01.Apr.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AHI: Betaversion 6.7 des ahi.device
Martin Blom hat für das Audio-Subsystem AHI eine Betaversion des ahi.device 6.7 für AmigaOS, Amithlon, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 bereitgestellt.
Hintergrund der Veröffentlichung sind Änderungen im Wiedergabe-Quellkode, um das Multibuffering besser zu handhaben (zuvor funktionierte nur das Doublebuffering so wie es sollte). Diese bedürfen nun allerdings entsprechender Tests. Bitte melden Sie daher alle Probleme, auf die Sie möglicherweise stoßen, dem Autor.
Download: ahi.device-6.7.lha (679 KB) (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Dennis Lohr (ANF)
|
Musik: Verlosung zweier CDs von Psyria zu Ostern
Dennis 'Psyria' Lohr schreibt: Nein, es handelt sich nicht um einen Aprilscherz ! :-) Da Ostern bald vor der Tür steht, möchte ich dies zum Anlass nehmen, meinerseits "Ostereier" an die Amiga-Community zu verteilen. Daher möchte ich gerne 2 CDs meiner ersten Album-EP "The last obligation" verlosen.
Die Gewinnfrage lautet: Wieviel mp3-Dateien kann man derzeit im Downloadbereich insgesamt unter dem Titellink finden?
Wer mitmachen möchte, schreibt bitte eine E-Mail an music@psyria.de mit dem Betreff "CD-Quiz". Einsendeschluss ist der 3. April 2006, die Gewinner werden gleichfalls per E-Mail benachrichtigt. - Viel Erfolg! (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.03.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren.
Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen
beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen
bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 30.03.06 improved: Crystal Dragon (Magnetic Fields) supports german version too, protection removed (Info)
- 30.03.06 fixed: Black Sect (Lankhor) 'Insert disk 3' problem solved (Info)
- 29.03.06 updated: Slam Tilt (Liquid Dezign/21st Century) slave cleanup, reworked install script (Info,Image)
- 29.03.06 improved: Gunship 2000 (Microprose) AGA version fixed (Info)
- 27.03.06 improved: Wrath of the Demon (Ready Soft) supports CDTV version too (Info)
- 27.03.06 new: The Adventures Of Willy Beamish (Dynamix) done by JOTD (Info)
- 27.03.06 new: Fool's Errand (Miles Computing) done by JOTD (Info)
- 27.03.06 improved: Dune (Cryo) fastmem support, better speed, improvements on french version (Info)
- 27.03.06 new: Bez Kompromisu (Mark Soft) done by JOTD (Info)
- 26.03.06 updated: Gods (Bitmap Brothers) install script fixed, icons added (Info)
- 24.03.06 new: Time Runners (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 30: The Final Duel (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 29: The Last Revelation (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 28: Beyond The End (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 27: Red Night (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 26: The Time Warrior (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 25: The lost Planet Earth (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 24: Beyond all Dimensions (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 23: The Time Monarch (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 new: Time Runners 22: The Eternal Damned (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 23.03.06 improved: Chaos Engine (Bitmap Brothers) reworked and merged with CD³² install version (Info)
- 23.03.06 improved: Another World / Out of this World (Delphine Software) controls extended to avoid keyboard usage (Info)
- 23.03.06 improved: Amnios (Psygnosis) supports NTSC version, fastmem support, highscore saving added, new icons, manual included (Info)
- 20.03.06 new: Time Runners 21: The Black Dragon's Course (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 20: The Mountains Of Death (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 19: The Nightmare Prince (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 18: The Killer Shadow (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 17: The Living Labyrinth (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 16: The Galaxy Emperor (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 15: At The Speed Of Light (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 14: Toraxid - War Star (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 13: Cyberkiller (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 12: A Target For The Cyborg (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 20.03.06 new: Time Runners 11: The Steel City (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 18.03.06 fixed: QBic (Ronald Pieket Weeserik) ingame keyboard now works again (Info,Image)
- 18.03.06 new: Castle Of Dr. Brain (Sierra) done by JOTD (Info)
- 18.03.06 improved: Time Runners 10: The Time Sentry (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Time Runners 09: The Time Demon (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Time Runners 08: The Impregnable Fortress (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Time Runners 07: The Land Of The Invaders (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Time Runners 06: The Bewitched Forest (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Time Runners 05: The Black Knight (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 18.03.06 improved: Golden Path (Firebird) savegame support added (Info)
- 16.03.06 new: Time Runners 04: The Castle Of Fear (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 16.03.06 improved: Time Runners 03: The Big Run (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 16.03.06 improved: Time Runners 02: The Space Stone (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 16.03.06 improved: Time Runners 01: Gateways In Time (Simulmondo) solution added (Info,Image)
- 16.03.06 improved: Paperboy 2 (Mindscape/Tengen) reduced memory usage, icon added (Info)
- 14.03.06 improved: Space Pilot 89 (KingSoft) disk access removed, interrupts fixed, highscores handling reworked (Info)
- 13.03.06 new: Cracker Journal 2 (Alpha Flight) done by Wepl (Info,Image)
- 13.03.06 improved: Cracker Journal 1 (Alpha Flight) keyboard handling improved, fastmem support added (Info,Image)
- 12.03.06 improved: Vixen / She-Fox (Martech Games) exit support for 68000 added, joypad use fixed (Info)
- 12.03.06 new: Time Runners 10: The Time Sentry (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 09: The Time Demon (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 08: The Impregnable Fortress (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 07: The Land Of The Invaders (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 06: The Bewitched Forest (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 05: The Black Knight (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 03: The Big Run (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 improved: Golden Axe (Virgin) several improvements, joypad support, trainer, manual and icons added (Info)
- 12.03.06 fixed: Predator 2 (Konami) address error on 68000 removed, manual and icons added (Info)
- 12.03.06 new: Golden Path (Firebird) done by Wepl (Info)
- 12.03.06 new: Time Runners 02: The Space Stone (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 new: Time Runners 01: Gateways In Time (Simulmondo) done by CFOU! (Info,Image)
- 12.03.06 improved: Les Portes Du Temps (Legend) intro screen displayed, works on 68000 too (Info)
- 09.03.06 improved: Super·Hang·On (Sega/Electric Dreams) supports another version, fix for joystick play (Info)
- 07.03.06 improved: Shadow Lands (Domark) supports another version (Info)
- 07.03.06 improved: Time (Empire) supports another version (Info)
- 07.03.06 new: Final Countdown (Demonware/Global Software) done by CFOU! (Info)
(nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
In eigener Sache: Kommentar-System
Nach einer großzügigen Spende unseres Lesers IM_Petrow, die wir unmöglich
ablehnen konnten, hat sich das Team von amiga-news heute entschlossen,
das Kommentarsystem im Laufe dieses Tages vollständig zu entfernen. Wir
sind mit ihm zu der Überzeugung gelangt, dass eventuelle Kommentare und
Diskussionen zu den News-Meldungen auch im Forum geäußert werden können. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 12:48] [Kommentare: 50 - 05. Apr. 2006, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
Apple feiert 30. Geburtstag
Happy Birthday, Apple: Der 1. April 1976 ging in der Computer-Geschichte
als Tag der Gründung des Computer-Pioniers ein. Steve Wozniak, Steve Jobs
und Ron Wayne bastelten zu dieser Zeit an der Fertigstellung des
revolutionären Apple I und unterschrieben einen zehnseitigen
Gesellschafter-Vertrag, den der spätere Apple-Investor Mike Markkula
als das "wunderlichste Dokument" bezeichnete, das er je gelesen habe.
Wayne stieg kurze Zeit darauf gegen eine Abfindung von 500 Dollar aus
der Firma aus, weil er sich gegen den von Jobs festgelegten satanischen
Preis des Apple I in Höhe von 666,66 sträubte. Der Apple I und seine
vielen Nachfolger bis zur heutigen Macintosh-Familie wurde ein
gigantischer Erfolg und revolutionierte die Computertechnik - Apple
schrieb Geschichte und ist heute, nach einer Durststrecke in den 90er
Jahren, wieder eines der angesagtesten Unternehmen im IT-Markt. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 12:46] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2006, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Henning Thielemann (ANF)
|
Neue grafische Bedienoberfläche: SpyGUI
Henning Thielemann schreibt: Die Schwächen von MUI, Reaction und anderen GUI-Systemen (Graphical User Interface) sind hinlänglich bekannt:
Hoher Speicherverbrauch, magere Geschwindigkeit beim Aufbau der Grafik,
lange Reaktionszeiten, Unterstützung von maximal je einer Maus und einer Tastatur, keine Internetanbindung.
Deshalb tritt nun ein neues System für grafische Bedienschnittstellen (kurz GRABSCH) mit dem Namen SpyGUI an.
Die gravierenden konzeptionellen Mängel herkömmlicher, auf objektorientierter Programmierung (OO) beruhenden Oberflächen
werden durch die neue aspektadaptive Programmiertechnik (AA) behoben.
Diese Technik wird bislang nur von der ebenfalls neuartigen Programmiersprache KABA (siehe in Kürze folgende Meldung) unterstützt,
welche die bewährten Sicherheitsmechanismen von C
mit der leicht zu erlernenden Syntax von FALSE verbindet.
Das erste größere Projekt, welches SpyGUI einsetzt,
ist konsequenterweise eine KABA-Entwicklungsumgebung (IDE).
SpyGUI vereint Eigenschaften in sich, die bislang von kaum einer anderen GRABSCH geboten werden:
- Ein ausgeklügeltes Konfigurationssystem
- Automatisches Senden von Fehlerberichten an Entwickler inkl. Online-Wartung
- Interaktive Benutzerführung
- Maus- und Tastaturunterstützung
- Zeichensatzangepasste Anordnung der Bedienelemente, frei skalierbare Schriften
- Unterstützung für ARexx, Commodities, AmigaGuide
- Ikonifizierung
- Dezimalzahldarstellung
- Neuartiger FileRequester mit DVD-SSW-Kompatibilität
- Trick'n'Trap
- Integriertes E-Mail-Programm mit Tetris
- is zu 16 Millionen Farben gleichzeitig (sofern es die Auflösung hergibt)
- 1000 bewegte Bobs, teilweise bildschirmfüllend
- Copper- und Quadroplayfieldunterstützung
- Portabilität: es kann auf jedem Computer mit installiertem UAE benutzt werden
Die aktuelle Version 1.4.6 kann heruntergeladen werden von:
http://www.spy-gui.de/download
Die Nachfolgeversion 2.0 ist bereits für das vierte Quartal 2007, oder sobald SpyGUI MS-Windows vom Markt gedrängt hat, geplant (je nachdem was später eintritt).
Für diese Version sind geplant:
- Benutzerunterstützung
- Programmiererunterstützung
- Unterstützung von SUB-USB-BUS
- Ultrawire-Doublelink-Host
- Supportunterstützung
- Sprachaus- und Stimmabgabe
- Hypersensitive Userperformance
- Eventgesteuertes Call-on-demand mit ADSR
- Herunterladbarer Download
Für die Umsetzung werden lediglich noch Leute gesucht,
die Grafiken malen, die Programmierschnittstelle entwickeln,
Funktionen implementieren, Testprogramme schreiben
und eine Anleitung schreiben.
Das beste an SpyGUI: Es kostet nichts!
Höchstens ein müdes Lächeln. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 09:49] [Kommentare: 12 - 01. Apr. 2006, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
PC liest Amiga-Disketten: adfread 1.0
adfread versetzt einen handelsüblichen PC in die Lage Amiga-Disketten zu lesen. Benötigt werden zwei Diskettenlaufwerke (keine USB-Geräte, die Laufwerke müssen am selben Kabel angeschlossen sein und beide vom BIOS unterstützt werden) und Windows 2000/XP. adfread liest nur Disketten ohne Kopierschutz.
Download: adfread-1.0.zip (28 KB) (cg)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:44] [Kommentare: 16 - 04. Apr. 2006, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
1. Mai: Tag der Speicherchip-Abspaltung bei Infineon
Zwei Monate früher als geplant wird der deutsche Chiphersteller
Infineon sein Speichergeschäft
abspalten. Am 1. Mai soll das neue Unternehmen unter dem Namen Qimonda AG
die Geschäftstätigkeit aufnehmen, teilte Infineon heute, Freitag, mit.
Zunächst agiert Qimonda noch als 100-prozentige Tochter von Infineon.
Erklärtes Ziel bleibt es aber, Qimonda an die Börse zu bringen. Der
Trennungsprozess sei auf organisatorischer und technischer Ebene zügig
vorangeschritten, hieß es in einer entsprechenden Aussendung.
Infineon, das seit dem Börsengang im Jahr 2000 mit roten Zahlen kämpft,
hatte sich im vergangenen Herbst zu einer Trennung von Logik- und
Speicherchip-Sparte entschlossen. Anders als im Bereich der Speicherchips
ist der Markt für Logikchips stabiler und der Kapitalbedarf in der
Produktion geringer, was zu höheren Margen führen soll. Das schlechte
Abschneiden der Speicherchipsparte hat Infineon im ersten Quartal des
laufenden Geschäftsjahres 2005/06 Verluste in Höhe von 183 Mio. Euro
beschert. Vor allem die Speicherchip-Sparte zeichnete für die roten
Zahlen verantwortlich.
Trotz des schwierigeren Umfelds im Speicherchip-Geschäft mit seinen
heftigen Schwankungen rechnet der designierte Vorstandsvorsitzende
der Qimonda AG, Kin Wah Loh (Bild, rechts), auch hier nach der
Abspaltung mit einer positiven Entwicklung. "Wir sind zuversichtlich,
dass das neue Unternehmen das richtige Rezept für nachhaltiges
profitables Wachstum hat", so Loh, der bereits seit Sommer 2005 den
Speicherbereich bei Infineon leitet. Qimonda wird weltweit rund 12.000
Mitarbeiter beschäftigen. (pte) (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:40] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2006, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
USA geben Microsoft Rückendeckung im EU-Streit
Microsoft bekommt im Streit mit der EU offenbar Rückendeckung von
offizieller US-Seite. Derweil drohen Microsoft weitere Strafzahlungen,
denn die EU ist alles andere als zufrieden mit den von Microsoft
vorgelegten Informationen. Als "völlig nutzlos" wurden diese bezeichnet.
Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:05] [Kommentare: 4 - 03. Apr. 2006, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Trifolium Website (ANF)
|
Project Trifolium - Motorola Dual 680x0 Prozessor Emulation
Project Trifolium ist emuliert zwei Motorola 680x0-Prozessoren mit einer dynamischen Rekompilierung für PowerPC-basierte Amigas. MMUs werden
dabei nicht unterstützt.
Die dynamische Rekompilierung, auch als Just-in-Time-Compilation oder kurz
JIT-Compilation bekannt, ist eine Technik für die unmittelbare
Übersetzung des emulierten Prozessor-Maschinen-Codes in einen ausführbaren
Prozessor-Maschinen-Code. Diese Technik ist mittlerweile eine
gebräuchliche Methode, die üblicherweise in JAVA-Applikationen Verwendung
findet und erfolgreich in verschiedenen Emulatoren eingesetzt wird.
Trifolium ist kein offizieller Bestandteil von AmigaOS 4.
Für weitere Informationen und Download-Möglichkeiten besuchen Sie bitte
die Trifolium-Website unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:01] [Kommentare: 18 - 03. Apr. 2006, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2006
|
amiga-news: Kommentar-Links auf Startseite für registrierte Besucher
Auf vielfachen Wunsch der Leser hat das Team von amiga-news eine Änderung
am Kommentar-System vorgenommen: Die Kommentare zu den einzelnen
News-Beiträgen sind ab sofort wieder von der Startseite aus per
Direkt-Link erreichbar, sofern der Besucher korrekt per Cookie eingeloggt
ist.
Nicht-registrierte Besucher müssen weiterhin den Weg über die Newsmeldung
nehmen, um zu den dazugehörigen Kommentaren zu gelangen.
Hinweis für die registrierten Besucher: Sollten die Links nicht auf der
Startseite angezeigt werden, melden Sie sich bitte ab und loggen Sie sich
neu ein.
Weitere Änderungen am Kommentar-System sind derzeit
ausdrücklich nicht geplant. (nba)
[Meldung: 31. Mär. 2006, 17:00] [Kommentare: 41 - 03. Apr. 2006, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2006
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS-Team: Wartungsarbeiten am Server
Wie das MorphOS-Team mitteilt, kann es in den nächsten Tagen zum vorübergehenden Ausfall einiger Dienste kommen, da Wartungsarbeiten am Server vorgenommen werden. (snx)
[Meldung: 31. Mär. 2006, 16:47] [Kommentare: 5 - 01. Apr. 2006, 01:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: HTTP-Streaming-Klasse für Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt mit "http.stream" eine weitere Klasse für seine MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur Verfügung. Mit http.stream können Ressourcen (d.h. Dateien) mittels HTTP-Protokoll empfangen werden, um sie dann innerhalb von Reggae oder einer externen Anwendung zu dekodieren.
http.stream unterstützt HTTP 1.1, HTTP-Proxies und "chunked transfers", die API ermöglicht den Zugriff auf den HTTP response header. Dank des laut Autor minimalen Overheads und der einfachen Einbindung in eigene Anwendungen ist http.stream auch für Programmierer interessant, die in ihren eigenen Anwendungen per HTTP-Protokoll auf Dateien zugreifen müssen.
http.stream steht als traditionelles LhA-Archiv sowie als MorphUp-Index zur Verfügung. Programmierer sollten letzteres benutzen, da nur dieses die neueste Version der Header-Dateien enthält.
Download: http.stream-51.2.lha (23 KB) (Autodocs)
MorphUp-Index: teleinfo.pmi (cg)
[Meldung: 31. Mär. 2006, 16:13] [Kommentare: 1 - 31. Mär. 2006, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2006
|
Amiga-Historie: Premieren-Aufzeichnung und TV-Spots
Graben, ackern, schaufeln: Die Macher der Website "Industrial Technology
and Witchcraft" haben mithilfe von Rüdiger "Granada" Engel und Jim
Patterson weitere Videos aus der glorreichen Zeit des Amigas ausgegraben:
Neben der
Aufzeichnung der von Frank Elstner moderierten Amiga-Premiere in Frankfurt
liegen bis zum Wochenende auch drei halb vergessene TV-Spots
von Commodore mit berühmten Persönlichkeiten vor.
Download:
(nba)
[Meldung: 31. Mär. 2006, 12:30] [Kommentare: 12 - 01. Apr. 2006, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|