19.Dez.2023
|
CS-Lab: Turbokarte Warp 4060 weiter in Arbeit
Wie CS-Lab in einem kurzen Eintrag unter dem Titellink schreibt, sei die eigentlich bereits für 2022 angekündigte Turbokarte Warp 4060 weiter in Entwicklung: ein paar Bugs müssten noch vom ersten Prototypen behoben werden. (dr)
[Meldung: 19. Dez. 2023, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2023
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: World of Commodore - Videogrußbotschaften von B5-Schauspielern
Anfang des Monats fand in Toronto, Kanada, die diesjährige "World of Commodore" statt. Auf dieser übermittelten mit den Babylon-5-Schauspielern Bruce Boxleitner ("John Sheridan", Video) und Claudia Christian ("Susan Ivanova", Video) zwei der Hauptdarsteller Videogrußbotschaften, in denen sie auf ihre Eindrücke von der damaligen Computertechnik eingehen.
Bekanntlich wurden damals - vor dreißig Jahren - Amigas eingesetzt, im Unterschied zur seinerzeit noch gängigen Verwendung von Modellen. Die visuellen Effekte für den Pilotfilm von Babylon 5 wurden von dem von Ron Thornton und Paul Beigle-Bryant gegründeten Studio "Foundation Imaging" erstellt, das eine Reihe von Commodore-Amiga-Computern und die Video-Toaster-Technologie von NewTek verwendete. Für seine Arbeit am Pilotfilm wurde Foundation Imaging 1993 mit dem Emmy-Award für herausragende Einzelleistungen bei visuellen Spezialeffekten ausgezeichnet. (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2023, 09:19] [Kommentare: 3 - 22. Dez. 2023, 07:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2023
|
Tetris-Umsetzung: Tetris1200 (Betaversion)
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat ein weiteres Spiel für den Amiga umgesetzt: dieses Mal Tetris von Atari Games. Wie der Autor schreibt, muss die Musik noch verbessert werden und aktuell laufe das Spiel nicht auf einem A1200/020 als ADF-Version. (dr)
[Meldung: 18. Dez. 2023, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2023
|
Aminet-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 dem Aminet hinzugefügt:
lubricator.lha comm/www 74K 68k GUI HTTP search/download + di...
dyn_kwadraty_4th_deg.lha dev/amos 4K example of least squares method
dynamic_bezier.lha dev/amos 2K example of bezier curves
dynamiczna_hiperbola.lha dev/amos 1K hyperbole targetted through t...
dynamiczne_kwadraty.lha dev/amos 2K example of least squares method
dynamiczne_wielomiany... dev/amos 2K example of targetted polynomial
suwane_punkty.lha dev/amos 1K Displays 14 points to be move...
HWP_APNG.lha dev/hwood 1.3M ALL Hollywood plugin for APNG anims
HWP_Plananarama.lha dev/hwood 462K 68k Run Hollywood scripts on plan...
GitDesktop.lha dev/misc 1.3M MOS Graphical git frontend
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 4.8M 68k Game Creator with AGA support
WormWars.lha game/actio 881K 68k Advanced snake/Tron game
WormWarsMOS.lha game/actio 928K MOS Advanced snake/Tron game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.1M OS4 Advanced snake/Tron game
EDF_Special_0.04_BIN.lha game/misc 65M 68k E.D.F. Special DEMO v0.04 alpha
EDF_Special_0.04_NERO... game/misc 65M 68k E.D.F. Special DEMO v0.04 alpha
MirrorRedPill.lha game/misc 390K 68k Control two robots simultaneo...
StefADV.lha game/text 52K 68k Little italian text adventure
StefADV2.lha game/text 65K 68k 2nd little italian text adven...
mariaconv.lha gfx/conv 40K 68k Convert images to/from Maria'...
WhatIFF2.12.lha mags/misc 1.9M What IFF? #2.12-December-2023
AmiArcadia.lha misc/emu 4.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.5M OS4 Signetics-based machines emul...
SantaShoemaker.lha mods/8voic 207K Christmas Theme 16bit 6ch by ...
CompressionOS4.lha text/dtp 2.2M OS4 A PDF generator
XPDF-GUI_1.1.lha text/misc 11M MOS A GUI for XPDF Suite
AmiWeatherForecasts1.... util/app 41K 68k Weather forecasting application
VATestprogram.zip util/misc 15M 68k Versatile Amiga Testprogram
AnalogClock.lha util/time 40K 68k Resizeable analog transparent...
Quick_1.1.lha util/wb 1.5M MOS A software launch manager
(snx)
[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
nallepuh.lha aud/mis 504kb 4.1 Nalle Puh (Paula,CIAA,CIAB emula...
seq.lha aud/mis 425kb 4.1 MIDI sequencer
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake/Tron game
woof.lha gam/fps 13Mb 4.1 A continuation of Lee Killough...
hwp_apng.lha lib/hol 1Mb 4.0 Hollywood plugin for APNG anims
hwp_plananarama.lha lib/hol 462kb 4.0 Hollywood plugin for planar screen
compression.lha uti/tex 2Mb 4.0 A PDF generator
ffmpeggui.lha vid/con 248kb 4.1 A GUI for the ffmpeg video conve...
simplesub.lha vid/mis 21Mb 4.1 Create, edit and encode .srt sub...
yt.lha vid/mis 830kb 4.1 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
apng_amiga.lha dev/lib 1Mb Library Plugin For Hollywood App...
xpdf-gui.i386-aros.zip off/dtp 7Mb Gui for XPDFTools Suite
(snx)
[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 16.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.12.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Quick_1.2.lha Ambient/Launchbar A software launch manager
APNG_1.3.lha Dependencies/Hollywood Hollywood plugin for AP...
GitDesktop_0.11.31.lha Development/Tools A graphical git fronten...
WormWars_9.34.lha Games/Action Advanced snake game by ...
CircusLinux.lha Games/BrickBreaker Based on the Atari 2600...
Abombniball.lha Games/Think Based on a game of the ...
BootClock_1.50.lha Misc A little and easy progr...
Wayfarer_7.1.lha MorphOS-update Wayfarer is the latest ...
(snx)
[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2023
Amigasystem (ANF)
|
AROS-Distribution: AROS One 2.3 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" (Screenshot) ist jetzt in der Version 2.3 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.
Hierbei handele es sich um die bislang stabilste AROS-x86-Fassung, viele Fehlerbereinigungen beträfen Wanderer und die Hardware-Kompatibilität, deren Auflistung zwischenzeitlich ebenfalls überarbeitet wurde. Eine saubere Neuinstallation der Distribution wird empfohlen. Eine Liste der Neuerungen finden Sie im Forum von AROSWorld. (snx)
[Meldung: 17. Dez. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2023
|
Jump'n Run: NinjFeratu AGA V1.2
Nach der Version für ECS-Amigas hat Amiten Games nun von NinjFeratu auch eine AGA-Version veröffentlicht (YouTube-Video, Italienisch), die aktuell für mindestens 5,95 Euro erhältlich ist. (dr)
[Meldung: 17. Dez. 2023, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2023
|
Point'n-Click-Adventure: Demoversion von MonkeyEye
Nach Holiday und Beat Cancer ist "MonkeyEye" das dritte Spiel von 'lifeschool22': eine Reminiszenz an Monkey Island, das mit CanDo V3 erstellt wurde. Grundsätzlich wollte der Entwickler herausfinden, ob man mit CanDo ein Point'n-Click-Adventure erstellen kann. MonkeyEye ist als Demoversion ausgewiesen, da nur 4 Bedienfelder funktionieren. Andernfalls hätte sich das Spiel sonst sehr verlangsamt. Außerdem enthält laut Entwickler der Code noch viele Fehler, weshalb dieser im Archiv beigefügt und jeder eingeladen ist, diesen zu verbessern. Ein Amiga mit Kickstart 3.0 oder höher wird vorausgesetzt. (dr)
[Meldung: 17. Dez. 2023, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2023
|
AmigaOS 4: PDFs erzeugen mit "Compression" V0.20 (Betaversion)
Neben der Tabellenkalkulation ignition und der Finanzverwaltung LüttjeBookholler arbeitet Achim Pankalla noch an einem dritten Projekt: ähnlich einem DTP-Programm erlaubt es Compression, Texte und Grafiken zu setzen und das Dokument, zum Beispiel ein Handbuch, dann in das PDF-Format auszugeben. Ein deutsches Handbuch ist im "Extra"-Ordner enthalten, die Tools ZIP und UnZIP werden benötigt. Änderungen seit der Version 0.10:
- Es kann nun das Temp-Verzeichnis gesetzt werden
- Verbesserung der Behandlung von Text- und Bilddateien
- Viele Verbesserungen am Benutzerinterface
- Viele kleinere Fehlerkorrekturen
- Verschiedene PDF-Einstellungen können nun gesetzt werden
- Filtern von Textdatei des Editor
- Probleme mit Leerzeichen in Pfade und Skripte gelöst
- Inhaltsverzeichnis implementiert
- CompressionOS kann nun iSpell zur Rechtschreibprüfung nutzen (benötigt iSpell)
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2023, 15:11] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2023, 23:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2023
|
Shoot 'em Up: "Amiga E.D.F." V0.04 (Alphaversion mit Demo)
Der Entwickler 'S0Y' (u.a. Temptations-Umsetzung für das CD32) hat sich das ursprünglich für SNES erschienene Shoot 'em Up Earth Defense Force angesehen und ausgelotet, inwieweit eine Umsetzung und Weiterführung auf Amiga-AGA-Computern möglich wäre (amiga-news.de berichtete). Nun hat er nicht nur ein neues Video veröffentlicht, sondern auf seiner Webseite auch eine frühe Alphaversion zum Ausprobieren: ein CD32-Emulator ist in den Archiven enthalten, sodass jeder AGA-Amiga mit FastRAM das Spiel ausführen kann (CD/DVD-Laufwerk erforderlich). (dr)
[Meldung: 16. Dez. 2023, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2023
|
Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 2.3
"Lubricator" von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette (amiga-news.de berichtete). Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen. Neuerungen seit der Version 2.0:
- Added READ argument for reading disks to files locally, requested by Henne/AC; improved determination of local filenames from URLs; host header did not provide port numbers, fixed in httpclient.library 4.3. Node.js proxy server examples added.
- Unpacking of archives could hang during icon creation, fixed; did not actually set the agent string to Lubricator, fixed with httpclient.library 4.1
- Added command-line UNPACK feature; can now download and unpack to a destination directory from command-line; command-line exits with WARN if a destination file or unpack directory already exists; fixed \\ and \" escaping in parser; reduced memory consumption for DMS unpacking; fixed minor quirks in documentation generator; improved error reporting and output in command-line disk writing; some cleanup in initialization and exception handling; tries to no longer overwrite a drawer icon provided by an archive
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2023, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2023
|
Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.5
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt. Diese neue Version von Amiberry stellt viele neue Funktionen bereit, vor allem im Bereich der I/O-Ports. MIDI-Geräte werden nun mit Hilfe der portmidi-Bibliothek unterstützt. Diese Bibliothek wird jetzt vorausgesetzt.
Zusätzlich ist nun auch eine MIDI-Emulation in Form von MT-32 (mit Hilfe der munt-Bibliothek) jetzt ebenfalls verfügbar. Die Bibliothek ist in Amiberry enthalten, die ebenfalls benötigten MT-32-ROMs allerdings nicht.
Außerdem wurde die Unterstützung der seriellen Schnittstelle verbessert und die der parallelen hinzugefügt (vorerst nur mit VPAR), die AHI-Wiedergabe wurde korrigiert und vieles mehr. Die Änderungen im Detail:
Bugfixes
- Fixed AHI playback, which wasn't working 100% until now
- Fixed incorrect A600HD ROM identifier, in WHDBooter
- Validate config after command line parsing.
- Fix FABS(-0)
- Do not close audio streams when audio settings change
- Fix AUDPER=1 unreliable interrupts
- Clear also blitter_cycle_exact when switching to JIT mode
- remove duplicate parsing of amiberry options
- Quickstart options and floppy drives
- Added missing memory bank deallocations.
- Fix 800% disk mode crash.
- Fixed crash when opening MIDI device
- Sync macOS icon with Linux one
- GUI would not update on all events in some places
- OpenGL option would fail on vkbd
Improvements
- Implemented physical MIDI and MIDI emulation (MT-32) support
- Improved serial port support
- Implemented support for virtual Parallel ports
- Implemented support for AMAX
- Implemented support for Arcadia platforms
- Implemented support for Casablanca platforms
- Keep a backup of config files when overwriting
- Scan for ROMs recursively
- The GUI colors and font are now configurable
- New command line option, -v or --version
- Added DBUS support, to control Amiberry from other applications
- Initialize Savestates on startup
- Do not check mousehack state if emulation is going to exit
- added P96 ModeChanged checks
- Do not detect monitor as changed if monitor is not attached to any graphics board.
- Do delayed insert also if disk was ejected first and then immediately new disk is inserted.
- Skip also CD32 fast CPU ROM patch if ROM is smaller than 512k
- bring sound/audio closer to preview status
- memory Chipmem noise implemented
- Improved newcpu handling of separate thread
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2023, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|