26.Dez.2007
MorphOS-News.de (SW-Liste)
|
MorphOS: PCX-, SunRaster- und IFF-ILBM-Klassen für Reggae
Für Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis Multimedia-Bibliothek Reggae stehen unter dem Titellink Decoder und Demultiplexer für das PCX- und das SunRaster-Format sowie ein aktualisierter IFF-ILBM-Demultiplexer bereit. (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2007, 22:46] [Kommentare: 1 - 27. Dez. 2007, 01:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Jahresrückblick
Paolo Besser hat auf aros.org einige wichtige Fortschritte des quelloffenen AROS Research Operating System in diesem Jahr zusammengefasst.
Im folgenden eine Stichwortliste:
- Januar: Drag'n'Drop für Wanderer
- Februar: TAP-Interface
- März: Paketunterstützendes Dateisystem, AROSTCP-Update, USB-Unterstützung
- April: Theme-Fähigkeit für Wanderer, verbesserte LUA- und ARexx-Unterstützung
- Mai: AROS-Umbenennung, Überarbeitung der Webseite, Verbesserung der Dateianzeige für Wanderer
- Juni: Wallpaper-Wettbewerb
- September: AROS auf der Pianeta Amiga, Portierung von MUIbase und HivelyTracker
- Oktober: Neuer Installer
- November: 64 Bit-Version von AROS
- Dezember: Neue AROS-Distributionen Velocity und VmwAROS
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2007, 08:16] [Kommentare: 3 - 26. Dez. 2007, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Demoszene: Musicdisk "Fusion"
Die Amiga-Demoszenegruppe moodsplateau hat eine Musicdisk namens Fusions veröffentlicht, die der Amiga-Szene als Weihnachtsgeschenk gewidmet ist.
Grafik- und Soundkarten werden ebenso unterstützt wie HiRes-Interlaced-Auflösungen und die Tonausgabe über Paula. Ein 68060-Prozessor wird empfohlen, bei geringerer Sample-Rate laufe es aber auch auf einem 68030 mit 50 MHz.
Musicdisk: "Fusion"
Coding: doc.K.
Music: Climber, Psycreator and d!RT!E
Panel-Gfx: d!RT!E
Gallery-Gfx: baerb/Kakiarts, dael, dafreak
Release date: 25.12.2007
Requirement: AMiGA (030+), HD+some Chip/FastMEM or WinUAE (snx)
[Meldung: 26. Dez. 2007, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2007
Amiga Future (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.9 beta 2
James 'jahc' Carrolls MUI-basierter IRC-Client WookieChat liegt nun in einer zweiten Betaversion der künftigen Version 2.9 vor. Die Änderungen können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2007, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2007
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)
|
Musik: Neue MP3-Datei auf der Psyria-Homepage
Dennis Lohr schreibt: Und auch in diesem Jahr (nach alter Tradition) gibt es zu Weihnachten wieder einen exklusiven free download. Im Downloadbereich findet ihr den neuen Song "Dream Challenge".
An dieser Stelle möchte ich das Jahr 2007 mit diesem Download ausklingen lassen und wünsche meiner Fangemeinde sowie der gesamten Amiga-Community schöne Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins nächste Jahr. Ein weiteres Dankeschön geht ebenso an alle, die mich auch dieses Jahr wieder bei meiner Musik unterstützt haben. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2007, 07:16] [Kommentare: 9 - 27. Dez. 2007, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2007
|
Software-News: SFS 1.279, strangé 0.10, MapMasterDX 1.1
Dateisystem: SFS 1.279
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seines alternativen Dateisystems SFS für AmigaOS 3.x und 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- AmigaOS 3.x: No longer uses TD_PROTSTATUS, should make DVD-RAM work on drivers which always report write protected for CD/DVD drives.
- Changed the units for the ACTION_FILESYSTEM_ATTR tags FSA_(In|A)ctivityFlushTimeout[RW] from ticks to the one wich is currently used in the dos autodocs (ms).
- Removed support for the USB massstorage Control option to allow using RDBs on removable media since it could be abused on other devices, it checks the USB massstorage device name instead now, and only in the AmigaOS4 version.
- OS4: Added ACTION_EXAMINEDATA support
Link: Homepage
Download (OS3): SFS_1.279_68k.lha (50 KB)
Download: (OS4): SFS_1.279.lha (72 KB)
strangé 0.10Beta
strangé ist ein AmigaGuide-/HTML-Anzeiger von Alfonso Ranieri.
Link: Downloadseite
MorphOS: MapMasterDX 1.1
Mit Kelly Samels MapMasterDX für MorphOS lassen sich große, aus einzelnen Kacheln zusammengesetzte Landschaften für 2D-Spiele entwerfen (Screenshot).
Link: Downloadseite
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2007, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2007
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.12 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt bereits seit einigen Tagen in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.12 für AmigaOS 4 vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt. (dr)
[Meldung: 24. Dez. 2007, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AfA 4.0 Final
Bernd Rösch stellt die finale Version 4.0 von AROS for AmigaOS (AfA) zur Verfügung, einer Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Drei weitere Skins von Ken Lester (Screenshot)
- Kleine Anzeigefehler bei Borderless Windows behoben (tkplayer und Bubble-Help von TUI)
- Flackern bei Workbench-Titlebar nun endgültig gefixt
- Boot-Problem auf manchen Systemen behoben
Der Autor empfiehlt Besitzern einer Blizzard PPC-Karte den Einsatz von BlizKick um das mit AfA mitgelieferte Tool morelibspace aufzurufen, ansonsten kann es offenbar zu Problemen kommen.
Der Autor wünscht allen Lesern frohe Weihnachten.
Download: AFA_OS_V4.0.lha (1,4 MB) (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2007, 17:03] [Kommentare: 12 - 26. Dez. 2007, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2007
Carsten Siegner (ANF)
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser (Alpha)
Der "Origyn Web Browser" ist ein auf WebKit basierender Browser der ursprünglich für Mobilgeräte und Set-Top-Boxen entwickelt wurde. Bei der jetzt von Andrea Palmatè veröffentlichten Amiga-Portierung (Screenshot) handelt es sich um eine frühe Alpha-Version: Eine graphische Benutzeroberfläche existiert noch nicht, Cookies werden noch nicht zuverlässig unterstützt und gelegentlich kann es noch zu Abstürzen kommen.
Die Darstellung von modernen Webseiten sollte aber bereits zuverlässig funktionieren, SSL ist bereits implementiert und nach Angaben des Autors ist OWB sogar auf einem Amiga 1200 ausreichend schnell. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2007, 16:52] [Kommentare: 8 - 25. Dez. 2007, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2007
|
amiga-news wünscht frohe Weihnachten!
Das gesamte Team von amiga-news wünscht allen Amiganern ein gesegnetes
Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien
sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008! Wir danken allen Lesern für
die Treue und allen Anzeigenkunden und Spendern für die finanzielle
Unterstützung in den vergangenen zwölf Monaten! (nba)
[Meldung: 24. Dez. 2007, 15:57] [Kommentare: 12 - 26. Dez. 2007, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2007
Sebastian Bauer (ANF)
|
SimpleMail Version 0.32 veröffentlicht
Die Weihnachts- und Geburtstagsversion des E-Mail-Clients SimpleMail wurde
heute veröffentlicht. Verfügbar ist sie bereits für OS3 und OS4, während
die MorphOS-Version nach den Weihnachtsferien folgen wird.
Änderungen in Version 0.32:
- AISS wird in Teilen unterstützt. Die Benutzung von AISS kann mit Hilfe
der Konfigurationsoption Hidden.DontUseAISS unterdrückt werden.
- Die Funktionalität der eigenen Nachrichtenlistenklasse wurde
komplettiert. Beispielsweise können Spalten umgeordnet und der Zustand
gespeichert werden.
- Schnellfilteroption im Hauptfenster hinzugefügt.
- Einige Bugfixes.
Das SimpleMail-Team wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten
Rutsch ins Jahr 2008! (nba)
[Meldung: 24. Dez. 2007, 15:54] [Kommentare: 10 - 29. Dez. 2007, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Acube Systems: MiniMig-Motherboards verfügbar
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa - Italien
23. December 2007
ACube Systems ist erfreut, die Verfügbarkeit von MiniMig-Motherboards bekanntgeben zu können, die auf Version 1.1 von Dennis van Weerens berühmten Projekt basieren.
Die komplett bestückten Motherboards werden ab Mitte Januar direkt bei Acube Systems erhältlich sein und später auch von anderen Händlern angeboten werden. Preise und die verschiedenen Konfigurationen werden in den nächsten Tagen bekanntgegeben.
Der MiniMig verfügt über eine FPGA-basierte Reimplementation des A500-Chipsatzes, einen echten MC68000-Prozessor und Anschlüsse für echte Amiga-Joysticks bzw. -Mäuse, PS2-Mäuse sowie VGA-Monitore die ein 31Khz-Videosignal akzeptieren.
Um den MiniMig benutzen zu können, muss [lediglich] ein 1.3 ROM-Image auf eine SD-Speicherkarte kopiert werden, derartige ROM-Dateien können als Bestandteil des Amiga Forever-Pakets legal erworben werden.
Um ihren MiniMig zu bestellen, kontaktieren sie Acube Systems unter info@acube-systems.com.
Lassen wir den Mythos wieder auferstehen!
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2007, 06:13] [Kommentare: 22 - 29. Dez. 2007, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2007
Jens Schönfeld (ANF)
|
Weihnachtsgrüße von individual Computers
Pressemitteilung:
24.12.2007: Weihnachtsgrüße von individual Computers
Das Team von individual Computers wünscht allen Kunden und Lieferanten frohe Weihnachten. Im vergangenen Jahr haben wir intensiv an unserem Großprojekt "Clone-A" gearbeitet, wir haben das Hardwaredesign des Viprinet Multichannel VPN Routers fertig gestellt und die Treiber bestehender Produkte weiter entwickelt. Im kommenden Jahr
wird es umfangreiche Neuerungen geben.
Zunächst freut es uns besonders, dass unser Team im kommenden Jahr Verstärkung bekommt: Helmut Schöttner wird in Vollzeit Amiga-Treiber und die Software neuer, Mikrocontroller basierter Produkte betreuen. Willkommen im Team!
Wir arbeiten bereits daran, die momentan ausverkauften Produkte Catweasel MK4, Indivision und Kickflash OS4 schnell wieder in den Handel zu bringen. Alle drei Produkte werden kleine Änderungen erfahren.
Bereits vor einigen Monaten haben wir das Micromys-Design von Marko Herold gekauft. Nun haben wir den C64-Mausadapter weiter entwickelt und werden ihn im ersten Quartal 2008 als "Micromys V3" auf den Markt bringen. Die hohe Kompatibilität mit nahezu allen am Markt verfügbaren PS2-Mäusen bleibt natürlich erhalten.
USB-Mäuse, die das PS2-Protokoll unterstützen, werden automatisch umgeschaltet. Der neue Adapter ist über Dip-Schalter für andere Zielsysteme konfigurierbar:
- C64: 1351 Proportionalmaus-Emulation mit Wheel-Erweiterung
- C64: Joystick-Emulation
- Amiga: 3-Tasten Maus ohne Treiber
- Amiga: 3-Tasten Wheelmaus mit Freewheel-Treiber
- Atari ST: 2-Tasten Maus
Selbstverständlich ist Micromys V3 auch an anderen Retro-Systemen mit 9-Poligem Sub-D Anschluß für Game-Controller einsetzbar, z.B. Atari-8 Bit, Schneider, Amstrad, MSX.
Competition PRO Retro weiterhin erhältlich
Auch wenn der erfolgreiche Joystick in der USB-Variante momentan nicht verfügbar ist, ist die Retro-Variante, die wir zusammen mit Speedlink produziert haben, weiterhin ab Lager lieferbar. Ab dem 1. Januar 2008 steigt der empfohlene Verkaufspreis auf 14,99 EUR. Wer sich noch den alten Preis sichern möchte, sollte seine Bestellung bei unseren
Handelspartnern noch dieses Jahr aufgeben!
Neues Produkt: MMC Replay
Die Nachfrage nach MMC64 ist konstant hoch. Mit dem Commodore Scene Award, den unser Produkt Retro Replay bekommen hat, ist auch die Nachfrage nach diesem Produkt erneut gestiegen. Wir bedanken uns recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und haben den totalen Ausverkauf beider Produkte zum Anlass genommen, sie in einem neuen Cartridge zu vereinen. Über die Jahre haben sich viele Kundenwünsche angesammelt, die wir alle in diesem neuen Produkt implementieren konnten. Eine vollständige Beschreibung der Features würde den Rahmen dieser
Newsmeldung sprengen, daher nur ein paar Eckdaten:
- 512KB Ram
- 512KB Flash Rom
- Clockport für RR-Net
- SD/MMC Karten Interface (MMC64 kompatibel)
- Freezer (Retro Replay kompatibel)
- erweiterter Freezer-Modus
- Unterstützung für native C128 Modulsoftware
- Freeze/Activity LEDs
Existierende Software, die für MMC64, Retro Replay, oder die Kombination der beiden Produkte geschrieben wurde, kann unverändert auf dem neuen Modul verwendet werden. Die zusätzlichen Features werden vom komplett überarbeiteten Filebrowser aktiviert. So können beispielsweise *.d64 Dateien erstellt und gemountet werden.
Zusätzlich wird das Flashen von Modulsoftware (z.B. Action Replay, Retro Replay, Nordic Power oder Final Replay) durch ein integriertes Flash-Utility stark erleichtert. Der erweiterte Freezer-Modus stellt Speicherkonfigurationen zur Verfügung, die das Schreiben neuer Software erleichtern. Auch die Anpassung existierender Cartridge-Software
wie z.B. FC3 wird dadurch vereinfacht.
Viele Kunden hatten in der Vergangenheit Schwierigkeiten mit besonderen C64-Modellen und dem C128. Bisher mußten wir diese Kunden vertrösten, weil z.B. der C128 nicht 100% kompatibel mit dem C64 ist - teilweise war die Funktion entweder gar nicht, oder erst nach einer langen Aufwärmphase möglich. Wir haben aufwändige
Tests mit über 40 verschiedenen C64- und C128-Varianten gemacht. Sogar native C128 Modulsoftware wird unterstützt!
Bereits vor einigen Monaten haben wir das Design von RR-Net verkleinert. Die Form der neuen Version war sicherlich für einige Kunden befremdlich, jedoch sollte mit dem Erscheinen des MMC Replay nun klar sein, welchen Plan wir mit dem geänderten Erscheinungsbild verfolgt haben: Erstmals kann die Kombination von MMC64, Retro Replay und
RR-Net in einem geschlossenen Modulgehäuse untergebracht werden. Gehäuse sind separat erhältlich; Ausschnitte für LEDs, Buttons, SD-Karte und den Netzwerk-Anschluß müssen durch den Kunden angebracht werden.
MMC Replay wird in Kürze bei unseren Handelspartnern erhältlich sein.
Eine Abbildung des MMC Replay ist hier zu sehen (Abbildung zeigt Sonderausstattung "RR-Net", die gegen Mehrpreis erhältlich ist), Screenshots von der Oberfläche: Startup Screen, Flash-Tool, File-Browser, C128 Startup Screen.
individual Computers sponsort tUM-Party
"The Ultimate Meeting" - die letzte Szene-Party im Kalenderjahr erfreut sich wachsender Beliebtheit. Auch dieses Jahr werden wieder über 200 Besucher erwartet. Das Motto der diesjährigen Party lautet in Anlehnung an den Western-Klassiker "for a fistful of pixels" (für eine handvoll Pixel). Mehr über diese digitale Kunstform erfahren Sie auf den Seiten des digitale Kultur e.V.. (cg)
[Meldung: 24. Dez. 2007, 05:49] [Kommentare: 10 - 26. Dez. 2007, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2007
Martin Merz (ANF)
|
Masonicons: Theme für YAM 2.5
Martin "Mason" Merz stellt ein Theme für den E-Mailer YAM 2.5 zur Verfügung (Screenshot). Der Autor wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest.
Direkter Download: yammi.lha (426 KB)
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2007, 05:35] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2007, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|