28.Mär.2003
Lynne Music (E-Mail)
|
Power Liquids von Divinorum und Aural Planet vor der Veröffentlichung
Die Demoscene-Audio-CD "Power Liquids", die in Zusammenarbeit mit
den Labels Divinorum und Aural Planet entsteht, steht kurz vor
der Veröffentlichung. Derzeit starte die CD-Produktion im Presswerk,
sodass mit einer Auslieferung in rund drei Wochen gerechnet wird.
Für das Projekt wurde eine eigene
Sub-Website mit Audio-Clips unter dem Titellink eingerichtet.
Neben den eigentlichen CD-Tracks wird Käufern von Power Liquids
der Download von drei Bonus-Tracks von einer Passwort-geschützten
Website angeboten. Damit ergibt sich eine Gesamtspiellänge von
über 80 Minuten.
Die CD wird 14.99 US-Dollar kosten und kann
in preisgünstigen Bundles mit anderen Werken von Divinorum oder
Aural Planets erworben werden. Weiterhin werden Partner-Distributoren
für den Vertrieb gesucht. (nba)
[Meldung: 28. Mär. 2003, 15:36] [Kommentare: 2 - 28. Mär. 2003, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2003
APC&TCP
|
APC&TCP feiert 11. Geburtstag
Seit nunmehr elf Jahren ist APC&TCP als Publisher auf den Amiga-Markt tätig. Zu diesem Anlass hat der Distributor von Spielen wie SeaSide, GunBee F-99 oder Jaktar und Applikationen wie Digi Booster Pro vom 27. März 2003 bis 30. April 2003 in seinem Online-Shop die Verkaufspreise der meisten Produkte bis zu 90% reduziert. (nba)
[Meldung: 28. Mär. 2003, 14:00] [Kommentare: 12 - 31. Mär. 2003, 12:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2003
Matthew Kille (E-Mail)
|
Crossworld Evolution (12-Level-Starter-Book) ab sofort lieferbar
Zeoneo hat die Veröffentlichung der ersten Release von
"Crossworld Evolution" bekannt gegeben. Dieses Kreuzworträtselspiel
für Amiga Anywhere kann ab sofort in Computer-Geschäften in den
USA, z.B. bei CompUSA, erworben werden.
Diese erste Release ist eine spezielle Vorabversion des Spiels
mit 12 Leveln. Die Installation zusätzlicher Levels ist nicht
möglich. Die Auslieferung erfolgt auf einer SD-Karte (Secure
Digital Card), die weitere Spiele für Amiga Anywhere enthält.
Sobald möglich wird Zeoneo die erste Standalone-Vollversion
von Crossword Evolution veröffentlichen, die die Installation
von zusätzlichen optionalen Puzzle-Books für zeitlich unbegrenzten
Rätsel-Spaß erlauben wird. (nba) (Translation: nba)
[Meldung: 27. Mär. 2003, 18:14] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2003, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2003
st-computer
|
Magazin: Retrogaming Times #67
Das Online-Magazin Retrogaming Times liegt in seiner 67. Ausgabe vor. Das Magazin beschäftigt sich mit Spielen für klassische Konsolen und Computersysteme. Die aktuelle Ausgabe enthält mehrere Tests von Spielen für den Atari XL bzw. XE, am Rande wird auch der Amiga erwähnt. (nba)
[Meldung: 27. Mär. 2003, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2003
Ulrich Panzer (E-Mail)
|
Spiel: Tales of Tamar Version 0.49R1
Von dem internetbasierten Rundenspiel 'Tales of Tamar' wurde die neue
Amiga-Version V0.49R1 veröffentlicht. Diese Update bietet folgende
Veränderungen seit der Version 0.48R5:
Neue Features:
- Kornlager beachtet jetzt auch die Anzahl der Kontore in den Städten
- Report für gescheiterte Piraterie eingebaut
- Report für gelungene Piraterie eingebaut
- Nachrichten für Opfer von Piraterie eingebaut
- Drachen und Untote eingebaut
- Krönungsscreen aktiviert
- Dritter Diplomatiescreen akiviert
- Zehnten-Requester im Steuernscreen aktiviert
- VASALLEN-Verträge in Diplomatie aktiviert
- Neue Samples für Krönung und Drachen eingebaut
- AnimFX V2 eingebaut (komplett überarbeitete Animationsroutinen!)
Bugfixes:
- In Städten mit Rebellionen konnten noch Siedler und Kundschafter ausgehoben werden - Bug bereinigt
- Ladungen können nicht mehr auf Schiffposition entladen werden
- Kleiner Fix in der Diplomatie (Dank PC-Version)
- Bugfix bei Requester der Lehnsherren
- Verladene Kundschafter und Siedler können nicht mehr aufgelöst werden, wenn sie in der Stadt auf einem Schiff stehen.
- Kornlager akzeptiert nur noch ein Vertrauen von 500
- Neue Kartenelemente eingebaut
- Figuren auf Wasser werden nun beim Anklicken gelöscht, wenn sie nicht verfrachtet wurden
- ToT wieder unabhängig von den Anims gemacht
Als erstes Spiel der Welt bietet ToT nun umfangreiche Strukturen, um
Lehnsherren, Vasallen und Aftervasallen zu verwalten. Mittels dieser
Spieloptionen ist es den Spielern möglich, Vasallenverträge mit
anderen Spielern abzuschließen und somit in der Rangordnung
der Titel aufzusteigen. Es gibt acht verschiedene Titel bei Tamar:
Baron, Vicomte, Graf, Marquis, Herzog, Erzherzog, König & Kaiser.
Zu der jeweiligen Krönung sieht man natürlich einen Extrabildschirm
mit kleinen Animationen.
Titel sind jedoch bei Tamar nicht nur ein reines Statussymbol, denn hier
werden gute Spieler jeden Monat mit kostenlosen Runden belohnt!
Falls man also in die höheren Ränge aufsteigt, ermöglicht ToT somit ein
fast kostenloses Spiel.
Bei den Berichten zur Piraterie bleibt uns nur zu sagen, dass wir diese
extra aufgrund der Anfragen der Spieler und Tester eingebaut haben.
Piraten sollten nun eine noch bessere Spieloption bieten.
Drachen wurden gesichtet! (Auszug aus dem ToT-Forum).
Die Drachen sind ein sehr altes Geschlecht geflügelter
Echsen von gewaltigen Ausmaßen. Sie siedeln sich gern
an entlegenen Orten an. Auf Tamar gibt es verschiedene
Drachenarten, die sich meist nur durch die Hautfarbe
und das Verhalten unterscheiden. Eines haben sie jedoch
gemeinsam: Sie schlüpfen aus Eiern, sind Fleischfresser,
setzen ihren Atem als Waffe ein, lieben Gold und Edelsteine
und sie sind sehr stark.
Viele Drachen leben Hunderte oder gar Tausende von
Jahren. Wegen ihrer langen Geschichte neigen sie dazu,
verächtlich auf die jüngeren Arten - wie die Menschen -
herabzublicken.
Auf Tamar gibt es verschiedene Arten von Drachen. Einige
von ihnen sollen sogar von den Rassen der Elfen und
Zwerge gerufen werden können, wenn sich diese in Gefahr
befinden.
Der wohl stärkste Drache aber ist der Goldene. Sein Odem
besteht aus einem Feuer-Gas-Gemisch, der ganze Städte
vernichten kann. Glücklicherweise ist er nicht besonders
agressiv und sogar rechtschaffen von Gesinnung.
Ganz im Gegenteil zum roten Drachen. Dieser absolut
chaotische-böse Drache hat nichts anderes im Sinn als
alle Rassen den Feuertod zu bringen. Er ist zwar nicht
ganz so stark wie der Goldene, aber seine Agressivität
kennt keine Grenzen. Er versenkt Schiffe, legt Städte
in Schutt und Asche und besiegt riesige Armeen, wenn
es sein muss. Wir möchten alle Spieler dieser Welt vor
diesem Drachen warnen! Drachen treten meist in kleinen
Rudeln von 1-4 Echsen auf.
Zu guter Letzt möchten wir noch einmal auf den 'Boten
von Tamar' hinweisen. Die Amiga Future veröffentlicht
alle zwei Monate eine Seite mit Neuigkeiten, Tipps und
Tricks und Tabellen zu den aktuell besten Spielern
von Tamar. Wir freuen uns ganz besonders über diese
Kooperation. (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2003, 14:04] [Kommentare: 14 - 28. Mär. 2003, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2003
WHDLoad (Website)
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 24.03.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 24.03.03 improved: Explora / Chrono Quest (Infomedia/Psygnosis) supports German version too
- 24.03.03 new: Stop Fascism (Alcatraz & Interactive) done by Psygore
- 24.03.03 new: I've Got The Power (Alcatraz) done by Psygore
- 19.03.03 improved: Z-Out (Advantec/Rainbow Arts) Snoop accesses removed
- 19.03.03 improved: Space Crusade (Gremlin) breakpoint removed
- 18.03.03 improved: Guy Spy (Ready Soft) supports disk version too
- 18.03.03 improved: Secret of Monkey Island (Lucasfilm Games) protection better removed, restart support
- 18.03.03 improved: Dragon's Lair 3 - The Curse of Mordread (Ready Soft) imager fixed
- 17.03.03 fixed: Lure of the Temptress (Virgin) install script corrected
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2003
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Font: TTEngine Homepage ist umgezogen
Die Projekt-Homepage zu TTEngine ist umgezogen und ab sofort unter folgender
URL zu erreichen: http://teleinfo.pb.bialystok.pl/tte/.
Bitte ändern Sie Ihre Booksmarks und evtl. Verlinkungen entsprechend.
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für
AmigaOS von Grzegorz Kraszewski. Derzeit aktuell ist die Version 6.4.
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2003
heise Newsticker (ANF)
|
Heise: Retro-Joystick-Konsole in Deutschland nur bei Karstadt und Amazon
Das von Jakks Pacific hergestellte und von Spielepublisher THQ
nach Deutschland importierte Video Game System in Gestalt eines
Atari-Klassikerjoysticks wird nicht allgemein im Einzelhandel
erhältlich sein. Durch Exklusiv-Deals soll die Retro-Spielkonsole
stattdessen ausschließlich über
Karstadt-Kaufhäuser
sowie über Amazon für rund 30,- Euro/Stück angeboten werden.
Der Verkaufsstart steht unmittelbar bevor, bei Amazon ist das
Gerät unter der unzutreffenden Bezeichnung
Atari TV Game Stick
zur Vorbestellung gelistet.
Kompletter heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:32] [Kommentare: 8 - 28. Mär. 2003, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #030
Das 30. Musikpack von LQS beinhaltet diesmal ein MP3-Tune namens "Roboty" im Trance-Stil. Erstellt von unserem neuen Mitglied Maxus bringt es neue Vielfalt in Liquid Skies' Kollektion.
Hören Sie einfach mal rein und bewerten es selbst! :) (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:21] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2003, 02:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2003
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower: Großes Videogames-Special
Das GROSSE Videogames-Special zum 12. "Geburtstag" ist online!
Sie können:
- Historische, ungelesene Videogames-Ausgaben gewinnen und ersteigern (nur wenige Tage lang!).
- In allen jemals veröffentlichten Videogames-Testdaten (!) recherchieren.
- Viele coole Insider-Infos über die Videogames ansehen ...
- ...und mehr.
Für Amiga-Freaks ist am ehesten dieser Bericht aus der Videogames
interessant: CD32-Report aus der Ausgabe 10/1993.
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2003, 13:20] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2003, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2003
Telemar Rosenberger (E-Mail)
|
Spiel: Neukompilate von AMHuhn und AMHuhnXE für 68040 und 68060
Der Autor des Spiels AMHuhn Telemar Rosenberger hat die aktuellen Versionen
von AmHuhn und AMHuhnXE für die Prozessoren 68040 und 68060 neu kompiliert.
Bei Telemar bringt der Debugger keine Fehler mehr, es müsste also bugfrei
und sauber laufen, und er hofft, dass das Spiel auf einigen Systemen nun
besser läuft.
Die neuen Versionen von AMHuhn und AmHuhnXE sind in dem nachfolgenden
Download-Archiv jeweils in einer deutschen und einer englischen Version
enthalten. Bitte beachten Sie die dem Downloadlink folgenden Hinweise.
Download: AMHuhn.lha - 315 KB
Wichtige Hinweise:
1. Die neu kompilierten ausführbaren Programme wurden
unter der Voraussetzung getestet, dass die aktuelle Betaversion 5.4 von AHI
installiert ist (wir berichteten).
2. Wer die Spiele AmHuhn und AmHuhnXE vorher noch nicht installiert
hatte, muss zunächst die Komplett-Archive von der
AmHuhn-Website
installieren. In dem obigen Downloadarchiv befinden sich nur die
neuen Programm-Dateien.
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2003, 22:51] [Kommentare: 13 - 08. Apr. 2003, 03:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Matthew Kille (ZeoNeo)
Vor wenigen Tagen teilte das Unternehmen "ZeoNeo" in einer Pressemitteilung
mit, dass "Candy Factory 2" für das AmigaOS 4.0 erscheinen wird. Das
Unternehmen ist vielen durch Produkte für AmigaDE bekannt.
"Candy Factory", ursprüglich als Shareware vertrieben, dann später kommerziell
durch das Unternehmen "Motion Studio" weiterentwickelt, und nun wieder durch
den Original-Entwickler Milan Pollé auf dem Weg zur Version 2.0 für das
kommende AmigaOS.
Mit "Candy Factory 2" lassen sich in Echtzeit Buttons, Logos, Banner etc.
in einer Qualität erstellen, die Sie von Raytracing/Rendering-Software
kennen.
Amiga Arena sprach mit Matthew Kille, dem Direktor von "ZeoNeo", wie es
zur Zusammenarbeit mit Milan Pollé kam und warum sie in Zukunft auch AmigaOS
4.0 unterstützen. Das Interview liegt in Deutsch und
Englisch vor.
Zudem liegen Screenshots von Candy Factory 2 zum Download
bereit.
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2003, 19:23] [Kommentare: 10 - 27. Mär. 2003, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2003
Dietmar Knoll (ANF)
|
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und
moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist.
Heute wurden folgende Bereiche aktualisiert:
- Europa
- Liste neuer Links
- Liste verlorener Links
- Historie 2003
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2003
Carles Bernardez: CatCon Organiser (ANF)
|
Event: CatCon 2K3 party, the 3rd edition
The 3rd edition of our Amiga party is here.
You can espect the typical Demoscene competitions, and the presence of some Amiga related companies.
The Party will be held on 3rd and 4th of May in Calella, a touristic town near Barcelona, in Spain.
If you are an Amiga scener, a multimedia artist, an Amiga user or a merly courious you will be welcome.
If you are an Amiga company you will be welcome to our party, and of course you will have a free stand
to demostrate/sold your products. If you can't assist to the party but you want colaborate, you can send
to us some prizes for the winners of the competitions, etc.
For questions, suggestions, etc. please contact catconparty@yahoo.es
or have a look at http://www.iespana.es/catcon/.
Carles Bernardez: CatCon organiser
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2003, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|