte keine Enttäuschungen, oder gar Wunder erwarten.
Wegfallen wird in Zukunft der Support bzw. die Weiterführung folgender
Karten, da die parallelen Arbeiten einfach zu aufwändig sind. Umbenennungen
sind übrigens auch nicht auszuschließen, also nur keine Panik!
- austria (aus diesen drei Karten wird nur eine "Austria")
- austria_plus (mit höchster Datendichte und wahlweise dem)
- austria_special (Reiseführer mit Europakarte entstehen!)
- belgium (geht in der neuen BeNeLux auf)
- D_CH_A (Altlast...)
- germany (dafür gibt es die "Germany_Special", ansonsten)
- germany_global (sinngemäß wie bei "austria" bzw. "switzerland")
- germany_small (dito)
- netherlands (geht in der neuen BeNeLux auf)
- switzerland (aus diesen drei Karten wird nur eine "Switzerland")
- switzerland_special (mit höchster Datendichte und wahlweise dem)
- switzerland_standard (Reiseführer mit Europakarte entstehen!)
Wie mit den Karten in "germany_prof" verfahren wird, ist leider noch nicht
entgültig entschieden worden.
Bei den Reise- bzw. Hotelführern sind umfangreiche Änderungen in Arbeit,
aufgrund der immensen Datenmengen dauert das natürlich dementsprechend.
Und zwar erfolgt die Umstellung auf ein Datenbanksystem wie von ähnlichen
Produkten auf anderen Systemen bekannt. Übrigens bei nur noch
eingeschränkter Nutzung von AmigaGuide-Files, dafür gibt es zukünftig
umfangreiche Suchfunktionen. Auf Anfrage kann sich jeder gerne die
aktuelle Beta von AmiATLAS antun...
Die Tools AmiAVON und AmigaPLZ sollten demnächst auch folgen. Leider muss
ich diese nun schon im vierten Anlauf von Grund auf neu programmieren,
alternde Technik macht es möglich.
Und nicht vergessen:
Wer sich selbst schon einmal aufraffen konnte, Erweiterungen an Orten,
Straßen oder auch anderen Daten durchzuführen, wird auch die lange
Wartezeit bei neuen Karten verstehen können. Dies wird nämlich nur allzu
gerne unterschätzt.
Und noch eine große Bitte zum Schluss:
Das ganze Projekt AmiATLAS lebt auch von der Mitarbeit der Anwender.
Eine kurze E-Mail mit Ideen oder Bugreports wäre also sehr nett und vor
allem sehr hilfreich was die Weiterführung betrifft! Danke!!!
Das wollte ich nur noch anmerken, da von den mehreren Hundert Kunden
gerade mal eine Handvoll sich gelegentlich mit konstruktiver Kritik meldet,
was ich wirklich sehr schade finde.
Allerbeste Grüße,
Gerd Frank
AmiATLAS Development Team
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 19:46] [Kommentare: 8 - 11. Sep. 2002, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox releases MM CD UP 1.15
The MM CD 1.15 update for the users of Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI
4000D, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX,
Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV busbords, who are registered
owners of the Mediator Multimedia CD has been released today.
The update includes new versions of the following drivers:
- FastEthernet.device
- sb128.audio
- tv.library
- Voodoo.card
The changes were made as follows:
FastEthernet.device ver.1.5
- driver completely rebuilt,
- optimisation for MiamiDX
sb128.audio ver.4.6
- AHIsub_Update() procedure changed
tv.library ver.1.11
- I2C support for developers added
Voodoo.card ver.4.15
- clipping procedure improved
The current developer documentations for tv.library and mixer.library are
enclosed in the MM CD 1.15.
Current versions info is available in DOWNLOADS | Mediator section.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 12:17] [Kommentare: 7 - 11. Sep. 2002, 13:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox releases MediatorUP 3.1
The MediatorUP 3.1 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200, Mediator PCI ZIV
and for the newest Mediator model--Mediator PCI 1200 SX has been made
available today.
The update includes new versions of the following drivers:
- pci.library
- MediatorNET.device
- Voodoo.card
The changes were made as follows:
pci.library ver.5.4
- changed support for multifunction PCI cards
- added emulation mode
MediatorNET.device ver.2.5
- driver completely rebuilt,
- optimisation for MiamiDX
Voodoo.card ver.2.15
- improved clipping procedure
Current versions info is available in DOWNLOADS | Mediator section.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
VHI Studio 5.7 und IOUSB DigiCam Package verfügbar
Es freut uns, Ihnen heute die Verfügbarkeit einer neuen und erweiterten Version
von VHI Studio bekanntgeben zu
können.
Neue Features/Verbesserungen in VHI Studio 5.7:
- USB-Unterstützung (Digitalkameras, Webcams)
- eigener, integrierter FTP-Client für die Webcamfunktionalität
- komplett neugeschriebener .mov-Animationsexport
- automatische Frameratenerkennung
- ARexx-Port hinzugefügt
- stark erweiterte Webcam- und Zeitraffer-Funktionalität
- Beispiel-Webcamfiles mit edler Oberfläche im Archiv
- ausgebaute PPC-Unterstützung (z. B. JPEG-Dekodierung)
- Verwendung der fxWARP 9 Technologie
- native CPU-Module für PPC (PowerUP, WarpUP, MorphOS) und x86 (Amithlon)
Im Rahmen der Veröffentlichung der neuen Version haben wir auch unsere
VHI Studio-Seiten komplett
überarbeitet. Schauen Sie doch einfach mal rein.
VHI Studio ist die preisgekrönte Software für Videokarten, Digitalkamers, Webcams
und andere Videoquellen auf dem AMIGA mit der größten Hardwareunterstützung.
Der Funktionsumfang reicht von der Aufnahme und dem Schnitt von Videoclips, dem
Download von Bildern aus Digitalkameras, der Aufnahme von Standbildern und deren
Optimierung bis hin zum Fernsehen auf der Workbench, dem Betrieb einer Webcam
(übrigens auch mit Videokarten, Digitalkameras, etc!) und der Erstellung von
Zeitrafferaufnahmen.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:59] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2002, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Matthias M. (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Inside Part II
Matthias M. schreibt:
Die Amiga Inside - Part II ist zu Ende und wir bedanken uns bei allen
Besuchern und Sponsoren. Es war wieder eine gelungene Party, auch wenn
wir feststellen mussten, dass die Anzahl der Amigas abgenommen hat. An
allen drei Tagen wurde viel geschraubt, installiert, gezockt und erzählt.
Ein voller Erfolg war der Einsatz des Beamers, auf dem viele Filme gezeigt
wurden und so manche Nacht schlaflos vorübergehen ließ.
Steffen Häuser von Hyperion zeigte uns vor Ort eine aktuelle Version von
Quake2 und sie machte einen wirklich sehr guten Eindruck, was Spielbarkeit
und Stabilität angeht. Auch die Netzwerkfunktion konnte gleich ausgiebig
getestet werden.
Das Wetter spielte auch mit und so konnten wird am Sonntag Abend die Party
beim gemütlichen Grillen ausklingen lassen.
Einige Bilder sind bereits auf der Homepage verfügbar. Weitere werden
noch folgen. Ich hoffe, wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!
Gruß, Matthias
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Korodny (ANF)
|
Interview mit Thomas Frieden: Fragen und Antworten zu OS4
Korodny schreibt: Während der Sommerpause haben wir im amiga-news.de-Forum Fragen zu OS4 gesammelt und an Thomas Frieden weitergeleitet. Es hat etwas gedauert (Thomas ist ein vielbeschäftigter Mann ;-), aber hier sind die Antworten!
Thomas hat die Fragen auf Englisch beantwortet, damit auch der Rest der Welt etwas davon hat. Ich habe die Antworten ins Deutsche übersetzt. Wer also zwischen den Zeilen lesen will, möge sich an das englische Original halten.
1. ExecSG, 68k-Emulator, WarpUP
Amiga-News: Wie wird die Memory-Protection Implementierung aussehen, und wie wird
die Zusammenarbeit mit prä-OS4 Software gewährleistet werden (Abschaltbarkeit
- wann, wie, wo,...)?
Thomas Frieden: Freier Speicher wird immer gegen Schreib- oder Lesezugriffe geschützt sein.
Einige kritische Speicherbereiche, wie die Base-Page (Adresse 0) werden
ebenfalls geschützt sein, um das Aufdecken von NULL-Pointer-Bugs (ein sehr
häufig auftretender Fehler) per Software zu ermöglichen.
Alte Software (68k-Programme), die in der Emulation laufen, und alte
PPC-(WarpOS)-Software werden in einem gesonderten MMU-Setup laufen, das nichts
außer den genannten Speicherbereichen schützen wird. D.h.: Wenn ein solches
Programm sich "daneben benehmen" will, wird es nicht davon abgehalten.
Im Gegensatz dazu wird neue Software jedoch so entwickelt werden müssen, dass
sie mit Speicherschutz funktioniert. Anfangs wird der Schutz noch minimal sein
(wie oben beschrieben), aber mit späteren Revisionen von OS4 werden wir uns in
Richtung "komplett isolierter Adressbereich" begeben.
Exec SG ist bereits für derartige Funktionalität ausgelegt.
Amiga-News: Wie funktioniert in Etwa der virtuelle Speicher von AOS4?
Was ist am Virtuellen Memory System, das jetzt implementiert wird anders,
als an dem, welches zuvor angedacht war?
Thomas Frieden: Das ursprüngliche Konzept war VMM ziemlich ähnlich, also eine Partition, die in den Speicher gemappt
wurde, ohne mit dem eigentlichen Speicher-Management etwas zu tun zu haben. Der neue Plan ist jedoch,
bereits im Kern ein virtuelles Adressierungsschema einzubauen. Das ermöglicht eine Menge zusätzlicher
Features wie unterschiedliche Speicher-Allozierungs-Mechanismen, automatische Stack-Vergrößerung usw.
Amiga-News: Ich will Virtual Memory nicht, kann ich das abschalten?
Thomas Frieden: Ja, das Auslagern von Speicher auf die Festplatte ist abschaltbar. Allerdings gibt es keinen Grund,
dies zu tun. Es scheint, dass viele Leute Virtual Memory danach beurteilen, wie er in Windows integriert
ist. Windows lagert auch dann Speicherbereiche auf die Festplatte aus, wenn noch physikalischer
Speicher zur Verfügung steht.
OS4 wird das nicht tun. Selbst wenn Sie den VM eingeschaltet haben, werden Sie nichts davon
mitbekommen, solange genug Speicher zur Verfügung steht. Sobald Sie jedoch normalerweise einen
Requester sehen würden, der Ihnen mitteilt, dass der Speicher voll ist, wird der Pager einspringen und
[physikalischen] Speicher freimachen. Das ist alles. Solange Sie nicht enorme Mengen an Hauptspeicher
verbrauchen, wird der Pager nicht aktiv und es wird kein "Swapping" auftreten.
Amiga-News: Gibt es aktuelle Benchmarks von Petunia (68k-Emu)? Wie schnell ist Petunia?
Thomas Frieden: Das sollten Sie auf der Homepage des Autors nachsehen.
Amiga-News: Ist Petunia inzwischen komplett (kompletter Befehlssatz, gibt es eine FPU- und MMU-Emulation)?
Thomas Frieden: Die FPU-Emulation wird gerade fertiggestellt. MMU-Emulation ist nicht geplant und ist wirklich
von ziemlich begrenztem Nutzen.
Amiga-News: Ist Petunia bereits in OS4 integriert?
Thomas Frieden: Nein, noch nicht. Die Integration der Emulation in OS4 ist einer der Gründe, warum wir uns für
ein virtuelles Adressierungsschema entschieden haben.
Das Konzept für die Integration der Emulation ist bereits von einem Experten auf diesem Gebiet erstellt worden
und wird jetzt implementiert werden.
Amiga-News: Wann wird es einen neuen Scheduler geben (wie bereits angekündigt)?
Thomas Frieden: Hmm, Ich denke nicht, dass das angekündigt wurde.
ExecSG nutzt denselben Scheduling-Algorithmus wie die alte Exec, einen
"prioritized round-robin" Algorithmus. Das ist einer der effizientesten
Scheduler, und darüberhinaus erlaubt er beinahe Echtzeit-Verhalten. Dieses
Echtzeit-Verhalten ist entscheidend für das komplette Amiga Design: Es sichert
die "Responsiveness" die wir alle am Amiga mögen. Andere Scheduler waren für
den Amiga in der Vergangenheit erhältlich, aber auch wenn "nice" scheduling für
Anwendungen geeignet ist, ist es nicht geeignet für Treiber.
Was wir in zukünftigen Versionen hinzufügen werden, ist echtes
threading. Derzeit besteht die einzige Möglichkeit Threads zu generieren darin, multiple Tasks zu benutzen,
aber das limitiert die Benutzbarkeit (besonders da eine Applikation mit 30 Tasks erheblich mehr
Rechenzeit abbekommt als eine Anwendung mit nur einem Task).
Amiga-News: Wann wird der GCC-Crosscompiler für 68k-Amigas zur Verfügung stehen (einen Linux Crosscompiler gibt es ja schon)?
Thomas Frieden: Wir arbeiten zurzeit daran, allerdings mit niedriger Priorität. Außerdem ist der Compiler nicht
öffentlich erhältlich, da wir in der Lage bleiben wollen, bestimmte Aspekte der ABI noch kurzfristig
zu ändern.
Amiga-News: Wird es weiterhin/wieder Guru-Meldungen geben?
Thomas Frieden: Wahrscheinlich.
Amiga-News: Um welchen Faktor werden bisherige PPC-Anwendungen beschleunigt?
Thomas Frieden: Wir haben noch keine genauen Zahlen, aber alleine das Abschalten der 68k-CPU macht den PPC erheblich
schneller. Context-Switches werden auch deutlich schneller gehen.
Bedenkt man, dass die Schlüsselkomponenten des Betriebssystems PPC-nativ vorliegen werden, können wir
einen netten Performanceschub erwarten.
Amiga-News: Werden Spiele wie z. B. WipeOut 2097 oder Heretic II auf OS4 lauffähig sein?
Thomas Frieden: Wir wollen volle WarpUp-Kompatibilität erreichen, also sollten sie theoretisch lauffähig sein. Das muss
allerdings erst noch getestet werden.
Hyperion wird alle seine Titel für OS4 überarbeiten, um die Performance weiter zu verbessern.
Amiga-News: Könnte man die Hardwarezugriffe auf den AGA-Chip nicht abfangen und emulierend auf die GFX-Karte umleiten?
Der UAE-Code dafür sollte doch sowas möglich machen können (jetzt mal abgesehen vom rechtlichen Aspekt)
theoretisch, oder?
Thomas Frieden: Theoretisch ja. Allerdings ist es anzuzweifeln, dass dies wirklichen Nutzen bringen würde. UAE wird, was die
Emulation alter Hardware angeht, ziemlich gute Dienste leisten und mit UAE werden Sie die komplette Kontrolle
über die [emulierte] Umgebung haben, beispielsweise die verwendete CPU. Da die meisten Programme, die den
Chipsatz direkt ansprechen in einer Umgebung, die sich so komplett von alten Amigas unterscheidet, sowieso
kaum zuverlässig arbeiten würden, halte ich UAE für die weitaus bessere Lösung.
Amiga-News: Wird es so etwas wie PuhDerBaer für AOS4 geben?
Thomas Frieden: Uh, was zum Teufel ist PuhDerBaer?
2. Bootvorgang, Dateisysteme, AmigaOne BIOS
Amiga-News: Wird das lästige "Disk not validated"-Feature des Amiga-Filesystems mit der Neuimplemenation von FFS
erledigt sein?
Thomas Frieden: Nein.
Amiga-News: Kommt man wie gewohnt mit zwei gedrückten Maustasten ins Earlystartupmenü?
Thomas Frieden: Ja.
Amiga-News: Was wird ins Earlystartupmenü integriert?
Thomas Frieden: Es wird zunächst unverändert bleiben, vielleicht kommen irgendwann einige zusätzliche Optionen
(Auswahl der Kernel-Konfiguration...).
Amiga-News: Existiert das unabhängig vom MOBO - Bios?
Thomas Frieden: Ja.
Amiga-News: Wie sieht es mit den Dateisystemen usw. aus? Kann ich eine Platte aus einem Classic-Amiga ausbauen und diese
im A1 anschließen und nutzen? Werden wir in Zukunft weiterhin einen RDB auf der Platte haben oder bekommen
wir auch diesen "schicken" MBR?
Thomas Frieden: Das Format wird nicht geändert. Es wird definitv keinen MBR geben.
Amiga-News: Kann auch von extern gebootet werden?
Thomas Frieden: Das könnte irgendwann möglich sein, ist aber derzeit nicht geplant.
Amiga-News: Wie lange wird die Bootzeit sein?
Thomas Frieden: Ähnlich der jetzigen, hoffentlich schneller.
Amiga-News: Wie sieht es mit dem Amiga Diskettenformat in Zukunft auf dem A1 aus? Kann der AmigaOne meine 880k
Disks noch lesen?
Thomas Frieden: Nein, das ist eine Einschränkung des Floppy-Controllers der im A1 benutzt wird. Der [Classic] Amiga hat eine
viel weitgehendere Kontrolle über sein Floppy-Laufwerk, ein derartiges Ausmaß an Kontrolle steht mit standard
Floppy-Controllern nicht zur Verfügung.
Amiga-News: Wird OS4 das Einlegen einer Diskette weiterhin automatisch erkennen? Auch auf dem AmigaOne?
Thomas Frieden: Da dies noch nicht implementiert ist, kann ich das nicht wirklich beantworten. Jedenfalls wird Floppy-Support
derzeit immer unwichtiger, deswegen denke ich nicht, dass allzuviel Energie auf solch ein totes Medium
verwendet wird.
Amiga-News: Wie wird der Bootvorgang auf den Classic Amigas gelöst? Ein Classic Amiga kann nicht von einem
PPC-Filesystem booten, wie wird dieses Problem umgangen?
Thomas Frieden: Da auf einem Classic Amiga immer noch ein 68k-Prozessor vorhanden ist (der nicht entfernt werden kann,
da er immer noch für das Generieren einiger wichtiger Signale zuständig ist), wird der erste Bootvorgang
immer durch den 68k durchgeführt. Es gibt keinen Grund, warum die Dateisystem-Struktur nicht sowohl vom
68k als auch vom PPC in gleicher Weise genutzt werden könnte...
3. Unterstütze Hardware, USB, FireWire
Amiga-News: Welche Hardware wird definitiv durch AOS4 unterstützt werden (Gfx, Sound, Netzwerk, USB, Sonstiges...)?
Thomas Frieden: Alles davon.
Amiga-News: In wie weit ist USB mit Treibern schon unterstützt?
Thomas Frieden: Zurzeit sind die wichtigsten Dinge, die unterstützt werden müssen Keyboards, Mäuse und HUBs.
Andere Treiber werden später folgen. Externe Entwickler wie IOSpirit haben Zugang zu unserem
USB-Stack und werden Unterstützung für weitere Geräte wie beispielsweise Scanner anbieten.
Amiga-News: Wie wird der USB-Stack aussehen? Mit oder ohne GUI?
Thomas Frieden: Mit einer eingeschränkten GUI.
Amiga-News: Wird der USB-Stack "Poseidon" kompatibel zu dem AOS4 USB-Stack sein?
Thomas Frieden: Kaum.
Amiga-News: Wie schaut es mit Treibern für Drucker, Scanner, CD-ROM usw. aus?
Thomas Frieden: Das wird zunächst Aufgabe von Dritt-Entwicklern sein, mit Ausnahme der CD-ROM-Treiber.
Amiga-News: Ist ein Treiber für PCI-Firewire in Arbeit?
Thomas Frieden: Nein. Firewire hat eine niedrige Priorität. Sein Anwendungsbereich ist recht limitiert,
deshalb wird es von uns nicht als essentielles Feature angesehen. Firewire-Support wird
vermutlich später nachgereicht, aber wir sind davon überzeugt, dass derzeit andere Dinge
weitaus wichtiger sind (USB, SCSI, IDE).
Amiga-News: Haben Sie auch die Unterlagen für die 'All In Wonder'-Varianten der ATi Radeon 7500 und 8500?
Thomas Frieden: Die Chips auf diesen Karten sind praktisch diesselben wie bei den anderen Varianten.
Amiga-News: Wenn ja, wird es entsprechende Treiber geben, welche die Funktionen der 'All In Wonder'-Features
ausnutzen? TV im Window gucken, Signal als MPEG2 auf die HD streamen?
Thomas Frieden: Nein, zumindest nicht von Anfang an.
Amiga-News: Würde dann auch AHI-Unterstützung für die Audiofähigkeiten der Karte bereitstehen?
Thomas Frieden: Siehe oben.
Amiga-News: Wird die 3D-Unterstützung der ATi Radeon 7500 mit OS4.0 mitkommen?
Thomas Frieden: Nicht von Anfang an. Der Plan ist, OS4 zunächst für die CyberstormPPC zu veröffentlichen, wo solche
Treiber nicht gebraucht werden (die genannten Karten sind soweit ich weiß nur für AGP erhältlich).
Amiga-News: Wird die 3D-Unterstützung der ATi Radeon 8500 mit OS4.0 mitkommen (oder erst mit der nächsten Warp3D
Generation "Nova")?
Thomas Frieden: Das wird noch bis zur neuen Version von Warp3D warten müssen.
Amiga-News: Falls alle Fragen mit ja beantwortet wurden, wird die 3D-Unterstützung dieser Karten auch auf 'All In
Wonder'-Karten laufen?
Thomas Frieden: Siehe oben.
Amiga-News: Läuft AOS 4.0 jetzt auch auf dem Pegasos oder nicht?
Thomas Frieden: Wir haben keinen Pegasos. Theoretisch wäre es sehr einfach, OS4 auf dem Pegasos zum Laufen zu bringen,
bedenkt man die sehr geringen technischen Unterschiede zwischen dem AmigaOne und dem Pegasos.
Amiga-News: Wie schaut es mit Firmenunterstützung für Printer und Scanner aus?
Thomas Frieden: Es ist noch nichts in trockenen Tüchern. Allerdings wurden wir von Hardware-Herstellern bezüglich
OS4-Support kontaktiert. Ich kann aber noch keine Details nennen.
Amiga-News: Wird die BlizzardPPC unterstützt?
Thomas Frieden: Sehr wahrscheinlich.
Amiga-News: Wird die BlizzardVision / CyberVisionPPC unterstützt?
Thomas Frieden: Ja.
4. Sonstige OS4-Module
Amiga-News: Wie sieht die als endgültig abgesegnete Version der OS4-Feature-Liste aus?
Thomas Frieden: Nachzulesen auf Amigas Webseite.
Amiga-News: Welche Features wird Intuition genau haben?
Thomas Frieden: Tut mir leid, aber diese Frage ist zu komplex um sie innerhalb eines solchen Interviews
zu bantworten.
Amiga-News: Wieviel von den geplanten Features sind bereits fertig, was fehlt noch, ca. prozentual Angabe)?
Thomas Frieden: Nach meinen letzten Informationen ist die neue Intuition zu ungefähr 95% fertig.
Amiga-News: Wie weit ist IBrowse bereits fortgeschritten?
Thomas Frieden: Ibrowse 2.3 befindet sich bereits seit einiger Zeit im Beta-Test.
Amiga-News: Wieweit ist MUI 4.0 bereits fortgeschritten?
Thomas Frieden: Wir haben eine komplette Version von MUI kompiliert, basierend auf den neuesten Source-Codes.
Amiga-News: Wird es einen neuen ED geben (einer, der den heutigen Ansprüchen besser genügt)?
Thomas Frieden: Nein, kein neuer Ed. Es gib Leute die benutzen Vi, andere benutzen Emacs, Ich benutze GoldEd. Die
meisten Leute haben bereits einen bevorzugten Editor. Der Editor des Betriebssystems ist für kleinere
Änderungen gedacht, beispielsweise an der Startup-Sequence... Die meisten Nutzer werden aber weiterhin
ihren bisherigen Editor benutzen wollen.
Amiga-News: Inwieweit ist DOpus eingebaut? Wird DOpus nur als externes Tool mitgeliefert oder ist es in OS4
integriert?
Thomas Frieden: Das ist noch nicht entschieden.
Amiga-News: Welche neuen Shell-Befehle wird es geben?
Thomas Frieden: Ja, es wird eine neue Shell geben. Dieses Interview ist [jedoch] nicht die richtige Gelegenheit, um einzelne
Shell-Befehle aufzulisten.
Amiga-News: Wie sieht die Zukunft von ARexx aus?
Thomas Frieden: ARexx wird erhalten bleiben, aber wir schauen uns [auch] Alternativen an, die zukünftig als Ersatz verwendet
werden könnten.
Amiga-News: Wird OS4 Multi-User-Support bekommen? Wird ein Passwortschutz integriert sein?
Thomas Frieden: Nein, zumindest nicht in der ersten Version.
Amiga-News: Wird es wieder möglich sein, Screens mit verschiedenen Auflösungen übereinander zu schieben?
Thomas Frieden: Diese Funktionalität ist auf jeglicher Hardware außer auf Classic Amigas technisch schwer umzusetzen.
Wenn Sie OS4 in einem Amiga-nativen Bildschirmmodus betreiben, wird Screen-Dragging möglich sein. Aber
gleichzeitig verschiedene Auflösungen auf einem standard Graphik-Chip darzustellen ist unmöglich.
Amiga-News: Wird OS4 (auch auf dem AmigaOne) "TV-kompatibel" bleiben, also (mit entsprechender Grafikkarte)
ein Bild auf einem Fernseher anzeigen können?
Thomas Frieden: Ja, wenn es der jeweilige Treiber unterstützt. Das ist ausschließlich eine Frage des Treibers.
Amiga-News: Wie sicher ist der TCP/IP-Stack? Gibt es auch dort eine API für z. B. Firewall-Programme (um zu
kontrollieren, welche Programme auf das Internet zugreifen dürfen und welche nicht)?
Thomas Frieden: Ich denke ein Firewall ist integriert. Auch die Möglichkeit des IP-Forwarding existiert, was ja
etwas Firewall-Funktionalität voraussetzt...
Amiga-News: Wird man Shell-Fenster per Tastenkombnination schließen können?
Thomas Frieden: Tut mir leid, keine Ahnung.
Amiga-News: Wird das Laden der Icons eines Verzeichnisses das System weiterhin "lahmlegen"?
Thomas Frieden: Tut mir leid, keine Ahnung. Soweit ich weiß, war das nichtmal bei der letzten Workbench [OS3.9]
der Fall, aber das könnte ich falsch in Erinnerung haben...
5. Sonstiges
Amiga-News: Also ich hätte gerne näher erläutert, warum es Verzögerungen gab und gibt. Neue Sachen wurden
implementiert, aber mit was für (programmtechnischen) Schwierigkeiten hat(te) man zu kämpfen.
Was für erwartete und unerwartete Probleme traten bisher bei OS4.0 auf?
Thomas Frieden: Es würde zu weit führen, alle Gründe für die Verzögerungen hier zu diskutieren. Der Hauptgrund ist,
dass wir entschieden haben, den größten Teil (wenn nicht alles) der für OS4.2 geplanten
Funktionalität bereits in OS4.0 zu integrieren. Außerdem mussten wir das AmigaOne BIOS entwickeln,
nachdem die ursprüngliche Entwicklergruppe (die nichts mit dem Amiga-Markt zu tun hat) nicht in der
Lage war, Resultate zu liefern.
Amiga-News: Wie teuer wird OS4? Werden Käufer von 3.5/3.9 irgendwie berücksichtigt? Oder "nur" PartyPack- und
Coupon-Käufer?
Thomas Frieden: Der Preis muss erst noch festgelegt werden. Vergünstigungen für OS3.5 und 3.9 Käufer sind nicht
geplant. OS 4.0 ist das umfangreichste OS-Update seit dem Sprung von 2.x auf 3.0 und der Zielmarkt
ist ziemlich klein. Da bleibt wenig Spielraum für Preisnachlässe.
Amiga-News: Wie kann ich Beta-Tester werden?
Thomas Frieden: Betatester werden zunächst [nur] ausgewählte und vertrauenswürdige Personen, die den mehr als dreißig
OS4-Entwicklern bekannt sind.
Amiga-News: Wird es eine vernünftige Dokumentation in PDF, HTML und AmigaGuide geben?
Thomas Frieden: Wenn es die Zeit zulässt.
Amiga-News: Wer wird sich dann um den Support kümmern (Bugreports, Wünsche, Verbesserungen, etc.)?
Thomas Frieden: Das ist noch nicht entschieden. Lassen Sie uns OS4 erstmal auf den Markt bringen.
Amiga-News: Wie sehen die langfristigen Pläne (AmigaOS 5) aus, insbesondere: Hardwareunabhängigkeit von OS5
(im Sinne von lauffähig auf IA32 / IA64 / MIPS / SPARC / ...) und Kompatibilität OS5 -> OS4?
(Wie werden OS4-PPC-Programme auf OS5-xyz zum Laufen gebracht)?
Thomas Frieden: Tut mir leid, aber das müssen Sie Amiga Inc. fragen. Hyperion ist derzeit nur daran interessiert,
OS4 voranzubringen und sein Überleben auf einer modernen Hardware-Plattform zu sichern.
Im Grunde wurde das System etwas von CPU-Abhängigkeiten "gesäubert". Ich sehe jedoch keine große
Chance, dass es auch auf Little Endian CPUs läuft... Das betrifft nicht nur das Betriebssystem,
sondern auch allen von Anwendern enwickelten Code, und ich bin mir ziemlich sicher, dass sehr viel
Code nicht mehr funktionieren würde. Abgesehen davon, die Chancen auf IA64 zu laufen, sind noch viel
geringer als alles andere (32 Bit Systeme lassen sich nicht besonders gut auf 64 Bit Systeme portieren,
zumindest nicht, wenn man die zusätzlichen 32 Bits nutzen will...)
Insgesamt muss jeglicher Code, der auf einem System läuft, das auch Little Endian CPUs beinhaltet,
sich selbst um die Endianess kümmern. Das ist an sich kein Problem, aber ich sehe jetzt schon, dass
viele Leute sich darüber keine Gedanken machen werden und für eine spezielle CPU programmieren und
das wird in einem ziemlichen Durcheinander enden.
Amiga-News: Wie stehen die Chancen mal endlich JAVA auf den Amiga zu bekommen?
Thomas Frieden: Besser als zuvor, wenn AmigaDE auf OS4.x gehostet laufen kann.
Amiga-News: Wann kann ich endlich Quake2 am Amiga spielen :)
Thomas Frieden: Hoffentlich bald.
Amiga-News: Sind Easter Eggs geplant?
Thomas Frieden: Wenn ich Ihnen das sagen würde, würde ich Ihnen ja den Spaß verderben ;) (ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:50] [Kommentare: 148 - 14. Sep. 2002, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Kultpower: Amiga Joker Erstausgabe komplett online
Voller Stolz bietet Kultpower seit heute die
Erstausgabe
des Amiga Jokers komplett online an! Die Erstausgabe erschien im November
1989 und ist ein Stück Zeitschriftengeschichte.
Außerdem gibt es noch drei weitere Folgen der legendären
Turkey-Comics
von Karl Bihlmeier. Es handelt sich dabei um die Folgen 13-15 aus der
Reihe "Return to Modul".
Zu guter Letzt wurde auf vielfachen Wunsch die Seekarte von Pirates
eingescannt und in der Rubrik
Kult-Games
veröffentlicht.
Leider gibt es auch noch eine schlechte Nachricht: Da ich einfach zu wenig Zeit
habe, wird es im Gegensatz zur Ankündigung vor einigen Wochen keinen
Kultpower-Stand auf der Classic Computing 2002 geben. Für Fans von klassischen
Computern ist das Treffen am 28. September natürlich trotzdem empfehlenswert!
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:17] [Kommentare: 6 - 17. Sep. 2002, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
Markus Heinemann (ANF)
|
Neue Internet Seite rund um den Amiga von 'Redhorse'
Markus 'Redhorse' Heinemann schreibt:
Liebe Amiganer!
Ich möchte meine neue Internetseite vorstellen:
http://www.amigatoday.de.tf.
Die Seite wird ständig erweitert und wartet noch auf neue Ideen zur
Erweiterung, die Sie bitte ggfs. an
mich senden. (ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:14] [Kommentare: 20 - 11. Sep. 2002, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2002
(ANF)
|
Music: New Up Rough Release Out
Super Sharp Shuriken EP feat. Samuel aka Substance & Nasley is out!
(This is a musicdisk!). Four jazzy d'n'b tracks. This one also includes
a brand new and STUNNING paperdoll by Royal.
Get your copy today here. (ps)
[Meldung: 10. Sep. 2002, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Amigan Software
|
Spiel: Worm Wars Version 7.2
Worm Wars ist in Version 7.2 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und
PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus.
Download: WormWars.lha (625 KB)
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
Elwood on ANN
|
AmigaOS4 Status Update
As shown at the French Amiga show this week-end, here is the
status update of the AmigaOS4 project.
- Exec will be finished this week.
- Ramlib is done.
- DOS is done.
- Intuition is 95% done. The new sys-i class still needs to be added.
Work scheduled for completion end of the month. The prefs program
is done at 80%.
- Graphics is done.
- Layers is done.
- Utility is done.
- Iffparse is done.
- cia.ressource, audio.device and timer.device done at 99%.
- keyboard.device done at 99% (a few lines of ASM code left)
- input.device done.
- keymap.library done.
- lowlevel.library done.
- utility.library done.
- clip handler
This is the very first release of the cliphandler, i.e.
the CONCLIP: device, that provides clipboard support on
the level of the dos stream I/O. It also provides a
simple library for applications that cannot call the
dos.library directly.
- Queue handler done.
- Shell, features added, bugs fixed.
- CDFS is done.
- FFS2 is done. Plugin feature added allowing (plugins can be added
to some partitions for encryption, caching, mirroring....)
i.e. you can write a plugin that allows you to encrypt automatically all files copied into a partition.
- AmiDock is done. One of the so many features are the Dockies. These are plugins that allow the user to
add active content into the dock like a running clock or a lens that displays the area under the mouse
pointer, or ... whatever you want ! Who will write a demo in a Docky ? :-)
- GhostScript is added. It allows to create/display PostScript or PDF. Also a port of xPDF will be added.
- USB stack (with Subway/Highway/Thyclacine support)
- Soundblaster Live drivers!
- MUI
- IBrowse 2.3
- PPC native datatypes
- Reaction (95% finished)
- MediaToolbox
- PartitionWizard
- ft2.manager, diskfont.library. You'll now be able to open all sort of font formats...
Items still outstanding for OS 4:
- SCSI driver
- Remaining Intuition/Reaction work (5%)
- Roadshow GUI completion
- 2D driver completion (5% remaining)
- 68K emulation integration
- AmigaInput (nearly done)
Best regards,
Ben Hermans
Managing partner Hyperion Entertainment
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 16:16] [Kommentare: 82 - 13. Sep. 2002, 05:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
amos factory
|
Programmiersprache: Mattathias wird Open Source
Mattathias BASIC, eine Programmiersprache geschrieben in ANSI C, wurde zu Open Source unter
"GNU General Public License (GPL)". Nach sechs Wochen Planung und Prüfung existiert
bereits eine erste pre-Alpha-Version. Die offiziellen Projektseiten und weitere Informationen
finden Sie bei Sourceforge.
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 15:52] [Kommentare: 8 - 10. Sep. 2002, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 11.09.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 11.09.02 new: Static Chaos (Silents) done by Psygore
- 11.09.02 new: Garfield: Big, Fat, Hairy Deal (The Edge) done by Codetapper
- 09.09.02 new: Pro PowerBoat Simulator (Codemasters) done by Codetapper
- 09.09.02 new: Coala (Empire) done by JOTD
- 08.09.02 new: Giddy (Phil Ruston) done by Codetapper
- 08.09.02 new: Thug Life (Essence) done by Psygore
- 08.09.02 updated: Dogs of War (Elite Systems) loader optimised
- 07.09.02 improved: Chromagic (Dual-Crew Shining) interrupts fixed for 040/060 processors
- 07.09.02 improved: Sonic Attack (Dual-Crew Shining) interrupts fixed for 040/060 processors
- 05.09.02 updated: Axel's Magic Hammer (Core Design/Gremlin) supports another version
- 04.09.02 new: Axel's Magic Hammer (Core Design/Gremlin) done by Codetapper
- 04.09.02 improved: 4D Sports Boxing (Mindscape) various improvements
- 03.09.02 new: Drip (Art Skiles) done by DJ Mike
- 03.09.02 new: Steigar (Screen 7) done by DJ Mike
- 03.09.02 new: Multi Megamix 3 (Kefrens) done by Psygore
(ps)
[Meldung: 09. Sep. 2002, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|