15.Apr.2005
Dietmar Knoll (ANF)
|
Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank überarbeitet
Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte MySQL basierte Datenbank. Sie enthält die Adressen von Webseiten von Amiga-Usern, die nach Kontinenten und Ländern abgefragt werden können. Zusätzlich bietet sie eine flexible Suchfunktion.
In den letzten Wochen wurden die PHP-Skripte komplett überarbeitet und mit neuen Funktionen versehen. So wurden die Länder-Suchlinks durch "echte" Länderlisten ersetzt und ein paar zusätzliche Flaggen und Querverlinkungen hinzugefügt.
Das Moderations-Skript erlaubt es jetzt auch endlich wieder, neue Links einzufügen, die dem Moderator per E-Mail zugeschickt wurden. Allerdings soll der bevorzugte Weg weiterhin sein, dass jeder Interessent seine Daten selbst eintippt.
Zurzeit listet die GAUHPIL 730 User aus 39 Ländern. Die Zahl der User
für jedes Land ist auf der Seite "Alle Länder" zu finden. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2005, 13:21] [Kommentare: 10 - 01. Mai. 2005, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2005
Genesi (E-Mail)
|
Linux: Gentoo-Live-DVD für den Pegasos
Für den Pegasos ist nun eine auf Gentoo-Linux basierende Live-DVD über das BitTorrent-Netzwerk bereitgestellt worden. Die "Luminocity X-LiveDVD" umfasst 1,8 GB und ist altivecoptimiert. Zu den Features zählt unter anderem das namensgebende Luminocity, eine OpenGL-basierte Windowmanager-Technologie.
Torrentdatei: ppc-livedvd.torrent (33 KB) (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2005, 12:38] [Kommentare: 17 - 18. Apr. 2005, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)
|
SoundFX: Update auf Version 4.3
SoundFX, ein modularer Shareware-Editor für digitalisierte Audiodaten, liegt nun in der Version 4.3 vor und kann auf der entsprechenden Downloadseite für verschiedene 68k-Prozessoren heruntergeladen werden.
Stefan Kost scheibt dazu auf seiner Webseite: "Es gab einige Bugs, die ich bei mir schon seit einer Weile behoben hatte. Einer ist der Absturz bei den DropDown-Menüs unter OS4. Außerdem gibt es mit dem Update auch ein neues ShowTip-Programm."
(snx)
[Meldung: 14. Apr. 2005, 18:44] [Kommentare: 5 - 15. Apr. 2005, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
GoldED: Servicepack 24 veröffentlicht
Für die Besitzer des Editors und C/C++-IDE GoldED Studio sowie für microgolded steht seit dem 11. April das Servicepack 24 bereit. Hierbei handelt es sich lediglich um ein kleineres Wartungsupdate. Für Rückmeldungen und Fragen nutzen Sie bitte das GoldED-Forum. (snx)
[Meldung: 14. Apr. 2005, 18:35] [Kommentare: 31 - 17. Apr. 2005, 23:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2005
Jörg Karisch (ANF)
|
Hardware-Treffen in Nürnberg am 30. April 2005
Die Amiga-User-Group IMAGE lädt am Samstag, dem 30. April 2005, alle aktiven Anwender des Amiga, dessen Nachfolgern und UAE-Systemen sowie alle Interessierten zum Hardware-Treffen ein.
Ziel unseres Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen und über die neuesten (oder auch älteren) Erkenntnisse der Amiga-Technologie zu diskutieren.
Als besondere Themen haben wir geplant, uns über den Pegasos, die Installation von WinUAE und die Nutzung von USB-Geräten auf Amiga-Systemen zu informieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 14. Apr. 2005, 12:18] [Kommentare: 2 - 15. Apr. 2005, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2005
(ANF)
|
Amiga Inc. veröffentlicht AmigaAnywhere SDK 1.5
Amiga Inc. gibt unter dem Titellink die Veröffentlichung einer neuen Version der Entwicklungsumgebung für AmigaAnywhere bekannt. Das "AmigaAnywhere SDK 1.5" steht ab sofort zu Verfügung, interessierte Entwickler können per Webformular mit Amigas Entwickler-Support Kontakt aufnehmen.
Die Neuerungen in SDK 1.5:
- Dynamic Scaling Services
- Matrix transformation service "LinX"
- Descriptive UI engine "PRISM"
- High performance Sprite/animation solution
- Bitmap font engine
- Abstract, device independent state persistence service
- Content extension to support level packs and feature enhancements
- Inverted list database for more complex data requirements
Das Integrated Development Environment "Adept" von Omniscience (amiga-news.de berichtete) ist Bestandteil des AmigaAnywhere SDK. Die Online-Hilfe und die komplette Dokumentation wurden ebenfalls weitgehend überarbeitet.
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2005, 14:58] [Kommentare: 210 - 02. Mai. 2005, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2005
MorphZone (Forum)
|
Mac-Emulator: Basilisk II für MorphOS portiert
Ilkka Lehtoranta hat Basilisk II in der Version 0.9 für MorphOS portiert. Das Open-Source-Programm von Christian Bauer emuliert einen 68k-Mac.
Bei der MorphOS-Version handelt es sich um eine noch sehr frühe Veröffentlichung mit sehr einfacher Benutzerschnittstelle und offenbar noch einem Palettenfehler bei 8 Bit-Bildschirmen.
Ethernet, SCSI und Tonausgabe sollten funktionieren, der Autor lehnt allerdings jegliche Verantwortung ab, sollte das Programm unbeabsichtigt Ihre Festplatte löschen.
Der Betrieb setzt das ROM eines so genannten "OldWorld"-Macs sowie eine 68k-Version des Betriebssystems Mac OS (bis Version 8.1) voraus. Mac OS 6.0.x, 7.0.x und 7.5.3 können kostenlos bei Apple heruntergeladen werden.
Download: BasiliskII.lha (390 KB) (snx)
[Meldung: 13. Apr. 2005, 09:45] [Kommentare: 19 - 14. Apr. 2005, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2005
Kultpower.de (ANF)
|
Veranstaltung: Retrogamers 2005 am 16. April in Ludwigshafen
Am 16.04.2005 startet mal wieder die lange Retrogamers-Nacht im Walzmühl-Center Ludwigshafen. Auf knapp 1.000 qm werden klassische Videospiele, Homecomputer und Arcadeautomaten aus den 70/80ern bis in die Neuzeit präsentiert, anfassen erwünscht!
Los geht's am Samstag von 11 - 18 Uhr mit der Börse für klassische Computer und Videospiele, hier hat man die Chance, z. B. sein erstes Telespiel wieder zu ergattern. Danach ist viel Spaß und Zocken bis zum Abwinken angesagt. Die Veranstaltung endet gegen 3.00 Uhr.
Auf der Retro-Börse sind übrigens alle Verkaufstische vermietet, es gibt also viel zu kaufen! (snx)
[Meldung: 13. Apr. 2005, 09:22] [Kommentare: 3 - 13. Apr. 2005, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2005
U. Beckers (ANF)
|
E-Book: MorphOS im Detail V 2.1
"MorphOS im Detail" gibt einen Überblick über die Entwicklung des Betriebssystems MorphOS. Der deutschsprachige Artikel wurde aktualisiert und steht jetzt in Version 2.1 als PDF-Dokument zur Verfügung.
Download: mid-German-2.1.pdf (170 KB) (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2005, 02:23] [Kommentare: 14 - 04. Dez. 2007, 02:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2005
Darren Eveland (ANF)
|
Umfrage: Besitzen Sie einen AmigaOne oder planen dessen Anschaffung?
Darren Eveland möchte mit einer Umfrage ermitteln, wie viele Anwender bereits einen AmigaOne besitzen oder die Anschaffung eines solchen Rechners planen.
(cg)
[Meldung: 12. Apr. 2005, 23:22] [Kommentare: 121 - 16. Apr. 2005, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2005
MorphZone (Forum)
|
distributed.net: PowerPC/MorphOS nun auf dem 9. Platz
In der RC5-72-Statistik von distributed.net hat MorphOS die x86/OS/2-Teilnehmer überrundet und belegt somit nun den neunten Platz. Die nächsten zu überholenden Kandidaten sind x86/Solaris und x86/OpenBSD in voraussichtlich 126 bzw. 206 Tagen. (snx)
[Meldung: 12. Apr. 2005, 09:40] [Kommentare: 30 - 13. Apr. 2005, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2005
AMI[tac] - Tristar/Netacs (ANF)
|
Breakpoint 2005: Tristar-Report
Unter dem Titellink finden Sie kommentierte Fotos der Breakpoint 2005 von Tristar. Die Demoparty fand vom 25.-28. März in Bingen statt. (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2005, 08:02] [Kommentare: 17 - 12. Apr. 2005, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2005
|
Aminet: Uploads bis 10.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmiGG.lha comm/irc 1.2M Best Polish Communicator Gadu-Gadu Amiga(
DVBFontUpload.lha comm/misc 45K Font upload for Nokia D-Box. 68k+MOS
DVBzap.lha comm/misc 31K Remote control for Nokia D-Box. 68k+MOS
savvyppc.lha comm/net 174K Savvy (as in networker) GUI for smbfs
MiamiSuspended.lha comm/tcp 12K On/Off Plug Arexx Script For Miami TCP/IP
papademo68k.lha demo/euro 521K Demo
papademomos.lha demo/euro 602K Demo
papademoos4.lha demo/euro 518K Demo
Badger.lha demo/intro 2.2M Badger Badger Badger ... snake!
DECH.lha dev/e 46K Deniil's E-Compiler Handler v1.46
mcc_texteditor.lha dev/mui 361K Texteditor custom class for MUI (v15.10)
avd_template.lha dev/src 115K AVD Template Project - Skeleton OS4 appli
WolnyCD.lha disk/cdrom 77K Better read, quiet working. Src,68k,MOS,O
d-fragmenta.lha game/board 221K D-Fragmenta: simple puzzle game
Whirlgif-3.04-morphos.lha gfx/conv 55K Generates Gif Anims
ZXLive.lha misc/emu 97K Sinclair ZX-Spectrum 48/128k Emulator v0.
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 369K GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Musi
playOGG.lha mus/play 472K Plays OGG, MP3, VOB, AC3, RA, mods and ma
FractalBoingsBG.lha pix/back 382K Fractal-like boings png backdrop 1280x102
Annotate_src.lha text/edit 165K Text Editor with advanced features (sourc
Annotate_usr.lha text/edit 201K Text Editor with advanced features
DepthMenu_Swe.lha util/cdity 1K Swedish catalog for DepthMenu 2.43
AllKeys.lha util/misc 43K Use ALL mapped rawkeys which includes Mul
MPlayer-GUI.lha util/misc 203K GUI for MPlayer for OS4
MultiRen.lha util/misc 202K Powerful multi-file renaming tool (MUI)
UTF-8.lha util/misc 6K Type UTF-8 anywhere
DRemind.lha util/time 318K Reminds you whenever you want.. v1.68!
sguard_Swe.lha util/time 1K Swedish catalog for SummertimeGuard 1.04
limpidclock.lha util/wb 123K Transparent clock / calendar
os1.3pointers.lha util/wb 84K More os1.3 style mouse pointers for OS4
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2005, 22:38] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2005, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2005
Jörg Brenner (ANF)
|
Hardware-Kompendium: Update der "Amiga Hardware World"
Heute wurde das Nachschlagewerk "Amiga Hardware World" aktualisiert. Hervorzuheben sind diesmal die Bilder verschiedener Hardware-Prototypen von CDTV2, AmiJoe und Blizzard CDTV. Daneben gibt es neue Bilder für 17 weitere Hardware-Erweiterungen, sowie mehrere neue Handbücher und Installationsdisketten.
An dieser Stelle vielen Dank an diejenigen, die uns mit ihren Einsendungen unterstützen! (cg)
[Meldung: 10. Apr. 2005, 21:51] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2005, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|