03.Nov.2003
Amigan Software (Website)
|
Software-Updates von Amigan Software
Die Shareware-Schmiede Amigan Software hat drei seiner Software-Titel
aktualisiert.
Der Snake-Klon "Worm Wars" wurde in der Version 7.61 für AmigaOS und Windows veröffentlicht.
Die Freeware Report+ erschien in der Version 5.76. Das Tool basiert auf
ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene
Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das
Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes
Verzeichnis angezeigt werden.
Bei Saga, jüngst in der Version 1.34a erschienen, handelt es sich um eine
Konvertierung des 1981 bei TSR erschienenen Brett-Spiels "Saga: Age of
Heroes". (nba)
[Meldung: 03. Nov. 2003, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2003
Thore Böckelmann (ANF)
|
System-Monitor: Scout Version 3.3
Thore Böckelmann hat Version 3.3 des System-Monitors veröffentlicht.
Scout ist ein Systemmonitor, d. h. viele für den reibungslosen Betrieb
des Rechners notwendige Strukturen, wie z. B. Tasks, Ports, Assigns,
System-Erweiterungen, residente Befehle, Interrupts, usw., können
angeschaut und auf viele dieser Strukturen können auch bestimmte
Aktionen ausgeführt werden.
Die Liste der Änderungen ist wieder einmal sehr lang, sodass sich
Interessierte das Change-Log durchlesen sollten. Der Source wird
nun nicht mehr als separates Archiv veröffentlicht, da Scout seit dem
28. August 2003 endlich echtes OpenSource ist. Der komplette Source ist
ausschließlich bei sourceforge.net als öffentliches CVS-Repository
verfügbar.
Das Binärarchiv wurde zeitgleich auch ins Aminet gestellt, die
Verfügbarkeit kann sich aber auf Grund der Aminet-typischen Laufzeit noch
einige Tage verzögern. (nba)
[Meldung: 03. Nov. 2003, 23:38] [Kommentare: 2 - 05. Nov. 2003, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2003
Chris Hodges (Website)
|
Poseidon: Unbekannter verbreitete Crack-Instruktionen
Wie der Autor von Poseidon, Chris Hodges, auf seiner Webseite mitteilt, wurden am 2. November über drei öffentliche Mailinglisten Instruktionen zum Cracken seines USB-Stacks verbreitet.
Laut Chris Hodges geschah dies unter dem Tarnnamen "Dan Gaines" und, zur Verwischung der Spuren, über einen Freemailer in London sowie einen anonymen Proxy. Die hohe Anzahl an Grammatikfehlern lasse es jedoch wenig wahrscheinlich erscheinen, dass der Versender der E-Mail tatsächlich englischer Muttersprachler sei. Da der Nutzer "Dan Gaines" erst vor einer Woche angemeldet worden sei, vermutet der Autor einen geplanten Angriff gegen ihn.
Die Auswirkungen dieser Tat auf die weitere Entwicklung Poseidons seien noch abzuwägen - die Auswirkung auf seine Motivation aber bereits verheerend.
Die weiteren Mutmaßungen Chris Hodges' finden sich auf dessen Webseite in der Mitteilung vom 3. November. (snx)
[Meldung: 03. Nov. 2003, 19:24] [Kommentare: 70 - 06. Nov. 2003, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #031031
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
für den Oktober 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad
Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.
Themen dieser Ausgabe:
- Amiga Shows in Ottawa, Canada, and near Valence, France
- Amizilla widens scope for prize
- STFax 5 goes freeware
- fxPAINT 2.02 Update available
- StarAM Plan Spreadsheed Update
- DVD Tools for Amiga
- PowerIcons 1.04 Release
Brad Webb bittet alle Leser um Unterstützung in Form von
Zusendungen neuer Veranstaltungstermine. (nba)
[Meldung: 03. Nov. 2003, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2003
|
Aminet Uploads bis 03.11.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
ix2xml.lha comm/misc 25K+Microdot-II index file to XML converter.
ReadAIMLogs.lha comm/misc 41K+AmigAIM logfile to text converter. Sour
MakeHTMLMap.lha comm/www 531K+Powerful WWW Gallery/Catalog Creator (A+
MCC_HotkeyStr.lha dev/mui 45K+HotkeyString custom class for MUI
AmiWBOnPegasos.lha docs/help 4K+How to install and run AmigaOS 3.9 Workb
AmigaPower.lha docs/hyper 61K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (26 Oc
NotizieAmiga.lha docs/lists 1.7M+Mailing-list NotizieAmiga 10/2003 (Itali
Saga.lha game/board 330K+Saga 1.34a: Conversion of TSR boardgame
DC2Lvl-EMine2.lha game/data 454K+99 levels for Diamond Caves II
WormWars.lha game/misc 538K+Worm Wars 7.61: Advanced snake game
AS-FlowerGarde.lha game/think 202K+Windmill Solitaire Game
AS-Scottish.lha game/think 199K+Scottish Solitaire Game
AS-Windmill.lha game/think 168K+Windmill Solitaire Game
trilero68kb2.lha game/think 878K+Second beta version of trilero simulator
ArakAttack.lha hard/drivr 166K+V0.92 USB Driver for Amithlon & OpenPCI
X-Media.lha hard/drivr 276K+Clean Software hack to see modes >1024x7
ADC-WinUAE.lha hard/hack 10K+ADC For Amiga Forever 5, WinUAE, GPL.
calculus.lha misc/math 315K+Mathematics Calculator
acidtake.mpg mods/mpg 10M+AcidTakeOver. Techno (MP3) tune from Emu
amphetarmx.mpg mods/mpg 9.2M+AmphetamineRMX. Techno/Trance/House (MP3
nofuture_Music.lha mods/synth 147K+Music Demos from Games
nofuture_Phase.lha mods/synth 147K+Music Demos from Games
EasyPlayer.lha mus/play 109K+The GUI for *all* shell-based music play
MiniPlayer16.lha mus/play 104K+Simple module player
PNGicons128x12.lha pix/icon 1.4M+Collection of PNG icons for Amiga Pegaso
PNGicons16x16.lha pix/icon 741K+Collection of PNG icons for Amiga Pegaso
PNGicons22x22.lha pix/icon 209K+Collection of PNG icons for Amiga Pegaso
PNGicons32x32.lha pix/icon 1.9M+Collection of PNG icons for Amiga Pegaso
PNGicons48x48.lha pix/icon 3.4M+Collection of PNG icons for Amiga Pegaso
PNGicons64x64.lha pix/icon 4.7M+Collection of PNG icons for Amiga Pegaso
PNGicons96x96.lha pix/icon 335K+Collection of PNG icons for Amiga Pegaso
USBStickPowerI.lha pix/icon 6K+A cool PowerIcon for USB MemorySticks
WHD-Icons.lha pix/icon 391K+Games icons for WHDload installs
AP24Covers.lha pix/misc 340K+AMiGa=PoWeR n 24 Covers Recto & Verso
mv_gfx.lha pix/wb 254K+NewGfX for Mysticview
SinisrusOS3.9.jpg pix/wb 531K+Screen Grab of OS 3.9 Workbench
ExtraLib.lha util/libs 357K+Complex dynamic buffer system, and other
ReportPlus.lha util/misc 308K+Report+ 5.76: Multipurpose utility
StartBar-ITA.lha util/misc 95K+Italian version of StartBar
Gyrok_PowerIco.lha util/wb 321K+Gyrok_PowerIcons
PowerIcons.lha util/wb 393K+NEW! 32bit PNG icons on your Amiga !!! (
(nba)
[Meldung: 03. Nov. 2003, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2003
Mikey C (ANF)
|
OS4: Vorführungen in England Mitte November (Update)
Der englische South Essex Amiga Link gibt bekannt, dass er bei seinem nächsten Gruppentreffen AmigaOS 4 auf dem AmigaOne vorführen wird. Das Treffen wird am Freitag, dem 14. November von 19 bis 23 Uhr in Basildon, Essex, stattfinden.
Und am Sonntag, dem 16. November, wird der SEAL das Gespann zusammen mit der "Amiga North Thames"-Gruppe auf deren Zusammenkunft in Enfield, NE London, zwischen 13 und 17 Uhr neuerlich demonstrieren.
In beiden Fällen handelt es sich um keine größere Veranstaltung mit Händlern oder Rednern, aber jedermann ist willkommen und der Eintritt frei.
Für die Anfahrt zu den Veranstaltungen konsultieren Sie bitte die jeweilige Homepage:
SEAL: http://www.seal-amiga.co.uk
ANT: http://www.amiganorththames.co.uk
Update: Die Veranstaltung in Enfield wurde mittlerweile um eine Woche vorverlegt und findet somit bereits am Sonntag, dem 9. November statt. (snx) (Translation: snx)
[Meldung: 03. Nov. 2003, 17:20] [Kommentare: 37 - 05. Nov. 2003, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2003
RetroMan (ANF)
|
Update: NRG2ISO V0.2r3 erschienen
Der Autor von "NRG2ISO" hat offensichtlich recht viel positives Feedback bekommen und in Folge der vielen Anregungen ein kleines Update veröffentlicht.
Neu in Version 0.2r3:
- Englisches Readme hinzugefügt
- ASL File Requester:
funktioniert nun auch mit einer USB-Maus, nachdem einige Anwender offenbar Probleme hatten, den ersten Mausklick mit einer USB-Maus zu bestätigen
Benötigt wird AmigaOS 3.x. Download unter http://retroman.tk/
Das Programm wandelt Image-Dateien von Nero in ISO-Images um, welche dann auf dem Amiga z. B. mit MakeCD gebrannt werden können. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2003, 22:38] [Kommentare: 7 - 03. Nov. 2003, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2003
#amiganews.de (IRC)
|
Schwerwiegende Sicherheitslücke in Genesis
Vor kurzem wurde im mit AmigaOS 3.9 ausgelieferten TCP-Stack "Genesis" eine schwerwiegende Sicherheitslücke
aufgedeckt. Falls Sie diesen Stack einsetzen sollten, empfehlen wir dringend, sich die folgende Problembeschreibung
aufmerksam durchzulesen und die beschriebenen Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Das Problem
Zum Lieferumfang von Genesis gehört ein "Netzwerk-Filesystem" (AmigaNetFS), das bei Vernetzung mehrerer Amigas das Anmelden der
Partition eines Rechners auf den anderen Amigas im Netzwerk erlaubt. AmigaNetFS wird automatisch zusammen mit Genesis installiert.
Offensichtlich ist der AmigaNetFS-Dienst bei der Standardkonfiguration von Genesis freigegeben, d. h. der Dienst ist aktiviert
und jeder, der Ihre IP-Nummer kennt, kann Ihre Partitionen bei sich anmelden - dazu reichen sogar die mit AmigaOS 3.9/Genesis
mitgelieferten Boardmittel, besondere Kenntnisse oder Spezial-Tools sind nicht notwendig.
Im Klartext: Sollten Sie Genesis einsetzen und irgendwo Ihre IP-Nummer preisgeben, ist es praktisch jedem anderen Amiga-Anwender
möglich, Ihre Partitionen bei sich anzumelden und lesend bzw. schreibend (!) darauf zuzugreifen!
Gegenmaßnahmen
Das Loch lässt sich recht einfach "stopfen":
- Öffnen Sie die Genesis-Voreinstellungen
- Wechseln Sie zum Abschnitt "Dienste"
- Suchen Sie den Eintrag "amiganetfs/2500"
- Entfernen Sie diesen Eintrag
Dadurch wird AmigaNetFS deaktiviert und das Problem ist behoben.
Abschließend
Ob dieses Problem auch andere Versionen von Genesis als die mit OS3.9 ausgelieferte betrifft, konnte bisher noch nicht
ermittelt werden. Ebenfalls ist unklar, ob AmigaNetFS auch Bestandteil des Genesis-Vorgängers "AmiTCP" ist.
Wir möchten uns herzlich bei den Besuchern der IRC-Kanäle #amiganews.de und #amigafun bedanken, die uns auf das Problem
aufmerksam gemacht haben und uns mit Erläuterungen weitergeholfen haben.
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2003, 20:37] [Kommentare: 33 - 05. Nov. 2003, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2003
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Neue Amiga Joker Testberichtscans
Kultpower.de bietet seit heute neue Amiga Joker-Testberichte aus dem Amiga Joker 7/1990:
3001 - O' Connors Fight, Aladdins Magic Lamp, Antago, Antheads - It came from the Desert 2, Astate, Blue Angels, Bubble+, Castlemaster, Chronoquest 2, Coloris, Crack Down, Dan Dare 3, Das Magazin, Domination, Dragonflight, Escape from the Planet of the Robot Monsters, Final Command, Gravity, Hot Rod, Impossamole, Intact, International Championchip Wrestling, Italia 90, Jumping Jack Son, Khalaan, Leavin' Teramis, Leisure Suit Larry 3, Livingstone 2, New York Warriors, Ritter, Sim City Terrain Editor, Skidz, Sonic Boom, St. Thomas, The Island of Lost Hope, The Third Courier, The Toyottes, Their finest Hour, Theme Parl Mystery, Tower of Babel, Warhead.
Dazu auch noch zwei Artikelscans: Amiga Master Sound und PD-Box. Danke an Skyscraper!
Außerdem: Endlich ein neuer Videogames-Turkey-Comic!
Es handelt sich passend zur Jahreszeit um das Weihnachts-Special, viel Spaß! (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2003, 19:45] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2003, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2003
Guido Mersmann (ANF)
|
ArakAttack - USB-Treiber für Amithlon & OpenPCI
Die ArakAttack Demoversion ist jetzt verfügbar. Die Demo ist zeitlich beschränkt und wesentlich langsammer als die Vollversion.
Was ist ArakAttack?
ArakAttack ist ein USB Treiberpaket mit dem USB auf jedem PCI-fähigen AmigaOS
ermöglicht werden soll. ArakAttack ist allerdings kein eigenständiger USB Stack,
sondern ein Treiberpaket für den genialen USB Stack Poseidon von Chris Hodges.
Was bietet ArakAttack?
- Amithlon optimierte Version.
- OpenPCI kompatible Version.
- UHCI Kontroller Unterstützung. (inkl. Onboard)
- OHCI Kontroller Unterstützung. (inkl. Onboard)
- Unbegrenzte Anzahl von zu gleich benutzbaren USB Kontrollern.
- Unbegrenzte Anzahl von parallelen USB-Übertragungen garantiert maximale Geschwindigkeit.
- Nur ein einzelnes Device mit multiplen Einheiten erlaubt eine einfache Installation.
- Intelligentes Übertragungpaketpuffersystem.
- Viele Benutzeroptionen erlauben die Optimierung auf die Bedürfnisse des Benutzers.
- Volle MemHandler Unterstützung. (Ressourcen und ungenutzte Puffer werden freigegeben, wenn der Speicher knapp wird.
- Keine HUB tiefen limitierung.
- Separate Timer überwachen jeden einzelnen USB-Transfer und garantieren, dass der Treiber weder Poseidon noch das System blockiert.
- Externes Interrupt Notfallsystem für Systeme mit Interruptproblemen.
Was benötige ich zusätzlich zu ArakAttack?
Die aktuelle Version von Chris Hodges Poseidon USB Stack.
Außerdem sind je nach System noch weitere Komponenten nötig:
Amithlon: powerpci.library - Version 2.13 oder höher.
Amiga PCI / Pegasos: openpci.library - Version 1.20 oder höher.
Welchen USB Kontroller benötige ich für ArakAttack?
Fast jeder derzeit im Handel befindliche USB Kontroller wird von ArakAttack unterstützt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es ein UHCI, OHCI oder EHCI kompatibles Gerät ist. Es dürfte aber ziemlich unwahrscheinlich sein, dass Sie einen anderen Kontrollertyp in den Läden finden.
Ebenso dürfte fast jeder Onboard Kontroller funktionieren, was besonders Amithlonnutzer freuen wird.
Wie kann ich die Vollversion von ArakAttack bekommen?
Derzeit ist noch keine Registrierung sinnvoll, da ArakAttack sich ohne die Vollversion von Poseidon nicht sinnvoll nutzen lässt.
Besitzer eines Poseidon Keys können sich bei mir für ArakAttack registrieren lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung von ArakAttack.
BITTE: Derzeit ist keine Registrierung für Poseidon möglich. Bitte nerven Sie Chris Hodges nicht mit unsinnigen Fragen bzgl. Registrierung. Er ist momentan sehr beschäftigt. Sie werden informiert, sobald Sie die Vollversion von Poseidon wieder beziehen können.
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2003, 16:45] [Kommentare: 28 - 03. Nov. 2003, 17:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2003
Steffen Nitz (ANF)
|
Münzenverwaltung: "SN-EuroArchiv" demnächst im Aminet
Steffen Nitz hat heute die erste Version von "SN-EuroArchiv" ins Aminet hochgeladen, diese sollte also in den nächsten Tagen dort erscheinen. Steffen schreibt:
SN-EuroArchiv ist eine Euromünzenverwaltung für den Amiga. Es kann meines Wissens alles verwalten, was mit Euromünzen zu tun hat. Da wären einzelne Münzen, Kursmünzensätze, Gedenk- bzw. Sondermünzen, Rollen und natürlich auch Starterkits. Über Jahrgangs-Tabellen und sonstige Statistiken ist es einfach möglich, den Überblick über die Sammlung zu erhalten. Somit ist es je nach Sammelgebiet einfach, komplett zu sein oder zu werden. Das Nachkramen in Alben/Münzboxen und Katalogen gehört der Vergangenheit an.
Den Ungeduldigen unter euch biete ich an, das Archiv per Mail zukommen zu lassen (ca. 108Kb).
Verbesserungsvorschläge sind mir herzlichst willkommen. Bitte schickt diese und eure Registrierungen ebenfalls an die oben genannte Mail.
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2003, 15:20] [Kommentare: 5 - 02. Nov. 2003, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2003
Steve Evans (E-Mail)
|
Magazin: The Crypt #32
Von dem englischsprachigen Online-Magazin "The Crypt" wurde die Ausgabe
32 mit dem Titel "The Last of the Leviathans" veröffentlicht. Lesen Sie
unter dem Titellink in der Online-Ausgabe unter anderem Computer-News,
Storys und weitere Beiträge. Zum Offline-Lesen laden Sie sich die
folgende Version herunter.
Download: Offline-Version von The Crypt #32 (nba)
[Meldung: 02. Nov. 2003, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2003
Heise Newsticker
|
Festplatteninstallation von Trackdisk-Spielen in den USA wieder erlaubt
Der Heise Newsticker berichtet über eine vor wenigen Tagen erfolgte Änderung des US-Urheberrechts, das die Umgehung von Maßnahmen zum Kopierschutz und zur Nutzungseinschränkung bei alten Konsolen-, Automaten- und Heimcomputerspielen legalisiert. Dadurch ist beispielsweise auch die Festplatteninstallation vorhandener Amiga-Trackdisk-Spiele mittels HD-Installer in den USA vorerst drei Jahre lang wieder legal. Lesen Sie Näheres unter dem Titellink. (cs)
[Meldung: 02. Nov. 2003, 11:03] [Kommentare: 3 - 04. Nov. 2003, 07:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2003
Cyborg (ANF)
|
Updates: NewGUI 1.3 + ShoutCastRadio
Von ShoutcastRadio NG und dem verwendeten GUI-System "NewGUI" wurden Updates veröffentlicht. Programmierer Cyborg schreibt:
"Das kleine ShoutcastRadio NG , die Wiederentdeckung des ressourcenfreundlichen Programmierens ;), hat nun einige nette Features zu bieten, hauptsächlich aber wurden Play- und Streamroutinen implementiert. Als besonderes Schmankerl können eigene Player benutzt werden, die sich in die Shoutcast-GUI einklinken können, um so z. B. ein Controlpanel zu realisieren. Die Paula Playroutine zeigt die Möglichkeiten.
Nachdem sich in der letzten Woche die Geister an NewGUI schieden, gibts heute erneut Grund dazu: Die Version 1.3 steht auf dem Server zum Download bereit. Alle alten Installationen sollten dringend auf den neuesten Stand gebracht werden, da neue Funktionen hinzugekommen sind, die von ShoutCastRadio NG benutzt werden."
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2003, 03:19] [Kommentare: 23 - 04. Nov. 2003, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|