amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Mai.2003
Carsten Siegner (ANF)


Dia-CD (Urlaubsfotos als VideoCD brennen)
Heute hat Carsten Siegner sein Projekt "Dia-CD" fertig gestellt (auf seiner Homepage unter "rexx"). Mit diesem Programm kann man seine Urlaubsfotos bequem am Fernseher unter Zuhilfenahme eines DVD-Players begutachten. Das Programm erstellt selbständig eine Diashow und macht daraus nach Wunsch ein VCD-Image.

Features:
  • Beliebig große Bilderarchive konvertierbar
  • Beliebige Bildformate verwendbar (Es werden die Datatypes verwendet)
  • Nachvertonung der Diashow
  • Später Ansteuerung der verschieden Bilder durch Tasten der DVD-Fernbedienung
  • Komplett in ARexx geschrieben; somit auf allen Amigas einsetzbar.
  • Jedes Bild oder jede Bilderfolge kann unterschiedliche Wiedergabezeiten besitzen (10 s - 100 s)
  • Auf Wunsch werden die Quellbilder mit auf die VideoCD gepackt, damit sie nicht verloren gehen
  • Jeder VideoCD kann ein ReadMe File hinzugepackt werden, damit man auch nach Jahren weiß, wo man war :)
  • Eine kleine Online-Hilfe ist zuschaltbar
Requirements:
  • RexxTricks_386.lha (von Siegners Homepage)
  • Tritonrexx (im RexxTricks-Verzeichniss)
  • triton.library (im RexxTricks-Verzeichniss)
  • dttoppm.lha (Aminet)
  • sox.lzx (von Siegners Homepage oder vom Aminet)
  • Multiviev (ist normalerweise vorhanden)
  • execute (ist normalerweise vorhanden)
  • AREXX (ist normalerweise vorhanden)
  • vcd-ffmpeg.lzx (von Siegners Homepage)
  • mind. 1 GByte freier Harddiskspeicher
  • mind. 64 MByte freies RAM
Installation:

Einfach RexxTricks mit dem Installer installieren. Dieser installiert auch gleich die Daten für Tritonrexx und die triton.library. dttoppm.lha entpacken und das Programm in das C:-Verzeichnis legen. vcd-ffmpeg.lzx entpacken und vcdimager und ffmpeg in das C:-Verzeichnis legen. ARexx so installieren, dass es automatisch startet. Sox in das C:-Verzeichnis legen.

Einschränkungen:
  • Bilder sollten nur bis zu einer Größe von 800x600 konvertiert werden, da es sonst zu einem Einfrieren von ffmpeg kommt. Für Bilder und Diashows müssen unbedingt getrennte Temp-Verzeichnisse angelegt werden. Außerdem benötigt das Temp-Verzeichnis der Bilder wenigstens 1 GByte Platz, denn bei größeren Bilderarchiven können schonmal mehr als 2000 Bilder temporär berechnet werden. Diese Menge multipliziert mit der Bildergröße von 800x600 ergibt schon weit mehr als 1 GByte.
  • Bei einem Vertonen der Diashow kann man zwischen aiff, aiffc, wav, sun, voc, au und etlichen unbekannten PC-Formaten wählen. Leider kann dabei kein mp3 oder ogg vorbis verwendet werden. Diese werden zwar theoretisch unterstützt, aber führen immer zu einem Absturz. Audiodateien werden immer der Diashowzeit angepasst, d. h. sie werden vom Ende her so gekürzt, dass die Spielzeit gleich der Diashowzeit ist.
  • Große Bildermengen können auf einem normalen Amiga Umrechnungszeiten von ca. 3 bis 4 Tagen beanspruchen. Daher sollte man dieses Programm nur auf einem Amithlon oder Pegasos laufen lassen. Letzeres habe ich getestet, und der Pegasos rechnet sehr schnell große Bildermengen um (1250 temporäre Bilder in 10 Minuten, die aus 6 Urlaubsfotos von je 768x576 enstanden sind).
Anwendung:

Das Programm sollte eigentlich selbsterklärend sein. Deshalb nur ein Hinweis: Bei Standbildanimationen muss man das Quellbild im linken Lister auswählen. Bei Diashows muss man den linken Lister als Start und den rechten als Ende angeben. Es werden alle Bilder dazwischen inkl. den angegebenen zu einer Diashow umgerechnet. (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 01:26] [Kommentare: 16 - 29. Mai. 2003, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
James Daniels (E-Mail)


Spiel: Payback für GBA - Status-Report #7
Am 27. Mai 2003 hat James Daniels von Apex Designs den siebten Status-Report zur Portierung des Spiels 'Payback' für den Gameboy Advance veröffentlicht.

Das Update konzentriert sich in der Hauptsache auf die neuen Features und die Performance-Steigerung, die im letzten Monat erreicht wurde. Der Bericht enthält vier neue Screenshots und einen Video-Clip des Spiels in Aktion. (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 01:17] [Kommentare: 9 - 29. Mai. 2003, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2003
KDH News (ANF)


AmigaOne: Deutsche Mailingliste
Eine deutschsprachige Mailingliste für AmigaOne-Kunden wurde heute eingerichtet. Diese Mailingliste soll den AmigaOne-Kunden aus dem deutschprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) helfen, mit anderen Kunden in ihrer Muttersprache ins Gespräch zu kommen und soll auch eine Quelle für Tipps und Tricks, bezogen auf den AmigaOne, sein.

Die Mailingliste wird auch von den Amiga Händlern Point Design und KDH Datentechnik mit Beiträgen unterstützt und ist als Ergänzung zu der offiziellem AmigaOne-Mailingliste gedacht.

Anmelden kann man sich hier. Quelle: Jürgen Schober - Point Design Günter Horbach - KDH Datentechnik (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2003, 20:53] [Kommentare: 90 - 30. Mai. 2003, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2003
David Rey (E-Mail)


YAM Newsletter 12 - Blick in die YAM-Zukunft
Das YAMOS-Team, Entwickler des E-Mail-Clients YAM (Yet Another Mailer), haben heute den YAM Newsletter No. 12 veröffentlicht. Darin wird unter anderem auf die neuen Features der YAM-Release 2.4p1 eingegangen, die versteckte Option "AutoColumnResize" dieser Version erläutert und ein Blick in die Zukunft von YAM geworfen. Lesen Sie den kompletten englischsprachigen Newsletter unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2003, 16:47] [Kommentare: 33 - 29. Mai. 2003, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2003
AROS (Website)


AROS: Aufruf zum Logo-Wettbewerb
Das Entwicklerteam von AROS, dem Amiga Research Operating System, sucht ein neues Logo, das zum Maskottchen passt. Amiga-Anwender sind dazu aufgerufen, so das Gesicht von AROS zu verändern. Veranstaltet wird dazu ein Logo-Wettbewerb, der allen Grafikern und Designern offen steht. Nach dem Abgabetermin werden öffentliche Wahlen stattfinden, an deren Ende der Gewinner bekannt gegeben wird.

Alle Logos müssen bis zum 30. Juni eingereicht werden und dürfen keine kopierrechtlich geschützten Elemente enthalten. Sie müssen in einem Vektor- oder Bitmap-Format vorliegen, monochrom reproduzierbar sein und mindestens 5000 Pixel breit sein. Folgende Formate werden unterstützt: SVG, EPS, EPSF, PS, AI, PNG, GIF, TIFF, IFF-24 oder PSD.

Den Gewinnern winkt Ruhm und Ehre. ;-) (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2003, 16:37] [Kommentare: 3 - 27. Mai. 2003, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2003
AROS (Website)


AROS: Status Report Mai 2003
Another whole month has gone by, which means that it's definitely time for another status update. Doh, why do have all the status updates to begin like that? :) I'd like to thank all the people who showed interest in AROS in the last months, and there have been a lot! Anyway, let's not wait longer, here are the juicy bits, in this relatively uneventful month...

Hardware
Johan Grip received the Pegasos board at the end of April, installed Debian GNU/Linux on it, and started working on the hosted AROS port. However he was no longer able to continue for personal reasons, so he sent the board to Michal Schulz, another talented hardware hacker.

In the meantime, Michal, who already had a PPC PReP board, worked on the native PPC port. He merged his sources in the AROS CVS tree, creating the new 'arch/ppc' directory. To this day, he went as far as implementing task handling and scheduling. Congratulations Michal! Sources as well as a PReP boot image can be found at http://home.tu-clausthal.de/~misc/AROS.ppc.tar.bz2

Michal is also reworking exec.library to make it hardware/platform-independent, by moving dependent stuff in resources like kernel.resource, OpenFirmware.resource...

Build system
No fundamental changes to this sometimes hated system, but lots and lots of little bug fixes and improvements by almost every active AROS Team member in tools, config files, makefiles... So much activity caused quite a few broken nightly builds, but it seems now stabilized.

Also the newer gcc 3.3 that got installed on the build machine led to some problems, but nothing that couldn't be handled.

We now use bzip2 instead of gzip, and a custom, simpler package format than tar to create the AROS floppy and squeeze every possible byte. In the quest to more space, some less useful programs were removed from floppy. Thanks to Adam Chodorowski for the cleanup and optimizations!

i386-pc Installation
The installer for the i386 native port, install-i386-pc, is currently broken, but a graphical bootsector installer is in work, as well as a bootmenu editor, courtesy of Sebastian Heutling, who also still works on the HDToolBox partition editor.

User Interface
Adam Chodorowski began to work on the Zune custom class PreferencesWindow.mcc which implements the AROS standard prefs window buttons and look.
Paul Smith continued his huge work on the next iteration of Wanderer and the underlying desktop.library. It draws icons, and different views are possible (large icons, small icons, details).
Fabio Alemagna added horizontal and vertical color gradients to Zune images. Take a look at the obligatory screenshot!
By default, the Boot Shell is now closed after Wanderer is started. To open a new shell, use the Wanderer/Shell menu item, or use Amiga-W shortcut (Amiga key is the right Win key on pc105 keyboards)

Localizations
Thanks to Olivier Adam for his French translation of dos.library catalog, and to Paulo Silva for the Portuguese keyboard description (which Georg Steger implemented).

Miscellaneous
Some miscellaneous things that have happened:
  • Staf Verhaegen continued to work on diskfont.library.
  • Stefan Berger worked hard on ports of gtlayout.library and term 4.7, which can be found in contrib.
  • Adam Chodorowski imported AHI 5.8 in AROS CVS, following Martin Blom's release of the AROS port.
  • Georg Steger worked on the unix hosted kernel to allow nesting supervisor, so that signals occuring during a signal handler execution are not ignored. It should improve the stability of the serial device.
  • and of course, lots of fixes here and there by many developers: for a rough idea, already more than 350 CVS commits this month (although we won't beat the record of 890 last month, according to the AROS-CVS mailing list archive).

Documentation
AROS documentation, in source and HTML-rendered form, is now available on the download page.

Web
Randy Vice set up an AROS support site, TeamAROS, at http://thenostromo.com/teamaros/.

Be sure to check their bounty program if you want to sponsor AROS development. (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2003, 16:37] [Kommentare: 3 - 29. Mai. 2003, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

27.Mai.2003
z5 (ANF)


A.D.A.: Änderungen und Wahlen
Am Amiga Demoscene Archive (A.D.A.), der Online-Sammlung der besten Amiga-Scenedemos, wurden einige Änderungen vorgenommen.

Wenn Sie Ihr Passwort oder Ihren Usernamen für die Abstimmungen oder für Kommentare vergessen haben, können Sie diese ab sofort per Formular anfordern und per E-Mail erhalten.

180 Stimmen wurden in den letzten 9 Tagen abgegegen. Die Charts nehmen nun mehr und mehr Gestalt an. Derzeit führt Planet Potion mit einem Wert von 5/5, gefolgt von dem Klassiker State of the Art von den Spaceballs.

Besuchen Sie A.D.A. und stimmen Sie über die beste Demo ab! (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2003, 15:54] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2003, 09:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


AA: Interview mit Bill Panagouleas / Vollversion 'DNA - The Variety of Life'
 
Amiga Arena Interview mit Bill Panagouleas (DiscreetFX)
Vor wenigen Tagen gab Bill Panagouleas bekannt, dass er einen Fond gegründet hat, in dem bereits ca. 3000$ eingezahlt wurden, um einen Port von Mozilla/Netscape für das AmigaOS zu ermöglichen.

Olaf Köbnik sprach mit Bill Panagouleas über diese bis dato wohl einmalige Aktion in der Amiga Geschichte, wie es dazu kam und wie er die reellen Chancen für eine Umsetzung von Mozilla/Netscape sieht. 1997 gründete Bill Panagouleas das Unternehmen "DiscreetFX" und ist in Amerika durch seine Video/Effekt Software "Pyromania Classics" bekannt geworden. Im Interview mit Bill Panagouleas erfahren Sie weitere ausführliche Informationen über sein Unternehmen und über neue Produkte, die sich zurzeit für das AmigaOS in Entwicklung befinden.

Das Interview ist derzeit nur in Englisch verfügbar.

Amiga Arena Vollversion: DNA - The Variety of Life
Mit "DNA - The Variety of Life" liegt das Erstlingswerk von "Applaud Software" zum freien Download bereit. Hierbei handelt es sich um ein Strategie-Spiel, welches sich von der Story her an "UFO - Enemy unknown" orientiert. Befreien Sie die Erde von Mutanten. Mit der Freigabe von "DNA - The Variety of Life" befinden sich nun alle entwickelten Spiele von Applaud Software zum freien Download in der Amiga Arena. (ps)

[Meldung: 26. Mai. 2003, 22:08] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2003, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2003
Diverse


Software Updates in Kürze - 26.05.2003 (Update)
 
Neue Ports von Amiga.SF: abcm2ps und cURL
abcm2ps Version 3.5.3
abcm2ps is a program which converts music tunes from ABC format to PostScript. It was developped mainly to print barock organ scores which have independant voices played on one or many keyboards and a pedal-board.
abcm2ps-3.5.3.lha

cURL Version 7.10.5
cURL is a client to get documents/files from or send documents to a server, using any of the supported protocols (HTTP, HTTPS, FTP, GOPHER, DICT, TELNET, LDAP or FILE). The command is designed to work without user interaction or any kind of interactivity. curl offers a busload of useful tricks like proxy support, user authentication, ftp upload, HTTP post, SSL (https:) connections, cookies, file transfer resume and more.
curl-7.10.5.lha

IRC-Client: BenderIRC Version 1.5b14
Download: BenderIRC.lha

Tools: LCD-Test und Changer
Philippe Bourdin hat gestern zwei kleine neue Programme veröffentlicht:
  • "LCD-Test" testet LCD-Bildschrime auf defekte Pixel, indem bestimmte Farben eingeblendet werden, die das Auffinden erleichtern.
    Download: LCD-Test.lha
  • "Changer" ist ein Programm zum Suchen und Ersetzen in Dateien (auch rekursiv durch Unterverzeichnisse). Es werden "Regular Expressions" verwendet und Perl-5 muss installiert sein. Das Programm hat leider keine grafische Benutzeroberfläche, sondern wird von der Shell aus gestartet (Anleitung siehe Homepage).
    Download: changer.pl
(ps)

[Meldung: 26. Mai. 2003, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2003
Pro-Linux (ANF)


Presseecho auf Mozilla-Belohnung
Auf die von DiscreetFX ausgesetzte Belohnung für eine Portierung von Mozilla gibt es mittlerweile ein Echo in der Berichterstattung außerhalb dieser Plattform. Unter dem Titellink gelangen Sie zu einem Artikel des deutschen Online-Magazins Pro Linux. (ps)

[Meldung: 26. Mai. 2003, 12:51] [Kommentare: 28 - 28. Mai. 2003, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2003
Amiga Society (Website)


Amiga Society: Updates für das Little Book und Schlachtfeld News
Es gibt einige Updates für das Little Book - kurze Einträge zu Spielen wie Dune II oder Celtic Legends.

Für die Fans von Schlachtfeld gibt es folgende News: Es gibt mittlerweile eine Alpha9-Version - diese läuft u. a. auch unter UAE. Einige Systeme, wie etwa der A4000 von Horst Diebel wollen hingegen nicht so ganz damit zurechtkommen. Auf den Rechnern, auf denen das Spiel läuft, kann man sein Team auswählen, gegen einen Gegner (der sich auch wehrt *g*) vorrücken und sich mit dem Gegner Gefechte liefern. Derzeit gibt es aber noch Probleme mit der Zielgenauigkeit und den Schüssen allgemein - Christian arbeitet aber an diesen Problemen. Es hat bereits große Fortschritte gegeben und das Ende der Alphaphase rückt in greifbare Nähe. (ps)

[Meldung: 26. Mai. 2003, 12:50] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2003, 18:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2003



Aminet Uploads bis 26.05.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
McA45a.lha           biz/dbase   67K+*McAgenda* is a phonebook very easy to u
mca45CAT.lha         biz/dbase    3K+Catalonian catalog for database McAgenda
mca45ESP.lha         biz/dbase    5K+Spanish catalog for database McAgenda
SN-KontoArc.lha      biz/dbase   94K+V1.11  Accout archives (Germany only)
XBaze-7.2.lha        biz/dbase  533K+Very easy2use flexible and fast database
OpenURLDevBas.lha    dev/basic   45K+Using OpenURL library from HBasic
OrpheusV1_0.lha      dev/basic   40K+AGA copper creator for BlitzBasic2
FusionV1_0.lha       dev/misc   217K+AGA palette manipulation & editing
nA_impulse_src.lha   dev/src    2.2M+Music disk asm source
BackUp.lha           disk/bakup  43K+A simple backup tool.. v1.4
nA_Cracker1_0b.lha   disk/misc   65K+NDOS utility tools ;)
ThePolice.lha        docs/hyper  50K+The Police: albums, lyrix, singles +more
WormWars.lha         game/misc  585K+Worm Wars 7.42a: Advanced snake game
supertvCAT.lha       gfx/board    3K+Catalonian catalog for SuperTV
AmiFig_Koch.lha      gfx/edit     1K+Draws Koch's Snowflake using AmiFig's Ar
DIYrekoIII.lha       gfx/ifx     34K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Reko2As.lha          gfx/ifx      2K+Convert Reko cardsets to AS-.....
FroggerSP.lha        gfx/show    17K+Frogger spanish documentation v2.06.0
nA_showLOGO02.lha    gfx/show     6K+View mobilephone logos
038_mpfree.lha       mods/moods 6.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
039_mpfree.lha       mods/moods 7.8M+Moods - Streaming For Your Instincts
040_mpfree.lha       mods/moods 5.5M+Moods - Streaming For Your Instincts
042_mpfree.lha       mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
043_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
044_mpfree.lha       mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
hum_m220.lha         mods/moods 117K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m221.lha         mods/moods 634K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m222.lha         mods/moods 2.7M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m223.lha         mods/moods 163K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m224.lha         mods/moods 114K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m225.lha         mods/moods 233K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m226.lha         mods/moods 295K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m227.lha         mods/moods 464K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m228.lha         mods/moods 1.2M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m229.lha         mods/moods 2.7M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m230.lha         mods/moods 209K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m231.lha         mods/moods 141K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m232.lha         mods/moods 150K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m233.lha         mods/moods 770K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m234.lha         mods/moods 1.1M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m235.lha         mods/moods 1.0M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m236.lha         mods/moods 217K+Moods - Music For Your Instincts
kof2kxIcons.lha      pix/gicon  106K+King Of Fighters 2KX glow icons
Webbit2003_04.lha    pix/misc    15M+Webb.it 2003 archive 04
Webbit2003_05.lha    pix/misc   5.9M+Webb.it 2003 archive 04
nA_ConFile04b.lha    text/misc   60K+Compare from 2 to 5 files
FileComp.lha         util/cli     3K+CLI tool for comparing files.
MakeList.lha         util/cli     6K+Create file listing from directories (68
NoLed_v1.2.lha       util/misc    4K+Low-Pass Filter Killer v1.2
DRemind.lha          util/time  292K+Reminds you whenever you want.. v1.65!
(ps)

[Meldung: 26. Mai. 2003, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #037
Ein weiterer neuer Track wurde unter dem Amiga Musikszene-Label `Liquid Skies' veröffentlicht. Hier die Fakten zum Release Nummer 37:
  • Titel: "Transarktyka"
  • Musiker: Maxus
  • Länge: 5.10
  • Stil: Trance
  • Format: MP3
Das komplette Paket inklusive Cover und Informationstexten umfasst rund 4,8 MB und ist frei auf der Homepage der Gruppe zum Download verfügbar. (ps)

[Meldung: 26. Mai. 2003, 00:56] [Kommentare: 4 - 26. Mai. 2003, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2003
Steffen Nitz (ANF)


Die Kleine Gilde v0.2
Die Kleine Gilde V0.2 ist ab sofort auf der Homepage von Steffen Nitz verfügbar.

Änderungen in der Version 0.2
  • Acht Computerspieler wurden hinzugefügt
  • Bugs behoben
  • Sonstige Veränderungen, auf die ich nicht näher eingehen möchte
  • Spiel ist jetzt Shareware (10 Euro), der Preis kann sich aber noch ändern
Das zukünftige Spielprinzip

Bei dem Spiel handelt es sich um eine auf Runden basierende Wirtschaftssimulation, die im Mittelalter von 1400 bis 1600 spielt. Weiterhin ist es auch ein Echtzeit-Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen und eine Lebenssimulation. Das Faszinierendste an "Die Kleine Gilde" ist, dass Sie eine ganze Familiendynastie gründen können und müssen, wenn Sie nicht nach dem Tod Ihres Charakters aufhören, sondern mit einem Ihrer Kinder weiterspielen wollen.

Sie sind ein Handelsmann, der am Anfang in einen der Startberufe schlüpft, die da sind: Schmied, Tischler, Steinmetz, Alchimist, Parfümierer, Wirt, Dieb oder Prediger. Wenn Sie ein wenig Geld zusammengerafft haben, können Sie auch den Beruf wechseln, um z. B. Geldleiher zu werden, oder einen der anderen Startberufe wählen. Zusätzlich können Sie sich um Ämter in den Landesebenen, beim Stadtrat, in kirchliche Ebene, als Stadtdiener, Stadtscherge oder Informant bewerben. (nba)

[Meldung: 25. Mai. 2003, 20:26] [Kommentare: 42 - 28. Mai. 2003, 13:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 883 1760 ... <- 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 -> ... 1780 2306 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.