03.Dez.2004
Sebastian Brylka (ANF)
|
Printmagazin: Total Amiga, Ausgabe 19 - Vorbestellung
Die Ausgabe 19 des englischen Printmagazins "Total Amiga" ist fertig und kann in Deutschland über Fun Time World/SEMI-Werbung bezogen werden. Jeder, der an der aktuellen Ausgabe interessiert ist, möge sich bitte bis morgen bei Fun Time World melden und sich für die aktuelle Ausgabe vormerken lassen.
Die Bestandkundschaft wird vom deutschen Vertrieb automatisch bei Verfügbarkeit des Magazins informiert. Die aktuelle Ausgabe kostet je nach Menge der Vorbestellungen 7 bis 8 EUR inkl. Versandkosten bei Vorkasse.
Den Inhalt der aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage des Magazins. Bestellen können Sie per E-Mail an funtime@t-online.de. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2004, 14:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2004
Matthias Jaap/Mac Life
|
IBM gibt Details zum Cell-Chip bekannt
Die neuen Videospielkonsolen von Nintendo, Sony und Microsoft werden auf
der E3 im Mai nächsten Jahres erstmals vorgestellt. Ein Gewinner steht in
jedem Fall bereits fest: IBM. Alle Konsolen werden eine CPU von IBM in
sich tragen, ein Novum in der Konsolengeschichte.
Eine solche Neuheit ist auch der Cell-Chip, den IBM in Zusammenarbeit mit
Sony und Toshiba entwickelt hat. Genaue technische Details werden am 6.
Februar 2005 auf der International Solid State Circuits Conference (ISSCC)
bekannt gegeben. Als erstes Produkt entsteht eine Workstation, die den
Cell-Chip in sich trägt und hauptsächlich als Entwicklungsumgebung für die
PlayStation 3 eingesetzt wird. Cell ist mit IBMs POWER-Chips verwandt und
ist ein Multi-Core-System mit 64-Bit. Jeder dieser Kerne (Core) könnte ein
Betriebssystem unabhängig von den anderen fahren. Anders als der Prozessor
der PlayStation 2, die Emotion Engine, ist Cell nicht hauptsächlich auf
Konsolen optimiert, sondern ist für verschiedene Zwecke einsetzbar.
Stromspartechniken aus dem PowerPC 970 werden vermutlich ebenfalls
eingesetzt. Vom Tisch ist hingegen die Meldung, der Chip werde in
65nm-Technologie gefertigt. Nachdem IBM bereits mit 90nm Schwierigkeiten
hatte, die bei Apple zu Lieferproblemen führten, bleibt es bei 90nm.
Sony und Toshiba werden den Chip ab 2006 auch in anderen Geräten, wie etwa
HDTV-Fernseher oder Videorekorder einsetzen. Der Chip wird laut den drei
Firmen auch in kleineren elektronischen Geräten einsetzbar sein und dürfte
somit darauf optimiert sein, möglichst wenig Wärme abzugeben. Die
Cell-Workstation soll eine Leistung von etwa 2 Teraflops besitzen. (nba)
[Meldung: 03. Dez. 2004, 02:27] [Kommentare: 108 - 07. Dez. 2004, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2004
AMIGAplus Redaktion
|
AMIGAplus 12/2004 (#153) - AMIGA OFFICE
Der Amiga eine reine Zocker-Maschine? Keineswegs! Tests von papyrus Office,
ignition und Xbaze in der neuen AMIGAplus 12/2004 stellen die gar nicht
langweilige Bürotauglichkeit unserer Freundin eindrucksvoll unter Beweis.
Themen im Überblick:
Office-Applikationen
Die Büro-Software papyrus Office, die Tabellenkalkulation ignition und die
Datenbank Xbaze beweisen einmal mehr, dass Totgesagte länger leben, und
bringen den flauen Office-Bereich auf dem Amiga neu in Schwung. Wir haben
die neuen Kandidaten ausgiebig getestet und die großen Vorbilder auf dem
hiesigen System, die auch heute noch zuverlässig ihren Dienst verrichten,
noch einmal in einem Rückblick für Sie zusammengefasst.
Der Amiga als Fotomodell
Der Amiga war schon immer ein Computer, der nicht nur durch seine inneren
Werte, sondern auch durch sein sehr ansprechendes Äußeres, das ihm eigene
Gehäuse, überzeugen konnte. Viele Amiga-Begeisterte haben deshalb schon
öfters versucht, ihren Liebling in ein besonderes Licht zu stellen und zu
fotografieren, um das Bild dann auf ihrer Internetseite zur Schau zu
stellen oder vergrößert in das Zimmer zu hängen. Wir möchten Ihnen zeigen,
wie Sie Ihre "Freundin" am Besten in Szene setzen können, um ansprechende
und schöne Bilder zu erhalten.
Olof Gustafsson
Vor wenigen Monaten erlebte die Amiga-Demoszene ein sensationelles
Comeback. Nach jahrelanger Abstinenz meldete sich der Musiker Blaizer
zurück und spendierte der Breakpoint ´04 Siegerdemo "Silkcut" von The Black
Lotus einen grandiosen, impulsiven Soundtrack. Wir baten den Schweden,
dessen richtiger Name Olof Gustafsson lautet und den die meisten wohl wegen
der Musik aus den "Pinball-"Spielen von Digital Illusions kennen, zum
Music-Talk.
Weitere Themen
- Weihnachtseinkaufsführer 2004
- AmigaOS4-Kompatibilitäts-Check
- Articia P im Detail
- Retrospektive: Oskar Fischinger
- Amiga Status Report: Der Aufstand
- Stand der Dinge: Die Demoscene 2004
- Shareware des Monats
- Neues von der Emu-Front
- UAE-Konfigurationsdatei (Teil 2)
- Neues aus dem Amiga-Markt
- OS4-Programmierung (Teil 5): Netzwerke
- und vieles mehr
Sie können die AMIGAplus für 5,- Euro inklusive Versandkosten bei
falkemedia bestellen
(ab 9.12.2004) oder im
Abonnement
beziehen.
Bitte beachten Sie, dass diese Ausgabe aus redaktionellen
Gründen erst später fertig gestellt wird und erst Anfang kommender Woche,
voraussichtlich am 6. Dezember, versendet wird. (nba)
[Meldung: 03. Dez. 2004, 02:23] [Kommentare: 11 - 05. Dez. 2004, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Freeware-Puzzler "Boxikon"
Paul Burkey stellt sein Puzzle-Spiel "Boxikon" unter dem Titellink zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Da erst vor zwei Tagen der kommerzielle Vertrieb von Boxikon über "Werbeagentur Aktuell" angekündigt wurde (wir berichteten), haben wir uns bei Thomas Steiding von e.p.i.c. interactive nach Unterschieden zwischen beiden Ausgaben erkundigt:
Die bei "Werbeagentur Aktuell" erhältliche Version von Boxikon ist knapp zwei Jahre alt, war jedoch von Beginn an für den kommerziellen Vertrieb vorgesehen und hat entsprechende (Beta-)Tests durchlaufen. Im Gegensatz dazu wurden an der unter dem Titellink verfügbaren Version noch kleinere (uns nicht bekannte) Änderungen vorgenommen - dafür ist das Freeware-Boxikon als mehr oder weniger ungetestet zu betrachten.
(cg)
[Meldung: 02. Dez. 2004, 23:37] [Kommentare: 10 - 05. Dez. 2004, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2004
PPA (ANF)
|
Update des Spiels Exodus: The Last War
Slandmedia hat ein Update für "Exodus: The Last War" erstellt. Diese Version ist ähnlich der vorangegangenen V1.2, verbessert aber die Lauffähigkeit auf Grafikkarten.
Dies war zwar bereits zuvor schon prinzipiell möglich, jedoch bloß im deutlich verlangsamenden Emulationsmodus. Neben weiteren Verbesserungen läuft das Spiel nun auch unter MorphOS sowie mutmaßlich AmigaOS4 (ungetestet).
Download: ExodusPackV20.lha (190 KB) (snx)
[Meldung: 02. Dez. 2004, 19:09] [Kommentare: 10 - 03. Dez. 2004, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP und AmiATLAS Development Team: Zusammenarbeit wird ausgeweitet
Aufgrund der bisher sehr guten Zusammenarbeit zwischen dem AmiATLAS
Development Team und APC&TCP wird diese in Zukunft noch weiter ausgebaut.
Bisher wurde das Webhosting übernommen und vor etwa einem Jahr auch
ein Forum für alle interessierten und registrierten User von AmiATLAS verwirklicht.
Zukünftig übernimmt APC&TCP weitere Aufgaben, etwa als offizieller Distributor von AmiATLAS und weiteren neuen Produkten, deren Veröffentlichung für Anfang kommenden Jahres geplant ist.
Für einen kurzen Zeitraum kann AmiATLAS deshalb zu einem etwas günstigeren
Sonderpreis über den neuen Online-Shop von APC&TCP bestellt werden. (snx)
[Meldung: 02. Dez. 2004, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2004
ANN (Kommentare)
|
MorphZone und PPCZone nach Angriff vorübergehend nicht erreichbar
Die MorphZone sowie die PPCZone sind vorübergehend nicht erreichbar, nachdem versucht worden war, den Server zum Versenden von Spam zu missbrauchen.
"MorphZone and PPCZone are both down temporarily while repairing a security breach on the server. This breach was part of a spammers attack in an attempt to proliferate SPAM specifically targeted to Internet users in Brazil. While we proceed to work on the cause of the problem, MorphZone and PPCZone will be unavailable. We apologize for any inconvenience this may cause, and the administration of MorphZone hopes to have this cleared up soon.
At this time, we do not believe this attack was by or directed towards any Amiga, MorphOS, or other specific community. Due to the nature of the attack, which we have evidence to believe went to other unrelated servers, this seems to simply be a case of spammers trying to hijack our bandwidth to supply their endless need to send useless e-mail that no one ever reads anyway!" (snx)
[Meldung: 02. Dez. 2004, 11:17] [Kommentare: 30 - 03. Dez. 2004, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2004
Jörg Karisch (ANF)
|
Fotos von der Computer-Wanderausstellung auf der Euromold 2004 in Frankfurt
Die Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers - Computer verstehen" ist vom 1.12. bis 4.12. auf der Euromold in Frankfurt/Main zu sehen. Hierbei handelt es sich um eine Messe für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung. Jörg Karisch besuchte die Euromold und hat unter dem Titellink ein paar Fotos hiervon bereitgestellt.
Er schreibt dazu: "Unter anderem konnte man an einem C64 Pacman spielen oder sich an zwei X-Boxen vergnügen. Weiterhin wurden auch andere Computer aus der Anfangszeit ausgestellt - auch ein Amiga 1000. Enttäuschenderweise lief darauf jedoch kein Demo.
Ich habe ein paar Bilder geschossen, die unter dem Titellink zu finden sind. Für Freunde alter Motorräder wurden auch ein paar interessante Exponate auf der Messe ausgestellt, z. B. eines mit einem Sternmotor! Diese Bilder sind ebenfalls unter dem Titellink zu finden." (snx)
[Meldung: 02. Dez. 2004, 11:11] [Kommentare: 2 - 02. Dez. 2004, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2004
|
Advent auch bei KDH Datentechnik
Auch der - inzwischen Boltenhagener - Amiga-Händler KDH Datentechnik wartet heuer wieder mit einem Adventskalender auf. Als kostenlose Zugabe zu den täglichen Adventsangeboten kann man sich bei der Bestellung einen AmigaOne-Gehäuseaufkleber aus drei möglichen Motiven aussuchen. (snx)
[Meldung: 02. Dez. 2004, 08:16] [Kommentare: 4 - 02. Dez. 2004, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2004
Jörg Renkert (ANF)
|
Puzzle-Spiel: AmiBrixx (Update)
AmiBrixx ist ein Puzzle-Spiel für AmigaOS. Der Spieler muss auf einem Feld gestapelter Spielsteine gleichfarbige Gruppen durch Anklicken eliminieren. Dabei fallen die darüber liegenden Steine herunter und bilden wieder neue Gruppen. Das Spiel endet, wenn keine Guppen mehr eliminiert werden können.
AmiBrixx ist eine Portierung des Windows-Spiels Joemino.
Daher unterstützt es auch sämtliche Skins dieses PC-Spiels.
Download: amibrixx.lha (473 KB)
Update: (21:34, 02.12.04, snx)
Nach einem zunächst noch enthaltenen Bug steht inzwischen eine fehlerbereinigte Version unter demselben Namen zum Herunterladen bereit. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2004, 21:05] [Kommentare: 7 - 02. Dez. 2004, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2004
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #041130
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter "Amiga Update" für den November 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2004, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2004
|
golem.de: Bundestag gemeinsam gegen Softwarepatente
Entsprechend dem Tenor der Bundestagsdebatte zum Thema Softwarepatente am 21. Oktober 2004 haben die im Bundestag vertretenen Fraktionen jetzt einen Entwurf eines interfraktionellen Antrags zum Thema Softwarepatente vorgelegt. Alle Parteien drängen gemeinsam darauf, eine zu weit gehende Patentierbarkeit von Computerprogrammen zu verhindern... (kompletter Artikel unter dem Titellink).
(cg)
[Meldung: 01. Dez. 2004, 20:41] [Kommentare: 6 - 04. Dez. 2004, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2004
ANN (Webseite)
|
HD-Backup/Audio-Konvertierung: Update für "Rita the Singer"
Das mit Hollywood entwickelte Multitalent "Rita the Singer" erstellt Backups Ihrer HD-Partitionen, formatiert Partitionen und konvertiert ganze CDs bzw. einzelne Tracks in die Formate AIFF, WAV, 8SVX, MAUD oder MP3.
In der neuen Version wurden u. a. einige Fehler beseitigt, Sie können jetzt eigene "Skins" für das Programm erstellen und Rita "singt" jetzt tatsächlich (am Ende eines Backup-/Konvertierungsprozesses wird ein Sample abgespielt).
Download: ritathesinger.lha (2,3 MB) (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2004, 20:32] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2004, 22:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2004
ANN (Webseite)
|
DiscreetFX sucht Hard- und Software-Entwickler
DiscreetFX sucht talentierte Hard- und Software-Entwickler für eine Vertragsarbeit. Das Chicagoer Unternehmen bezahlt die Entwicklung der beiden nachfolgenden AmigaOS-/MorphOS-Projekte sowie Tantiemen. Interessenten können sich unter der Adresse hr –at— discreetfx –dot- com per E-Mail an DiscreetFX wenden.
Projekt #1, US0: Ein USB-Interface für Amiga-Diskettenlaufwerke einschließlich Treiber/Plug-in für WinUAE sowie, falls benötigt, für AmigaOS und MorphOS. Nach Möglichkeit soll die Laufwerkszuweisung (DF0:-DF3:) wählbar sein. Ein externes Amiga-Diskettenlaufwerk wird benötigt.
Projekt #2, AmiWire & MorphWire: Ein Firewire-Stack für AmigaOS & MorphOS. Dieser soll auf einem AmigaOne unter AmigaOS4, einem Pegasos II unter MorphOS sowie mittels Mediator-PCI-Board und einer Firewire-PCI-Karte auch auf "klassischen" Amiga-Systemen laufen. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2004, 18:14] [Kommentare: 14 - 03. Dez. 2004, 18:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|