31.Jul.2003
amiga.org (Website)
|
OpenAmiga auf der Suche nach einem Logo
Die Website von OpenAmiga wurde tiefergehend überarbeitet und bietet nun
Foren und eine neue Optik. Die Betreiber suchen derzeit nach einem Logo
für das OpenAmiga-Projekt, die auf den OpenAmiga-konformen Plattformen
eingesetzt werden könnte. Wenn Sie das Logo beisteuern möchten, klicken
Sie bitte auf den Menüpunkt Compliance Logos.
Die Initiatoren von OpenAmiga haben es sich zum Ziel gesetzt, einen
Standard für den Amiga zu kreieren. Dieser Standard soll den
Programmieraufwand minimieren, um Portierungen zwischen den zukünftigen
Amiga-Plattformen Amiga OS 4, AROS und MorphOS zu erleichtern.
Gleichzeitig erhält der Anwender eine höhere Flexibilität bei der
Entscheidungsfindung, welches System das für ihn geeignete ist. (nba)
[Meldung: 31. Jul. 2003, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2003
Massimiliano Tretene
|
Beta-WarpOS-Version von Duke Nukem 3D veröffentlicht
Massimiliano Tretene hat auf seiner Website eine WarpOS-Portierung
des Actions-Spiels Duke Nukem 3D veröffentlicht. Diese Version ist
jedoch ungetestet, nicht optimiert und unterstützt weder Sound noch
3D-Beschleunigung.
Zum Testen müssen Sie den Stack auf 16384 und den Partition Buffer auf
2000 erhöhen. Für die Installation folgen Sie bitte den Anweisungen
aus der originalen 68k-Portierung von Dante/Oxyron, über die
amiga-news.de bereits berichtete. Fehler mit allen relevanten
Angaben können an den Entwickler per eMail an glquake@libero.it gesendet werden. (nba)
[Meldung: 31. Jul. 2003, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2003
Troels Ersking
|
AmigaOS 4.0 on Tour in Dänemark
Die Veranstaltungsreihe "AmigaOS 4.0 on Tour" geht weiter: Am
9. August 2003 von 13 bis 17 Uhr werden in der Syvstjerneskolen im
dänischen Værløse das kommende Amiga-Betriebssystem auf einem
Amiga 4000 mit CyberstormPPC sowie der PowerPC-Computer AmigaOne XE-G4
präsentiert. Der Eintritt kostet 10 DKR (dänische Kronen). Unter dem
Titellink wurde für diese Veranstaltung eine neue Website eingerichtet. (nba)
[Meldung: 31. Jul. 2003, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2003
Lars Fuhrken-Batista (E-Mail)
|
Robin Hood: Defender of the Crown auch für Xbox
"Robin Hood", der Nachfolger des Amiga-Klassikers "Defender of the
Crown", wird von Cinemaware und Capcom neben einer bereits angekündigten
Version für die Sony Playstation 2 und für Windows-PCs im September auch
für die Microsoft Xbox erscheinen.
In einem Gespräch mit der AMIGAplus schloss Cinemaware eine Portierung
des neuen Strategiespiels für die kommende Amiga-Plattform nicht kategorisch aus. (nba)
[Meldung: 31. Jul. 2003, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2003
Russ Norrby (ANF)
|
AmigaOS 4.0: Präsentation in New York
Mr. Hardware Computers und A.M.U.S.E (New York City Amiga Users Group)
freuen sich, eine Präsentation des kommenden AmigaOS 4.0 bekannt geben
zu dürfen. Die Show findet am 5. August 2003 von 20 bis 22 Uhr Ortszeit
in New York (City) statt. Veranstaltungsort ist Raum 706 des Meyers Hall
New York University Washington Place, zwischen Broadway und Washington
Square East gelegen. Das AmigaOS wird auf einem PowerPC-betriebenen Amiga
4000 in einer Beta-Version und erstmals im Osten der USA demonstriert.
Außerdem werden der AmigaOne G4 XE gezeigt und weitere Hardware und
Software zum Verkauf angeboten. Für weitere Informationen steht Ihnen
Russ Norby unter der Telefonnummer +1 631-821-2364 zur Verfügung. (nba)
[Meldung: 31. Jul. 2003, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2003
Kai Stegemann (ANF)
|
Neue Hollywood-Präsentation erschienen
Kai Stegemann hat eine neue Hollywood-Präsentation veröffentlicht und
stellt diese unter dem Titellink zum Download bereit. Im Archiv befinden
sich neben dem Skript noch die ausführbaren Dateien für MorphOS und
AmigaOS. In Zukunft werden weitere Präsentationen folgen.
Für den geplanten Aufbau eines Hollywood-Portals werden noch
Mitstreiter gesucht, die das Design der Website übernehmen,
Hollywood-Präsentationen erstellen oder auch Ideen für solche liefern
könnten. (nba)
[Meldung: 31. Jul. 2003, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2003
(ANF)
|
SPIEGEL: Der Mann, dem sie das Geld schenken
»Seit dem Dotcom-Crash gilt das Internet für Unternehmer als gewinnfreie Zone.
Ein 26-Jähriger Bochumer verdient dagegen reichlich: Er verschenkt ein Programm
zum Schutz gegen Spyware und bekommt dafür Spenden im Wert eines Luxusautos.
Monatlich, versteht sich.«
Lesen Sie den kompletten SPIEGEL-Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jul. 2003, 19:43] [Kommentare: 4 - 30. Jul. 2003, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2003
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Gesucht: Programmierer oder Team für Digibooster Professional
APC&TCP sowie Dennis "Psyria" Lohr sind nun im Besitz sämtlicher Rechte von
Digibooster Professional. "Wir sind sehr daran interessiert, dass dieses
Programm wieder eine kontinuierliche Weiterentwicklung genießt. Da DBPro
eines der letzten kommerziellen Programme für den Amiga dieser Art ist,
liegt uns noch mehr daran, es noch besser werden zu lassen und zu zeigen,
dass der Amiga nach wie vor konkurrenzfähig sein kann und ist!"
Geplante Erweiterungen sind zum Ersten, dass eine Lauffähigkeit auf
AmigaOS 4, MorphOS, Amithlon und WinUAE garantiert ist. Weitere Features und
Details lassen sich dann am besten zusammen beratschlagen oder planen.
Gesucht wird daher nun ein Programmierer oder Team der/das:
- Assembler und C(++) Kenntnisse (Original Source liegt in Assembler vor)
- ggfs. Ahnung von (spezieller) Musikprogrammierung
- Idealismus
aufweisen kann. Sehr von Vorteil wäre auch, die dafür doch nötige Zeit mitzubringen.
Interessierte Programmierer oder Programmierteams wenden sich bitte an:
digiboosterpro@apc-tcp.de.
Alle weiteren Details, wie z. B. die Bezahlung, werden dann geklärt.
Was ist Digibooster Professional?
DBPro ist ein so genanntes Tracker-Programm. Es ermöglicht Ihnen durch
Benutzung von Samples (Sounddateien) eigene Musik zu produzieren.
So genannte Pattern werden quasi mit Ihren Eingaben der Notenfolgen
programmiert. Hintereinander gereiht ergeben diese Pattern dann am
Schluss Ihr fertiges Musikstück.
Was kann das Programm?
Folgende Fähigkeiten kann DBPro in seiner aktuellen Version aufweisen:
- 128 Kanäle (Soundspuren)
- 256 Samples (Sounddatein mit uneingeschränkter Datengröße)
- 1024 Patterns
- 1024 Patternpositionen
in einem Lied verwalten.
Musikformate laden:
- Digibooster 1.x (digi)
- Protracker (mod)
- Oktalyzer (okt)
- Octamed (mmd0-mmd3)
- OctamedSoundStudio (oss)
- FastTracker (xm)
- ScreamTracker (s3m)
Es besteht auch die Möglichkeit, außer im Dbm-Format, die Musikstücke
im Xm- und Mod-Format zu speichern.
Sampleformate laden:
- IFF 8SVX (mono - 8 Bit)
- IFF 16SV (mono - 16 Bit)
- RIFF WAV (mono/stereo - 8/16 Bit)
- AIFF (mono/stereo - 8/16 Bit)
- MP3 (CBR) Import LayerI-III
Mit weiteren Extras wie z. B. den Folgenden sind der Kreativität keine
Grenzen gesetzt.
- (B)eats (P)er (M)inute Pitcher (schnelleres oder langsameres Abspielen)
- DSP-Echo (Echo Delay, Feedback, Mix und Cross)
- Lautstärken-Hüllkurve
- Balance-Hüllkurve
- Roland TB-303 "GrooveBox" Emulation (nicht realtime)
- HD-Recording von Samples (mittels HardDiskRecord aus dem AHI-Paket)
- Optionales High Quality 32 Bit Mixing mit linearer Interpolation in Echtzeit
- Zwei verschiedene Kommandos in einer Spur zur gleichen Zeit setzbar
- Fast alle Tastaturkürzel vom ProTracker enthalten
- Bis zu 7 Oktaven
- CyberGraphX & Picasso96 Grafikkarten Unterstüzung
- und und und ...
Dank AHI-Unterstüzung lässt sich jede Soundkarte ansteueren, für die ein
Treiber vorhanden ist. (ZorroII-III und Clockport getestet. In Benutzung
mit PCI-Soundkarten liegen keine Testwerte vor). Wer mehr über Digibooster
Professional wissen möchte, sollte die folgenden Webseiten im Internet
besuchen:
Des Weiteren gibt es auch einen IRC-Kanal zum Thema Digibooster Professional:
- Kanal: #digiboosterpro
- Server: irc.phat-net.de
- Port: 6667
Wer mal reinschauen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. (ps)
[Meldung: 30. Jul. 2003, 17:26] [Kommentare: 22 - 30. Jul. 2003, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2003
Thomas Schulze (ANF)
|
Crossfire II und ein Probeabo der Amiga Future zum Sonderpreis
Die Amiga Future freut sich, in Zusammenarbeit mit Dreamworlds Development allen Interessierten ein spezielles Angebot unterbreiten zu können: Geboten wird ein Probeabo mit drei Ausgaben der Amiga Future zusammen mit einem Exemplar des Spielspaß-Hits Crossfire II zum Sonderpreis. Dieses Angebot ist unter dem Titellink bequem online bestellbar. (ps)
[Meldung: 30. Jul. 2003, 14:47] [Kommentare: 5 - 30. Jul. 2003, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2003
Mariusz Wloczysiak / Elbox (E-Mail)
|
Elbox: Free Terratec 512i Digital with Purchase of Mediator
Elbox Computer, the leading manufacturer of hardware for Amiga computers,
announces promotion for all Mediator PCI busboards purchased in the Elbox
Online Store from 30 July to 18 August 2003.
With every Mediator busboard purchased in the promotion period, the
end-user will be eligible to receive a free Terratec 512i Digital
sound card enclosed in the Mediator shipment. For details, see the
Special Offer page.
About Mediator:
The Mediator PCI busboard line is designed to enable expansion of Amiga
computers with a wide range of PCI cards. The following PCI cards are
already supported in Mediator busboards: Voodoo5, Voodoo4, Voodoo3,
Voodoo Banshee, S3 VirgeDX and S3 Virge PCI graphic cards; Spider USB
2.0 host controller cards; Fast Ethernet 100Mbps and Ethernet 10Mbps
PCI network cards; Sound Blaster 4.1 digital, Sound Blaster 128 and
ForteMedia FM801-based sound cards; TV tuner cards. The Mediator busboard
is a necessary expansion for Amiga computers to employ the power of
the latest PowerPC G3/G4 processors, around which SharkPPC and SharkPPC+
cards are based. Mediator busboards are available for the following
Amiga models:
- - Amiga 4000T (Mediator PCI 3/4000T),
- - Amiga 4000D (Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 3/4000T),
- - Amiga 3000T (Mediator PCI 3/4000T),
- - Amiga 3000D (Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 3/4000T),
- - Amiga 1200 (Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI ZIV, Mediator PCI 1200 LT).
About Terratec 512i Digital:
The Terratec 512i Digital offers everything you need to achieve perfect
sound. With up to 4 channels for connecting 2 or 4 loudspeakers and
top-quality recording and playback at up to 48 kHz you can enjoy crystal
clear sound all around. TOS-Link digital output guarantees lossless
recordings via direct optical connection for DAT or MiniDisc recorders.
With 8- and 16-bit mono and stereo playback and 16-bit stereo recording
plus user-selectable sampling rates from 5kHz to 48kHz, the Terratec 512i
Digital produces precise audio fidelity.
Order your Mediator Now and get the best sound card for your Amiga for FREE!
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
contact: press@elbox.com
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 2003, 11:35] [Kommentare: 15 - 30. Jul. 2003, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2003
Golem - IT News
|
Golem: Grundgebührenerhöhung der Telekom genehmigt
»Analoganschlüsse werden deutlich teurer
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat den
Tarifantrag der Deutschen Telekom bzw. der Festnetzsparte T-Com
für analoge T-Net Anschlüsse und Preissenkungen im City-Bereich
genehmigt. Damit stehen vor allem wenigtelefonierenden
Analognutzern Grundgebührenerhöhungen ins Haus.«
Lesen Sie unter dem Titellink den kompletten Artikel. (ps)
[Meldung: 30. Jul. 2003, 11:22] [Kommentare: 13 - 30. Jul. 2003, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2003
Dietmar Eilert (Website)
|
Editor: Servicepack 2 für MorphED veröffentlicht
Dietmar Eilert hat heute Servicepack 2 für den Editor MorphED
veröffentlicht. MorphED ist eine freie Texteditor- und
gcc-Entwickler-Umgebung für das Betriebssystem MorphOS.
Download: sp2.lha
(ps)
[Meldung: 30. Jul. 2003, 11:18] [Kommentare: 6 - 30. Jul. 2003, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2003
(ANF)
|
heise: Bill Gates und das richtige Pferd
In dem heise-Artikel berichtet der Autor darüber, dass Bill Gates das diesjährige Microsoft Research Faculty Summit für einen breit angelegten Diskurs über die Perspektiven der IT-Branche nutzte. Trustworthy Computing, verteiltes Rechnen, das vernetzte Heim, Window-Management und "tiny little PCs" sind keine neuen Schlagworte ...
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
[Meldung: 29. Jul. 2003, 23:14] [Kommentare: 13 - 30. Jul. 2003, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2003
Norman Walter (ANF)
|
Hardware-Assistent: DD2AG Version 0.2 erschienen
Im Rahmen des Projekts "Hardware Assistent" ist die Version 0.2 des Tools
DD2AG erschienen. In der aktuellen Version wurden einige Probleme behoben.
DD2AG erzeugt eine Amiga Guide Datei, die eine Übersicht der vom Tool
ddc erzeugten "Driver Descriptors" enthält. Somit hat man stets eine
aktuelle Liste der unterstützten Hardware. Zusätzlich kann man aus dem
erzeugten Guide heraus die Treiber installieren und - wenn OpenURL auf
dem System installiert ist - die entsprechenden Treiber aus dem Internet
herunterladen.
Download: DD2AG_0.2.lha
(ps)
[Meldung: 29. Jul. 2003, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|