amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Mär.2004



Webshrine: The Chaos Regime (Bitmap Brothers)
"The Chaos Regime" ist ein liebevoll gestalteter Tribut an die legendären "Bitmap Brothers", die für Spiele-Klassiker wie Xenon II, Speedball oder The Chaos Engine verantwortlich sind.

Die Webseite bietet Reviews, Screenshots, Magazin-Scans, Komplettlösungen und Handbücher zu allen Titeln der berühmten Softwareschmiede, sowie Interviews und weitere Hintergrundinfos. (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2004, 18:55] [Kommentare: 8 - 24. Mär. 2004, 09:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2004
www.macnews.de (ANF)


IBM auf der Suche nach PowerPC-Mainboard-Lieferanten
Einem Kurzbericht des britischen IT-Nachrichtendienstes The Inquirer zufolge sucht G5-Prozessor-Hersteller IBM derzeit nach Partnern, die PowerPC-Hauptplatinen herstellen könnten. Zwei Hersteller hätten sich entsprechend auf der CeBIT geäußert. Was IBM mit eventuellen Dritthersteller-Hauptplatinen anfangen möchte ist bislang noch unklar. (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2004, 18:48] [Kommentare: 23 - 25. Mär. 2004, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2004
ANN (Webseite)


Karate Fighter DemoScript: Version 0.99 nun mit 3D-Engine
Mit dem Karate Fighter DemoScript lassen sich Demos kreieren, die auf einem AGA-Amiga mit 68020-Prozessor über solche mit 68060er und CyberGFX oder auch unter MorphOS laufen.

In der neuen Version 0.99 (1 MB) weist es nun auch eine 3D-Software-Engine auf und vermag 3D-Objekte von Lightwave (.lwo) zu lesen. Beispiele sind im Archiv enthalten. (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2004, 12:26] [Kommentare: 6 - 24. Mär. 2004, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Pegasos: Linux-Kernel 2.6.4 verfügbar
Sven Luther hat einen Linux-Kernel der Version 2.6.4 für den Pegasos (I+II) erstellt. Dieser bedürfe zwar noch einiger Tests und entbehre auch der SFS-Unterstützung der 2.4.x-Kernel, laufe aber seit letzter Woche stabil auf seinem Pegasos.

Die im vorgefertigten Kernel genutzte Konfiguration sei eher limitiert auf diejenige von Sven Luthers Rechner, weshalb wer weiteres benötige ihm diesbezüglich schreiben oder aber sich seinen eigenen Kernel erstellen möge.

Der zur Verfügung gestellte Patch passe problemlos sowohl zum 2.6.4-Kernel von kernel.org als auch zum kernel-source-2.6.4 aus dem Debian-Paket.

Alsa ist nun in den Kernel eingebaut, weshalb Sven Luther keine separaten Alsa-Modulpakete mehr bereitstelle, lediglich die MOL-Module.

Zu finden ist der neue Kernel unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2004, 08:05] [Kommentare: 7 - 24. Mär. 2004, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Genesi: Verzögerung bei den Superbundle-Registrierungen
Wie MorphOS-News.de meldet, kommt es zu einer Verzögerung bei den Registrierungen für das Superbundle, da sich das Registrationssystem im Umbau befinde.

Mögliche fehlgeschlagene Registrierungs- oder Kontaktversuche wären mit einiger Wahrscheinlichkeit auf diese Neuorganisation zurückzuführen. Sämtliche noch unbeantwortete E-Mails würden bearbeitet werden, sobald das neue System fertig gestellt sei. Man beabsichtige, dieses neue System sobald wie möglich einsatzfähig zu bekommen.

Genesi entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und dankt für die Geduld. (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2004, 07:50] [Kommentare: 75 - 26. Mär. 2004, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
SabrinaOnline (E-Mail)


SabrinaOnline.de mit neuem Design und neuen Comic-Übersetzungen
Nach einer längeren Pause ist es jetzt so weit: SabrinaOnline.de ist wieder da, mit neuem Design und neuen Strips.

Diesmal sind folgende neue Strips hinzugekommen:

208 Jeder Montag hat zwei Seiten: Vorderseite
209 Jeder Montag hat zwei Seiten: Rückseite
210 Geben und Nehmen
211 Kitzeln muß nicht sein
212 Manchmal ist ein Railspike nur ein J-5
213 Komikus interruptus
214 Und die Moral von der Geschicht...
215 Wohin mit den ganzen Sprechblasen?
216 Nein, dieser Porno hat STIL
217 Es ist schon eine Weile her
218 Das sind ja gleich zwei Witze auf einmal
219 Wo hat er nur den Schuh her?
220 Ein Junges besiegt die Armada

Diese Strips finden Sie wie immer auf unserer Homepage. Alternativ können Sie die aktuellsten fünf Strips auch direkt über folgende Adresse erreichen: http://sabrinaonline.de/aktuell.

Bis zum nächsten Mal,
eure SabrinaOnline.de-Redaktion. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 21:22] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2004, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
Amiforce (ANF)


Abakus-Design: Demoversion eines Teilspiels von "Port Royal" veröffentlicht
Ab sofort steht als Demoversion eine Art Teilspiel von Port Royal auf der Seite von Abakus-Design zum Herunterladen bereit.

In dieser Demoversion zu Port Royal muss der Spieler mit Hilfe von zwei festinstallierten Kanonen vorbeifahrende Piratenschiffe beschießen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass man die Kanonenrohre ausrichten muss, um die in unterschiedlicher Entfernung befindlichen Schiffe zu treffen. Punkte erhält man bereits bei einzelnen Treffern. Anzumerken sei noch, dass die Schiffe zurückschießen.

Port Royal ist ein sich zurzeit in Entwicklung befindliches Adventure mit Ähnlichkeiten zu Monkey Island & Co. Das jetzt veröffentlichte Demonstrationsspiel ist ein Bestandteil von Port Royal. Das Archiv ist etwa 9,2 MB groß. Weitere Informationen sind der im Archiv enthaltenen Anleitung zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 21:10] [Kommentare: 13 - 25. Mär. 2004, 14:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: TGEmu 1.2 veröffentlicht
"TGEmu" emuliert die klassische NEC-Spielekonsole "TurboGrafx16" (auch bekannt als "PC Engine"). Derzeit laufen viele kommerzielle Titel ausreichend schnell und mit Soundunterstützung.

Das Update auf Version 1.2 bringt folgende Verbesserungen:
  • keine Grafikfehler mehr bei Verwendung von "reversed endian" Bildschirmmodi
  • aktuelle Einstellungen werden automatisch gespeichert
  • das Fenster kann vergrößert werden
  • bei einem Neustart der Emulation wird das Spiel an der zuletzt erreichten Position fortgesetzt
  • Soundaussetzer nach Neustart der Emulation oder ROM-Austausch beseitigt
  • während des Spiels wird die Fenstergröße und -position gespeichert
  • die Funktionstasten stellen verschiedene vordefinierte Fenstergrößen ein
  • die Tasten "+" und "-" können zum Ändern der Fenstergröße benutzt werden
  • Grafikfehler bei RType und ähnlichen Spielen mit einer sehr breiten Anzeige beseitigt
  • Bugfix: In manchen Situationen wurde das Spielfeld nicht zentriert angezeigt

Direkter Download: tgemu.lha (385 KB) (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 19:52] [Kommentare: 9 - 23. Mär. 2004, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
ANN (Webseite)


AFPL Ghostscript 8.13 veröffentlicht
Der Postscript- und PDF-Erzeuger Ghostscript liegt für Amiga-Computer und kompatible Systeme nun in der Version 8.13 vor. Vorausgesetzt werden mindestens AmigaOS 3.0 sowie ein 68020-Prozessor.

Ghostscript 8.13 basiert nicht auf der ixemul.library. Das Programm existiert in Versionen für Systeme mit und ohne FPU. Einige 68040er können nicht von der FPU Gebrauch machen und benötigen daher die Version 68020-nofpu von Ghostscript.

Ghostscript 8.13 erfordert eine komplette Neuinstallation und kann parallel zur Version 8.00 betrieben werden. Es werden eine neue Zuweisung GS813Resource: angelegt und mehr Fonts benötigt als beim Vorgänger.

Ghostscript vermag zudem PDF- und PS-Dateien in das PNG-, JPEG- und mehrere weitere wie etwa das Fax-Format zu konvertieren. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 19:28] [Kommentare: 5 - 23. Mär. 2004, 08:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
ANN (Webseite)


Magazin: "The Crypt" wird eingestellt
Das Online-Magazin The Crypt wird eingestellt. Die angekündigte Ausgabe 35 wird nicht mehr erscheinen. (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 17:55] [Kommentare: 3 - 23. Mär. 2004, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
amigaworld.net (Webseite)


Garry Hare: Kurzes Statement zu AmigaOS 4
Auf amigaworld.net wurde eine E-Mail von Garry Hare (KMOS) veröffentlicht, in der er sich zu einem Interview bereit erklärt. Garry nutzt die Gelegenheit, um zwei kurze Statements zu AmigaOS 4 abzugeben:

"Ich habe Hinweise auf ein neues Produkt "AmigaOS 4.2" gesehen, das als Kombination aus AmigaDE und OS 4.0 definiert wurde. Ein solches Produkt befindet sich nicht in Entwicklung und ist auch nicht geplant. Sollte ein kommerzieller Partner (also ein Kunde) AmigaDE als Bestandteil ihres Produkts wünschen, müssten wir - genau wie jedes andere Unternehmen - Lizenznehmer von Tao Group und Amiga Inc. werden.

Noch etwas: Das Betriebssystem, das von den AmigaOne-Partnern entwickelt, gebundelt und verkauft wird, wird "AmigaOS 4.0" heißen." (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 17:54] [Kommentare: 133 - 26. Mär. 2004, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
Amiga.org (Webseite)


Updates von OpenSSH und OpenSSL
OpenSSH und OpenSSL für Amiga-68k (68020+) haben ein Update erfahren und liegen nun auf http://amiga.sourceforge.net/ in der Version 3.8 bzw. 0.9.7d vor. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 16:26] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2004, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4.0- und MicroA1-Vorführung im türkischen Technology Channel (Update)
Wie Amigaworld.net berichtet, wurde im türkischen Technology Channel am vergangenen Samstag ein sechsminütiger Beitrag für das Programm Penguenin Günlüğü ("Pinguins Tagebuch") aufgezeichnet, in welchem Sinan Gürkan AmigaOS 4.0 und den MicroA1 vorgestellt hat.

Die Ausstrahlung erfolgt am heutigen Montag und wird im Verlauf der Woche mehrmals wiederholt. Eine MPEG-DIVX-Datei der Sendung mit englischen Untertiteln wird nächste Woche zum Herunterladen bereitgestellt werden.

Update: (22.03.2004, 21:35, cg)

Einige Screenshots der Sendung sind bereits online. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 13:25] [Kommentare: 37 - 25. Mär. 2004, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi: Türkisches PCWorld-Magazin berichtet über den Pegasos und MorphOS
Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekannt gibt, berichtet das türkische PCWorld-Magazin in seiner März-Ausgabe über den Pegasos und MorphOS. Eine PDF-Version des Artikels liegt mit Genehmigung des Autors vor. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2004, 12:01] [Kommentare: 4 - 22. Mär. 2004, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 820 1635 ... <- 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 -> ... 1655 2243 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.