14.Nov.2023
Simon Neumann (E-Mail)
|
Alinea Computer: Neue Produkte und Firmwareupdates
Pressemitteilung: Alinea Computer präsentiert drei neue Produkte, die teilweise auf dem Amiga-Meeting Nord zum ersten Mal vorgestellt wurden:
Joyport Power-Adapter (Stromdieb)
Mit dem Joyport Power-Adapter können externe 5V-Geräte über den Amiga mit Strom versorgt werden. Über den USB-Port an der Oberseite wird dabei mit einem Kabel der Strom einfach abgegriffen. Mit dem Adapter können beispielsweise das Wodem oder der KickRom-Progger versorgt werden, damit man nicht noch zusätzlich ein 5V-Netzteil benötigt. Der Joyport Power-Adapter kann für 9,99 Euro erworben werden.

Lüfter Power-Adapter
Der Lüfter Power-Adapter ermöglicht es 5V/12V-Lüfter im Amiga über das Diskettenlaufwerksstromkabel mit Strom zu versorgen. Über einen Jumper lässt sich die Spannung umstellen. Erhältlich für 4,99 Euro.

Flash-Adapter für klassische Programmiergeräte
Mit dem Flash-Adapter (48 Pin) können die KickRom-Flash-Bausteine von Alinea Computer auch mit einem klassichen Programmiergerät programmiert werden. Erhältlich für 14,95 Euro.
Zudem wurden die Firmware des KickRom-Proggers auf 1.0.8 (Changelog) und des Amega 32 Adapter auf 1.4.5 (Changelog) in den letzten Wochen aktualisiert. (dr)
[Meldung: 14. Nov. 2023, 21:53] [Kommentare: 3 - 15. Nov. 2023, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2023
|
Chat-Software: AmigaGPT V1.3.0 für AmigaOS 3 und 4
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloanto's Workbench 3.X und jetzt erstmals mit einer nativen Version AmigaOS 4.1. Die weiteren Änderungen:
- Scrollbar works again
- Improve response handling from OpenAI preventing a crash
- Latest OpenAI models added
- Stability improvements
- Improved error handling
Direkter Download: AmigaGPT.lha (795 KB)
(dr)
[Meldung: 14. Nov. 2023, 20:53] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2023, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2023
|
Disketten-Abbilder am PC lesen und erstellen: Greaseweazle V4.1
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Disketten unabhängig vom verwendeten Diskettenformat und speichert so viele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird. Greaseweazle besteht aus einer nur wenige Euro teuren Mikrocontroller-Platine, die mit einem handelsüblichen Diskettenlaufwerk verbunden und dann per USB an den PC angeschlossen wird. Sämtliche benötigte Software steht auf Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung. Nun hat der Entwickler die V4.1 veröffentlicht, die das V4-Design folgendermaßen aktualsiert:
- Größerer Formfaktor mit stärkeren Befestigungslöchern
- Moderner USB-C-Anschluss
- Eingangsschutz (ESD, Überstrom)
- USB-Stromisolierung, so dass Greaseweazle zusammen mit dem/den Laufwerk(en) über ein externes Netzteil betrieben werden kann
Bereits verfügbar ist die neue Version in seinem eBay-Shop und sollte in den nächsten Tagen auch in weiteren Stores gelistet sein. (dr)
[Meldung: 14. Nov. 2023, 09:09] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2023, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2023
|
Tool: AssetBundleManager V0.3
Asset-Bundles sind Inhalt wie z.B. Texturen, Skripte oder Szenen, die getrennt von einem Hauptspiel oder einer Hauptanwendung gespeichert und bei Bedarf geladen werden. Dadurch wird die Anzahl der beim Start zu ladenden Ressourcen minimiert. Dan 'zooperdan' Thoresen hat mit "AssetBundleManager" ein Tool zur Verwaltung von Asset-Bundles geschrieben, die mit der Scorpion Engine verwendet werden. (dr)
[Meldung: 14. Nov. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2023
|
Modul-Player: NostalgicPlayer 2.1.0 für Windows
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgeführt (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2.1.0:
- Some synthesis sounds in StarTrekker did not play.
- Made the SidSongLength reader in SidPlay more robust for syntax errors in the file.
- When some agents was marked as disabled in the settings, they was not disabled again the next time NostalgicPlayer starts.
- If double buffering is on and you have the settings open and showing either Formats or Players tab, then the previous module agents will not be black again when NostalgicPlayer automatically switch to the next module.
- The sample visualizers, e.g. Oscilloscope and Spectrum Analyzer, only shows 20 ms of sample data each frame. The audio core output agent have a latency of 200 ms, which means the visualizers only show the last 20 ms. That could be visible sometimes, depending on the music playing. Now the audio core agent latency has been decreased to 20 ms, so all samples are visible in the visualizers now. If you experience that the sound stutters and you do not mind the scopes are not that precisely, you can try to increase the latency in the Core Audio settings.
- Added new option in the Core Audio output agent to set the latency between 20 and 200 ms.
- Can now show pictures if available in the module information window. The following formats supports this at the moment: MP3, Ogg Vorbis and FLAC.
- Wrote my own control to display comments and lyrics in the module information window. Now each line is right under each other and special characters are displayed correctly. This makes graphics made in e.g. comments look as they should.
- Moved some of the options in the settings window into its own Modules tab.
- Added a new option telling the order on how to activate tabs in Module Information window.
- Updated libFLAC to version 1.4.3, which now support 32-bit formats for both decoding and encoding.
- Updated Ancient to version 2.1.1.
- Updated NAudio to version 2.2.0.
- Updated SharpCompress to version 0.34.0.
- Added these new module formats: Audio Sculpture and OggMod.
- Added Xmp player, which uses the libXmp library. Then moved these formats from MikMod to Xmp, which should play them more correctly: Asylum, Composer 669, Digital Sound And Music Interface, Digital Sound Interface Kit, Farandole Composer, FastTracker II, General DigiMusic, Imago Orpheus, Impulse Tracker, Scream Tracker 2, Scream Tracker 3, Scream Tracker Music Interface Kit, UltraTracker, Unis 669 and Unreal Music File.
- Renamed Asylum to Asylum Music Format.
- Renamed Unreal Music File to Epic Games UMX.
- Renamed Digital Sound Interface Kit to Digital Sound Interface Kit RIFF.
- Removed MikMod converter and player. This also removes support for UniMod modules. They couldn't be played correctly anyway, so I guess no harm is done by that.
Ein Installationsarchiv findet sich im Microsoft Store. (dr)
[Meldung: 13. Nov. 2023, 21:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2023
|
Video: Zorro-Netzwerkkarte für den Amiga
Der YouTube-Kanal Casual Retro Gamer (CRG) beschreibt in seinem neuesten Video, wie die von Matthias Heinrichs entworfene Zorro-LAN-IDE-Netzwerkkarte zusammengebaut und in einem Amiga eingebaut wird, um ihn internetfähig zu machen. (dr)
[Meldung: 13. Nov. 2023, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2023
Retronavigator.com
|
Vorschau-Video: Plattformer "Robot Jet Action"
Vor knapp zwei Jahren veröffentlichte Tomasz 'Carrion' Mielnik den Plattformer "Robot Jet Action" für den C64. Nun hat er mit der Portierung des Spiels auf den Amiga begonnen und eine erste Konzeptstudie vorgelegt. Den aktuellen Stand beschreibt der Autor folgendermaßen:
- Sehr frühes Entwicklungsstadium
- Endgültiger Spieltitel steht noch nicht fest
- Erscheinungsdatum noch nicht festgelegt - wird sicher noch einige Zeit dauern
- 5 Jahre alten Code angepasst
- Wird auf jedem Amiga in 50 FPS laufen! (512kb+512kb)
- 100+ Farben auf dem Bildschirm mit Copper-Effekten
- Entwickelt in Blitz Basic 2 + M68k Assembler
- Vorübergehend verwendete Musik von Lizard alias Magnar von Censor Design und Nah-Kolor
(dr)
[Meldung: 13. Nov. 2023, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2023
|
Blog: Drei Amiga-CDTV-Reparaturen
In seinem neuesten Blogeintrag beschreibt Retrohax.net die Reparatur dreier Amiga CDTV. (dr)
[Meldung: 13. Nov. 2023, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2023
|
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.9f
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Die Änderungen der Version 1.9f:
- Fix relative section offset directives, which must be unsigned to work correctly over the whole target's address space.
- Fixed a few issues with named macro arguments.
- Do not warn about missing references to Common or Weak symbols.
- Binary output modules allow addresses outside of the backend's address space.
- m68k: MOVEM (An),An/Am must not be optimized into two MOVE instructions. This was a new bug in V1.9e.
- std-syntax: Fixed binary constant 0b...., which was erroneously mistaken for a one-digit temporary label destination since V1.9a.
(dr)
[Meldung: 12. Nov. 2023, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2023
|
MorphOS: Versionsverwaltung "Git Desktop" V0.10.16
Rafał Zabdyr hat eine zweite Betaversion seiner grafischen Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltung Git für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). "Git Desktop" (Aminet-Link) ist in C++ geschrieben und basiert auf MUI mittels seines C++-Wrappers. MorphOS 3.x und die Git-Komponente des SDK werden benötigt. Aktuell werden folgende Features unterstützt:
- add existing repository
- clone from remote repository
- create (init) new repository
- switch, rename, delete branch (only for local ones)
- create branch from current or from selected
- list of tracked/untracked file(s)
- stage/unstage changes
- commit with short (and full message)
- fetch, pull, push
- view (raw/color) diffs for changed files (few modes including SPLIT mode)
- list of stashes with preview
- stash actions: stash, apply, drop, drop all, pop
- changes history (for now limited to latest 50 log entries) also with showing (raw/color) diffs of changed files
- undo last commit
- discard changes for given tracked/untracked file
- discard changes for selected/all files
- stash given file
- stash selected files
- edit given tracked/untracked file, via external editor -> Flow Studio
- help viewer for git subcommands
(dr)
[Meldung: 12. Nov. 2023, 21:37] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2023, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2023
|
Turbokarte: A630 Rev 3 für den Amiga 600
Die von Archi-Tech entwickelte Turbokarte "A630" für den Amiga 600 ist nun in der dritten Revision erhältlich und verfügt neben dem mit 50 Mhz getakten 68030-Prozessor jetzt auch über eine 68882 FPU. Die Karte kann mit 64 oder 128 MB Fast-RAM ausgerüstet werden. Zusätzlich zum hauseigenen Shop ist die Karte bei Alinea Computer und in den kommenden Tagen außerdem bei RetroPassion verfügbar. (dr)
[Meldung: 12. Nov. 2023, 15:32] [Kommentare: 2 - 13. Nov. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2023
|
Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.10 (Alphaversion)
Darren 'dmcoles' Coles ist dabei, mit ReBuild ein Remake von ClassMate zu schreiben, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu schreiben.
Zur Motivation dieses Projektes gefragt, erläuterte uns der Entwickler, dass ClassMate nur in einer Demoversion ohne Speicherfunktion und mit stark eingeschränkten Möglichkeiten erhältlich sei. Er habe sich umgehört und konnte keine registrierte Version finden, also scheine sie verloren zu sein. Er habe sich deshalb entschlossen, ein neues Tool zu entwickeln, das auf dem ursprünglichen Design basiert.
Diese Version ist komplett in Amiga E geschrieben und hat bereits mehr Funktionen als das Original, wie zum Beispiel:
- Mehrfensterfähigkeit
- Erzeugung von C- und E-Code
- Zwischenspeicher für Kopien
- Menüs werden im Vorschaufenster angezeigt
- viel flexibleres System zur Neuanordnung der Gadgets
In der Vergangenheit, so erzählt er weiter, habe er MUIBuilder verwendet, um bei der Erstellung von MUI-Code zu helfen, und er hatte das Gefühl, dass etwas Ähnliches für ReAction sowohl für ihn, als auch für andere Entwickler nützlich wäre. Aktuell unterstützt sein Tool noch nicht die neueren Reaction-Gadgets, aber es ist geplant, sie hinzuzufügen.
Die nächsten Schritte beinhalten zunächst die Überprüfung des gesamten aktuellen Codes, um sicherzustellen, dass die Anwendung korrekt auf der Standard-Amiga-Bildschirmauflösung läuft, da derzeit einige Einstellungsseiten nicht passen. Anschließend werden die nicht in ClassAct unterstützten Gadgets hinzugefügt. Der Entwickler würde sich über Hilfe freuen, um den generierten C-Code mit verschiedenen Compilern zu testen (derzeit nur mit SAS C). Außerdem wird ein Icon benötigt, was er gerne in die Hände fähiger Grafiker/Künster legen würde.
Direkter Download: rebuild0.1.0-alpha.lha (100 KB) (dr)
[Meldung: 12. Nov. 2023, 08:11] [Kommentare: 3 - 14. Nov. 2023, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2023
|
Aminet-Uploads bis 11.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.11.2023 dem Aminet hinzugefügt:
makedepend_AmiMod.lha dev/c 249K 68k makedepend bugfixed + modifie...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 4.8M 68k Game Creator with AGA support
AmigaMon_162.lha dev/moni 34K 68k Amiga Monitor from 1993 (w/ P...
CopDis_JL.lha dev/moni 10K 68k Copper Disassembler from 1993
Zap_205.lha disk/moni 10K 68k Binary file editor from 1990
ioblix_netcard.lha docs/hard 89K ioblix network card gerber fi...
ioblix2_drv.lha driver/oth 217K 68k ioblix2.library and driver (I...
F1GP2023Carset.lha game/data 11K 2023 Carset for F1GP
drally.lha game/race 386K 68k Death Rally Amiga Port
tfe-darkforces.lha game/shoot 3.3M 68k Dark Forces Amiga Port
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 5.3M MOS Signetics-based machines emul...
anes.lha misc/emu 46K 68k A/NES v1.21 - Nintendo emulator
LastIndian.lha mods/8voic 2.9M 16bit 5ch Panflute Jungle by ...
AmySequencer.lha mus/midi 642K 68k MIDI sequencer for the AMIGA ...
CompareDirs_OS4.lha util/cli 365K OS4 Compare two dirs for differen...
IdentifyLib_FR.lha util/libs 21K French catalog and docs for i...
AmigaGPT.lha util/misc 206K 68k App for chatting to ChatGPT
ReportPlus.lha util/misc 658K 68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 828K OS4 Multipurpose utility
InstallerLG.src.lha util/sys 1.5M Commodore Installer replacement
AnalogClock.lha util/time 40K 68k Resizeable analog transparent...
AmiAuthenticator.lha util/wb 79K 68k 2FA (TOTP) code generator
DrawerGenie.lha util/wb 163K 68k Toolbar for Workbench Drawers
fullpalette_de.lha util/wb 1K German catalog for FullPalett...
fullpalette_guide_de.lha util/wb 8K German guide for FullPalette ...
GoVars.lha util/wb 11K 68k environment variables editor
ResetLever.lha util/wb 483K 68k Reset your Amiga with ResetLever
RNOWidgets.lha util/wb 5.3M MOS Desktop widgets application
RNOWidgets_OS4.lha util/wb 4.9M OS4 Desktop widgets application
(snx)
[Meldung: 12. Nov. 2023, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 11.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.11.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
nallepuh.lha aud/mis 461kb 4.1 Nalle Puh (Paula,CIAA,CIAB emula...
iconecta.lha net/mis 3Mb 4.0 A little and easy program to tes...
comparedirs.lha uti/fil 365kb 4.1 Compare two dirs for different f...
reportplus.lha uti/mis 828kb 4.0 Multipurpose utility
rnowidgets.lha uti/wor 5Mb 4.1 Desktop widgets application
(snx)
[Meldung: 12. Nov. 2023, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|