13.Sep.2003
Grasshopper LLC (E-Mail)
|
Grasshopper: Pagestream erscheint für AmigaOS 4
Positive Zeichen von der AmigaOS-4-Front: Grasshopper LLC wird die
Desktop-Publishing-Software PageStream für AmigaOS 4 veröffentlichen,
sobald das neue Betriebssystem verfügbar ist. Außerdem wird ab sofort
der Preis für PageStream 4.1 auf 99 US-Dollar, für PageStream Professional
4.1 auf 149 US-Dollar gesenkt. Lesen Sie die komplette Mitteilung von
Grasshopper LLC im Folgenden:
Grasshopper LLC today announced the addition of a fifth supported
platform in the stable of computers and operating systems that PageStream
already runs on. Amiga OS4 PPC is an exciting new operating system and
hardware from Amiga Inc, Eyetech and Hyperion Entertainment that follows
in the footsteps of the great hardware and software that is the Amiga.
"Deron Kazmaier, PageStream creator, has exceeded our expectations again!"
proclaimed Grasshopper LLC owner Marna Holt. "Deron has burned the
midnight oil on his old love, the Amiga, creating the foundation for the
next generation of PageStream on the Amiga."
While the full public release
of OS4 is beyond our control, the PageStream is not! As the Amiga OS4 PPC
is a natural progression from the older 68k, we are offering a limited
time discount for those who are moving up to the AmigaOS4 PPC version from
PageStream Amiga68k and likewise we are including the Amiga68k version to
those who purchase the PPC version before it is publicly released.
Crossgrade price from PageStream 4.1 Amiga68k to AmigaPPC is only $40 and
the price for a new copy of PageStream4.1 Amiga PPC (with Amiga68k) is
only $99. The special offers are set to expire upon the public release of
Amiga OS4, and will then revert to the same low pricing already in place
for the other platforms. Advance copies of PageStream 4.1 AmigaPPC are
available now, but we will continue to stay in step with improvements to
OS4. (nba)
[Meldung: 13. Sep. 2003, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2003
morphos-news.de (Website)
|
Emerald Imaging kündigt Arcade-Shooter "HyperCannon" an
The first public demonstration of HyperCannon will be at Magnetic System's
NYC (NewYork City) show on September 20th 2003. The latest "preview"
version of HyperCannon and full version of Aqua will be available for
viewing and playing.
HyperCannon is the next project that Emerald Imaging
will be working towards. It's a unique "arcade style" action shooter with
3D rendered graphics and addictive gameplay. HyperCannon has been in
development for several months and is currently our most active project.
This page will be updated as HyperCannon develops. Enjoy some screenshots
from current beta version for now.
HyperCannon features:
- 24bit 3D rendered graphics
- alpha channel transparency
- fully animated in-game objects
- 16bit digital sound (AHI)
- responsive controls
- many onscreen objects
- various weapon and powerup types/levels
- various "wave types" and bonus rounds
- several different game modes
- branching paths
- end of level bosses
- highscore table
- Gamepad and keyboard input
- focuses on classic form of gameplay
- animated backgrounds
- nice intro sequence
(nba)
[Meldung: 12. Sep. 2003, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2003
|
Softwarepatente: Nachrichtenquellen und -Verteiler
In dem Maße, wie die Zahl der unverdienten Patente auf Programmlogik,
Geschäftsverfahren und sonstige Trivialitäten in die Hunderttausende
steigt und die schmerzhaften Folgen für immer mehr Leute spürbar werden,
steigt die Quantität und Qualität der diesbezüglichen Beiträge auf
diversen E-Foren und Nachrichtenorganen. Eine Arbeitsgruppe versucht
auf der Website "Softwarepatente: Nachrichtenquellen und -Verteiler"
unter dem Titellink, einen Überblick über die wichtigsten Informationen
aus diesen Quellen zu geben. Der Direktlink zur Übersicht lautet
http://lists.ffii.org/archive/mails/swpat/. (nba)
[Meldung: 12. Sep. 2003, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2003
Michael Böhmer (ANF)
|
E3B: Urlaub bis 30.09.2003
E3B geht für zwei Wochen in Betriebsurlaub. Der Support des Herstellers
von Algor, Highway und Subway kann in dieser Zeit leider nicht - wie
gewohnt - für Sie da sein. Bei dringenden Problemen sind die Mailingliste bzw. die generelle Supportadrese
subway-software@e3b.de gute
Anlaufstellen. Ab 01.10.2003 steht E3B wieder zur Verfügung. (nba)
[Meldung: 12. Sep. 2003, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2003
Dirk Stöcker (E-Mail)
|
Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um
das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind 37 neue Kartensets
hinzugekommen. RekoNet enthält nun auch Kartensets der Serien
WizSolitaire und Soliton. Obgleich der Name RekoNet erhalten bleiben wird,
wird sich die Website stärker in Richtung SolitaireNet entwickeln.
Änderungen im Einzelnen:
- added many cardsets from different authors
- added cardset of non-REKO types (Soliton and WizSolitaire at
the moment)
- Update of Carrot4 cardset
- some new links and programs
(nba)
[Meldung: 12. Sep. 2003, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2003
Spiegel (Website)
|
Spiegel Online: Die Auferstehung des Apple 1
1976 wurde Steve Wozniak für seine schlichte grüne Platine noch belächelt.
Kaum jemand ahnte, dass der Apple 1 den Grundstein für ein Weltunternehmen
legen sollte. Heutzutage gilt der Ur-Apple unter Sammlern als Juwel. Ab
Oktober soll er wieder in Serie gehen. In Vince Briels Garage wird schon
seit einiger Zeit kräftig gebastelt. Der Computertechniker aus Cleveland
(Ohio) hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Ab dem 11. Oktober will er
die ersten "Replica"-Modelle ausliefern, fast originalgetreue Kopien des
Apple 1. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Spiegel Online unter dem
Titellink. (nba)
[Meldung: 12. Sep. 2003, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2003
amiga.org (Website)
|
FotoFoto SE für MorphOS erschienen
Die Special Edition des Fehlersuchspiels "FotoFoto" von Attention
Software kann ab sofort von allen registrierten Pegasos-Besitzern von
der Superbundle-FTP-Site heruntergeladen werden. Die SE-Version enthält
über 50 Level und einen Level-Editor, um eigene Bilder und Kategorien zu
erzeugen. FotoFoto SE kann auch offline gespielt werden und setzt keine
Internet-Verbindung während des Spiels voraus. (nba)
[Meldung: 11. Sep. 2003, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2003
IOSPIRIT (ANF)
|
Wichtiger Hinweis für IOSPIRIT-Kunden zu Sicherheitskopien
Um den Kunden künftig einen noch besseren Service und ein übersichtlicher
strukturiertes Angebot bieten zu können, stellt IOSPIRIT seine Website in
Kürze um.
Da hiermit auch eine Umstellung des Website-Systems verbunden ist, bittet
das Unternehmen seine Kunden, bis zum 18.09.2003 zu prüfen, ob sie von
allen Downloadversionen, die sie von IOSPIRIT bezogen haben,
Sicherheitskopien auf sichere Medien (z.B. CD-R) angelegt haben. Sollte
dies nicht der Fall sein, wird darum gebeten, dies so schnell wie möglich
nachzuholen - "abgelaufene" Downloads werden bei Bedarf auf Nachfrage
reaktiviert (siehe auch Ende der Meldung).
Nach dem 18.09.2003 stehen diese Dateien nicht mehr zur Verfügung - auch nicht auf Nachfrage.
Einzig ausgenommen hiervon sind Käufe von den jeweils aktuellsten
Versionen der IOSPIRIT-Produkte (also z.B. fxPAINT 2.0, fxSCAN 4.0, VHI
Studio 6.0, IBrowse 2.3, ..). Sollte eine ältere Version als
Online-Version bei IOSPIRIT gekauft worden sein (z.B. fxSCAN 3.0, fxPAINT
1.5, VHI Studio 5.x, ..), sollte unbedingt innerhalb der Frist eine
Sicherheitskopie angelegt werden, da danach kein Zugriff auf diese
Dateien mehr gegeben werden kann.
Sollte eine erneute Freischaltung von Downloads von Nöten sein, so
schreiben Sie bitte eine EMail an "unlockdownloads AT iospirit DOT de".
IOSPIRIT freut sich, Sie schon bald auf der neuen Website begrüßen zu
dürfen. (nba)
[Meldung: 11. Sep. 2003, 13:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2003
Cyborg (ANF)
|
VCD Save Version 0.2 erschienen
Die grafische Oberfläche von "VCD Save" wurde an das neue NewGUI-System
angepasst, d.h. die Gui kann jetzt an die Bedürfnisse der User angepasst
werden, ohne dass das Programm umgeschrieben werden muss. Mit Hilfe der
automatischen Snapshotfunktion von NewGui werden alle Gadgets an den
Stellen erstellt, an denen sie sich beim letzten Programmende befanden.
Gadgets können vergrößert/verkleinert werden, indem man CTRL beim Klick
auf den zu verändernden Rand gedrückt hält. Drückt man auch die linke
Shift-Taste, wird das Gadget bewegt. Die Saveroutine wurde modifziert,
sodass nun auch Untertitel aus SVCDS gespeichert werden. Mit VCD Save
ist es möglich, VideoCD-Tracks direkt auf die Festplatte zu kopieren,
wozu man bislang das AllegroCDFS gebraucht hat. (nba)
[Meldung: 11. Sep. 2003, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2003
Ralf Schülke (ANF)
|
OSNews: Interview mit Bernd Korz (YellowTAB)
Eugenia Loli-Queru hat für das Online-Magazin OSNews ein kurzes Interview
mit Bernd Korz, dem Engineer, Manager und Sprecher von YellowTAB, über
"Zeta" geführt, das Sie unter dem Titellink lesen können. Die
Übersetzung aus dem
Englischen wurde von Matthias Breiter durchgeführt. Zeta ist der
Nachfolger des bekannten Betriebssystems BeOS, der auch für den Pegasos
portiert werden könnte. (nba)
[Meldung: 10. Sep. 2003, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2003
Olaf Köbnik (ANF)
|
Amiga Arena: Jubiläums-Sonderpreis-Aktion für "Payback"
Im Jahr 2001 erschien das Spiel "Payback" von Apex Designs für den
Amiga. Der "GTA" Clone setzte neue Maßstäbe in Sachen "Action" auf dem
Amiga und wird mitlerweile auch auf andere Platformen portiert. Dazu gab
es noch einen Soundtrack mit 16 Tracks, die sich hören lassen können.
James Daniels, der Entwickler von "Payback", ermöglicht zum Anlass der
Amiga Arena Jubiläums-Wochen einen Sonderpreis für das Spiel "Payback".
Für 20 GBP kann das Spiel bis zum 17. September 2003 über die Website von
Apex Designs
bestellt werden. Dazu senden Sie einfach eine Mail an James Daniels mit dem
Betreff "Amiga Arena 5 Anniversary Payback order". Der besondere Dank
gilt James Daniels, der diese Aktion ermöglicht hat. (nba)
[Meldung: 10. Sep. 2003, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2003
Imperator (Ragonsoft) (ANF)
|
Umfrage: Welche Computersysteme benutzen Sie?
Auf der Website Ragonvote unter dem Titellink findet derzeit eine Umfrage
statt, in der die Teilnehmer um die Angabe Ihres eingesetzten
Computersystems gebeten werden. (nba)
[Meldung: 10. Sep. 2003, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2003
morphos-news.de (Website)
|
Neue Pegasos-Websites eröffnet (Update)
In Schweden und Griechenland wurden neue Websites rund um den
PowerPC-Computer Pegasos eröffnet. Die Website der "Greek Pegasos User
Group", derzeit nur in griechischer Sprache verfügbar, erreichen Sie unter
www.amigasympan.gr/~pegasos, die Swedish Pegasos
User Site, in Schwedisch und Englisch vorliegend, unter www.pegasos.org.
Nachtrag (11.09.03/13:30): Mit der NewYorkCity Pegasos User Group und der
Czech Pegasos User
Group wurden zwei weitere Usergruppen gegründet. (nba)
[Meldung: 10. Sep. 2003, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2003
Stefan Blixth (E-Mail)
|
Software-Updates von OnyxSoft
Die schwedische Shareware-Entwicklergruppe OnyxSoft hat
vier ihrer Applikationen aktualisiert:
ActivateWindow v1.1
ActivateWindow ist ein Commodity-ähnliches Tool, das es ermöglicht,
ein Fenster zu aktivieren und mittels Hotkey in den Vorder- oder
Hintergrund zu bewegen. Ab sofort kann auch das nächste Fenster auf dem
aktiven Screen aktiviert werden.
DagensTV v1.3
Das Programm verarbeitet Informationen zu TV-Programmen, die von
dagenstv.com per E-Mail übermittelt
werden. Ab sofort kann festgelegt werden, dass Erinnerungsfenster nicht
mehr erscheinen, wenn das TV-Programm veraltet ist. Neu ist auch eine
Re-Iconify-Funktion innerhalb von Reminder-Fenstern, sodass DagensTV im
Zweifelsfall automatisch wieder ikonifiziert wird, und eine festzulegende
Zeitspanne zwischen 1 und 300 Minuten, in der Erinnerungsfenster
automatisch wieder geschlossen werden.
DRemind v1.66
DRemind ist ein praktisches Tool zum Erinnern von Terminen und anderen
Informationen. Die neue Version 1.66 wartet mit mehreren neuen Features
und Bugfixes auf, u.a. verbesserte Font-Unterstützung, Listensortierung
in den DRemindPrefs und Lock-Button in den Prefs zur Blockierung
der Sortiermethode.
TheMPegEncGUI v2.31
TheMPegEncGUI ist eine grafische Oberfläche für MPEG Audio Encoder.
Änderungen in der Version 2.31: Bugfix der Enforcer Hits beim
Programmstart, Bugfix im Ogg123-Befehl (OggPlay). (nba)
[Meldung: 10. Sep. 2003, 15:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|