amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Aug.2005
Neo (ANF)


AmigaOS 4.0: MPlayer Dirty Preview #5
Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). (cg)

[Meldung: 18. Aug. 2005, 03:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2005
Uwe Ryssel (ANF)


ScummVM 0.7.1 (68K und WOS) verfügbar
Unter dem Titellink hat Uwe Ryssel heute ScummVM 0.7.1 für AmigaOS/68K und WarpOS bereitgestellt. ScummVM ist ein Interpreter für diverse Grafik-Adventures, u.a. Monkey Island, Day of the Tentacle, Beneath a Steel Sky, Simon the Sorcerer, Flight of the Amazon Queen und Broken Sword. (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2005, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2005



Amiga Samba: Kleinere Updates beim "Idiot's Guide"
Der englische "Amiga Samba Idiots Guide", der die Einrichtung der Netzwerk-Software Samba unter AmigaOS erläutert, wurde in meheren Punkten inhaltlich korrigiert. Sollte die Installation bisher bei Ihnen fehlgeschlagen sein, versuchen Sie es bitte erneut anhand der korrigierten Version des Tutorials. (cg)

[Meldung: 17. Aug. 2005, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2005
ANN (Webseite)


Podcast-Empfänger: AmiPodder 1.1 veröffentlicht
Robert Williams' Freeware-Programm AmiPodder, der bisher einzige Amiga-Empfänger für sogenannte Podcasts, hat ein Update auf Version 1.1 erfahren. Das ARexx-Programm setzt weitere Software voraus, die auf der Installationsseite aufgeführt wird.

Die wichtigsten Neuerungen:
  • Sogenannte 'Smart channels' fassen Podcasts aus unterschiedlichen Feeds zusammen
  • Deutlich verbesserte Unterstützung für Bittorrent-Feeds
  • Überarbeitete Benutzerschnittstelle mit grafischem Werkzeugbalken und Voreinsteller-Kartenreitern
  • Neue Piktogramme für Programm und Werkzeugbalken von Ken Lester
Download: AmiPodder.lha (343 KB) (snx)

[Meldung: 17. Aug. 2005, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2005
Marc Nause (Usenet)


Braunschweiger Zeitung: "25 Jahre Commodore Braunschweig"
Marc Nause hat einen stimmungsvollen Bericht von Reiner Silberstern zum Treffen von 120 ehemaligen Mitarbeitern von Commodore Braunschweig aus der Braunschweiger Zeitung eingescannt. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2005, 19:58] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2005, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2005
ANN (Webseite)


Runesoft auf der Games Convention
Runesoft (vormals e.p.i.c. interactive entertainment) präsentiert auf der vom 17. - 21. August in Leipzig stattfindenden Games Convention am Stand von Magnussoft (Halle 3, Stand B10) Spiele für verschiedene Rechnersysteme.

So feiert u.a. Gangland, dessen Mac-Portierung gerade erst abgeschlossen wurde, Premiere und kann am Stand ausgiebig probegespielt werden. Die komplett deutsche Version von Gangland wird ab Anfang September ausgeliefert und durch ASH im deutschsprachigen Raum vertrieben. Linux-Spieler werden dagegen mit Bjarni und seinen Wikingern auf "Die Reise nach Nordland" geschickt. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2005, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2005
AROS-Exec (Forum)


AROS: nForce-Netzwerkkartentreiber fertiggestellt (Update)
Michal Schulz hat für AROS einen Netzwerkkartentreiber für den nForce-, nForce2-, nForce3- sowie den nForce4-Chipsatz erstellt und somit das Bounty-Projekt 27 erfüllt. Der Quellkode wurde in die AROS-Versionsverwaltung eingespeist.

Laut Autor ist die Unterstützung auch neuerer Chipsätze (bis nForce11 oder nForce12) lediglich eine Frage der Ergänzung der korrekten DeviceIDs und des Setzens einiger Flags für den jeweiligen Chipsatz (hauptsächlich welche Interrupts von der Hardware selbst bereitgestellt werden). (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2005, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2005
ANN (Webseite)


Dateisystem-Handler: Ext2FS-Betaversion 0.13 bietet Schreibzugriff
Marek Szyprowski hat mit der öffentlichen Betaversion 0.13 ein Update seines Ext2-Dateisystem-Handlers für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht. Bei dieser ist die Debug-Ausgabe aktiviert, weshalb sie nicht so schnell ist wie ihre Vorgänger.

Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein größeres Update, da nun auch das Schreiben möglich ist und zudem Wechselmedien unterstützt werden. Bitte gebrauchen Sie speziell die noch nicht hinreichend getestete Schreibfunktion mit Vorsicht und beachten Sie, dass Sie auch diese Betaversion auf eigene Gefahr nutzen!

Sollten Sie Fehler finden, informieren Sie bitte den Autor, welcher sich allerdings bis Anfang September im Urlaub befindet.

Download: ext2fs_0.13.lha (79 KB) (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2005, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2005
Martin Henke (ANF)


Windows: Bugfix für den "Neues"-Starter
Das Update des Starter-Programms für die 3sat-Sendung "Neues" (amiga-news.de berichtete) wies ein Kompatibilitätsproblem unter Windows XP auf. Inzwischen liegen sowohl ein Bugfix (Programmdatei ohne Installer) als auch eine Aktualisierung des kompletten Archivs vor.

Download:
StartNeues_V1.0.1.zip (35 KB)
StartNeues.zip (2,8 MB) (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2005, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2005



Aminet-Uploads bis 14.08.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
DBF.lha                   biz/dbase   162K  OS3  Xbase manipulation package, update
wookiechat.lha            comm/irc    399K  OS4  IRC Client (Internet Relay Chat)
BabelDoc.lha              comm/tcp     40K  OS3  Translate docs or strings from one langu
AOA.SevenSeasA.dms        demo/slide  760K  OS3  Slideshow from Andromeda. Supports AGA
AOA.SevenSeasB.dms        demo/slide  615K  OS3  Slideshow from Andromeda. Supports AGA
up-ep009.lha              demo/sound  1.6M  OS3  UP ROUGH "JR. Francisco Inna Echochamber
scummvm_tools070-mos.lha  game/misc   580K  MOS  SCUMMVM tools for use with SCUMMVM games
relics1.lzh               game/role   1.7M  OS3  Relics Of Deldroneye 1 FULL GAME
relics1_5.lzh             game/role   607K  OS3  Relics Of Deldroneye 1.5 FULL GAME
relics2.lzh               game/role   3.2M  OS3  Relics Of Deldroneye 2 FULL GAME
twom1.lzh                 game/role   723K  OS3  The World of Magic I FULL GAME
twom2.lzh                 game/role   1.1M  OS3  The World of Magic II FULL GAME
gocr040-mos.lha           gfx/misc    1.4M  MOS  Optical character recognition program
UAE-828-AOS68k.lha        misc/emu    824K  OS3  E-UAE_0.8.28-RC2 for Amiga 68k OS
audreys.lha               mods/atmos  252K  all  Audreys
demoicons.lha             pix/icon    276K  all  PNG Icons Pack For AOD + TheDemoEffectsC
gameiconpack2.lha         pix/icon    428K  all  Game icons *PNG* Collection 2
gameiconpack3.lha         pix/icon    557K  all  Game icons *PNG* Collection 3
PngIconsGamePack.lha      pix/icon    716K  all  Game icons *PNG* Collection 1
trawo4.lha                pix/trace   441K  OS3  The Polish Raytraced Pack
convertlit12-mos.lha      text/misc   187K  MOS  Decrypts ebooks in LIT format
ppunpack10-mos.lha        util/arc    210K  MOS  Extracts Powerpacked files
unshield05-mos.lha        util/arc    793K  MOS  Extracts or lists InstallShield Cabinet 
untarka034-mos.lha        util/arc    116K  MOS  Extracts or lists Tar/Tar.z/Tar.gz/Tar.b
pkcrack122-68k.lha        util/crypt  233K  OS3  Decrypts password protected ZIP archives
pkcrack122-mos.lha        util/crypt  254K  MOS  Decrypts password protected ZIP archives
AmiDisk_1.lha             util/dir    385K  OS4  File manager for OS4
DM_con_LL.lha             util/dir      8K  all  My DiskMaster2 configuration and associa
WarpPNGdt.lha             util/dtype  207K  VAR  PNG image datatype V45.7 (68k,OS4,MOS,WO
eflashutil.lha            util/misc    26K  OS3  GUI for eFlasher (utility for eFlash 400
Snoopium.lha              util/moni   102K  MOS  System monitoring tool for MorphOS
(cg)

[Meldung: 15. Aug. 2005, 14:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2005
Cyborg (ANF)


GUI-System: NewGui 1.4.7
Ein Update der graphischen Benutzerschnittstelle NewGUI ermöglicht jetzt Theme-Wechsel in Echtzeit. Dazu wurde im NewGUI Context-Menü (CRTL+rechte Maustaste) ein eigener Punkt aufgenommen über den bequem auf ein anderes Theme gewechselt werden kann.

Derzeit sollte nur zwischen in der Größe ähnlichen Themes gewechselt werden, da z.Z. die Gadget-Positionen noch nicht nachkorrigiert werden. werden. (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2005, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2005
Pegasos.org (Webseite)


Linux: Fedora Core 4 für den Pegasos
Unter dem Titellink finden Sie eine englischsprachige Anleitung (Readme.Pegasos) sowie die benötigten Dateien, um die Linux-Variante Fedora Core 4 auf dem Pegasos zu installieren. (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2005, 09:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2005
Amiga.org (Webseite)


Cloanto: Amiga Explorer 2005 erhältlich
Cloantos Amiga Explorer liegt inzwischen in der Version 2005 vor (nach altem Versionsschema V7.0). Eine Demoversion steht zum freien Download bereit, kann jedoch als Limitierung lediglich Dateien bis zu einer Größe von 1 KB übertragen.

Beim Amiga Explorer handelt es sich um eine Netzwerksoftware, welche es auf einfache Weise ermöglicht, von einem oder mehreren Windows-Systemen aus auf einen Amiga zuzugreifen. Die windowsseitige Konfiguration erfordert normalerweise nur wenige Mausklicks.

Der Amiga Explorer ist sowohl einzeln erhältlich als auch als Bestandteil des Emulatorpaketes Amiga Forever, welches in Kürze gleichfalls in der Version 2005 veröffentlicht werden soll. (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2005, 09:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2005



Presserundschau KW32/2005 (8.8.2005 - 14.8.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer, Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und Digitalfotografie zusammen.

Computer-Hardware
  • Intel: Neue Chip-Generation wird in Kürze vorgestellt (de.internet.com)
    Der Chiphersteller Intel will auf der in zwei Wochen beginnenden Entwicklerkonferenz Intel Developer Forum Details zur neuen Generation von Multicore-Prozessoren bekannt geben.
  • Pentium 4 auf 7 GHz übertaktet (PCgo)
    Der Japaner "Memesama" will es geschafft haben, einen normalerweise mit 3,8 GHz getakteten Pentium 4 670 auf 7 GHz zu übertakten.
  • Palm-Finanzchef deutet teilweisen Wechsel zu Windows an (testticker.de)
    Nein, ganz abkehren von PalmOS werde man nicht, erklärt der PalmOne-Finanzchef, doch ein Treo mit Windows-Betriebssystem, über den schon länger gesprochen werde, könne dem Unternehmen nur gut tun.
  • Prozessorhersteller AMD mit höherem Marktanteil bei Server-Chips (derSTANDARD)
    Der Prozessorhersteller Advanced Micro Devices (AMD) hat laut einem Pressebericht erstmals einen zweistelligen Marktanteil bei Server-Chips (x86-Plattform) erreicht. Mit 11,2 Prozent sei der Marktanteil im zweiten Quartal im Vergleich zum vorherigen Vierteljahr gleich um 51 Prozent gestiegen, berichtete der Branchendienst "c'net" am Dienstag unter Berufung auf das Marktforschungsunternehmen Mercury Research.
Computer-Software
  • Corel: Neue Version von Paint Shop Pro (Golem)
    Corel plant mit Paint Shop Pro X eine neue Version der beliebten Bildbearbeitungssoftware, die zahlreiche Neuerungen aufweisen wird. Neben einigen neuen und überarbeiteten Werkzeugen will Corel vor allem die Arbeit mit der Software vereinfachen, indem ein neues "Learning Center" die grundlegenden Aufgaben der Bildbearbeitung erklärt.
  • Hacker installieren Mac-System auf dem PC (Netzeitung)
    Hacker haben Apples Umstieg auf Intel schon vorweg genommen: Das Betriebssystem OS X läuft mit einigen Tricks auf einem normalen PC.
  • Erste Alpha von KDE 3.5 erschienen (PCgo)
    Das KDE-Team hat eine erste Alpha-Version von KDE 3.5 veröffentlicht. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit, liegt aber nur im Quelltext vor.
  • El Nino: Gentoo Linux 2005.1 veröffentlicht (PCgo)
    Das Gentoo-Projekt hat seine quelltextbasierte Linux-Distribution in der Version 2005.1 alias "El Nino" veröffentlicht.
Computer Allgemein
  • Gartner: Wenig Chancen für Linux auf dem Desktop (PCgo)
    Laut Gartner haben Linux und andere Open-Source-Programme zwar viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, PCs mit Open-Source-Software konnten aber bisher keine große Zahl an Käufern für sich gewinnen.
Internet
  • Google setzt Großoperation für Internet-Biblitohek aus (Spiegel)
    Die Internet-Suchmaschine Google hat ihre Großoperation zur Einrichtung einer digitalen Bibliothek mit 15 Millionen Büchern ausgesetzt. Grund dafür sind ungeklärte Urheberrechte.
  • Das zweite Web-Wunder (FAZ.net)
    Springer fusioniert mit Pro Sieben, um "Google Paroli bieten zu können". Für kleine Internetfirmen werden wieder Milliarden gezahlt. Und der Online-Handel wächst zweistellig. Das Internet ist zurück.
  • T-Systems: DSL-Flatrate billiger (Billiger telefonieren)
    Ab dem 1. September senkt das Telekom-Unternehmen die Preise für die Flatrate mit asymmetrischen Anschlüssen bei T-DSL-Business 1000 und 2000.
Telekommunikation
  • Hauptsächlich Videodateien in P2P-Börsen (PCgo)
    Einer Untersuchung des britischen Unternehmens CacheLogic zufolge machen Videos ungefähr 61 Prozent aller Daten in P2P-Tauschbörsen aus, wohingegen Audiodateien nur knapp über 11 Prozent des Volumens ausmachen. Der Rest teilt sich in sonstige Daten auf.
Digitalfotografie
  • Daten aufgetaucht: Canon-Vollformat-DSLR mit 13 Megapixeln (PCgo)
    Auf diversen Websites ist ein spanisches PDF aufgetaucht, das das detaillierte Datenblatt einer Vollformat-Spiegelreflexkamera mit einem 13-Megapixel-Sensor von Canon darstellt. Die EOS 5D ist von Canon noch nicht offiziell angekündigt worden.
  • Phase One mit 39-MP-Sensor (DigitalPHOTO)
    Phase One A/S, in Dänemark beheimateter Spezialist für digitale Bildverarbeitungslösungen, hat drei neue digitale Rückteile angekündigt: Die beiden Modelle P45 und P30 werden voraussichtlich ab November bzw. Dezember 2005 ausgeliefert, das P21 folgt im Februar 2006.
Digitale Musik
  • Lageabhängiger Raumklang per Kopfhörer (Golem)
    Die Sound-Experten vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS wollen auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2005 unter anderem zeigen, wie herkömmliche Stereo-Kopfhörer per Headtracker und spezieller Software ein räumlich wirkendes, konstantes Klangfeld erzeugen.
  • Apple versäumt Patent-Anmeldung für den Ipod (Netzeitung)
    Erst im Jahr 2002 hat Apple ein Patent für die Menüführung des Ipod eingereicht. Nun wird es zu einem Patentstreit mit Konkurrent Microsoft kommen.
Unterhaltung (nba)

[Meldung: 15. Aug. 2005, 01:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 723 1440 ... <- 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 -> ... 1460 2146 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.