10.Feb.2003
Patrick Henz
|
Amiga freeCD: Racing Weekend
In der freeCD-Serie von Faces of Mars ist eine neue Ausgabe erschienen: "Racing Weekend" enthält die Vollversionen von "XTreme Racing" inklusive vieler zusätzlicher Tracks und Add-ons sowie von "Wheelspin" in der AGA-Version.
Daneben sind auf dieser neuen freeCD mehrere Freeware-Spiele und Demos sowie eine Datenbank zur Formel 1 und viele Fotografien zu Ferrari, Nürburgring, Zolder und Monaco enthalten. Die CD-ROM ist zum Preis von 3,- Euro unter dem Titellink bestellbar. (nba)
[Meldung: 10. Feb. 2003, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2003
Markus Nerding (ANF)
|
PageStream 4.1 zum Freundschaftspreis
In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Grasshopper LLC (USA) bietet der Vertrieb Haage & Partner die Vollversion von PageStream 4.1 zum Sonderpreis von 149,95 EUR an. Gleichzeitig bietet das Glashüttener Unternehmen auch die Updates und Plattform-Updates zu besonders günstigen Preisen an. Diese Aktion ist bis Mitte März 2003 befristet.
PageStream ist eine mehrfach ausgezeichnete Software für DTP-Aufgaben in den verschiedensten Bereichen. Zehntausende von Anwendern setzen PageStream für die Erstellung von Zeitschriften, Büchern, Katalogen und Werbematerial aller Art ein.
Besondere Highlights von PageStream sind einfache Bedienung, extrem genaue Typographie, professionelle Druckausgabe, direkte PDF-Erzeugung, Tabellenfunktionen, Serienbrieffunktion, Zeichenfunktionen und der günstige Preis.
PageStream ist auf den Plattformen Windows, Macintosh und AmigaOS verfügbar. Eine Linux-Version ist in Vorbereitung. PageStream für Windows/Amiga wird als zweisprachige Version (Deutsch/Englisch) geliefert. (nba)
[Meldung: 10. Feb. 2003, 13:52] [Kommentare: 11 - 12. Feb. 2003, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2003
|
Aminet Uploads bis zum 09.02.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FFS4514p.lha biz/patch 11K+Unofficial patch for the 45.13 FastFileS
netcat-1.10.lha comm/net 106K+Netcat v1.10 - network data read/write t
umsspamc1_1.lha comm/ums 15K+SpamAssassin client for UMS
IBrowseSP.lha comm/www 21K+IBrowse 2.x spanish catalogs v2.3.1a
MBPrefs.lha dev/basic 24K+External Preferences Editor for MaxonBas
SegTracker_pch.lha dev/debug 14K+Patches SegTracker V37.73 or V37.74 to V
eviled.lha dev/e 121K+Source Editor written in E
GoPortscan_src.lha dev/e 294K+E Source Code to Go Portscan! V1.0
Flexy.lha dev/misc 119K+FLEXY 1.4 A very user-friendly GUI for
OMon2.7.lha dev/moni 48K+Monitors memory and system structures
agsaku01.lha docs/mags 186K+AmigaGuide-Saku #1 (1/93). Finnish diskm
agsaku02.lha docs/mags 145K+AmigaGuide-Saku #2 (1/94). Finnish diskm
agsaku03.lha docs/mags 324K+AmigaGuide-Saku #3 (2/94). Finnish diskm
agsaku04.lha docs/mags 220K+AmigaGuide-Saku #4 (3/94). Finnish diskm
agsaku05.lha docs/mags 169K+AmigaGuide-Saku #5 (4/94). Finnish diskm
3SubGames.lha game/actio 77K+3 small subgames. (AGA/68k)
qrdq_addon.lha game/data 7.6M+Quake redone Quick Vocale Add-On
qrdq_deluxe.lha game/data 14M+Quake redone Quick Deluxe
Mattonite.lha game/demo 671K+Arkanoid demo game, working in progress
Anim2qt.lha gfx/conv 176K+Converts and rescales an amiga animation
ldisplay.lha gfx/edit 30K+Make AnimGif with scroll-text x web page
tileripper.lha gfx/pbm 9K+TileRipper (29.01.2003) (TinyPic's compa
tinypic.lha gfx/pbm 116K+TinyPic (29.01.2003) (Photomosaic for Am
BetaScan_v3.lha hard/drivr 124K+BetaScan v.3 with Raction based GUI
imdbDiff030131.lha misc/imdb 3.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
venti-lotto.lha misc/misc 60K+Venti di Lotto (08.02.2003) (Photomosaic
JD-Digication.mpg mods/mpg 2.5M+Digication by JaDe
JD-Dreamscapes.mpg mods/mpg 3.6M+Dreamscapes by JaDe
JD-Evofinal.mpg mods/mpg 1.1M+Evolution Final by JaDe
JD-Evolution.mpg mods/mpg 4.3M+Evolution by JaDe
JD-Independenc.mpg mods/mpg 1.3M+Independence by JaDe
JD-Overloaded.mpg mods/mpg 2.7M+Overloaded by JaDe
JD-Piano.mpg mods/mpg 1.4M+Piano by JaDe
JD-Revolution.mpg mods/mpg 2.4M+Revolution by JaDe
mp3info-0.2.16.lha mus/misc 96K+Mp3info - cool command line mp3 ID tag t
HD_Play103.lha mus/play 53K+Plays long samples direct from HD
VakumTryne.lha pix/anim 812K+Short funny animation by RHz
Mephisto-icons.lha pix/nicon 444K+Yet Another Cool Icon Pack [by cYbo]
WorkbenchXP.lha pix/wb 47K+Windows XP Theme for VisualPrefs
mufs4514p.lha util/misc 27K+MultiUser patch for OS3.5/OS3.9 FastFile
AWeb2IB_HL.lha util/rexx 1K+(0.2) Converts AWeb hotlists to IBrowse
Breaker.lha util/wb 102K+Stops programs running in the background
(nba)
[Meldung: 10. Feb. 2003, 13:35] [Kommentare: 2 - 10. Feb. 2003, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2003
Jukka Varsaluoma (ANF)
|
Neues Freeware-Puzzlespiel: AlyBox
Jukka Varsaluoma hat mit "AlyBox" ein neues Puzzlespiel in atemberaubender 3D-Optik veröffentlicht.
Durch die Nutzung der MiniGL-Technik sind 3D-beschleunigte Grafiken, schnelle Kamerafahrten und eindrucksvolle Blending-Effekte möglich. Das Spiel, das mit zahlreichen Soundeffekten aufwartet, kann im Vollbildschirmmodus oder im Fenster auf der Workbench ausgeführt werden und dabei per Tastatur oder Joystick bedient werden.
Als Systemvoraussetzungen gibt der Programmierer einen Amiga mit 68040 CPU (PPC werden mittels WarpOS unterstützt), lauffähiger Warp3D-Installation, lauffähiger AHI-Installation und installierter Lucyplay.library an. Das Spiel wurde als Freeware veröffentlicht. (nba)
[Meldung: 10. Feb. 2003, 12:59] [Kommentare: 13 - 12. Feb. 2003, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Sven Scheele (ANF)
|
Kieler Amiga Hardware-Treffen
Sven Scheele schreibt:
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet am Samstag den 01.03.2003
wieder ein Treffen in der FH Kiel. Rechner mitbringen wird dringend
empfohlen!
Wir haben inzwischen einen stolzen Pegasos-Besitzer im Club (Hallo Mario!)
und sind zuversichtlich, dieses System beim Treffen begutachten zu dürfen.
Auch Netzwerk mit Internetzugang wird angeboten. Detaillierte
Informationen gibt es auf unserer Club-Homepage (Titellink) im Bereich
Termine/News.
Die Seiten wurden im übrigen komplett überarbeitet (Danke Mike!), ein
Besuch lohnt sich bestimmt. Des Weiteren möchten wir alle
Schleswig-Holsteinischen Amiganer herzlich einladen, sich in unserem
Mitglieder-Bereich einzutragen. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 21:20] [Kommentare: 19 - 10. Feb. 2003, 23:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Divinorum & Aural Planet CDs kurz vor der Veröffentlichung
Der ehemalige Amiga Musiker Björn Lynne, besser bekannt als Dr. Awesome,
hat sich kürzlich den Musikern der Gruppe
Aural Planet angeschlossen,
um mit ihnen ein neues, gemeinsames Album aufzunehmen. Außerdem arbeitet
er zurzeit an einem neuen Werk seines Divinorum Labels. Es handelt sich
dabei um progressiven Trance, bzw. allgemein ausgedrückt, um elektronisch
klingende Musikstücke. Alle Audio CDs werden über seinen eigenen
Versandhandel, Lynnemusic.com
abgewickelt. Dort finden sich auch zahllose Alben anderer ehemaliger
Amiga Demoszener. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Scene.org Awards 2002
Hinter diesem Namen verbirgt sich eine internationale Jury, die die
besten Demoszeneproduktionen des Jahres 2002 nominiert, und später den
Gewinner ermittelt. Die Nominierungen sind nicht auf eine
Computer-Plattform, das Entstehungsland oder auf eine bestimmte Party
beschränkt. Es können also auch Demos, die auf dem Amiga, C64, Gameboy
Advanced, PS2, etc. erstellt worden sind, nominiert und gekürt werden.
Voraussetzung ist lediglich, dass die Demo im Verlauf des Vorjahres
veröffentlicht worden ist.
Die Ankündigung der Gewinner und die Preisverleihung selbst wird auf der
Breakpoint Party 2003
stattfinden. Eine Auflistung aller Nominierungen wird im Verlauf des
Februars auf der Awards Website bekannt gegeben.
(ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Szene: Website von Shakwave komplett überarbeitet
Die private Homepage des Musikers und Traders Shakwave, früher besser
bekannt als Chavez, wurde rundum erneuert. Die Besucher erwartet eine
Vielzahl von älteren Musikmodulen und MP3's, die er im Laufe der Jahre
auf dem Amiga, und später dem PC, komponiert hat. Hauptsächlich handelt
es sich um Ware, die für Technofans interessant werden könnte. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 15:13] [Kommentare: 6 - 11. Feb. 2003, 15:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Szene: Neue Musik von Moods veröffentlicht
Diverse neue Songs sind von der Musikgruppe Moods erschienen. In einem
der Newseinträge von Diskmag.de entschuldigt sich einer der
Hauptverantwortlichen, D!rtie, quasi für deren Produktivität, bzw. für
die Tatsache, dass er fast täglich neue Module in den News ankündigen
konnte. Wie immer sind alle Musikstücke der Moods Website frei verfügbar
und absolut kostenlos. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 15:13] [Kommentare: 8 - 10. Feb. 2003, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Amigart / Robin (ANF)
|
Soft3 Hardware: Foto vom AOne-Dual G4 Modul
Unter dem Titellink finden Sie diverse Fotos vom AmigaOne, u. a. auch
ein Foto vom AmigaOne Dual-G4 Modul.
(ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 14:44] [Kommentare: 53 - 12. Feb. 2003, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Ricco Clemens (ANF)
|
Descent Freespace: MultiplayerPack02 erschienen
Ricco Clemens schreibt:
Das MultiplayerPack02 für Descent:Freespace mit 5 Multiplayermissionen
ist erschienen, und alle älteren MODs wurden in das Aminet heraufgeladen.
Ich möchte zudem noch einmal auf unser Freespace Forum verweisen, welches
leider immer noch zu wenig besucht wird. (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 14:38] [Kommentare: 9 - 11. Feb. 2003, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Rene (ANF)
|
Amithlon und Adaptec 19160
Man kann den Amithlon-Emulator auch mit einer U2W 160 SCSI Karte von
Adaptec betreiben. Die Bezeichnung der Karte ist "19160 Adaptec".
Das ist für alle interessant, die einen Hardwaretest auf ihrer
Internetseite für Amithlon haben.
(ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 02:15] [Kommentare: 16 - 10. Feb. 2003, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2003
Achim Stegemann (ANF)
|
AmiChess: Neue spielstärkere Version
Von AmiChess gibt es unter dem Titellink eine neue Version, welche mit
StormC 4 rekompiliert wurde. Neben einigen kleinen Bugfixes hat vor allem
die WarpOS-Version von der Rekompilation profitiert.
Die Rechengeschwindigkeit der WOS-Version konnte annähernd verdoppelt
werden! Damit ist AmiChess mit der GNUChess-Engine der momentan
spielstärksten Schachengine "Crafty" (siehe Aminet) ebenbürtig!
Ich wünsche allen Schachfreunden viel Spaß mit der neuen Version! (ps)
[Meldung: 09. Feb. 2003, 02:11] [Kommentare: 16 - 11. Feb. 2003, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2003
Oliver ´Bladerunner´ Hummel (ANF)
|
Transscript zum Interview mit Petra Struck
Wer ist eigentlich Petra Struck? Um dieser Frage einmal auf den Grund
zu gehen, führte "Falcon" ein Interview mit der Schöpferin des beliebten
Amiga Nachrichtenportal "amiga-news.de" (siehe heutige
Newsmeldung). Für diejenigen,
die solch ein Interview lieber in geschriebener Form haben möchten, habe
ich dieses Transscript geschrieben. Erfahren Sie also alles (fast alles ;-)
Über die Geschichte von amiga-news.de, ein kleines bisschen aus dem
Privatleben der Macherin und was sie sich für die Zukunft des Amigas wünscht.
Vielleicht auch schonmal vorab die Bemerkung (weil Petra ja nicht explizit
dazu auffordern möchte ;-)): "Macht einfach mal wieder mehr für und mit
eurem Amiga, schreibt Workshops Berichte usw.!" So, nun aber viel Spaß beim
Lesen des Interviews.
Transscript des Interviews mit Petra Struck, geführt von "Falcon"
Niedergeschrieben von Oliver "Bladerunner" Hummel
Falcon: Hallo Petra. Anlässlich der Messe Retro Computing, die im Dezember
in Aachen stattfand, haben wir uns überlegt, ein Video über die Messe zu drehen.
Natürlich darf auf solch einem Video ein Interview mit einem namhaften
Bekannten der Amiga Szene nicht fehlen.
Da deine Adresse amiga-news.de, wohl eine der News-Seiten, wenn nicht gar
die News-Seite ist, dachten wir uns, es sei interessant, einmal die Macherin
von amiga-news.de vor die Kamera zu holen. Erzähle uns und den Zuschauern
doch bitte mal, wie das mit amiga-news.de überhaupt angefangen hat.
Petra: Angefangen... Wie hat das angefangen... Muss ich selber mal kurz überlegen.
Angefangen hat es vor ca. 5 Jahren, ich hab überlegt, dass es News ohne Ende im Netz
gibt, aber keine deutschsprachigen News. Jedenfalls war das zum damaligen Zeitpunkt
so. Und das hat mich auf die Idee gebracht, damit könnte ich meine Webseite ein
bisschen attraktiver machen und hab dann einfach mal so angefangen zu gucken, was
es an interessanten News gab und hab die publiziert. So hat das ganz langsam
angefangen. Und innerhalb von 1-2 Jahren ist es dann irgendwie der Knaller geworden,
wo ich selber nicht mit gerechnet hab.
Falcon: Ja, ihr habt ja auch ziemlich viel Traffic auf der Seite, nicht?
Petra: Ja mittlerweile sind es täglich im Durchschnitt 7000 Besucher an der Zahl,
wie viele Personen dahinterstecken, weiß ich nicht so genau, aber ich gehe mal
schwer davon aus, dass da ganz ganz viel Leute auch mehrmals täglich kommen, so
dass ich mal so schätzen würde, dass wir so round about 3000 Leser haben. So die
Hälfte würde ich mal schätzen, 3000 - 3500.
Falcon: Das ist ja 'ne ganze Menge eigentlich, wenn man den kleinen Amiga-Markt
berücksichtigt, aber es sind bestimmt auch viele, die aus anderen Bereichen
reinschauen.
Petra: So ist es. Ich denke auch, dass da 'ne ganze Menge Leute aus anderen Bereichen
mittlerweile amiga-news.de auch kennen und immer mal gucken kommen, was gibt's da Neues und
so, schätze ich schon.
Falcon: Wie viele Mitarbeiter habt ihr ungefähr?
Petra: Also, ich schätze mal so 15 sind es derzeit, die aktiv mitarbeiten, das variiert
immer ein bisschen, hauptsächlich sind es Leute, die Übersetzungen machen, das ist das
Gros der Leute, die also die News in verschiedene Sprachen übersetzen. Der Hauptanteil ist
dabei Englisch, weil, da gibt es für jeden Tag einen einzelnen Übersetzer. Dann gibt es
noch polnische Übersetzungen, sogar japanisch, wir haben einen Partner in Frankreich,
wir haben den Dirk, der die Übersetzung ganz allein ins Flämische macht, der Pole (Anmerkung:
Piotr Pawlowski) macht das übrigens auch ganz alleine. Also die machen auch einen richtig
guten Job!
Falcon: Und die machen das alles ehrenamtlich, so als Hobby?
Petra: Ganz genau. Wir haben leider nicht genug Einnahmen, dass wir jemanden bezahlen
könnten. Früher hatten wir mehr Bannerwerbung, und haben dann den einzelnen Leuten auch
schon mal was geben können, aber das ist derzeit überhaupt nicht möglich.
Falcon: Welchen Umfang hat die Amiga News Seite überhaupt, bezogen auf Workshops, Foren,
Hilfestellungen und dergleichen?
Petra: Da muss ich erst mal diesen Zettel zu Hilfe nehmen (kramt) ...
Das fängt ja an mit den täglichen News. Das geht weiter über ein gut frequentiertes Forum,
in dem die Leute zu verschiedenen Themenbereichen Fragen stellen können, und da es eben gut
frequentiert ist, auch oft Antworten bekommen. Das geht weiter über das Amiga Link Directory,
was von Alfred gepflegt wird, indem er täglich die News abgrast und schaut, welche Webseiten
sind da noch nicht eingetragen. Durch Vorschläge von einigen Usern lässt er es über das W3C
laufen und guckt, wo sind tote Links, und es gibt sehr viele User, die helfen, tote Links zu
finden. Was kann man noch nennen... Free Amiga Jobs ist jetzt im Moment natürlich nicht so
der Knaller, weil, es gibt einfach keine Jobs in dem Bereich, wo sollen sie auch herkommen?
Aber das ist auch 'ne Sparte, die ich ganz gut finde. Was gibt es noch... Es gibt Gästebücher,
es gibt Workshops, es gibt Leute, die haben früher Glossen geschrieben. Man müsste da alle
mal wieder zu aufrufen, dass die Leute zum Beispiel mal wieder 'ne schöne Glosse schreiben,
ohne dem passiert natürlich nichts. Wenn man nicht sagt, "Hey Leute, schickt uns Workshops"
passiert nichts. Und ich bin halt nicht so der Typ, der ständig sagt, nun macht mal, entweder
die Leute schicken was, oder halt auch nicht.
Falcon: Wo bekommt ihr die News eigentlich her? Suchst du die alle selber im Netz zusammen oder
kommen Leute an dich ran? Wie funktioniert das?
Petra: Das funktioniert auf unterschiedliche Weise:
Zum einen schicken uns mittlerweile, da wir eben bekannt sind, viele Programmierer, Entwickler
von Hard- und Software, die News per E-Mail zu. Oder wenn sie mir einen riesen Gefallen tun wollen,
dann tragen sie die News auch selber im ANF ein. Wir haben so ein ANF (Amiga News Feed), so heißt
das, da können die Leute online die News selber eintragen. Das ist mir natürlich das Liebste,
weil, da hab ich die wenigste Arbeit, klar :-)
Wir bekommen sie per E-Mail. Oder, was ich auch mache, nicht täglich, aber nahezu täglich ist,
den Updater laufen zu lassen. Das ist ein Programm das es im Aminet gibt, upd8 heißt es glaube
ich, da kann ich URLs ohne Ende eintragen und dieses Programm kann ich im Hintergrund laufen
lassen und das meldet mir am Ende, welche Webseiten irgendeine Änderung erfahren haben.
Das kann natürlich auch ein geänderter break sein, eine geänderte Farbe; ich surfe dann diese
gemeldete Webseite an, schaue ob es etwas Neues gibt und mache dann gegebenenfalls daraus
eine News.
Falcon: Du sprachst eben das Forum an, wie viele User sind denn da zurzeit ca. registriert?
Petra: Das kann ich dir sogar ganz genau sagen, es sind 1082 Mitglieder heute auf den Tag.
Das ist schon 'ne ganze Menge.
Falcon: Wobei da aber möglicherweise auch 'ne ganze Reihe doppelt eingetragen sind.
Petra: Neee, da achte ich ganz akribisch drauf, dass die Leute, die sich doppelt eintragen,
in regelmäßigen Abständen wieder rausgeschmissen werden. Also es gibt Leute, die sind einfach
nicht in der Lage, sich ein Passwort zu merken und die wissen auch nach wie vor nicht, dass sie
sich das Passwort zuschicken lassen können. Oder, ich will das mal ein bisschen drastisch
ausdrücken, raffen es nicht, dass sie sich das Passwort einfach per E-Mail zuschicken lassen
können. Die tragen sich halt zweimal ein, dreimal ein, es gibt Experten die sich sogar 4-5-mal
eintragen.
Falcon: Oder vielleicht auch mit Absicht, um mal als die Person oder die Person aufzutreten?
Petra: Ich kann das aber nach E-Mail sortieren lassen und sehe dann sofort, ob jemand mit ein
und der selben E-Mail unter verschiedenen Nicknamen vorhanden ist, der ältere wird dann
rausgeschmissen. Wenn natürlich jemand sich unter verschiedenen E-Mail-Adressen einträgt,
kann ich natürlich auch nichts machen, das ist klar.
Falcon: Noch mal zurück zum Forum, wenn man sich das Forum anschaut, dann stellt man fest,
im Vergleich zu anderen Internetforen von anderen Plattformen oder Themen, herrscht im
amiga-news.de-Forum eigentlich ein ganz moderater Ton, worauf führst du das zurück?
Petra: Also ich denke mal, in aller erster Linie natürlich darauf, dass das Forum von mir
und natürlich auch von den Lesern selber moderiert wird. Und zwar in der Form, dass, wenn
irgendwo was steht, dass jemand anderer wirklich arg angegriffen wird, dann kann ich fast
100 prozentig sicher sein, dass ich sofort eine E-Mail bekomme, "Hey guck da mal nach"...
Darüber hinaus bekomme ich natürlich sowieso von jedem Eintrag eine E-Mail und ich lese die
also auch zum größten Teil. Ich muss gestehen, es gibt Tage, wo ich die mehr oder weniger nur
überfliege, aber im Grunde genommen lese ich jeden Kommentar, jeden Forenbeitrag. Ich schau dann
danach, gibt es arge Dinge, die zu monieren sind oder auch nicht. Und wenn das der Fall ist,
dann lösche ich oder mach die Leute auch drauf aufmerksam.
Falcon: Nun ist ein Projekt wie Amiga News nicht gerade ein Hobby-Projekt, sondern sehr Zeit-
und vor allem auch kostenintensiv, wie deckt ihr eure Kosten, du hast bestimmt Internetkosten
ohne Ende?
Petra: Nun ohne Ende nicht, es sind schon Kosten, die sich in einem ganz bestimmten Rahmen
bewegen. Die Kosten decken wir ganz einfach durch die Bannerwerbung. Das ist in letzter Zeit
natürlich etwas magerer geworden, weil sich die Leute einfach auch am Rande von gut und böse
befinden, die ganzen Händler, die ganzen möglichen Bannerkunden stehen selber kurz vor dem
Abgrund und können sich das daher zum größten Teil gar nicht mehr leisten, Bannerwerbung zu
schalten. Wir haben Gott sei Dank seit drei Jahren den Jens Schönfeld, der uns da wirklich
ganz kontinuierlich unterstützt und wo man einfach auch mal sagen muss, das es ohne den die
Webseite wahrscheinlich schon gar nicht mehr gäbe. Ich habe jetzt neuerdings, wie ihr vielleicht
auch schon gesehen habt, damit angefangen Kleinigkeiten zu machen, wie diesen Amazon.de Link.
Es ist nicht so sehr viel, was dabei rumkommt, aber Kleinvieh macht auch Mist. Es sind
vielleicht, genau kann ich das noch nicht sagen, 40-50,- Euro im Monat, wenn es so bleibt, wie
es jetzt am Anfang gewesen ist. Es läuft ja erst ein paar Tage, aber macht auch schon wieder was
aus, wir können die Kosten decken, und das ist, was ich möchte. Natürlich würde ich mich nicht
dagegen wehren, wenn wir mit der Webseite mal richtig Geld verdienen würden, keinesfalls. Das haben
wir früher auch, wir haben richtig gutes Geld gemacht mit der Webseite, in der Zeit habe ich dann
die Leute zum Beispiel zur CES nach Las Vegas schicken können, da ist der Christoph rübergeflogen.
Gut, er war schon in den USA, brauchte also nicht von Europa da hinzufliegen, aber trotzdem,
Hotel Flug usw. musste auch bezahlt werden. Solche Aktionen können wir uns derzeit natürlich
nicht leisten.
Falcon: Natürlich, der Markt wird kleiner...
Wie machst du das überhaupt vom zeitlichen Aspekt? Du bist Hausfrau und Mutter. Familie und
amiga-news.de, wie bringst du das eigentlich unter einen Hut?
Petra: Das ist überhaupt kein Problem. Durch die Tatsache, dass ich nicht berufstätig im
eigentlichen Sinne bin, habe ich hier alle Freiheiten. Ich kann die News morgens machen,
ich kann sie nachts machen, ich kann sie mittags machen, wann immer ich gerade Zeit dazu habe.
Und genau so mache ich das auch. Es gibt keine festen Regeln, wann ich die jetzt machen muss,
ich mache sie dann, wenn ich Lust und Zeit habe. Einfach auch in der Form, dass ich immer mehr
gelernt habe, das rationeller zu machen, weil ich bin dann auch so ein Typ, ich fang dann an zu
surfen und verlier mich dann im Netz. So, das ist ja interessant, dies hier auch, dann sind am
Abend vielleicht 5 News online, aber ich hab da 6 Stunden für gebraucht, die zu finden. Das hört
sich vielleicht blöd an, ist aber oft so. Einfach, guck da ist jetzt aber was Interessantes, dort
muss ich noch was lesen usw.
Falcon: Ja das geht vielen so. Man will einfach mal was schauen und schon sind 2 Stunden um.
Aber es ist kein Druck dahinter, morgens aufstehen, frühstücken usw. und dann muss der Rechner
laufen?
Petra: Nein. Gut, es ist natürlich schon so, dass ich morgens im Morgenmantel ungewaschen, als
erstes hier runtertaumle und eine Tasse Kaffee nehme, den Rechner anschalte und schon gucke,
was hat es gegeben, was gibt es an Mails, das ist klar ;-)
Falcon: Dann bin ich ja nicht der einzige ;-) Das ist ja schön. Nie verstanden von meiner Frau,
Sonntag morgens: "Du hast ja schon wieder den Rechner an, muss das jetzt sein, lass uns doch erst
mal frühstücken." "Nee, das muss jetzt sein."
Petra: Da hab ich hier zum Glück überhaupt keine Probleme, weil die Familie ist dann morgens
schon aus dem Haus, mein Mann hat sich dann morgens um die Kleine gekümmert, hat die fertig
gemacht und zur Schule gebracht. Ich stehe also auch erst später auf, weil ich eben nachts dann
öfter länger aktiv bin; bin eher so 'ne Nachteule ;-) Dadurch haben wir da gar keine Konflikte.
Falcon: Kurz noch ein paar Sachen zur Messe. Wie, soweit es dir möglich war, konntest du die
Besucherzahlen der Messe einschätzen? Im Vergleich zu den in den letzten Jahren in Köln
stattgefundenen Messen?
Petra: Also man kann das auf einen Punkt bringen: Es ist tapp tapp tapp tapp immer nach unten
gegangen. Ich will mich da nicht auf irgendwelche Zahlen festlegen. Es war mickrig, da braucht
man überhaupt nicht drum herum zu reden. Es war spürbar, dass es immer weniger wird, und das
etwas passieren muss, dass es wieder aufwärts geht. Es ist einfach so, dass die Leute überhaupt
nicht bereit sind, für 'ne Räumlichkeit, die mit einer Messe nichts mehr zu tun hat. Man muss es
einfach auch mal beim Namen nennen, es ist im Grunde genommen vielleicht noch eine Hausmesse
könnte man sagen, ein größeres Usertreffen. Wenn man ganz ehrlich ist, 'ne Messe, das ist der
falsche Ausdruck. Das muss wieder mehr werden. Und durch die neuen Geschichten, die wir da jetzt
gesehen haben, könnte es ja auch wieder mehr werden.
Falcon: Gegen Ende der 80er war meine erste Amiga-Messe, ich glaube auch schon in Köln, wenn ich
daran denke, die hatten 2 Hallen dort. Aber jetzt, da hapert es schon dran.
Petra: Ich glaube meine erste Amiga Messe war '96 in Köln. Die war noch recht groß. Aber schon
danach... oder war es 97? Ich weiß es nicht mehr genau. Da war ich noch mit dem Amiga-Club da,
und nicht in meiner Funktion als Amiga News. Die waren noch recht groß, aber jetzt...
Falcon: Und was waren so deine Highlights auf der Messe?
Petra: Naja, nicht nur meine, sondern generell war natürlich der Pegasos mit dem MorphOS einfach
dominant, ganz klar, der war das Highlight, das kann man gar nicht anders sagen.
Falcon: Ja, allein schon vom Stand her.
Petra: Genau, mit den 30 Rechnern. Und ich fand das auch beeindruckend zu sehen, wie eine Firma
in so einen kleinen Markt noch so viel Geld reinpumpt. Denn das ist ja teuer, was die machen. Die
müssen die ganzen Rechner aufstellen, die ganzen Leute, die sie engagiert haben. Also ich finde es
beeindruckend, was da auf die Beine gestellt wird, und wünsche denen von daher natürlich auch Erfolg,
weil der Markt hat es nötig, dass irgendwas Erfolgreiches kommt. Mir ist es im Prinzip völlig egal
was es ist, es kann sein was es will, aber es muss etwas kommen! Es muss etwas passieren. Und ich hab
einfach den Eindruck, dass die Leute engagiert sind, die gehen mit voll Power an die Sache heran.
Und das vermisse ich von Amiga Inc. doch ein wenig. So ein bisschen zu sehen, da kommt was. Das ist
im Moment so plätscher plätscher, man hört Gerüchte ohne Ende oder auch gar nichts... Nicht so prickelnd.
Falcon: Was hältst du von dieser OS 4.0 Geschichte? Da wurde auch erst so viel Ho Hey gemacht, OS 4
kommt und dann...
Petra: Also ich bin auch überzeugt davon, OS 4.0 wird kommen, da bin ich absolut sicher. Ich habe oft
mit den Frieden Brüdern gesprochen und die sind an einem guten Punkt, und die haben sich einfach nur
gesagt "Wir werden jetzt nicht viel rumplärren im Netz, das und das kommt, sondern wir machen jetzt
unseren Job und wenn es denn fertig ist, dann kommen wir mit dem Produkt." Ist eigentlich auch nicht
verkehrt. Also ich denke mal, die sind hart da dran am Arbeiten und es wird kommen. Nur es ist halt
die Frage wann.
Falcon: Ja, denn je mehr man ankündigt, umso mehr Gerüchte gibt es, das hat man in der Vergangenheit
ja auch oft gesehen. Noch so ein Ding, in den letzten Wochen war ja jetzt die Aufregung um Haage & Partner.
Dass die sich halt so ein bisschen mit ihrer Web-Seite aus dem Amiga-Markt zurückgezogen haben. Vorher
stand der Amiga auf der Titelseite und jetzt muss man sich schon durchwuseln durchs Menü.
Petra: Ja überleg mal, die Firmen haben doch gar keine Wahl. Eine Firma hat Angestellte. Die Angestellten
müssen bezahlt werden. Das sind nicht so Projekte wie wir. Ich bin Hausfrau, mein Mann geht arbeiten und
bringt das Geld nach Hause, aber eine Firma wie Haage & Partner, die hat Angestellte, die müssen bezahlt
werden. Und wenn eben in dem Amiga Markt nichts mehr zu verdienen ist, wer kann denen denn böse sein, wenn
sie sich dann in anderen Richtungen orientieren. Ist doch gar keine Frage, dass die irgendwie ihr Geld
verdienen müssen. Die können ja nicht die Leute auf die Straße setzen, bzw. das wäre den Leuten dann auch
wieder nicht recht. Die versuchen halt zu überleben und wenn es dann wieder Möglichkeiten gibt, in dem
Markt Geld zu verdienen, denke ich, dass die auch wieder da sein werden. Mit Sicherheit. Denn beide,
Jürgen und auch der Markus, das sind auch Amiga-Enthusiasten, die von Anfang an dabei sind. Die zeigen
vollen Einsatz, das habe ich bei OS 3.5/3.9 gesehen, wie die das gemacht haben, da war ich also mit einer
der Beta-Tester, die sind schon engagiert dabei. Es gibt halt dort nichts mehr zu verdienen, dann mussten
die sich umorientieren.
Falcon: Wie schätzt du allgemein überhaupt die Zukunft des AmigaOS ein?
Petra: Meinst du jetzt das AmigaOS generell? Oder Amiga Inc.? Oder...
Falcon: Das AmigaOS als Betriebsystem, ich sag mal die "gute alte Amiga-Plattform".
Petra: Also das war ja auch sehr interessant auf der Messe zu sehen, dass die meisten Leute sich absolut
für die Pegasos-Hardware interessiert haben, aber das gerne mit AmigaOS haben möchten. Das war so der
Tenor, den ich auf der Messe einfach vom Feeling her gespürt habe.
Ich hab ganz viele Leute getroffen, die gesagt haben, "dieses Mainboard sieht klasse aus, aufgeräumt, gut
hergestellt, von Leuten, die etwas davon verstehen. Und das gefällt uns. Zusammen mit AmigaOS würde ich
das sofort kaufen!" Das ist einer der Sprüche, die ich auf der Messe ganz ganz oft gehört habe. Natürlich
habe ich auch andere Stimmen gehört, es gibt Hardliner die sagen, "weder Pegasos noch MorphOS kommt mir
ins Haus, ich will nur Amiga Amiga Amiga drauf haben." Ich persönlich tendiere etwas dazu, zu sagen, ob
das nicht vielleicht ein bisschen blind ist. Einfach nur nach dem Namen zu schauen. Für mich ist
entscheidend, dass ich ein OS habe, was ein mir vertrautes Feeling vermittelt. Ob da Amiga drin ist
oder Suppenhuhn, ist mir eigentlich völlig egal.
Ich bin aber auch nicht so ein Fanatiker, es gibt ja wirklich auch Fanatiker, die sagen, "mir kommt niemals
etwas von Intel ins Haus, mir kommt niemals irgend etwas von sowieso ins Haus." Ich mache nach wie vor die
Amiga News komplett auf dem Amiga, habe aber auch einen Laptop hier stehen. Für den Fall der Fälle, dass
irgendwo was nicht klappt, oder ich irgend etwas nicht sehen kann, benutze ich den.
Falcon: Und da stellt sich natürlich gar nicht erst die Frage, das kann kein Amiga sein, technisch ;-)
Das ist ein ganz normaler Laptop... Aber die gleiche Frage gilt natürlich auch für die Amiga News,
wie siehst du diese Zukunft?
Petra: Viele haben ja schon bemerkt, dass ich "and more" drunter geschrieben habe. Es bleibt mir ja auch
gar nichts anderes übrig, ich möchte einfach nicht so einseitig berichten, ich möchte ganz einfach aus
allen Bereichen berichten können. Und natürlich gehört Pegasos und MorphOS dazu, ganz klar. Weil, es ist
Amiga-ähnlich und es hat viel mit Amiga zu tun, es sind Leute, die vorher bei Amiga waren oder für Amiga
viel gemacht haben, was will man noch mehr? Ich hab das gesehen, ich hab es angeschaut, es ist mir vertraut,
was ich da gesehen habe, deswegen, warum sollte ich nicht darüber berichten? Ich berichte auch über Linux,
wenn es sein muss, über Mac, über PC, was auch immer, was sich gerade so bietet. Oder über Themen aus dem
Internet, wenn dort irgendetwas passiert. Also, ich versuche immer ein bisschen von allem zu erwischen.
Falcon: Das heißt also, wenn jetzt, ich sag mal ein großes schwarzes Loch käme, und den Amiga-Markt
fressen würde, dann würde es Amiga News nicht fressen?
Petra: Nö, ich würde mich auf Sachen konzentrieren, was möglichst viele Amiga-User oder ehemalige
Amiga-User interessieren könnte. Ich würde schon gucken, ich bin Amiga-User, was interessiert mich.
Was ist für mich interessant. Das würde ich dann da weiter publizieren. So lange ich noch Spaß dran
habe, klar.
Falcon: Zum Schluss eines Interviews natürlich noch die obligatorische Frage, was gibt es, das du der
Amiga-Gemeinde ans Herz legen möchtest?
Petra: Also einen Wunsch hab ich natürlich, dass dieser Fanatismus ein wenig weg geht. Fan sein ist schön,
aber fanatisch sein finde ich überhaupt nicht schön. Ich erlebe ja diese Grabenkämpfe oft untereinander
in den Kommentaren und ich finde, dass die Leute da oft sehr viel zu weit gehen. Man kann sachlich
miteinander umgehen und vernünftig miteinander diskutieren, aber diesen Fanatismus kann ich oft überhaupt
nicht nachvollziehen, weil ich denke, jeder kann ja für seine Seite sachlich argumentieren. Und das würde
ich mir einfach wünschen, dass die Leute dort ein bisschen lockerer mit der ganzen Geschichte umgehen.
Einfach sehen, es ist nur ein Computer. Man kann versuchen, ihn voranzubringen, das tut jeder auf
seine Art, ich mach es durch die News, der Nächste macht es durch ein Programm, der Nächste entwickelt
irgend eine Hardware, der Nächste macht ein Interview, also jeder so für seinen Bereich macht und wünsche
mir, dass es so weiter geht.
Falcon: Gut, dann bedanke ich mich für das Interview,
Petra: ...und ich mich für das Interesse :-)
Falcon: Und ich hoffe, dass wir uns auf der nächsten Messe wieder sehen. (ps)
[Meldung: 08. Feb. 2003, 20:12] [Kommentare: 14 - 28. Jan. 2004, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|