16.Jul.2023
Eldee Stephens (E-Mail)
|
AmigaOS 4: Leitfaden für potentielle A1222-Nutzer
Im Zuge der Pressemitteilung über den Produktionsstart der A1222+-Motherboards (amiga-news.de berichtete) hat A-EON auch Eldee Stephens die Erlaubnis erteilt, seinen Leitfaden für potentielle A1222-Nutzer öffentlich zu machen.
Wie er uns gegenüber berichtet, sei in die Erstellung dieses Leitfadens eine ganze Menge Arbeit geflossen. Stephens sei von Anfang an ein Tester des A1222 gewesen und habe es seit 2015 regelmäßig mit Dutzenden von Anwendungen und Spielen getestet, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht, was angepasst werden muss usw. Die Kompatibilitätslisten für Anwendungen bzw. Spiele in diesem Leitfaden sind das Ergebnis umfangreicher Tests.
Darüber hinaus habe er im Laufe der Zeit umfassende Benchmarking-Tests mit Dateisystemen und verschiedenen HW-Komponenten durchgeführt. Der Leitfaden ist eine einfache HTML-basierte Sammlung von Seiten, die neue und potentielle Benutzer durch die A1222-Erfahrung führt - von der Einrichtung des Systems bis hin zur Suche nach gut funktionierenden Tools und Spielen. Und er erläutert weiter: "Ich hoffe, dass er den Leuten hilft, Fallstricke zu vermeiden und herauszufinden, ob die A1222 ein gutes Gerät für sie ist oder nicht. Ich wollte die Erwartungen auf ein bestimmtes Niveau bringen, damit die Leute die Realität des Systems kennen."
Nachgefragt, ob er bei seinen zahlreichen Tests auf etwas Bemerkenswertes gestoßen sei, meinte Stephens: "Das einzig Überraschende für mich war, wie schnell SPE-native Software lief. Spiele, die für den P1022 entwickelt wurden, lassen den SAM460 absolut hinter sich, obwohl es im Moment nur sehr wenige davon gibt."
Aufgrund von Software-Änderungen wird der Leitfaden ständig aktualisiert, ist aber größtenteils vollständig. (dr)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 20:16] [Kommentare: 83 - 02. Aug. 2023, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
Startleiste: WBDock2 V2.896
Thomas Rapp hat heute seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.896 aktualisiert. Die Änderungen:
- the background config of the AmiDock style changed:
- if you specify a non-existant file, the background will be filled with the workbench background color
- only if you leave both drawer and file name empty, the background will be pseudo-transparent
- you can now enter #rrggbb as a file name to choose a specific background color as hexadecimal red/green/blue value
Download: wbdock2.lha (377 KB) (dr)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 16:56] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2023, 07:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
Aminet-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
z80dasm.lha dev/cross 275K MOS Z80 assembly generating disas...
HWP_ZIP.lha dev/hwood 297K ALL Read and write ZIP archives
F1GP2023Carset.lha game/data 10K 2023 Carset for F1GP
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 11M 68k Amiga AGA port of ScummVM 2.0...
ScummVM_RTG_060.lha game/misc 11M 68k Amiga RTG port of ScummVM 2.0...
LN2OfficeRemix.lha mods/misc 87K 4ch LN2 Office Remix MED by H...
LN2SewerLoaderRemix.lha mods/misc 185K 4ch LN2 SewerLoader Remix by ...
LN2StreetLoaderRemix.lha mods/misc 1K 4ch LN2 StreetLoader Remix by...
LN2TFBLoaderRemix.lha mods/misc 141K 4ch LN2 Final Battle Loader R...
fxblankers.lha util/blank 83K MOS Effectful screenblankers for ...
VATestprogram.zip util/misc 12M 68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
eaqne2.lzx gam/adv 19Mb 4.0 Second chapter of EAQNE
amidream.lha gra/con 213kb 4.0 A Text to Image Application
hwp_zip.lha lib/hol 297kb 4.0 Read and write zip archives for ...
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
eaqne2.lzx gam/adv 18Mb Second chapter of EAQNE
zip_amiga.lha lib/mis 297kb Plugin allows Hollywood scripts ...
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ZIP_2.0.lha Dependencies Read and write ZIP arch...
z80dasm_1.2.0.lha Development/Cross Z80 assembly generating...
EAQNE-2_1.0.lha Games/Adventure Adventure point and cli...
AmiTranslate_0.1.lha Misc AmiTranslate_0.1.lha
Wayfarer_6.0.lha MorphOS-update Wayfarer is the latest ...
fxBlankers_1.2.lha System/Ambient/Blankers Effectful screenblanker...
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.07.2023 hinzugefügt:
- 2023-07-11 improved: Killing Cloud (Vektor Grafix) fixed protection, trainer improved, added level selection (Info)
- 2023-07-10 improved: Savage (Probe Software) less chipmem requirement, trainers added, use files now, QuitKey for 68000 (Info)
- 2023-07-10 updated: Aunt Arctic Adventure (Mindware/Starbyte) patch rewritten, another version supported, manual included (Info)
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2023
Epsilon's World
|
Blog "Vintage is The New Old" wird eingestellt
Der Blog "Vintage is the New Old" (ViTNO) - früher bekannt als "CommodoreBlog" und dann als "Commodore is Awesome" - stellt zum Ende des Monats alle Aktivitäten ein. Der Blog berichtete bisher über alle Facetten des Retro Computings. Der Betreiber Paulo begründet seinen Schritt damit, dass trotz der zahlreichen Leserschaft das Engagement und das Feedback auf Artikel und Aktionen nahe Null sei. Dagegen würden sehr oft auf ViTNO veröffentlichte Nachrichten in anderen Medien (Podcasts, Websites usw.) genutzt und kommentiert, ohne dass die Seite als Quelle genannt werde.
Ein weiterer Grund für das Einstellen des Blogs sei seine Wahrnehmung, dass Webseiten mit ausführlichen Artikeln im Allgemeinen an Platz und Bedeutung auf Kosten sozialer Medien wie Facebook, Twitter, Tik Tok usw. mit schnell zu konsumierende Beiträgen verlieren. Seiner Meinung nach schienen die meisten Menschen nicht mehr die Geduld zu haben, längere Beiträge und Geschichten zu lesen, die weitergeschrieben werden wollen.
Er werde sich weiter engagieren, sein Hobby nicht aufgeben. Nach der Schließung wird ViTNO im Internet Archive zu finden sein. (dr)
[Meldung: 16. Jul. 2023, 07:10] [Kommentare: 13 - 18. Jul. 2023, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2023
|
LinuxJedi-Blog: Restauration eines Amiga 3000
In zwei ausführlichen Blogeinträgen zeigt Andrew 'LinuxJedi' Hutchings, wie er einen aus der USA gekauften Amiga 3000 restauriert. Im ersten Teil geht es vor allem um Anpassungen bei der Stromversorgung und Änderung vom NTSC- zum PAL-System, im zweiten Teil tauscht der das 100MB SCSI-Laufwerk gegen ein BlueSCSI-V2 aus. (dr)
[Meldung: 15. Jul. 2023, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2023
itch.io
|
Plattformer: "Boxx"-Remake V1.0
Der Entwickler 'Lemming880' arbeitet zur Zeit am vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten "Boxx"-Serie (amiga-news.de berichtete). Parallel portiert er ebenso den ursprünglich mit Backbone geschriebenen ersten Teil der Serie auf die Scorpion Engine (amiga-news.de berichtete). Das jüngste Update auf die Version 1.0 liefert die folgenden Änderungen:
- Upgraded to Scorpion Engine v2023.2
- added bounce blocks to normal and hard mode
- added more cannons
- easy mode gives 3 hearts, normal mode 2 hearts, hard mode 1 heart
- boss now flashes when hit by player projectile
- boss has a different health pool per difficulty mode
- boss overlapping player does a bit more damage on hard mode
- boss phase 3 now turns towards the player when the player is 'in sight'. But the boss only does it again after it has been off screen. Alarm lights indicate if the boss will turn around or not: red = turns around, green = keeps walking
- boss phase 3 walks faster on hard mode
- boss phase 3 shoots on hard mode
- player jumps a little higher (like 3 pixels)
- fixed enemy damage: right side did half damage of left side
- hearts image in top bar updated
- some levers now spawn a bomb on hard mode instead of nothing
- made some level ends a bit longer
- coin drop animation a bit longer
- bonus heart and all energy potions now also have a drop animation
- menu, game over and outro music volume lower before it starts playing (before it would start louder and then fade)
- menu boxx logo pixel ratio fix
- menu font fixes
- jukeboxx and credits now have the right coin button
- performance mode replaced with boss flash option
- top panel boxx logo replaced
- top panel difficulty icon added
- plain scorpion splash screen
- added workbench icon to hard disk version
- menu 'beta' text removed
Minimalanforderung ist ein Amiga 500 mit 1MB RAM.
(dr)
[Meldung: 15. Jul. 2023, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2023
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Der WebKit-Kernel wurde erneut auf den neuesten, stabilen WebKitGTK-Tree umgestellt. Darüberhinnaus bringt die Version 6.0 viele Verbesserungen des Benutzerdesigns wie Bookmark-Filter, verbesserte Passwortverwaltung, Korrekturen bei der Youtube-Wiedergabe, zusätzliche Altivec-Beschleunigung und mehr.
Wayfarer lädt die neue Version herunter und aktualisiert beim Beenden automatisch, sofern man die Version 5.5 verwendet und über das Menü nach Update gesucht hat. Um von einer älteren Version zu aktualisieren, müssen alle Dateien aus der wayfarer.lha in die bestehende Installation kopiert werden.
Die Neuerungen im Überblick:
- Rebased to WebKitGTK 2.40.2
- Implemented Bookmarks filtering
- Password manager now stores port numbers too, making it possible to have multiple services requiring login handled on the same domain (as a side effect, all old passwords have been promoted to port 443/https)
- Added a popup if audio initialization has failed
- Added a way to manually add passwords in the Password Settings
- Youtube MSE playback improvements
- Fixed HTTP authentication popup saving credentials for a wrong host in case of redirection
- Fixed a redraw issue when opening print panel while page is still loading
- Fixed to default mimeType to text/html if missing in response from server
- Fixed a couple of minor memory leaks
- Updated libnix and libpng16 both with additional Altivec optimizations
- Updated libxml2, libwebp
Download: wayfarer.lha (32 MB) (dr)
[Meldung: 15. Jul. 2023, 06:33] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2023, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 12.2 für Raspberry Pi und Windows/Mac/Linux
AmiKit hat die Version 12.2 der Workbench-Distribution AmiKit XE veröffentlicht. Unter anderem wird nun AmigaOS 3.2.2.1 unterstützt und es wurde jeweils auf die aktuellste Version der Emulatoren WinUAE bzw. Amiberry aktualisiert. Ausführliche Änderungsnachweise für Windows/Mac/Linux bzw. für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400. (dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
|
Gotek-Firmware: FlashFloppy 3.41
FlashFloppy ist eine alternative, quelloffene Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Änderungen in Version 3.41:
- AT32F415: Fix timer handling since clock speed increase (v3.39).
- LCD: Faster power-on initialisation. Don't wait for display to clear.
(dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 19:02] [Kommentare: 2 - 16. Jul. 2023, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2023
jPV RNO (E-Mail)
|
Nachlese: Die "Finnish Amiga Users Group" bei der Vectorama 2023
Mitte Juni fand in Oulu (Finnland) die Vectorama 2023 statt, eine Online-Gaming-Veranstaltung, die sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. Auch dabei war die Finnish Amiga Users Group, die einen Amiga-Stand auf dem Gaming-Event organisierte.
Der Stand zeigte einen Amiga 500 mit Gotek-Laufwerk, einen THEA500 Mini, sechs A1200 und zwei MorphOS-Computer. Die A1200-Setups waren mit 030-Turbokarten und WHDLoad-Sammlungen ausgestattet. Ein A1200 war auch mit einer PiStorm-Karte bestückt, die gezeigt und getestet werden sollte, aber wegen der besseren Spielekompatibilität wurde sie gegen eine 030-Turbokarte ausgetauscht. Auf einem Mac mini lief eine mit Hollywood Designer erstellte Infoscreen-Präsentation mit Hintergrundmusik, und auf einem iBook wurden die Ergebnisse von Spielewettbewerben mit einem mit Hollwood und MUI Royale erstellten Programm eingegeben. Die Spielstände wurden in Echtzeit über NetFS Revised (Netzwerkfreigaben) auf den Infoscreen-Computer übertragen. Wettbewerbe wurden in den Spielen Pang, Giana Sisters S.E. und Smarty and the Nasty Gluttons abgehalten, und die drei besten Spieler in jedem Spiel wurden mit Preisen belohnt.
Die neuesten Videos und Fotos von der Veranstaltung wurden jetzt auf der Veranstaltungsseite der Finnish Amiga Users Group hochgeladen. (dr)
[Meldung: 14. Jul. 2023, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|