26.Mai.2004
Christian Geier (E-Mail)
|
Image_Installer-Team sucht Betatester mit AmigaOne
Das Image_Installer-Team sucht einige Betatester für die AmigaOne-Version des Image_InstallerV2.
Interessierte AmigaOne-Besitzer melden sich bitte per E-Mail bei Christian Geier. Bitte geben Sie hierbei auch gleich die Konfiguration Ihres Systems an. Gesucht werden Linux-Anfänger ebenso wie erfahrenere Anwender.
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2004, 10:44] [Kommentare: 39 - 28. Mai. 2004, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Neues Amiga-IRC-Netzwerk gestartet
Mit AmigaworldNET hat das Amiga-Portal Amigaworld.net zusammen mit Happybiscuit.com, GuruMeditation.se und Polarboing.com ein neues IRC-Netzwerk gestartet. Nähere Informationen erhalten Sie auf Amigaworld.net und unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2004, 14:28] [Kommentare: 9 - 25. Mai. 2004, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Umfrage: Interesse an PCI-Lösung für den A2000?
Jim "redrumloa" Farley von Anachronism Industries veranstaltet unter dem Titellink eine Umfrage, mit der er das Interesse an einer PCI-Lösung für den Amiga 2000 ausloten möchte.
Anachronism Industries haben kürzlich alle Rechte und Lagerbestände des PCI-busboards "Prometheus" erworben.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2004, 20:11] [Kommentare: 45 - 27. Mai. 2004, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2004
Charlene/VHT (E-Mail)
|
Antiviren-Software: xvs.library Version 33.42
Georg Hörmann hat soeben das Update auf die Version 33.42 der xvs.library
veröffentlicht, das Sie von den Websites des Virus Help Teams und in Kürze
aus dem Aminet herunterladen können.
Programmname: xvs.library v33.42
Programmierer: Georg Hörmann
Veröffentlichungsdatum: 16. Mai 2004
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 93.745 Bytes
Neuigkeiten in der Version v33.42:
- Fixed bug in xvsSurveyMemory() that appeared with MorphOS port of
reqtools.library. Thanks to Harry Sintonen for the report.
- Added "Elvin-Agga" bootblock virus. Thanks to Johnney Greever for
sending this stone-old bastard (it seems to be from 1990!).
- Fixed recognition for "Butonic 1.1" and "Kefrens 2" bootviruses to
avoid false detections when scanning for bootblocks in files. Thanks to
Thomas Tavoly for the report.
(nba)
[Meldung: 24. Mai. 2004, 15:28] [Kommentare: 13 - 26. Mai. 2004, 00:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2004
Richard H. Poser II (E-Mail)
|
Instant Messaging: AmigAIM Beta 0.9447 veröffentlicht
Die neue Betaversion 0.9447 vom 23. Mai 2004 von AmigaAIM wurde gestern
veröffentlicht, bei der ein Fehler in den AIM-Protokollen behoben wurde.
Aufgrund eines zurückliegenden Festplattencrashs wurde diese Version auf
Basis der Beta 0.9444 mit allen Änderungen der letzten Updates
wiederhergestellt.
Direkter Download (234 KB) (nba)
[Meldung: 24. Mai. 2004, 13:12] [Kommentare: 4 - 26. Mai. 2004, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Spiel: Horror House veröffentlicht (Update)
Bei Horror House (1 MB) handelt es sich um ein kleines Hollywood-Spiel, bei welchem aus verschiedenen Fenstern eines Hauses in Frontalansicht erscheinende Monster per Maus abgeschossen werden müssen.
Alle benötigten Bibliotheken sind im Archiv enthalten. Bei der Verwendung von UAE muss die Tonausgabe aktiviert sein. Sollten Sie Anregungen zur Verbesserung des Spieles haben, erreichen Sie den Autor per E-Mail.
Update: (06:57, 24.05.04, snx)
Inzwischen liegt eine neue Version vor, die neben Fehlerbereinigungen und einer Highscore-Liste ebenfalls eine WarpOS-Variante enthält, welche auch auf dem Pegasos des Entwicklers funktioniert. (snx)
[Meldung: 23. Mai. 2004, 13:44] [Kommentare: 33 - 25. Mai. 2004, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Spiel: Open Transport Tycoon Deluxe nun auch als OS4-Version
Steffen Häuser hat vom Spiel "Open Transport Tycoon Deluxe" - ein Klon des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der kürzlich bereits für MorphOS, Amiga-68k und WarpOS veröffentlicht worden war (amiga-news.de berichtete) - nun auch eine OS4-Version erstellt (Screenshot). (snx)
[Meldung: 23. Mai. 2004, 10:04] [Kommentare: 31 - 26. Mai. 2004, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
PUSH: Inoffizielle und unvollständige Feature-Liste von MorphOS 1.5
Auf Grundlage einer Präsentation auf der PUSH in Göteborg konnte eine - wohlgemerkt inoffizielle und unvollständige - Feature-Liste der kommenden MorphOS-Version 1.5 erstellt werden.
Zudem hat Gunne Steen ein Video (12 MB) bereitgestellt, welches eines der neuen Features zeigt.
Die bisher identifizierten Features im Einzelnen:
- Better 3D support:
- Support for Radeon 7000/7200/7500
- Voodoo more than twice as fast as in 1.4
- Support for SiS 6326/300
- More to come
- Improved MUI
- Optical Audio Out
- Blankers:
- built in support
- support for monitor power savings
- 2D and 3D blankers
- New shared libraries:
- freetype.library
- z.library
- png.library
- avcodec.library
- avformat.library
- Altivec support:
- Altivec usage in various system components
- 3rd party application support: e.g. mplayer, dnetc, etc.
- Development support for Altivec (new GCC, new binutils)
- System improvements:
- Shutdown support
- Enhanced support for pluggable schedulers
- New harddisk partitioner
- Intuition improvements:
- More skinnability
- Improved hotkey support
- Automatic screenmode promotion
- Multimonitor support
- Cybergraphics improvements
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2004, 09:53] [Kommentare: 66 - 26. Mai. 2004, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2004
MarioMisic (ANF)
|
BBoAH: SQL-Portierung des deutschen Mirrors abgeschlossen
Die Portierung des deutschen Mirrors des BBoAH (Big Book of Amiga Hardware) von HTML-basierten Seiten auf eine SQL-Datenbank ist nach mehrmonatiger Arbeit nun abgeschlossen.
Die HTML-Version der Seite wurde heute komplett abgeschaltet.
Erreichbar ist die SQL-Version weiterhin unter der bekannten Adresse http://Amigahardware.mariomisic.de.
Die vielen bekannte Vorabversion dieser Seite wurde außerdem durch ein optisch ansprechendes Webinterface aufgewertet, das u. a. die Navigation zu den einzelnen Datensätzen vereinfacht.
Für Anregungen sowie konstruktive Kritik ist das Team des BBoAH natürlich weiterhin jedem dankbar. (snx)
[Meldung: 23. Mai. 2004, 07:37] [Kommentare: 13 - 24. Mai. 2004, 17:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2004
Matthias (ANF)
|
Neuauflage der Apollo 630 geplant
Indivudial Computers sind bereit, eine weitere Auflage der Amiga 600-Erweiterung Apollo 630 von ACT zu produzieren.
Wenn sich mindestens 50 Interessenten finden, wird die Turbokarte (68030@40 MHz, SIMM-Sockel für bis zu 32MB RAM, Steckplatz für 68882 FPU) noch einmal in einer Kleinserie produziert. Die Kosten für ein einzelnes Board würden bei 130 EUR (inkl. MWST) liegen.
Wer Interesse an dem Angebot hat, möge sich bitte per E-Mail mit Matthias Bertram in Verbindung setzen. Matthias hat bisher 3 Interessenten.
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2004, 19:56] [Kommentare: 105 - 27. Mai. 2004, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2004
Otto Dette von den U.d.N. (ANF), ANN (Webseite)
|
Veranstaltungsfotos: Weitere Bilder aus Essen und Lodz sowie Fotos aus Lomza
Weitere Fotos vom OS4-Event in Essen hat Ralf 'Mika' Toenjes bereitgestellt. Aufnahmen von der Pegasos-Präsentation auf der Linux-Konferenz am 12. Mai in Lomza sowie zusätzliche Aufnahmen vom Amiga-Meeting 2004 in Lodz stellt Pawel 'Stefkos' Stefanski zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2004, 15:01] [Kommentare: 11 - 23. Mai. 2004, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2004
Marcin Kurek
|
BootCreator jetzt auch mit Pegasos1-Unterstützung
Marcin 'morgoth' Kurek hat eine neue Version des BootCreators veröffentlicht.
BootCreator erstellt Bootmenüs für die Pegasos-Openfirmware, dadurch kann das Starten von mehreren Betriebssystemen vereinfacht werden (ähnlich wie GRUP oder Lilo). In der neuen Version ist eine einfache Unterstützung für Pegasos1-Systeme hinzugekommen.
Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (cr)
[Meldung: 22. Mai. 2004, 13:40] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2004, 01:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2004
Michal Wozniak
|
MorphOS: ShowGirls 0.5 veröffentlicht (Update)
Michal 'kiero' Wozniak hat eine neue Version seines Bildbetrachters, der jetzt in "ShowGirls" umbenannt wurde, veröffentlicht. ShowGirls nutzt MUI und bietet zahlreiche Bildbearbeitungsfunktionen (Skalieren, Ausschneiden, Rotate, Flip) und einen PNG-Piktogramm-Thumbnail-Generator.
Neu in diesem Release:
- Zoom reset with '0' key
- Thumbnail generator (Tools/Thumbnailer)
- Cropping/Autocropping (with preview enabled/disabled)
- Possibility to scroll, zoom, change display properties of the image when the processing tool is opened.
- Notification on currently displayed directory (list is refreshed when new files are moved in, deleted, renamed or updated)
- Reworked Minimum/maximum window (now called Median) and
implemented 3 modes: Minimum/ Maximum/ Median.
- JPEG Saver: Optimize switch - produces a bit smaller
images.
- Devices list reworked. It's easier to use now (less
entries).
- Possibility to turn off immediate processing on slider
movement (usefull for big images).
- Contrast and Gamma adjustment.
- Sharpening filter.
- Flip Horizontal/Vertical
- Color to gray conversion
- Negative
- Copy/Paste functionality. Unfortunately IFF/ILBM can't
store alpha channel, so it's not copied
- Possibility to start in fullscreen mode (FS or FULLSCREEN param)
- Many small fixes and improvements. Key shortcuts, tab
cycling, menu layout (thx tokai for pointing these).
Fehlerbereinigungen:
- Black image bug.
- Save file requester remembers its last path.
- Some typos.
- libjpeg was hitting on corrupted files.
- Slider position in some filters is reset after
window is reopened
- Smoothing can now be turned off for one direction (set
to 0 pixels)
- Usage from Ambient (couldn't be used as Default Tool).
Der Autor schreibt: "Hope You will like it. This tool is constantly developed so expect some supercool features in the future."
Download (328KB):
http://wozniak-m.w.interia.pl/ShowGirls-0.5.lha
http://www.binaryriot.com/kiero/ShowGirls-0.5.lha (mirror)
Update: (22.05.2004, 16:10, cg)
In der zunächst veröffentlichten Version war noch ein Fehler enthalten (das erste Bild war nicht sichtbar). Bitte laden Sie das Archiv erneut herunter. (cr)
[Meldung: 22. Mai. 2004, 13:17] [Kommentare: 11 - 23. Mai. 2004, 01:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Mai Logic: Neue Articia-P-Spezifikation / Mini-ITX-Teron verfügbar
Die Mini-ITX-Version "Teron mini" der PowerPC-Boardfamilie von Mai Logic ist inzwischen auf deren Webseite als verfügbar gelistet.
Zudem wurde die Spezifikation der geplanten Northbridge Articia P aktualisiert (PDF-Datei) und unterstützt nun neben der von 166 auf 200 MHz heraufgesetzten DDR-RAM-Geschwindigkeit (amiga-news.de berichtete) auch eine CPU-Busgeschwindigkeit von 200 MHz. Der Fertigungsprozess wurde von 0,25 auf 0,18 µm verfeinert.
Laut Amigaworld.net sei eine Verwendung des Articia P für eine künftige Mikro-ATX-Version des AmigaOne angedacht. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2004, 08:54] [Kommentare: 198 - 31. Mai. 2004, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|