amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Feb.2005
Mike Preuß (ANF)


Jahrhundert des Computers - Computer verstehen auf der CeBIT 2005
Die Wanderausstellung, die von der Computerschausammlung der Fachhochschule Kiel und Eurosience zusammen konzipiert wurde, steht auch dieses Jahr wieder auf der CeBIT, der größten IT-Messe weltweit.

Es ist dabei eine erstaunliche Sammlung von Geräten entstanden. Angefangen bei Rechnern aus der Fabrik von Konrad Zuse (Z 25) bis zum gläsernen PC sind viele Schmuckstücke in der Sammlung enthalten. Dazu gehören auch die Heimcomputer der 80er Jahre wie der ZX 81 oder der Amiga 1000.

Die CeBIT findet dieses Jahr vom 10. bis 16. März 2005 in Hannover statt. Der Stand mit den alten Kostbarkeiten ist in Halle 11, Stand A44 zu finden. Die Veranstalter freuen sich über einen Besuch. (nba)

[Meldung: 27. Feb. 2005, 02:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2005
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood für AmigaOS 4 in Entwicklung
Airsoft Softwair freut sich ankündigen zu können, dass native Versionen von Hollywood, Hollywood Designer und Malibu für AmigaOS 4 momentan in Arbeit sind. Diese PPC-nativen Versionen bringen nicht nur dramatische Geschwindigkeitsverbesserungen im Gegensatz zu den emulierten 68k-Versionen, sondern ermöglichen es auch allen Benutzern von Hollywood, ihre Präsentationen, Spiele und Anwendungen für OS4 abzuspeichern.

Es ist also möglich, dass OS3.x- oder MorphOS-Benutzer ihre Werke auch als AmigaOS-4-Programm abspeichern. Andersherum können natürlich auch AmigaOS-4-Benutzer ihre Arbeit als 68k- oder MorphOS-Programm abspeichern.

Die Veröffentlichung der AmigaOS-4-Versionen von Hollywood, Hollywood Designer und Malibu ist für Mitte bis Ende März 2005 geplant. Wenn Sie die Programme jetzt bestellen, erhalten Sie die OS4-Version nach Erscheinen kostenlos nachgeliefert.

Für mehr Informationen besuchen Sie die Airsoft Softwair Homepage unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 27. Feb. 2005, 02:12] [Kommentare: 7 - 27. Feb. 2005, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2005



Aminet: Uploads bis 26.02.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:

lohnsteuer.lha              biz/misc    155K  2005-02-22  Calculate the taxes and social insurance - (readme)
AmiDiction.lha              comm/tcp    38K   2005-02-20  Online Dictionary - (readme)
facts.lha                   comm/tcp    199K  2005-02-20  NTP clock time synchroniser AutoDST/GUI - (readme)
NetTools.lha                comm/tcp    23K   2005-02-19  Networking TraceRoute/Ping/Resolve tools - (readme)
WeatherCheck.lha            comm/tcp    36K   2005-02-20  Gets Australian weather forecast informat - (readme)
aweb_os4.lha                comm/www    2.6M  2005-02-22  AWEB APL PPC Beta - (readme)
nuqneh.lha                  dev/c       131K  2005-02-21  Commandline parser generator. - (readme)
ecx.lha                     dev/e       537K  2005-02-20  E Compiler ECX 1.4 demo - (readme)
FlexCat-MorphOS.lha         dev/misc    126K  2005-02-21  2.6 - Flexible catalogs (C, Asm, Oberon, - (readme)
FlexCat_Src-MorphOS.lha     dev/misc    32K   2005-02-22  2.6 - portable FlexCat source files, Morp - (readme)
HW-Access.lha               dev/src     6K    2005-02-19  Parallel And Games Port Access Using ARex - (readme)
diskdatabaseppc.lha         disk/cdrom  101K  2005-02-24  A GUI for entering compact disc informati - (readme)
MOS_CDPlayer.lha            disk/cdrom  109K  2005-02-19  CD Player for MorphOS - (readme)
HexagonsPatch.lha           game/patch  1K    2005-02-21  Fix a serious bug in Hexagons - (readme)
AntiISDA_Warrior2.lha       game/shoot  23K   2005-02-20  Protect your submarine from the ships. - (readme)
BoxWorld.lha                game/think  280K  2005-02-20  Sokoban clone with many stages. (Gold Ver - (readme)
BoxWorld2.lha               game/think  211K  2005-02-20  Sokoban clone. Sequel of BoxWorld. - (readme)
Reko2As.lha                 gfx/ifx     3K    2005-02-19  Convert Reko cardsets to AS-..... - (readme)
pac2v0.93.lha               gfx/misc    497K  2005-02-21  Photoalbum Creator II v0.93 - (readme)
lwtoyos4.lha                gfx/show    355K  2005-02-24  OS4 native version of this LightWave Obje - (readme)
PreludeAHI.lha              hard/drivr  14K   2005-02-21  AHI driver for Prelude series v5.34 - (readme)
Atari800_MOS.lha            misc/emu    1.4M  2005-02-19  Atari 800/800XL/130XE/5200 emulator with - (readme)
freedb_copytracks.lha       mus/misc    9K    2005-02-21  ARexx script for FreeDB to create MP3 tra - (readme)
playOGG.lha                 mus/play    455K  2005-02-20  Sound player for OGG, MP3, modules and ma - (readme)
abandonmi.lha               pix/gicon   390K  2005-02-19  Abandon Icon Set for AmigaOS4 - (readme)
OneLine141_MUI.lha          text/misc   201K  2005-02-23  Fixes Text Faults CR-LF-TAB GhostScript 8 - (readme)
OneLine14_MUI.lha           text/misc   191K  2005-02-19  MUI-Fix Text Faults CR-LF-TAB+GhostScript - (readme)
CDIDtools.lha               util/cli    50K   2005-02-20  3 CDID tools - AudioCD ID - (readme)
wave_dt.lha                 util/dtype  23K   2005-02-22  An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with so - (readme)
Snoopium.lha                util/moni   84K   2005-02-19  System monitoring tool for MorphOS (MUI) - (readme)
xPackBest.lha               util/pack   20K   2005-02-23  Pack using XPK, adaptive, recursive - (readme)
strbackdrop.lha             util/wb     88K   2005-02-24  Random Workbench Backdrop Changer - (readme)
(cg)

[Meldung: 26. Feb. 2005, 22:14] [Kommentare: 10 - 28. Feb. 2005, 10:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2005
Martin Wolf (E-Mail)


Tales of Tamar: Neue Homepage/Ankündigung des "Great War of Anarrow" (Update)
Die Homepage des Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiels Tales of Tamar präsentiert sich unter dem Titellink in neuem Gewand. In diesem Rollenspiel übernimmt jeder Spieler die Aufgaben eines Herrschers, um sein Land von einem kleinen Dorf zu einem mächtigen Reich auszubauen. Bei Tales of Tamar können derzeit bis zu 12.000 Spieler teilnehmen. Pro Tag wird jeweils eine Runde gespielt. Zudem kündigt sich, sofern genügend Mitspieler gefunden werden, ein besonderer Krieg an:

The Great War of Anarrow!

Quest für alle Amiga-Anhänger der blauen oder roten Seite!

In einem großen Steinturm auf Elerion, fern von der uns bekannten Welt, spielte sich unlängst ein Ereignis ab, von dem wir Euch berichten möchten. Agannazar, hochherrschaftlicher Magier der Ersten, strich mit der Hand über die Kristallkugel und die verwirrenden Schleier der Unkenntnis verzogen sich auf unbekannte Weise. Im Kerzenschein erkannte Agannazar plötzlich Dinge, die ihm zuvor ein Rätsel waren. Neben ihm stand Landon, ein alter Herrscher von Exevor, der nördlichsten Insel der alten Reiche, und schaute fragend in Agannazars Gesicht.

'Nun sag schon! Was siehst Du in der Kristallkugel, Agannazar?'

Agannazar war vertieft und langsam begann er zu murmeln: 'Es wird wieder einen großen Krieg geben. Größer als er allen Lords und Ladies von Tamar bisher bekannt gewesen ist. Und er wird heftiger geführt werden als jemals zuvor. Auf der einen Seite stehen die blauen Mosianer, auf der anderen die roten Hombres. Der Krieg wird sich auf Annarrow abspielen, einem gesonderten Teil von Elerion, und er wird endgültig darüber entscheiden, welche der beiden Rassen intelligenter, schlauer und mutiger ist. Nur eine der beiden Rassen wird überleben und fortan auf Tamar ihr Dasein fristen.'

Landon war erschreckt, als er die Worte Agannazars vernahm. Gerade erst hatte Tamar seinen ersten Weltkrieg erlebt und eigentlich war jeder der Lords in guter Hoffnung, dass mit Kaiserin Rajana nun eine Zeit des Friedens aufkommen würde.

'Bist du sicher, dass es diesen Krieg geben wird? Wer sind denn diese Mosianer und Hombres? Ich habe noch nie von ihnen gehört.'

Agannazar wandte sich von der Kristallkugel ab und griff nach seiner langen Eichenpfeife, um genüsslich ein, zwei Züge zu machen und anschließend in aller Ruhe zu antworten:

'Nun, wie du sicher weißt, ist nicht alles Wahrheit, was ich in dem Kristall sehe. Aber die beiden Völker sind mir ein Begriff. Sie leben im Süden von Elerion und haben schon seit Generationen nichts anderes zu tun, als sich mit Kleinigkeiten zu beleidigen und sich das Leben schwer zu machen. Wenn du mich fragst, war es nur eine Frage der Zeit, wann es zu einem Duell kommen würde. Wenn es also in naher Zukunft dazu kommen sollte, dass viele der Lords ein Reich gründen, dann wird dies mit Sicherheit zu einem Krieg führen.'

'Dann wollen einmal hoffen, dass dieser Krieg endgültig alle Zwistigkeiten beseitigt und ihnen zeigt, dass sie eigentlich in einem Boot sitzen.'

Agannazar nickte: 'Bleibt nur die Frage, welches von beiden Völkern diese Schlacht gewinnt...'

Tales of Tamar, das rundenbasierte Strategie- und Rollenspiel, lädt alle Besitzer eines AmigaOne oder eines Pegasos-Rechners mit MorphOS dazu ein, vier Monate kostenlos Tales of Tamar zu spielen und am 'Great War of Annarrow' teilzunehmen.

Hierzu werden wir, wenn sich mindestens 100 Spieler auf jeder Seite finden, ab dem 2. April 2005 ein neues Gebiet von Elerion eröffnen, und dann auf die eine Seite des Gebietes die Hombres setzen und auf die andere die Mosianer. Ganz offiziell eingeladen werden auch beide Entwicklerteams, sowohl Hyperion als auch das MorphOS-Entwicklerteam. Sie stellen die Overlords der jeweiligen Partei dar und gelten somit als besondere Beute oder besonders schützenswert für die jeweilige Rasse.

Diejenige der beiden Parteien, die nach vier Monaten mehr Land erobert hat, gewinnt den Krieg. Beurteilt wird das Ganze von der Spielleitung.

Hier einige weitere Regeln:
  • Jeder Spieler muss sich vorab mit einer E-Mail registrieren unter Wolfen@tamar.net und bekanntgeben, für welche Seite er kämpfen will. Dazu schreibt er in den Betreff einfach die Keywords 'blaue Mosianer' oder 'rote Hombres'
  • Der Krieg findet nur statt, wenn auf jeder Seite mindestens 100 Spieler teilnehmen wollen
  • Je mehr Spieler teilnehmen, umso besser für die jeweilige Seite
  • Das Spiel ist für vier Monate kostenlos. Danach werden alle Spieler auf Shareware gesetzt, wobei sie je nach Stand des Reiches zahlen müssen oder weiterhin kostenlos spielen dürfen
  • In 'The Great War of Annarrow' hat keiner das Anrecht auf den ToT-Prize, denn alle spielen kostenlos
  • Es gelten außerdem alle Umgangsregeln der Tamar-Welt. Beleidigungen und Geringschätzungen sind IT erlaubt, solange sie mittelalterlich klingen.
  • Wer Fragen zu 'The Great War of Annarrow' hat, kann sich jederzeit mit einem mittelalterlich klingenden Nick auf irc.euirc.net im Kanal #Tales, Port 6667 in unserer Taverne einfinden und die OPs befragen
  • Jeder Spieler darf nur ein Reich besitzen
  • Trolle sind besonders willkommen :-)
  • Das Spiel beginnt am 2. April 2005 und endet am 2. August 2005 mit der Urteilsverkündung
Viel Spaß :-)
Euer ToT-Team (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2005, 18:32] [Kommentare: 53 - 02. Mär. 2005, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Benchmark-Quellcode für Grafikkarten-Speicherdurchsatz (AGP/PCI) veröffentlicht
Harry 'Piru' Sintonen hat den Quelltext eines kleinen Benchmarkprogramms für die AGP/PCI-Bandbreite veröffentlicht.

Bitte beachten Sie die Kompilierungs- und Anwendungshinweise im Header. Die Adresse Ihrer Grafikkarte können Sie mit dem Programm getgfxmembase ermitteln.

Download:
simplewritespeed.c (Quellcode, 2 KB)
getgfxmembase.exe (AmigaOS m68k, 2 KB)
getgfxmembase.c (Quellcode, 2 KB) (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2005, 13:47] [Kommentare: 32 - 03. Mär. 2005, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Expat: Offizielle Unterstützung der AmigaOS4-Version des XML-Parsers
Die Maintainer des XML-Parsers Expat haben Steven Solies Anpassungen angenommen, so daß die in Kürze bevorstehende nächste Release-Version von Expat offizielle OS4-Unterstützung beinhalten wird.

Sie finden die AmigaOS4-Version im OS4Depot oder direkt im CVS. Das Programm ist recht einfach gehalten, dafür aber sehr schnell und schlank. Bei Problemen mit der OS4-Version von Expat wenden Sie sich bitte direkt an den Autor. (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2005, 08:14] [Kommentare: 18 - 26. Feb. 2005, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)


Preview: Datenbank "Sbase 4 Pro" für AmigaOS 3/4
Russ Norby von Mr. Hardware Computers, Publisher der bekannten Datenbank-Software "SBase 4 Pro", sowie der derzeit verantwortliche Programmierer Richard "evilrich" Drummond erläutern in einem Thread auf amigaworld.net den derzeitigen Stand der Entwicklungen:

SBase läuft bereits unter AmigaOS 4 (Screenshot). Die nächste kommerzielle Veröffentlichung werde zwar immer noch die etwas in die Jahre gekommene graphische Benutzeroberflache mitbringen, sei aber unter der Haube kräftig optimiert und an AmigaOS 3/4 angepasst worden, außerdem wurde an zahlreichen Stellen OS 1.x-spezifischer Code entfernt und das Programm lässt sich jetzt mit GCC compilieren.

Man habe vor allem bei der Grafik-Unterstützung große Fortschritte gemacht, einige der Neuerungen (darunter auch eine ReAction basierte Benutzeroberfläche) werden jedoch erst mit dem nächsten großen Update (SBase 5) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Von der aktuellen SBase 4-Betaversion existieren derzeit Umsetzungen für PPC, 68k-FPU und 68k-NoFPU. (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2005, 22:22] [Kommentare: 9 - 26. Feb. 2005, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Update des Remote Desktop Client
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot).

Änderungen seit der letzten Version:
  • Full numeric keypad support
  • Better Locale handling
  • TCP bug fixed
  • Right Amiga-Q now quits

Download: RDesktop-MorphOS-2005-02-05.lha (446 KB) (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2005, 22:03] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2005, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2005



Software-News bis 24.02.2005

Lohnsteuer 2005 1.3

Das Shareware-Programm "Lohnsteuer 2005" von Heiko Strohmeier berechnet die Lohn- und Kirchensteuerbeträge sowie den Solidaritätszuschlag, gültig in der Bundesrepublik Deutschland, für alle Lohnzahlungszeiträume n. d. 31. Dezember 2004 unter Einbeziehung der Steuerklasse, der Anzahl der Kinderfreibeträge und eines Steuerfreibetrags. Kinderfreibeträge werden bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer berücksichtigt.

Die neue Version 1.3 beseitigt einen kritischen Fehler unter WinUAE.

Link: Homepage
Download: lohnsteuer.lha (155 KB)

PlayOGG 1.4

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien im OGG Vorbis-Format und kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Homepage
Download: playOGG.lha (456 KB)

Spectrum-Emulator: ASp 0.86

Die neueste Version des Spectrum-Emulators ASp unterstützt jetzt das "128K SNA"-Format, außerdem können FRZ-Dateien (CBSpeccy) geladen werden. Das Speichern im TAP-Format ist jetzt ebenfalls (begrenzt) möglich. Darüber hinaus wurde ein Fehler beim "128K shadow screen switching" beseitigt.

Link: Homepage
Download: ASpV086.lha (Komplettarchiv, inklusive ROMs) (165 KB)
Download: ASpV086_NOROM.lha (Komplettarchiv ohne ROMs) (104 KB) (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2005, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Ambient jetzt auf Sourceforge
Zwecks einer geordneten Weiterentwicklung von Ambient wurde ein entsprechendes Projekt auf Sourceforge.net gestartet. Zur Verfügung stehen ein Bugtracker, ein Forum und zwei Mailinglisten - eine für die Entwickler und eine für allgemeine Gespräche über Ambient und dessen Zukunft. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen dann gebrauchsfertige Kompilate bereitgestellt werden. (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2005, 21:10] [Kommentare: 68 - 04. Mär. 2005, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2005
Martin Wolf (E-Mail)


Eternity kündigt CeBIT-Teilnahme an
Frechen, 24. Februar 2005 - Eternity wird als Aussteller an der CeBIT 2005 teilnehmen, die vom 10.-16. März in Hannover stattfindet.

Bei der CeBIT handelt es sich um die größte Messe der Welt und die internationale Leitmesse für Informationstechnik, Telekommunikation, Software und Services.

Gemeinsam mit AHT Europe wird Eternity an deren Stand C75 in Halle 25 vertreten sein und für ARIANA in Zukunft Content anbieten. Gleichzeitig vorgeführt werden erste Versionen des spielbaren Clients von Tales of Tamar für x86- und PPC-Linux, die neuesten Entwicklerversionen der Tales of Tamar-3D-Karte und eine erste Version der Tales of Tamar-BattleArena.

"Das Produkt ARIANA stellt für uns eine hervorragende Möglichkeit dar, im Home-Entertainment-Bereich der 'Settop-Boxen' Fuß zu fassen. Wir versprechen uns hiervon eine weitere Verbreitung unseres plattformunabhängigen Massiv-Multiplayer-Strategie- & Rollenspiels. Da dieses Spiel über die bekannte 2D-Darstellung optimal ausgelegt ist für Geräte mit TV-Anbindung, bietet sich eine Zusammenarbeit geradezu an", so Martin Wolf von Eternity.

Eternity ist ein 1995 gegründetes deutsches Unternehmen mit Sitz in Frechen, dessen Hauptgeschäftsgebiet der Handel mit Amiga-Computern und Amiga-Erweiterungen aller Art ist. Seit 1997 entwickelt die Software-Abteilung an dem PBEM-Spiel Tales of Tamar. (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2005, 18:33] [Kommentare: 6 - 25. Feb. 2005, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2005
Ron van Schaik (E-Mail)


Bilder von der Maarssener Commodore-Show
Unter dem Titellink finden Sie Fotos und ein kurzes Video der jüngsten Veranstaltung der Commodore-Gebruikersgroep, die am 19. Februar im niederländischen Maarssen stattfand.

Vorgeführt wurden unter anderem der C-One, das MMC64-Interface und die Catweasel-Karte durch Jens Schönfeld und Oliver Achten (Individual Computers) sowie ein erweitertes C64DTV von Richard Lagendijk.

Die nächste Veranstaltung der CGG findet am 16. April unter dem Motto: "20 Jahre Amiga" statt. Neben der clubeigenen Amiga-Ausstellung werden auch Individual Computers und Computer City anwesend sein. (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2005, 18:24] [Kommentare: 56 - 26. Feb. 2005, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2005
Christian Effenberger (ANF)


CD-Tools: Update für CDonFire
"CDonFire" ist ein Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen und jetzt auch Video-, Audio- und ISO-CDs kopieren kann.

Das Programm bietet nun folgende Möglichkeiten:
  • MPEG-Movies von (S)VCD grabben
  • VCD-Images von CD-R/W schreiben
  • VCD-Images auf CD-R/W schreiben
  • VideoCDs auf CD-R/W kopieren
  • CDDA-Images von CD-R/W schreiben
  • AudioCDs auf CD-R/W kopieren
  • ISO-Images von CD-R/W schreiben
  • ISO-Images auf CD-R/W schreiben
  • ISO-CDs auf CD-R/W kopieren
  • CD-RW blanken (fast, full usw.)
  • CD-R/W fixieren
Tipp: Falls sich eine CD nicht kopieren lässt, reduzieren Sie die Brenngeschwindigkeit! (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2005, 18:08] [Kommentare: 2 - 25. Feb. 2005, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2005
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Zwei Sammelbestellungen für Pegasos-Mousepads
APC&TCP hat eine weitere Sammelbestellung für Pegasos-Mousepads gestartet. Diesmal besteht eine Auswahl zwischen zwei verschiedenen Mousepads.

Das Mousepad kostet für Vorbesteller 7,20 Euro (später um die 8 Euro) zzgl. Versandkosten, die Vorbestellaktion läuft bis zum 12. März 2005. Danach geht das Mauspad sofort in Produktion. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2005, 16:57] [Kommentare: 16 - 25. Feb. 2005, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 753 1500 ... <- 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 -> ... 1520 2176 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.