11.Apr.2007
Wired Online (Webseite)
|
Wired Magazine: Top Ten Most Influential Amiga Games
Unter dem Titellink hat das Wired Online-Magazin die zehn einflussreichsten Amiga-Spiele gekürt. Auf den Plätzen eins bis drei: Defender of the Crown, Sensible Soccer und Speedball 2. (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2007, 15:37] [Kommentare: 7 - 12. Apr. 2007, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2007
Timo Kloss (ANF)
|
AmigaOS 4: Phonolith MIDI-Sampler 0.6
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist benutzbar mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard.
Neu in dieser Version ist die Unterstützung von WAVE-Samples und verbesserter EXS24-Import.
Eigenschaften von Version 0.6:
- downmixing to AIFF file (not for lite version)
- receives MIDI notes through camd.library
- mixer unit with volume controls and peak meters
- 16 different instruments at once
- ADSR amp envelope for each instrument
- unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
- supports AIFF and WAVE sample format (only 16 bit)
- imports Logic EXS24 instruments (PPC and Intel format)
- ReAction GUI
(cg)
[Meldung: 11. Apr. 2007, 00:29] [Kommentare: 2 - 13. Apr. 2007, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.63 (9.4.07)
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Fixed problem with text requesters, had circular reference in GUI list
- Fixed probable problem with helpfile loading. Was using string for buffer, when I should have been using allocated memory
- If the filename was extra long it could crash the information window. This window can now be resized smaller than the length of the filename.
- Fixed bug. Was freeing plugin list before plugins, which meant plugins weren't being freed
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2007, 15:16] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2007, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 0.97a
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language), Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. Die wichtigsten Änderungen seit der letzten Version:
- improved object creation: resize and flip objects as they are created
- improved "shadow" previews changes as you make them
- improved UserMSO features - add your own shapes to the interface
- improved svg output
- bug-fixes and other tweaks
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2007, 14:51] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2007, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2007
(ANF)
|
MorphOS: Apache 1.3.37, thttpd 2.21b, PHP 4.4.6
Frisch von der Szene-Party BreakPoint 2007 sind auf amgiaworld.de neue Portierungen für MorphOS eingetroffen:
- Apache 1.3.37 mit PHP 4.4.6
- thttpd 2.21b mit PHP 4.4.6
- PHP 4.4.6
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2007, 14:47] [Kommentare: 1 - 10. Apr. 2007, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: Ausblick auf Version 1.4.2
Die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE geben unter dem Titellink wieder einen Ausblick auf die kommende Version, die im Mai erscheinen soll und u.a. einen graphischen Debugger sowie 68030-/68060-Emulation bieten wird. (cg)
[Meldung: 09. Apr. 2007, 15:46] [Kommentare: 28 - 15. Apr. 2007, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.6 Beta 8
James Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 09. Apr. 2007, 15:37] [Kommentare: 2 - 10. Apr. 2007, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Thumbnail-Icons: Eastern 1.0
Mit der Installation von Stephan Rupprechts Eastern werden Bilder in Verzeichnissen, die über keine Piktogramm-Dateien verfügen, nicht durch das jeweilige Default-Icon angezeigt, sondern als Miniaturbilder. (snx)
[Meldung: 09. Apr. 2007, 14:15] [Kommentare: 17 - 11. Apr. 2007, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Demo-Szene: Breakpoint-Releases, C64-Umsetzung von "Desert Dream"
Die ersten Veröffentlichungen von der Breakpoint 2007, die noch bis morgen in Bingen am Rhein stattfindet, stehen inzwischen zur Verfügung.
Eine C64-Produktion von der selben Veranstaltung, auf die auch Amiga-User mal einen Blick riskieren sollten, ist "Desert Dream" von Ressource & Chorus: Dabei handelt es sich um eine C64-Umsetzung des 93er-Klassikers der Kefrens. (cg)
[Meldung: 08. Apr. 2007, 18:56] [Kommentare: 13 - 11. Apr. 2007, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2007
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hochauflösende Hollywood-Screenshots & Mailingliste
Pressemitteilung: Auf vielfachen Wunsch gibt es auf der Airsoft Softwair-Homepage jetzt alle Hollywood 2.5 und Hollywood Designer 2.0-Screenshots auch im Originalformat, verlustfrei komprimiert durch PNG.
Dazu stehen zwei Pakete mit Screenshots von Hollywood 2.5 sowie Hollywood Designer 2.0 zum Download zur Verfügung:
HWShots.lha (4,1 MB)
DEShots.lha (4,8 MB)
Außerdem möchte ich bei dieser Gelegenheit noch einmal auf die Hollywood-Mailingliste hinweisen, die seit einem guten Jahr bei Yahoo! Groups eingerichtet ist und unter groups.yahoo.com/group/airsoft_hollywood/ erreicht werden kann. Die Mailingliste steht allen interessierten Amiga-Benutzern offen, die Fragen zu Hollywood und/oder Hollywood Designer haben. Auch wenn Sie Hollywood noch nicht besitzen, können Sie sich dort anmelden.
Schließlich wünsche ich allen Amiga-Benutzern Frohe Ostern!
Andreas Falkenhahn,
Airsoft Softwair (cg)
[Meldung: 08. Apr. 2007, 18:42] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2007, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Cubic IDE: Ostereiersuche
Dietmar Eilert hat auf seiner Webseite Ostereier versteckt. Beim Anklicken eines solchen Eis erhält man den Code eines Einkaufsgutscheins für den Online-Shop des Autors. (snx)
[Meldung: 08. Apr. 2007, 08:05] [Kommentare: 21 - 11. Apr. 2007, 02:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2007
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Status-Update April 2007
Paolo Besser berichtet unter dem Titellink im aktuellen Status-Update von den jüngsten Neuerungen beim quelloffenen Amiga Research Operating System (AROS).
So kann Wanderer, die AROS-Workbench, inzwischen mit Skins versehen werden. Das entsprechende Dekorationssystem zur Bearbeitung und Änderung der Themes wurde von Darius Brewka und Georg Steger erstellt. Als Beispiel kommt bei den Nightly Builds nun standardmäßig das ICE-Theme von Damir Sijakovic zum Einsatz (Screenshot).
Des weiteren unterstützt Michal Schulz' erste Alphaversion eines USB-Stacks für AROS nach Mäusen inzwischen prinzipiell auch Tastaturen (die Tasten sollten erkannt werden, LEDs hingegen sind noch nicht funktional). Nach wie vor können jedoch nur UHCI-USB-Controller eingesetzt werden.
Das SFS-Dateisystem wird nun automatisch erstellt. Zudem wurde durch Pavel Fedin der Format-Befehl für die Unterstützung unterschiedlicher Dateisysteme erweitert. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Bootloader GRUB AROS nicht von einer SFS-Partition zu starten vermag; hierfür müssen Sie sich entsprechend mit einer kleinen FFS-, Ext3- oder FAT-Partition behelfen.
Auch arbeitet Pavel Fedin an einem neuen CD-Dateisystem namens CDVDFS, das gegenwärtig CDs und DVDs mit Joliet-Erweiterungen unterstützt. Nach Bereinigung einiger Fehler wird es in die Nightly Builds aufgenommen.
Matthias Rustler hat die AROS-Version der Programmiersprache LUA aktualisiert und ein neues DepthMenu-Commodity geschrieben. Per rechtem Mausklick auf das Tiefensymbol erhält man ein Pop-up-Menü aller offenen Fenster zur schnelleren Anwahl.
Von Staf Verhaegen wurde die Unterstützung von ARexx- bzw. Regina-Skripten verbessert. Ein neuer rx-Befehl steht zur Ausführung von ARexx-Skripten zur Verfügung.
Als weitere Neuerung kann Zune, der MUI-Klon von AROS, dank Bernd Roesch jetzt mit MUI4-Bildern (.mim-Dateien) umgehen. Ein zum Absturz führender Fehler in der PenDisplay-Klasse wurde von Pavel Fedin behoben und Paolo Besser hat ein paar neue Gorilla-Icons hinzugefügt. (snx)
[Meldung: 07. Apr. 2007, 22:02] [Kommentare: 42 - 12. Apr. 2007, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2007
http://www.amiga-resistance.info (ANF)
|
Amiga-Resistance: FAQ Sammlung erweitert
Die FAQ- und Link-Sammlung bei amiga-resistance.de wurde wieder um weitere Einträge ergänzt. Neu sind u.A.:
- Workshop - Genesis als Router
- Workshop - Programmieren unter OS4 in der Praxis
- Workshop - Monument Designer
- Workshop - Hollywood im Praxiseinsatz
- Workshop - Miami und Genesis - Grundlagen des Internets
- Workshop - MiamiDeluxe - Grundlagen des Internets
- Workshop - IRC - Grundlagen des Internets
- Workshop - YAM - Grundlagen des Internets: eMail
- Workshop - AWeb
- Workshop - Amiga Netzwerk
- Workshop - StrICQ und Jabberwocky - Grundlagen des Internets
- Commodities
- Amiga Hardware - Arbeitsspeicher
- Amiga Hardware - Netzteil
- Voice over IP
- fxScan - Unterstützte USB Scanner
- VHI Studio 6.0 - Unterstützte Hardware
- Jumpersetting Fastlane Z3
- A4000T - Netzteiltausch
- A4000T - Einbau einer Mediator PCI 3
- PC Monitor am Amiga
- T-DSL mit dem Amiga mit einer Fiberline
- Hardwaretips A4000T
- Anleitung Vector Falcon 8000
- Anleitung Kylwalda
- Anleitung Golem HD 3000
- Anleitung Evolution 500
- Anleitung Evolution 2000
- Anleitung Paradox SCSI
- Anleitung MasterCard (MC-302 & MC-702)
- Anleitung HardFrame
- Anleitung Blizzard SCSI Kit IV
- Anleitung Fastlane Z3
- Anleitung SupraDrive 2000 WordSync
- Anleitung CDTV to SCSI Interface
- Anleitung FastTrak SA-5
- Anleitung A580 & A580 Plus
- Anleitung MegaMix 2000
- Anleitung Memory Master
- Anleitung Memory Master 1200 / AlfaRam 1200
- Anleitung MegiChip
- Anleitung Mini Megi Chip
- Anleitung MegAChip
- Anleitung Kickflash
- Anleitung SIMMfonie
- Anleitung M-Tec 8 MB Fastram
- Anleitung M-Tec A1200
- Anleitung SmartCard (SC-201)
- Anleitung 8-Up!
- Anleitung CA 2000.01
- Abkürzungen erweitert
Insgesamt sind jetzt 210 Beiträge vorhanden. (cg)
[Meldung: 07. Apr. 2007, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2007
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 1.2
iGame ist eine MUI-basierte Benutzeroberfläche zum einfachen Verwalten und Starten von WHDLoad-Spielen. Änderungen in Version 1.2:
- Screenshot bug fixed
- Search only .info files when launching games
- Counters now work for genres filtering
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2007, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|