30.Jan.2005
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Treffen am 26.02. in Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein veranstaltet das erste
diesjährige Hardwaretreffen am Samstag, den 26. Februar, in Kiel.
Das Usertreffen mit der Möglichkeit, seine(n) Rechner mitzubringen,
findet wie gehabt im Mediendom der neuen Fachhochschule statt.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Clubs zu finden.
Anwender die MIT Rechner teilnehmen möchten, werden gebeten, sich per
E-Mail anzumelden, damit die Veranstalter ausreichend Platz zur Verfügung
stellen können. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:14] [Kommentare: 10 - 01. Feb. 2005, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
Software-News: "R" & GCC-Installer
R - Der GUI Generator
"R" von Guido Meersmann erstellt in Echtzeit graphische Benutzeroberflächen für praktisch jeden DOS-Befehl.
Änderungen gegenüber der Vorversion:
- FEATURE: Ein neuer Anzeigemodus erlaubt das Anzeigen des original Schlüsselwortes neben der Übersetzung
- FEATURE: Neuer Schalter erlaubt das Benutzen von "R" Profil-Funktionen ohne Öffnen der GUI
- BUGFIX: Zahlenangaben wurden nicht korrekt bearbeitet, wenn sie in Profilen oder via Argument zugeführt wurden
- BUGFIX: Falsche Profile oder CLI-Argumente führten zu Datenmüll in den
Eingabefeldern
- FEATURE: Die Übersetzungsdateien #?.cd und #?.ct liegen bei
Link: Downloadseite
GCC-Installer 1.3, GCC-Updater 3.4
Der GCC-Installer 1.0 ist eine Installationshilfe und Software-Sammlung für den Einsatz des GNU C Compiler auf dem Amiga. Der GCC-Installer besteht aus einem neu zusammengestellten Paket GPL-Software samt Links zu den Originaldateien sowie den GNU-Lizenzen. Die Updates beseitigen einige kleinere Probleme im Installationsskript.
Link: Downloadseite
Download: GCC_Installer_1.3.lha (17 MB)
Download: GCC_3.4_Updater.lha (10 MB) (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 22:11] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2005, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
|
Aminet: Status Update
Seit im September letzten Jahres der Server wuarchive.wustl.edu, auf dem auch der Aminet-Hauptserver us.aminet.net gehostet wird, aufgrund eines Defekts des RAID-Controllers ausfiel (amiga-news.de berichtete), werden Uploads ins Aminet nicht mehr einsortiert.
Obwohl zunächst angekündigt worden war, dass nach der Wiederherstellung des Servers nur noch Angebote gehostet werden, für die sich ein Sponsor findet, ist us.aminet.net seit November wieder erreichbar - Uploads werden jedoch weiterhin nicht akzeptiert.
Wie uns Mark Bober von der Washington University (wuarchive.wustl.edu) mitteilt, weist das Backup Lücken auf und einige der Server-Skripte sind beschädigt oder verloren gegangen. Die entsprechenden Informationen wurden in der Zwischenzeit an den Aminet-Administrator Urban Müller weitergeleitet, der in Zusammenarbeit mit Mark Bober versuchen wird, den Aminet-Hauptserver wieder komplett zu restaurieren oder gegebenenfalls bei der Einrichtung eines alternativen Servers Unterstützung leisten wird.
Weitere Informationen folgen in Kürze. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 20:34] [Kommentare: 16 - 31. Jan. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #083
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ihr 83. Musikpack. Es beinhaltet den Track "Child Dream" des polnischen Musikers Maxus und das dazu passende Cover von DaFreak.
- Titel: Child Dream
- Musiker: Maxus
- Stil: Trance
- Spiellänge: 3:25
- Format: mp3
- Größe: 2,2 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:23] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2005, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Maniac (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-/Pegasos-Treffen in Braunschweig
Am 19.3.05 wird in der Teutloff Schule in Braunschweig das zweite Amiga-Usertreffen veranstaltet. Das Amiga-Treffen wird parallel zu einer PC-Netzwerkparty stattfinden. Getränke stellt uns die Teutloff Schule kostenlos zur Verfügung.
Weitere Informationen sowie eine Anfahrtsbeschreibung und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
(ANF)
|
MorphOS: PPC-Versionen von Meltium & ClockToy
Dank des gestern veröffentlichten E-Compilers ECX stehen die Digitaluhr "ClockToy" und das CPU-Meter "Meltium" jetzt in PPC nativen Versionen zur Verfügung.
Download:
Meltium.lha (63 KB)
ClockToy.lha (37 KB) (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 16:19] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2005, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Vinnny (ANF)
|
Emulator: ZX-Live V0.28
Der Sinclair ZX-Spectrum-48/128K- und Pentagon-128K-Emulator ZX-Live von Dmitriy Zhivilov liegt nun in der Version 0.28 vor.
Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
- Add switch keyboard issue (2 or 3)
- Some optimized (load and save .TRD) routines
- Add support .SCL file format (load only)
Download: ZXLive028.lha (96 KB) (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 12:01] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2005, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2005
Sven Dröge (ANF)
|
Online-Banking: HBCI-Software "proBanking"
Eine HBCI fähige Onlinebankingsoftware für AmigaOS 3 ist in der Entwicklung.
Derzeit wird an der Umsetzung der HBCI-Spezifikation gearbeitet, um die
reibungslose Kommunikation mit einem Bankserver sicherzustellen. Das
fertige Produkt wird "proBanking" heißen und in etwa so aussehen wie
"StarMoney" oder "Quicken" (natürlich zunächst nicht mit demselben
Funktionsumfang).
Für Fragen, Anregungen und Funktionswünsche wenden Sie sich bitte an
Sven Dröge, den Autor der Software.
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2005, 03:08] [Kommentare: 19 - 01. Feb. 2005, 06:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
E-Compiler ECX 1.4 für AmigaOS und MorphOS (Update)
ECX 1.4 ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. Voraussetzung ist eine zuvorige Installation des Amiga-E-Paketes (amigae33a.lha) bzw. zumindest der Assign EMODULES: mit den V40-EModules.
Der Compiler benötigt mindestens einen 68000-Prozessor, AmigaOS V37+ und 2 MB Speicher. Die Kompilate setzen als Minimum einen 68020 (+68881 bei Fließkommanutzung) und AmigaOS V37 oder einen PPC und MorphOS voraus.
Eigenschaften:
- 680x0- und PowerPC-Unterstützung
- Unterstützung für sowohl EC-Binärmodule als auch neue Binärmodule
- Unterstützung sowohl für das ADOS- als auch das ELF-Ausgabeformat
- Unterstützung für gemischte und reine Ausgabe-Binärdateien
- MorphOS-Unterstützung
Download:
ecx48.lha (537 KB)
amigae33a.lha (1,6 MB)
Update: (08:04, 30.01.05, snx)
Nach Entdeckung eines Bugs wurde das Archiv letzte Nacht aktualisiert. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 22:44] [Kommentare: 23 - 02. Feb. 2005, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
Compiler: vbcc 0.8h veröffentlicht
Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt seit gestern in der Version 0.8h vor. Der Compiler unterstützt ISO-C nach ISO/IEC 9899:1989 und eine Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).
Wesentliche Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
- M68k code generator: Fixed -O2 optimizer bug with switch statements
- Any register can be selected to hold a function's return value
- Preprocessor (ucpp) supports the #warning directive
- Improved linker script for OS4: allows linking with CODE, DATA, BSS and unnamed sections (from 68k hunk objects). Fixed _LinkerDB definition
- M68k- and MorphOS-headers must not contain inline code for MUI_NewObject(), which confuses the preprocessor
- vclib: Improved precision for ASCII to floating point conversions in vfscanf()
- vclib: A set error indicator in the stream no longer blocks further read/write/seek operations
- vsend crashed when trying to break with ctrl-c
- vasm: Fixed problem with small data mode and 68k hunk objects
- vasm's new option -opt-fconst automatically optimizes float constants to a lower precision when possible. Enabled this in vbcc's 68k scripts
- vlink bug fixes: PHDR definition, 64k segment alignment for PPC/ELF, absolute symbols in hunk format, etc
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 14:12] [Kommentare: 10 - 31. Jan. 2005, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
der_letzte_Amiganer (ANF)
|
Computer- & Videobörse am 5./6. März in Bremen
Am 5. und 6. März findet wieder die Computer- & Videobörse in Bremen
im Bürgerzentrum der Neuen Vahr statt.
Jörg Dittmar schreibt hierzu: "Wir, die 'User der Nordseeküste' werden auch dabei sein und unsere Rechner ausstellen. Neben dem neuen AmigaOne von Ralf 'Mika' Tönjes werde auch ich - Jörg 'der_letzte_Amiganer' Dittmar - mit meinem Pegasos 2 wieder dabei sein. Mal sehen, ob es bis dahin mit dem neuen BurnIT 3.0 klappt?
Des Weiteren sind natürlich unsere kleine Freundin, aber auch PCs und reichlich Macs vertreten. Wir hoffen auf das Erscheinen von Michael Garlich (Titan Computer) und einiger weiterer bekannter Gesichter aus der Amiga- und Pegasos-Szene. Im Oktober war auch KDH-Datentechnik kurz zu Besuch.
Auch der Konsumbereich auf der Messe ist nicht zu verachten. Es gibt
dort immer ein paar gute Sachen zu erhaschen, aber auch
Monitore, LCDs, Festplatten, Speicher, usw., sowohl neu als auch gebraucht - der Besuch lohnt sich also auf jeden Fall.
Der Eintritt wird sich, sofern sich nichts geändert hat, auf 4 Euro bzw. mit Ermäßigungskarte auf 3 Euro belaufen. Parkmöglichkeiten sind im Parkhaus hinreichend vorhanden." (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 12:02] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2005, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
Amiga.org (Webseite)
|
Guru Meditation (Schweden) bietet AmigaOne XE-Reparaturen an
Der schwedische Amiga-Händler Guru Meditation bietet einen Reparatur-Service für die USB- und DMA/Ethernet-Defekte des AmigaOne XE an. Bitte beachten Sie jedoch, dass hierdurch die Garantie erlischt.
Sofern Sie an einer Reparatur interessiert sind, können Sie sich per E-Mail an Guru Meditation wenden. Sie erhalten dann eine Auftragsnummer zugeschickt. Bitte versenden Sie Ihr Board erst nach Erhalt dieser Auftragsnummer und verpacken Sie es sorgfältig, möglichst unter Verwendung der Originalverpackung. Achten Sie dabei auch darauf, durch statische Aufladung verursachte Schäden zu vermeiden. Zudem sollten schwere Kühlkörper für den Transport besonders gesichert werden. Weiterhin wird ein versicherter Versand empfohlen.
Sollten Sie Ihr AmigaOne-Board bei Guru Meditation erworben haben, bezahlen Sie lediglich die Versandkosten. Ansonsten kommen 30 Euro Reparaturkosten hinzu. Der Zeitraum für Reparatur und Versand wird auf etwa zwei Wochen ab dem Tag geschätzt, an dem Sie das Board einschicken.
Zusätzlich angeboten wird der kostenlose Einbau eines Swiftech-Kühlkörpers, wenn Sie diesen zusammen mit dem Reparaturauftrag bei Guru Meditation kaufen. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 11:10] [Kommentare: 123 - 04. Feb. 2005, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2005
|
Tales of Tamar: Preis von 500 Euro für den ersten Kaiser 2005
Das rundenbasierte Fantasy-, Strategie- und Rollenspiel Tales of Tamar erhöht den Siegpreis für den ersten neuen Kaiser 2005. Der Spieler, der es als Erster in diesem Jahr schafft, den Titel eines Kaisers zu erlangen und dessen Reich nach dem 1. Januar 2005 angemeldet wurde, wird mit einem Preisgeld von 500 Euro belohnt.
Die Regeln des Wettbewerbs lauten wie folgt:
- Mitglieder oder ehemalige Mitglieder des Entwicklerteams sind von der Teilnahme ausgeschlossen
- Der Spieler muss das Spiel im registrierten Modus spielen
- Name, Anschrift und sonstige Daten des potenziellen Kaisers müssen korrekt angegeben werden
- Das Reich muss nach dem 31.12.2004 angemeldet worden sein
- Jeder Spieler darf nur ein Reich besitzen. Bezahlte Zweitspiele sind nicht erlaubt. Bezahlte Einzelspiele sind möglich
- Das Team von "Tales of Tamar" übernimmt keine Haftung für Bugs oder sonstige Fehler des Programms, auch wenn diese zum Verlust des Accounts führen. Daraus ergeht in keinem Fall das Recht auf Gewinn des 'ToT Prize'
- Alte Vasallenverträge dürfen nicht in neue Spiele transferiert werden
- Existierende Spieler dürfen sich nicht neu formieren und einen Kaiser stellen, nur um den 'ToT Prize' unter sich aufzuteilen
- Jede Art des 'manipulierten Gewinnversuches' ist untersagt. Der Kaiser sollte durch geschickte Diplomatie, gekonnte Strategie und klugen Handel sein Ziel erreichen
- Zweck des 'ToT Prize' ist die weitere Bereicherung des Spieles mit neuen Spielern
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2005, 10:50] [Kommentare: 5 - 30. Jan. 2005, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Help 0.91
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen. Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst.
Neuerungen in Version 0.91:
- Einige Rechtschreibfehler behoben
- Der Befehl "Alias" ist jetzt komplett dokumentiert
- Fehlende ARexx-Befehle hinzugefügt
Download: Help_v09.lha (120 KB)
(cg)
[Meldung: 28. Jan. 2005, 22:42] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2005, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|