amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Jun.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: DOSBox 0.61 R3 und RunDOS 1.2 veröffentlicht
Der DOS-Emulator DOSBox (578 KB) liegt nun in der Version 0.61R3 vor, das Tool RunDOS (32 KB) zum Starten von DOS-Programmen per Mausklick von Ambient aus in der Version 1.2.

Die neue DOSBox-Version läuft stabiler und schneller als ihr Vorgänger, während RunDOS jetzt die Option bietet, beim Beenden eines DOS-Programms automatisch auch die DOSBox wieder zu schließen. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2004, 11:45] [Kommentare: 4 - 20. Jun. 2004, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2004
ANN (Webseite)


AmigaKit.com: Neuer britischer Amiga-Webshop
Mit AmigaKit.com hat ein neuer Amiga-Webshop seine Pforten geöffnet. Der Versand erfolgt derzeit nur innerhalb Britanniens. Verkauft werden neue sowie wiederinstandgesetzte Produkte. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2004, 07:39] [Kommentare: 3 - 20. Jun. 2004, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2004
amiga.org (Webseite)


Filesharing: ctorrent für AmigaOS und MorphOS (Update)
ctorrent ist ein konsolen-basierter Klient für das Filesharing-Netzwerk BitTorrent.

Die Amiga-Version wurde auf einem 68040/40 entwickelt, auf diesem System benötigt der Klient für das so genannte "File Hash Checking" (notwendig bei der Wiederaufnahme eines unterbrochenen Downloads) bei einer 44 MB Datei ca. 1,5 Minuten, die CPU-Belastung liegt jedoch im normalen Betrieb unter 50 %.

ctorrent unterstützt keine Upload-Limitierungen.

Direkter Download: ctorrent-1.3.2.lha (186 KB)

Update: (12:29, 20.06.04, snx)
#amigazeux hat zwischenzeitlich auch eine MorphOS-Version (71 KB) bereitgestellt. Wie die AmigaOS-Version verfügt auch diese nur über eine allgemeine Bandbreitenbegrenzung für Up- und Download zusammengenommen. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2004, 17:11] [Kommentare: 15 - 21. Jun. 2004, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2004



amiga-news.de: Forumstruktur verbessert
Die Struktur des Forums von amiga-news.de wurde hinsichtlich der einzelnen Kategorien und ihrer Anordnung überarbeitet. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2004, 11:03] [Kommentare: 82 - 22. Jun. 2004, 04:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Native Versionen von SGrab und PNGTool
Stephan Rupprecht hat OS4-Versionen der Programme SGrab (328 KB, erstellt Screenshots) und PNGTool (198 KB, konvertiert verschiedene Grafikformate nach PNG) veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2004, 10:13] [Kommentare: 15 - 20. Jun. 2004, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2004
ANN (Webseite)


PegXMac: Betaversion für den Amiga One fertig gestellt
Die Live-CD PegXMac von David Bentham (amiga-news.de berichtete) liegt nun in einer frühen Betaversion auch für den Amiga One vor. Vor dem Herunterladen muss man sich beim Autor registrieren. PegXMac erlaubt das Starten von MacOS mittels Mac-on-Linux auf dem Pegasos oder Amiga One ohne zuvorige Linux-Installation. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2004, 09:50] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2004, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2004
Michael Garlich (ANF)


Titan Computer: Diskussions- und Hilfe-Forum eingerichtet (Update)
Die Software-Schmiede Titan Computer hat ein Forum eingerichtet, in dem Fragen rund um deren Amiga- und MorphOS-Produkte beantwortet werden und Hilfestellung geleistet wird.

Update: (12:02, 19.06.04, snx)
Laut Aussage Michael Garlichs im Titan-Forum erscheint Papyrus für MorphOS voraussichtlich in sechs bis acht Wochen. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2004, 06:17] [Kommentare: 22 - 21. Jun. 2004, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
Thomas Unger (ANF)


Kickstart archives: DVD-Release v3.2
"Kickstart archives" ist eine Sammlung von Dokumenten in deutscher und englischer Sprache über die Geschichte des Amigas und Commodores aus der Sicht vieler verschiedener Autoren.

Außerdem gibt es zahlreiche Informationen zu bekannten Persönlichkeiten aus dem Amiga-Umfeld, die Amiga-Modelle und Amiga-Clones, das AmigaOS und alternative Betriebssysteme, Peripheriegeräte und die Amiga-Patente sowie ergänzendes Material.

Eingebunden ist das alles in einen HTML-basierten Index. Alle Dokumente wurden mit Erlaubnis ihrer jeweiligen Autoren oder Copyright-Inhaber auf DVD veröffentlicht. "Kickstart archives" läuft auf jeder Plattform und ist auf Festplatte kopierbar. Eine integrierte Suchmaschine erleichtert den Zugriff auf den Inhalt (hierzu bitte die Systemvoraussetzungen beachten).

Die aktuelle Ausgabe enthält wieder einige Neuzugänge, eine Reihe von Rubriken wurde erweitert bzw. aktualisiert. Nähere Informationen sind der Homepage zu entnehmen. Probleme mit case-sensitiven Dateisystemen sollten nun endgültig der Vergangenheit angehören. Ein Dank an alle, die mir tote Links gemeldet haben.

Erweitert wurde auch das Online-Angebot: Neben dem Bridgeboard-Tutorial, dem Amiga-Troubleshooter und der MINIX-Vorstellung existiert nun eine Rubrik, die der Bestimmung von DRAM-Chips und SIM-Modulen gewidmet ist. Sicherlich interessant für Leute, die Speichererweiterungen und Beschleuniger- oder SCSI/IDE-Adapterkarten mit RAM-Option bestücken oder aufrüsten wollen.

Kontaktdaten und Bezugsmöglichkeiten sind auf der Homepage unter "Notes/Contact" bzw. "Notes/Order" zu finden. Der Autor bittet darum, in E-Mails zum Thema den Betreff "kickstart archives" zu verwenden. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 20:10] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2004, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004



Europäisches GIF-Patent läuft heute aus
Nachdem die US-Version des als "GIF-Patent" berühmt gewordenen Patents für die LZW-Komprimierung bereits vor über einem Jahr ihre Gültigkeit verlor, läuft heute auch das europäische Pendant ab. Japan folgt übermorgen, das entsprechende kanadische Patent endet am 7. Juli. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 19:10] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2004, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Weitere Erfahrungsberichte (Update)
"Coder" hat einen ausführlichen Bericht von seiner ersten Begegnung mit dem Prerelease von AmigaOS 4 veröffentlicht.

Update: (18.06.2004, 20:00, cg)

Bei PPA gibt es einen polnischen OS 4-Bericht. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 17:42] [Kommentare: 58 - 22. Jun. 2004, 04:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
ANN (Webseite)


IRC-Client: Betaversion von WookieChat veröffentlicht
Mit WookieChat wurde die Betaversion eines neuen IRC-Clients veröffentlicht (Screenshot).

Das Programm (217 KB) ist noch nicht vollendet, weist also noch Fehler sowie ausstehende Funktionen auf. Im Gegensatz zu anderen IRC-Clients vermag es allerdings, im gleichen Fenster Verbindungen zu mehreren Servern aufzubauen. WookieChat läuft unter AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.0 und MorphOS. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 15:25] [Kommentare: 16 - 20. Jun. 2004, 02:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
MorphZone (Forum)


MorphOS: CPU-Monitor V1.4 veröffentlicht
Christian Rosentreter hat ein Update seines CPU-Monitors für MorphOS veröffentlicht (Screenshot). Neu ist der Tooltype DNETCFILTER, welcher die Prozessorbelastung durch den Task "dnetc crunch #1" herausfiltert und Nutzern des distributed.net-clients somit eine sinnvollere Angabe liefert.

Download (28 KB) (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 07:19] [Kommentare: 6 - 19. Jun. 2004, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
Jens Schönfeld (ANF)


Neue Firmware für Kickflash OS4 verfügbar
Die neue Version V1.52 für die Kickflash OS4-Karte für Amigas mit Zorro-Slots ist verfügbar. Dieses Update verbessert einen Fehler in der Speicherreservierung, der einige Amiga 3000-Modelle am korrekten Starten hinderte. Das Programmierteam Coyote Flux arbeitet nun am Kickstart-Remapping für die nächste Version.

Download: CoyoteFlash.lha (29 KB) (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 06:51] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2004, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
ANF


distributed.net: Pegasos-Team gegründet
Für das gemeinschaftliche Knacken des RC5-72 bei distributed.net ist inzwischen durch Matthias 'DJBase' Münch auch ein Pegasos-Team ins Leben gerufen worden, um hierdurch für dieses PowerPC-System zu werben. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 06:48] [Kommentare: 78 - 20. Jun. 2004, 01:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 803 1600 ... <- 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 -> ... 1620 2226 2838 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.