27.Apr.2005
|
Software-News: playOGG 2.1 & Clarissa RSS-Modul
playOGG 2.1
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Link: Homepage
Download: playOGG.lha (796 KB) (Readme)
RSS-Modul für Webserver Clarissa
Clarissa ist ein in ARexx geschriebener Webserver von Martin Kayser. Ein Plugin von Oliver "Bladerunner" Hummel ermöglicht jetzt auch die Bereitstellung von RSS-Feeds.
Link: Homepage
Download: newsreader.rexx (4 KB) (cg)
[Meldung: 27. Apr. 2005, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2005
PPC-Zone (Webseite)
|
Pegasos: Neue Linux-Live-CD Niktarix
Nick Niktaris hat mit Niktarix eine weitere Linux-Live-CD für den Pegasos (ODW) erstellt (Screenshots).
Verwendung fanden hierbei Komponenten von Knoppix, Kanotix und Debian Sarge; enthalten sind neben dem Kernel 2.6.11 unter anderem KDE 3.3.2, UnionFS, Mozilla/Firefox, Open Office und GIMP.
UnionFS, welches beim Startvorgang einige Zeit beansprucht, ermöglicht ein Arbeiten, als ob man statt von CD von der Festplatte gebootet hätte - so können beispielsweise .deb-Dateien installiert oder entfernt werden.
Bei der V0.03 handelt es sich um die erste öffentliche Version, welche durchaus noch schwerwiegende Fehler enthalten kann und noch nicht alle geplanten Funktionen implementiert hat.
Open Firmware-Aufruf:
boot cd niktarix root=/dev/ram rw init=linuxrc
MD5-Checksumme:
834340ff550101757cb56e38cfe08a09
Download:
NIKTARIX_0_03.ISO (550 MB) (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2005, 17:50] [Kommentare: 13 - 28. Apr. 2005, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2005
|
Amiga Inc. wird Mitglied im "iPAQ Developer Program"
Amiga Inc. geben unter dem Titellink ihre Aufnahme in Hewlett-Packards "iPAQ Developer Program" bekannt. Amiga besitzen den Status "Premier Member", der ihnen Zugang zu Entwicklerwerkzeugen, Quellcodes, Prerelease-Tools und Informationen und Angeboten für gemeinsames Marketing und gemeinsame Messeauftritte ermöglicht.
Greg Sigel, Amigas Vizepräsident für Verkäufe und Marketing, lobt die Vielfalt der verfügbaren iPAQ-Erweiterungen und betont die Vorzüge von HPs Entwicklerprogramm für Amiga Inc. und deren Entwickler-Gemeinde.
Man plane eine "aggressive Vermarktung" und strebe die Veröffentlichung von 12 neuen Titeln pro Quartal an.
(cg)
[Meldung: 27. Apr. 2005, 00:16] [Kommentare: 108 - 02. Mai. 2005, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Nativer Datatype für das AU-Sound-Format
Fredrik Wikstrom hat einen AmigaOS4 nativen Datatype für das ursprünglich von Sun stammende AU-Sound-Format (auch bekannt als NeXT-Audio-File-Format) erstellt.
Derzeit unterstützt der Datatype die folgenden Kodierungen:
- 8 Bit µ-law/A-law
- 8, 16, 24 & 32 Bit linear (PCM)
- IEEE Float (32 & 64 Bit)
Download: au_dt.lha (36 KB) (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2005, 17:35] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2005, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2005
shim (ANF)
|
MorphOS: Update des Bildanzeigers shim auf V1.0 und Freigabe unter der GPL
Der Bildanzeiger shim ("ShowImages") ist ein einfacher, auf SDL basierender Bildanzeiger, der per CLI aufgerufen wird. Die Anzahl der unterstützten Bildformate ist von der Version der verwendeten SD-Library abhängig, normalerweise sollten png-, lbm-, jpg-, tif-, gif-, pcx-, tga-, bmp-, pnm-, xpm- und xcf-Dateien angezeigt werden.
Mit dem Update auf die Version 1.0 ist der Quellcode unter der GPL veröffentlicht worden. Das Programm benötigt (Power-) SDL sowie (Power-) SDL_image und liegt sowohl für MorphOS als auch Linux (PPC/x86) vor.
Download:
shim-1.0_morphos.lha (23 KB) (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2005, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2005
|
Aminet: Uploads bis 25.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
savvyppc.lha comm/net 175K OS4 SavvyPPC (as in Networker) GUI for smbfs
AmiDiction.lha comm/tcp 38K Online Dictionary
blackwidow.lha comm/www 78K OS4 BlackWidow. An OS4 native webserver
libdl-src.lha dev/gg 22K Dynamic linker libraries sourcecode for G
expat_lib_os4.lha dev/misc 104K OS4 OS4 shared library wrapper for libexpat.
diamond_girl_mos.lha game/actio 483K MOS Boulder Dash clone
apool2d_mos.lha game/misc 147K MOS Simple SDL pool game
DiggerMOS.lha game/misc 233K MOS Remake of classic MS-DOS game
vbagui.lha game/misc 123K OS4 Visual Boy Advance Graphical User Interfa
spaceinv.lha game/shoot 61K OS3 Arc. Perf. Space Invaders - OS4 compatibl
BattlePong_mos.lha game/think 335K MOS Battle Pong is an advanced Pong clone. So
escape.lha game/think 4.3M OS4 Tile-based puzzle game with internet feat
Cycas178_DE.lha gfx/3d 1.2M OS3 Vollversion: Zeichenprogramm zur Architek
Cycas178_EN.lha gfx/3d 1.2M OS3 Full version: architectural software for
vbaguigfx.lha gfx/misc 31K Alternative GFX for the Visual Boy Advanc
gb_mac.lha hard/drivr 12K OS4 British Mac Keymap
softPSUoff.lha hard/hack 25K Turn off an ATX-PSU from the shell + ATX
TestCardRTG.lha hard/hack 916K All Mode TestCard Generator, Full GPL Rel
BasiliskII_mos.lha misc/emu 454K MOS 68k Macintosh Emulator for MorphOS
fbzx.lha misc/emu 272K MOS Sinclair Spectrum emulator with sound
vbagui.lha misc/emu 119K OS4 GUI for VisualBoyAdvance for OS4
Planet.lha misc/sci 656K OS3 Randomly Generates Planetary Maps
StarGen.lha misc/sci 616K OS3 Random Solar System Generator with HTML o
GoatTracker_MOS.lha mus/edit 419K MOS Crossplatform C64 music composing program
schism.lha mus/edit 465K OS4 Schism Tracker, clone of Impulse Tracker
playOGG.lha mus/play 489K Plays OGG, MP3, VOB, AC3, RA, mods and ma
AmiGG.lha pix/misc 430K ALL Emoticons And Other Stuff For Communicato
nass-5.jpg pix/wb 34K NASS 5 picture by Pixel-Art
EvenMore.lha text/show 537K OS3 V0.62: Proportional font textviewer
pdversion.lha util/cli 4K ALL Shows version number of printer drivers
PictDT42.lha util/dtype 6K OS3 Small And Faster "picture.datatype" 42.1
wave_dt.lha util/dtype 101K OS4 An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with so
limpidclock.lha util/wb 124K OS4 Transparent clock / calendar
(cg)
[Meldung: 26. Apr. 2005, 01:37] [Kommentare: 7 - 26. Apr. 2005, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: anaLOGuer 1.3
"anaLOGuer" ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.
Download: analoguer.lha (20 KB)
Download: muicon.lha (291 KB) (cg)
[Meldung: 25. Apr. 2005, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2005
|
Updates von amrss und CManager (AmigaOS 3/MorphOS)
amrss 5.0
amrss von Alfonso Raniere zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden.
Link: Homepage
CManager 34.1
Von der ebenfalls von Alfonso Ranieri stammenden Lesezeichen- und Adressverwaltung "Contact Manager" wurde eine neue Version veröffentlicht.
Link: Homepage (cg)
[Meldung: 25. Apr. 2005, 22:57] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2005, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2005
|
VNC-Client: TwinVNC 0.6betadev1
"TwinVNC" ist ein Client für das Virtual Networking Computing-Protokoll. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 sowie MorphOS zur Verfügung.
Download: TwinVNC0.6betadev1.lha (331 KB)
(cg)
[Meldung: 25. Apr. 2005, 19:42] [Kommentare: 9 - 28. Apr. 2005, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 25.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
camd_via686.lha dri/mis 33kb Onboard gameport MIDI out driver
expat_lib_os4.lha lib/xml 104kb OS4 shared library wrapper for libexpat.
scriptmania.rar uti/she 361kb Shell scripts for AmigaOS 3.1 to 4.0
ahidevice.lha dri/aud 79kb ahi.device
emu10kx.lha dri/aud 22kb emu10kx v6 driver
car_demo.lha gam/dri 285kb Car Game Demo
shid_httpd.tar.gz net/ser 191kb A slightly improved alpha quality webserver.
tellme.lha uti/mis 21kb TellMe script to run say
blackwidow.lha net/ser 78kb BlackWidow. An OS4 native webserver
memtester.lha uti/har 58kb Utility to test for faulty memory subsystem.
def_icons-project.lha doc/tut 6kb AmigaOS 4 def_icons project
escape.lha gam/puz 4Mb Tile-based puzzle game with internet features
simplemail.lha net/ema 983kb E-Mail Client using MUI
(cg)
[Meldung: 25. Apr. 2005, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2005
|
Texteditor: GoldED SP 26, Unterstützung für AmigaOS 4 SDK
Dietmar Eilert hat zwei weitere Updates für seinen Texteditor GoldED veröffentlicht:
Der C/C++-Modus unterstützt ab sofort auch das SDK von AmigaOS 4:
- Syntax-Highlighting für die OS4-APIs
- Die PPC nativen Compiler gcc und vbcc sind jetzt in die Entwicklungsumgebung integriert
- Die kontext-sensitive Onlinehilfe liefert jetzt auch Informationen zu AmigaOS 4
Dank freundlicher Genehmigung durch Hyperion ist das AmigaOS 4 SDK Bestandteil dieses Updates.
Des Weiteren steht mit GoldED Servicepack 26 ein weiteres Wartungs-Update zur Verfügung.
Quick Links:
Downloadseite (Log-In)
GoldED Forum
Buy
GoldED
Häufige
Fragen (cg)
[Meldung: 25. Apr. 2005, 18:16] [Kommentare: 10 - 26. Apr. 2005, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2005
Maxime Doyen (ANF)
|
HomeBank V3.1 veröffentlicht
Nach mehreren Betaversionen hat Maxime Doyen unter dem Titellink nun die finale Fassung der V3.1 seines Programms HomeBank veröffentlicht. Bereinigt wird insbesondere ein größerer Fehler in der Define Payee- & Define Category-Sektion, der zu Instabilität und Abstürzen führte, speziell unter AmigaOS4 und MorphOS.
Ebenfalls berücksichtigt wurden gefundene und gemeldete kleinere Fehler sowie Änderungsvorschläge. Neue Funktionen hingegen beinhaltet das Update nicht. Nutzer des Programms HomeBank, die noch nicht an der Mailingliste teilnehmen, werden gebeten, diese zu abonnieren. (snx)
[Meldung: 25. Apr. 2005, 13:30] [Kommentare: 2 - 26. Apr. 2005, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2005
ANN (Webseite)
|
Astronomie: StarGen und Planet portiert
Michael A. Piva hat die CLI basierten Astronomie-Programme StarGen und Planet für den Amiga portiert und ins Aminet gestellt.
StarGen ist ein Programm zur Erstellung realistischer Sonnensysteme auf Basis verschiedener wissenschaftlicher Publikationen. Die Ausgabe der Daten erfolgt als HTML-Datei oder in Celestia-kompatibler Form zur 3D-Modellierung des Systems.
Weniger wissenschaftlich, aber beispielsweise für das Erstellen von Spielen nützlich ist Planet. Das sehr rechenintensive Programm generiert Weltkarten anhand zahlreicher Parameter; selbst mit einem 68060-Prozessor werden für die Berechnung großer Karten mehrere Minuten benötigt.
Download:
StarGen.lha (616 KB)
Planet.lha (656 KB) (snx)
[Meldung: 25. Apr. 2005, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: MIDI-Out-Treiber für den Gameport des A1
Davy Wentzler hat einen CAMD-MIDI-Treiber für den A1-Onboard-Gameport (VIA686) für AmigaOS4 veröffentlicht. Unterstützt wird lediglich MIDI-Out.
Bitte benutzen Sie den Treiber zusammen mit dem OS4 nativen CAMD-Archiv. Zusätzlich zum V1.0-Archiv im OS4-Depot liegt bereits ein Treiber-Update auf Version 1.1 vor.
Download:
camd_via686.lha (V1.0, 33 KB)
via686_1.1.lha (V1.1, 5 KB)
camd.lha (V50.1, 40 KB) (snx)
[Meldung: 25. Apr. 2005, 11:00] [Kommentare: 1 - 26. Apr. 2005, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|