10.Mär.2003
Martin Heine (ANF)
|
Terra Soft: Teron-PPC-Board aus dem Online-Store genommen
Unter dem Titellink gibt Terra Soft bekannt, dass man das Teron-Board
bis auf weiteres aus dem Online-Store genommen habe. Lesen Sie im
Folgenden die Originalmeldung:
Terra Soft ATX PowerPC Systems
Terra Soft Current and Pending Customers,
"Many of you have enthusiastically and patiently awaited the delivery of MAI Logic's Teron motherboards on which Terra Soft's Boxer ATX systems will be built. We have removed the Teron-based systems from our online Store until further notice in order to reduce further confusion and false expectations. We promise to bring this product to market as soon as possible." -- Terra Soft Team
Hintergrund könnte eine Meinungsverschiedenheit zwischen
Terra Soft und Mai Logic sein. Gerüchten zufolge, die Mike Bouma im
Amiga World Forum "aus zuverlässigen Quellen" schöpfte, fordert
Terra Soft 20 US-Dollar pro produziertem und verkauftem Mainboard,
einschließlich der AmigaOne-Boards, da diese Boards Yellow Dog Linux
ausführen können. Diese Gerüchte sind bislang nicht offiziell bestätigt
worden. (nba)
[Meldung: 10. Mär. 2003, 11:18] [Kommentare: 102 - 12. Mär. 2003, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2003
Halvadjian Georges (ANF)
|
PerfectPaint V2.92
Von dem Malprogramm PerfectPaint von Halvadjian Georges ist Version 2.92 verfügbar. In dieser Version wurden folgende Merkmale hinzugefügt oder geändert:
- If you start PerfectPaint from shell, you can specify a filename like this: "PerfectPaint:PerfectPaint DH0:MonImage.iff"
- Add Horizontal and Vertical Rulers in Pixels, cm and Inches.
- New Effect: FastPaint
- New Arexx Command: pp_SetDPI, pp_linepattern
- Effect can now have his own Density mapping
- You can now load template (Some Template are available for CD, DVD...)
- Update Localisation file.
- Improve 'New' requester: You can select the resolution of the picture (pixels/cm or pixels/Inches). You can enter the size of the picture in Pixels, cm or Inches.
- Improve Preview effect: Stencil and density mapping are showed now during the preview.
- Improve Density mapping: New requester, New options, New file requester with thumbnail.
- Improve Text requester: Arrows key (Up/Down) can be used to select next or previous vectorial font.
- Improve Processing tool: Much faster, Better aspect.
- Improve All blending Algorithm (Ouch!!): Better aspect and much faster.
- Improve Crop, Scale window tool and Crop&Past script: The current mask is not anymore erased.
Note 1: If you have some problems with brush refresh, enable the "Picasso96" tooltype. (the scalepixelarray command will not be used anymore)
Note 2: If you can't save PNG with alphachannel, check that you have installed the PBM datatype. Because PfPaint save his mask in PBM format and PNGtool read this format with the help of the datatype.
Download: PfPaint_V292.lha (nba)
[Meldung: 10. Mär. 2003, 11:16] [Kommentare: 4 - 10. Mär. 2003, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2003
Sebastian Bauer (ANF)
|
Neue NList und NListtree Versionen
Sebastian Bauer schreibt:
Auf meiner Homepage gibt es nun die neuen MUI-Klassen NList- und NListtree-Versionen zum Runterladen. Die Archive beinhalten auch die MorphOS-Versionen (erstellt von Jens Langner). Sollte es noch irgendwelche Probleme mit diesen Versionen geben, sollten sie mir berichtet werden, um sie noch rechtzeitig für die als "stable" gekennzeichnete Release zu beheben. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2003, 23:34] [Kommentare: 14 - 14. Mär. 2003, 03:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2003
Thorsten 'Thorty' Schölzel (ANF)
|
Original Amiga-Logo zum Upload aufs Handy veröffentlicht
Nachdem das MorphOS-Logo regen Beifall bei den Usern
gefunden hat, wurde heute das originale Amiga-Logo für
Handy-Modelle der Hersteller Nokia und Siemens
veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2003, 19:35] [Kommentare: 22 - 12. Mär. 2003, 15:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2003
|
Aminet Uploads bis zum 09.03.2003
Im Anschluss finden Sie die neuesten Aminet-Uploads:
SN-MuenzArch.lha biz/dbase 197K+V1.4 Coin-DataBase (Germany only)
Opus6img.lha biz/dopus 1.1M+Toolbar Images For DOpus Magellan
GummiSurf.lha comm/net 14K+Companion tool for Charon (Download mana
ib2email.lha comm/www 2K+ARexx scripts to pass mailto: links from
OpenURL44.lha comm/www 146K+OpenURL - Get that URL!
pvt-cafe2002.lha demo/slide 2.8M+Demoparty Computer Art Festival 2002 Sli
BlitzLstFeb03.lha dev/basic 1.3M+Blitz mailing list archives for February
BlitzLstJan03.lha dev/basic 513K+Blitz mailing list archives for January
CIT.lha dev/gui 165K+A C++ GUI dev system
ASCIImui.lha dev/mui 21K+ASCII character converter (source code i
MCC_Toolbar.lha dev/mui 123K+Toolbar custom class for MUI (v15.8) [OS
muihook_mos.lha dev/mui 17K+Simple MUI source using hooks for GCC-Mo
Apfelberge.lha dev/src 5K+3D fractal example
WolnyCD.lha disk/cdrom 6K+Better read-spead, quiet working CD. v0.
SFS.lha disk/misc 187K+Smart Filesystem copyrighted by John Hen
AmigaPower.lha docs/hyper 93K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (Febru
Poczet.lha docs/hyper 162K+Guide ***POLISH ONLY*** about polish mon
NotizieAmiga.lha docs/lists 1.5M+Mailing-list NotizieAmiga 02/2003 (Itali
amigazette_09.lha docs/mags 1.1M+AMIGAzette 9th issue (25.08.2001) (itali
nocover108.lha docs/mags 1.6M+Great german diskmagazine
obligement37.lha docs/mags 1.0M+Obligement #37 - The Famous FRENCH fanzi
saku41.lha docs/mags 1.1M+Saku #41 (3/2002). Finnish e-zine.
RXDraughts.lha game/board 6K+(REACTION GUI) WB Draughts game for Amig
DC2Lvl-EMine1.lha game/data 475K+99 levels for Diamond Caves II
FreeCivExpand.lha game/data 201K+GFX Expansion for the Nativ Amiga-Port o
Mattonite.lha game/demo 672K+Arkanoid demo game, working in progress
StefACS.lha game/demo 88K+Adventures creator, working in progress
whirlwind.lha game/demo 267K+Whirlwind demo,racing game inspired in W
zdragonball.lha game/demo 251K+Beat'em up with Dragonball characters
BlaggersAlley.lha game/hint 44K+Simcity 2000 Launch Arco scene - complet
Sepulchre_Wood.lha game/text 327K+Fighting Fantasy-style game (Amigaguide)
Follia_NBA_FE.lha game/think 1.4M+Extremely addictive puzzler; pure fun!
Land_O_Mines.lha game/wb 46K+Try to get out of the mine field!
Tri_Add.lha game/wb 43K+Try to find the correct total!
Anim2gif.lha gfx/conv 150K+Converts and scales an amiga animation t
Sv5-1.lha gfx/misc 557K+SView5 V1.20 (8.3.2003) - Part 1/8
Sv5-2.lha gfx/misc 155K+SView5 V1.20 (8.3.2003) - Part 2/8
Sv5-3a.lha gfx/misc 127K+SView5 V1.20 (8.3.2003) - Part 3a/8
Sv5-3b.lha gfx/misc 326K+SView5 V1.20 (8.3.2003) - Part 3b/8
Sv5-4.lha gfx/misc 38K+SView5 V1.20 (8.3.2003) - Part 4/8
Sv5-5.lha gfx/misc 143K+SView5 V1.20 (8.3.2003) - Part 5/8
Sv5-6.lha gfx/misc 158K+SView5 V1.20 (8.3.2003) - Part 6/8 (opti
Sv5-7.lha gfx/misc 157K+SView5 V1.20 (8.3.2003) - Part 7/8 (opti
swftools-0.4.2.lha gfx/misc 2.8M+Collection of tools for the manipulation
BetaScanSrc.lha hard/drivr 184K+Complete Source for BetaScan.v3 (3.05)
BetaScan_GER.lha hard/drivr 7K+German catalog for BetaScan_v3
BetaScan_v3.lha hard/drivr 128K+BetaScan v.3 with Raction based GUI
cd32-expansion.txt hard/misc 6K+Full description of CD32 expansion slot
psu-problems.txt hard/misc 6K+Diagnosing power supply problems
imdbDiff030221.lha misc/imdb 3.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
hc-hexenjagt.lha mods/blkha 64K+Hardcore PT mod by blakkhar
juhuuu.lha mods/blkha 577K+Techno DBP mod by blakkhar
JD-Mindscapes.mpg mods/mpg 3.0M+Mindscapes by JaDe
JD-Overload4.mpg mods/mpg 3.0M+Overloaded IV by JaDe
JD-Soundstate.mpg mods/mpg 3.6M+Sound State by JaDe
Cathedral.lha mus/misc 123K+Reverb. 16-bit,MUI,68k/PPC, non-realtime
flac-1.0.4BETA.lha mus/misc 2.1M+FLAC - Free Lossless Audio Codec
ringtonetools.lha mus/misc 61K+Mobile tones converter
EP_SoundPlayer.lha mus/play 9K+EaglePlayer "SoundPlayer" external repla
FenrixGIcons.lha pix/gicon 511K+Some glowIcons, mostly drawers
FenrixGIcons2.lha pix/gicon 147K+Some glowIcons, mostly drawers
Nelta-glow.lha pix/gicon 588K+Over the 300 misc glow icons [by cYbo]
SimsGameIcons.lha pix/gicon 32K+GlowIcons for 5 current amiga-games
trodas_icons2.lha pix/gicon 592K+Glow icons made by trodas
anl-strip_9.lha pix/misc 49K+[ancor] a normal life
AP20Covers.lha pix/misc 193K+AMiGa=PoWeR N 20 Covers Recto & Verso
sgf-strip_5.lha pix/misc 50K+[ancor] StarGround flashback
sgf-strip_6.lha pix/misc 48K+[ancor] StarGround flashback
ufstoryv2.lha pix/misc 307K+A Fantasy story with pics this is v2.0
moped18.jpg pix/trace 154K+Motorbike rendered with Cinema4D V4
ChineseIME.lha text/edit 214K+A Chinese IME solution to input Chinese
hypermail2.1.5.lha text/misc 268K+Takes mail msgs and generates HTML docum
ActivateWindow.lha util/cli 7K+CLI-tool to activate, move to front wind
hd.lha util/cli 7K+HD, hexdumper
MUIFind_mos.lha util/misc 46K+Freeware MUI Search tool -MorphOS-
CPUSpd.lha util/moni 6K+68k speed, cycles/scanline, cycles/frame
EBGuide.lha util/rexx 3K+(REACTION GUI) Australian TV Guide progr
Pixload-3.0.lha util/rexx 668K+Pixload 3.0 (a "dock style" in RXMui)
rxmuiguides.lha util/rexx 91K+RxMUI - RxMUI Docs in AmigaGuide format
DRemind.lha util/time 292K+Reminds you whenever you want.. v1.64!
AmiStart.lha util/wb 400K+A Windows like startmenu with drag&drop
BaseConvert.lha util/wb 25K+ReAction GUI base convertor
IconLink.lha util/wb 25K+Create links to icons
Scalos13u_FR.lha util/wb 17K+French Catalogs for Scalos1.3u(40.21)
ScaOPM-Cat_Up.lha util/wb 9K+Update Cat.french(Scalos-OPM)
SortIcons.lha util/wb 12K+Sorts Icons on WB screen - like PC/Mac!
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 2003, 12:48] [Kommentare: 2 - 09. Mär. 2003, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2003
Rupert Hausberger (ANF)
|
ByteMARK Benchmark V2 für AmigaOS/MorphOS (Update)
Rupert Hausberger hat die aktuelle ByteMARK(tm) Benchmark
nach AmigaOS/MorphOS portiert. Die folgenden Builds sind enthalten:
bytemark.020.aos - AmigaOS/68020/mathieee.library
bytemark.020.a4.aos - AmigaOS/68020/mathieee.library/a4-relative
bytemark.020.881.aos - AmigaOS/68020/FPU
bytemark.020.881.a4.aos - AmigaOS/68020/FPU/a4-relative
bytemark.040.aos - AmigaOS/68040/mathieee.library
bytemark.040.a4.aos - AmigaOS/68040/mathieee.library/a4-relative
bytemark.040.881.aos - AmigaOS/68040/FPU
bytemark.040.881.a4.aos - AmigaOS/68040/FPU/a4-relative
bytemark.060.aos - AmigaOS/68060/FPU
bytemark.060.aos - AmigaOS/68060/FPU/a4-relative
bytemark.603e.mos - MorphOS/603e/FPU
bytemark.603e.r13.mos - MorphOS/603e/FPU/r13-relative
bytemark.604e.mos - MorphOS/604e/FPU
bytemark.604e.r13.mos - MorphOS/604e/FPU/r13-relative (nba)
Nachtrag von Rupert Hausberger:
Update mit folgenden neuen Builds:
AmigaOS/PPC: [PowerUP]
bytemark.603e.pup.elf - AmigaOS/603e/FPU
bytemark.604e.pup.elf - AmigaOS/604e/FPU
NOTE: * need p5 ppc.library / ppclibemul for warpos
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 2003, 12:18] [Kommentare: 13 - 10. Mär. 2003, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Voltmetersoftware ist fertig
Hiermit gebe ich bekannt, dass die Software für meine Voltmeterhardware
fertig gestellt ist. Diese sollte auf allen A1200 und A4000 laufen. Für
die A500 und A600 müsste sie allerdings erst angepasst werden. Das kommt
daher, dass die Software die 32Bit-Breite der Adressdaten benutzt.
Theoretisch sollte die Software von V.2.1 - 3.9 laufen, worauf
allerdings die Version 2.1 nicht getestet ist. Im Programmarchiv
befindet sich nun auch der Schaltplan zum Selbstbau. Dieser ist in
ein PDF-File integriert und beinhaltet außerdem noch Beschreibungen
der ARexx-Programme. Es sollten nur versierte Hobbyelektroniker
sich damit befassen (Chips sind empfindlich gegen statische Elektrizität!).
Alle Bauteile bekommt man bei Conrad Electronic oder in jedem gut
sortierten Elektronik-Handel.
Software: Im Archiv befinden sich nun mehrere ARexx-Programme, mit
denen man die Daten aus dem Voltmeter auslesen kann. Darunter befindet
sich auch ein Oszilloskop-Programm und ein Programm, was die Pipe: vom
System benutzt. Leider kann ich kein Programm schreiben, was die Daten
aus der Pipe so schnell auslesen kann, wie sie hineingeraten. Außerdem
ist dort auch ein Bus-Initialisierungs- und ein Zerokorrektur-Programm.
Das wichtigste Programm ist das Hauptprogramm "Voltmeter". Dort kann in
erster Linie in Echtzeit Spannungsmessungen durchführen. Die zweite
wichtige Funktion ist die Samplung von Spannungsdaten. Das heißt, dass in
1 Sekude ca. 280 Messungen durchgeführt werden. Diese werden nach dem
Vorgang sofort in einem Lister angezeigt. Dabei werden sie in Volt
umgerechnet, mit einer Genauigkeit von 3 Stellen hinter dem Komma.
Diese Liste mit Spannungsdaten kann, wenn man will, abgespeichert werden,
damit sie in einem anderem Programm Verwendung findet. Genau so kann man
verfahren mit dem Messwert der Einzelmessung.
Ein wichtiges Highlight sind die vier Diagrammfunktionen in dem
Voltmeterprogramm. Man kann sich nach der Auflistung der Messdaten im Lister
diese nochmal in einem der vier Diagrammmodi im eigenen
Fenster anschauen. Diese sind: Punkt-Diagramm, Linien-Diagramm,
P-Gitter-Diagramm, L-Gitter-Diagramm. Dabei ist das L-Gitter Diagramm
das genaueste Diagramm von allen, da man dort die Spannung
bis auf 0.1 Volt und die Zeit bis auf wenige Millisekunden genau ablesen kann.
Dazu ist zu sagen, dass Punkt-Diagramm und P-Gitter-Diagramm die Zeit
in Samples angeben, wogegen die zwei Linien-Gitter-Diagramme sie in
Sekunden angeben. Es können übrigens maximal nur 1000 Samples durgeführt
werden. Das bedeutet ca. 3.5 - 4 Sekunden Messung.
Download: Voltmeter.lzx
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 2003, 02:21] [Kommentare: 39 - 11. Mär. 2003, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Internet-Browser: Mozilla für AmigaOS?
In einem Thread auf Amiga.org
erklärt Dave "DaveP" Pitcher, dass er bereits eine Mozilla-Portierung unter
AmigaOS 3.9 laufen hatte - und zwar bereits vor einem Jahr.
Dave hat damals nach Leuten gesucht, die die weitere Arbeit übernehmen
wollten. Da sich niemand bereit erklärt hat, hat er die Arbeit vorerst
eingestellt. Den Zustand des Ports beschreibt Dave wie folgt: "Er ist
langsam, fehleranfällig (er basiert auf einer frühen Mozilla Codebase)
und benötigt noch eine Menge Feinarbeit, bevor etwas daraus wird, auf
das ich stolz sein könnte".
Dave stellt in Aussicht, dass er bei genügend Feedback die Arbeit wieder
aufnehmen wird, sobald ihm seine anderen Projekte (seine Mitarbeit an OS4
sowie seine Webseite amigabooks.org)
dazu etwas Zeit lassen.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 2003, 23:17] [Kommentare: 93 - 21. Mai. 2003, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Sayonara Software Seite wieder online
Spiele wie Hollywood Manager, Flamingo Tours und
die Samba Partie-Serie dürften zu den erfolgreichsten
Titeln aus dem Hause "Sayonara Software" gehören.
Jo Seitz, der Gründer und Entwickler von "Sayonara Software",
erteilte der Amiga Arena im letzten Jahr die Genehmigung, seine
Spiele dort zum freien Download anzubieten. Diese Spiele sind
jetzt nach dem Redesign wieder online!
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 2003, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2003
Alfonso Ranieri (ANF)
|
FreeDB 7.3 and CManager 21.8 released
FreeDB 7.3
and CManager 21.8 are available for download. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2003, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Neues Community-Portal: Amigaworld.net
Das Community-Portal Amigaworld.net existiert
zwar bereits seit einigen Monaten, wurde aber in den letzten
Tagen verstärkt als Alternative zu
Amiga.org ins Gespräch gebracht.
Im Gegensatz zu Amiga.org werden auf Amigaworld.net MorphOS
und Pegasos nicht als Thema akzeptiert, die Betreiber wollen
sich ausschließlich auf Themen rund um AmigaOS und Amiga Inc. konzentrieren. Im Zusammenspiel mit sehr strikter Moderation
möchte man so die typischen Grabenkämpfe vermeiden, unter denen
in letzter Zeit auch Amiga.org immer stärker zu leiden hatte. (nba)
[Meldung: 08. Mär. 2003, 18:32] [Kommentare: 26 - 12. Mär. 2003, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Amiga: We were just sleeping
Die März-Ausgabe des australischen Computermagazines
"Australian Personal Computer" berichtet unter dem Motto
"Amiga: We were just sleeping" vom bevorstehenden Launch
des "AmigaOne". (nba)
[Meldung: 08. Mär. 2003, 18:30] [Kommentare: 8 - 09. Mär. 2003, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Weitere AmigaOne/Pegasos-Benchmarks
Auf Pekka Nissinens Benchmark-Seite stehen weitere Benchmarks zur Verfügung: Neu
hinzugekommen sind die Ergebnisse eines Pegasos/G3 mit
100 MHz FSB, sowie eines AmigaOne-SE mit 100 MHz FSB.
Alle Benchmarks wurden mit ein und demselben Binary erstellt.
Wer des Englischen mächtig ist und sich für das
Thema interessiert, dem sei der entsprechende Thread auf
ANN empfohlen. Das Thema wird dort weitgehend sachlich
diskutiert. Derzeit steht die Frage im Raum, warum der
Pegasos bei zwei Tests (Assignment und LU Decomposition)
erheblich schlechter abschneidet, als der AmigaOne,
eventuell ist beim Pegasos der L2-Cache nicht aktiviert. (nba)
Nachtrag:
Update zu Pegasos/AmigaOne Benchmarks - Die Seite wurde inzwischen auf den
neuesten Stand gebracht. Beim Pegasos war tatsächlich der L2-Cache deaktiviert,
dieser Fehler wurde behoben und die Benchmark-Ergebnisse aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 2003, 18:29] [Kommentare: 101 - 12. Mär. 2003, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2003
Bernd Roesch (ANF)
|
Speedtests mit Monzoom
Das Raytracing-Programm Monzoom im Test:
Amiga Version 4.3.78 -Pro
PC Version 4.5.55 -Pro
Szene: Karibik (bei Monzoom Pro beiliegend)
800x 600; Ray 4; Antial. 4; Schatten -An
A1200 __040/25MHz ___________Rechenzeit __59 min 11 sec __(3551 sec)
A4000 __060/50MHz ___________Rechenzeit __20 min 01 sec __(1201 sec)
A1200 __PPC603e/150Mhz ______Rechenzeit __10 min 39 sec __( 639 sec)
A4000 --PPC604e/200MHz ______Rechenzeit __02 min 30 sec __( 150 sec)
-------------------------------------
WinUAE AMD/2000+ ____________Rechenzeit __01 min 48 sec __( 108 sec)
Amithlon AMD/2000+ (1.6GHz) _Rechenzeit __01 min 09 sec __( 69 sec)
Athlon 1700+ ________________Rechenzeit __00 min 09 sec --( 09 sec)
Athlon 2000+ ________________Rechenzeit __00 min 08 sec __( 08 sec)
Ergänzung mit Pegasos-Wert habe ich versucht, aber (mk) hat meine Mail
nicht erhalten (postete er) und er hat nächste Woche keine Zeit,
und stressen will ich ihn nicht. Aber um mal Speed-Fakten zu bringen,
reicht das schon aus, um jetzt gepostet werden zu können.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 2003, 11:25] [Kommentare: 21 - 09. Mär. 2003, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|