01.Jan.2008
Vinnny (ANF)
|
MorphOS: Emulatoren Bochs 2.3.6 und FUSE 0.9.0
Von 'Q-Master' wurden unter dem Titellink aktualisierte Versionen der MorphOS-Portierungen der Emulatoren Bochs (x86-PC) und FUSE (Sinclair ZX Spectrum) bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2008, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2008
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Fragment 1.5, CVS 1.12.11, makedepend 1.0.0
Christian "Tokai" Rosentreter stellt neuere Versionen der Unix-Portierungen CVS und makedepend zur Verfügung, außerdem gibt es ein Update von Fragment (Screenshot), ein Tool, das die Fragmentierung des Arbeitsspeichers graphisch darstellt. (cg)
[Meldung: 01. Jan. 2008, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2008
Martin Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: Weitere Masonicons
Martin Merz stellt eine Reihe neuer und überarbeiteter 32 Bit-Icon-Archive zur Verfügung. Zudem kann aus dem OS4Depot die komplette Masonicons-Kollektion des Jahres 2007 (19 MB) heruntergeladen werden.
- DISK & FILE
- Disks&FoldersMI
- a very small update of the disks and folders archive
- HARDWARE
- DelfinaMI
- an icons and drawer set of the Delfina tools
- IDEfixMI
- a complete icons and drawers set for IDEfix
- MFCMI
- a full set for the Multiface card tools
- PIVToolsMI
- an icons and drawer set for the Picassi IV tools
- VLabMI
- a complete set for VLab
These archives are aimed at the users of AmigaOS 4.0 Classic.
- MAIL & MESSAGING
- SimpleMailMI
- a complete icon set for SimpleMail
- YAMMI
- icons and a drawer for Yam with three image sets, incl. a set with small folder images and a 256 color set reworked by Ken Lester
- SYSTEM
- RangerMI
- a icon and drawer set for Ranger
- TtravelerMI
- a icon and drawer set for Timetraveler
All files are available on the archives section of the Masonicons website.
PUSH4DOCK
An archive with small startbar icons (24 x 24) is available. Add them to your Push4Dock startbar and edit your AmiDock Prefs.
For further information and themes please visit the Push4Dock section of the Masonicons website.
COLLECTIONS
The complete 2007 Masonicons Collection (19 MB) is available on OS4Depot now. It features all icon sets of 2007, Wallpapers, the latest releases of AISS and Push4Dock with all Masonicons themes. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2008, 15:12] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2008, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2008
|
Projekt Moana: Mitteilung des Entwicklers
Nachdem im Dezember ein CD-Abbild in Umlauf gebracht worden war, von dem es geheißen hatte, dass es den Betrieb von AmigaOS 4 auf bestimmten PowerPC-Modellen des Mac mini von Apple ermögliche, hat sich mit dem AmigaOS 4-Entwickler Andrea Vallinotto nun der Urheber zu Wort gemeldet und deutlich vor der weiteren Verbreitung und Nutzung dieser auf Moana basierenden CD gewarnt.
Nach ersten Andeutungen, die nicht viel mehr als die Existenz eines Projektes namens Moana im Umfeld von ACube Systems preisgegeben hatten (amiga-news.de berichtete), war der Inhalt dieses Unterfangens einer breiteren Öffentlichkeit erst im Zuge der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion Entertainment bekanntgeworden: In einem der Gerichtsdokumente ist ein E-Mail-Wechsel sowie der Mitschnitt eines Chats zwischen Nicola Morocutti von Virtual Works, einer der drei an ACube Systems beteiligten Firmen, und Bill McEwen von Amiga Inc. festgehalten, der enthüllt, dass es sich beim Projekt Moana um die Macintosh-Portierung von AmigaOS 4 handelt (Gerichtsverfahren Amiga Inc. vs. Hyperion, Dokument 35, Beweisstücke O und R). Zugleich wurde hierin allerdings auch deutlich, dass eine Fertigstellung und Veröffentlichung dieses Vorhabens offenbar nicht die Zustimmung von Amiga Inc. fand (Beweisstück 35-O).
Nachdem sich das im vergangenen Monat aufgetauchte CD-Abbild entgegen ersten Vermutungen inzwischen doch als echt herausgestellt hat (Video), wurde nun mit Genehmigung des Autors eine Mitteilung des Moana- und AmigaOS 4-Entwicklers Andrea Vallinotto veröffentlicht, in der dieser deutlich darauf hinweist, dass die Verbreitung und Benutzung dieser Software ausdrücklich illegal ist.
In seinen Ausführungen bestätigt er zunächst, dass es sich bei der CD in der Tat um das Moana-Projekt handelt und diese Dateien bereits über ein Jahr alt sind. Allerdings führe der Micro-Kernel in der vorliegenden Fassung nach wenigen Minuten intensiver Nutzung ohnehin zum Absturz, was einer der Gründe dafür sei, dass er sich erst jetzt zu Wort gemeldet habe.
Dessen ungeachtet aber enthalte die CD nicht nur Teile von AmigaOS 4, was das ISO-Abbild somit also bereits für sich genommen zur Raubkopie macht, sondern darüber hinaus auch Module, die nicht Bestandteil von AmigaOS 4 seien, sondern deren Urheberrechte vollständig bei ihm, Andrea Vallinotto, liegen. Und da er niemandem die Genehmigung zur Verbreitung dieser Dateien gegeben habe, verstoße der Besitz und die Benutzung dieser Module gegen seine Rechte am geistigen Eigentum und stelle somit ganz klar einen Akt der Produktpiraterie dar.
Dass diese Raubkopie überhaupt habe in Umlauf kommen können liege zudem daran, dass das ISO-Abbild auf einem Laptop abgespeichert worden war, der später gestohlen wurde. Ein Polizeibericht hierüber liege in den USA vor. Entsprechendes Unverständnis äußert Andrea Vallinotto daher für den Umstand, dass manche Anwender die Verbreitung der Moana-CD begrüßen - schließlich handele es sich bei dem Verbreiter nicht um einen Wohltäter, sondern ganz klar um einen Kriminellen.
Abschließend lässt der Entwickler daher auch keinen Zweifel daran, dass er nur allzu bereit ist, sein geistiges Eigentum gegen Piraterie oder jede andere Form unautorisierter Nutzung zu verteidigen - wie man beispielsweise auch an der von ihm sowie Hans-Jörg und Thomas Frieden in Belgien eingeleiteten Feststellungsklage gegen Hyperion und Amiga Inc. sehen könne (Gerichtsverfahren Amiga Inc. vs. Hyperion, Dokument 82, Beweisstück W). (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2008, 09:35] [Kommentare: 130 - 08. Jan. 2008, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2007
|
Elbox: "Wir arbeiten an Hardware-Erweiterungen für Classic"
In einem Neujahrsgruß auf seiner Webseite geht der polnische Hersteller Elbox auch auf die Frage ein, ob man Pläne bezüglich AmigaOS 4 für Classic Amiga habe:
"In den letzten Wochen haben wir viele Anfragen zu unseren Plänen angesichts der Veröffentlichung von AmigaOS 4 Classic erhalten. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und all dieses Feedback. Alles was wir derzeit [öffentlich] sagen können ist, dass unser Entwickler-Team sehr mit der Vorbereitung neuer Hardware-Produkte für den Classic Amiga beschäftigt ist, die das volle Potential von AmigaOS 4 demonstrieren werden. 2008 wird ein sehr interessantes und fruchtbares Jahr für Classic Amiga-Nutzer werden." (cg)
[Meldung: 31. Dez. 2007, 21:55] [Kommentare: 15 - 05. Jan. 2008, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Update des Euph0ria-Plugins
Christian Rosentreter hat ein Update von Euph0ria veröffentlicht, seinem Plugin für AmiNetRadio, Kaya und AmigaAMP. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2007, 18:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: SAM440ep-Portierung wird in Angriff genommen
Die Portierung des quelloffenen Betriebssystems AROS Research Operating System auf das SAM440ep-Board von ACube Systems möchte Michal Schulz vornehmen.
Hierfür stehen ihm ab Erhalt des Boards, das Bestandteil des Bounty-Projekts ist, sechs Monate Zeit zur Verfügung. Darüber hinaus ist die erfolgreiche Anpassung mit einem Spendenstand von derzeit 1775 US-Dollar dotiert. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2007, 18:17] [Kommentare: 6 - 04. Jan. 2008, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2007
|
Neujahrsgrüße von Hyperion Entertainment
Pressemitteilung:
Antwerpen, Belgien - 31. Dezember 2007
Hyperion Entertainment wünscht allen seinen Kunden und Unterstützern das Beste für das Jahr 2008.
Im Jahr 2007 haben Hyperion Entertainment und das AmigaOS 4-Entwicklerteam unermüdlich an Hyperions bekanntem, PowerPC-basierten, Multimedia-zentriertem Betriebssystem AmigaOS 4 weitergearbeitet, zwei große und kostenlose Updates zur Verfügung gestellt und AmigaOS 4.0 für die Amiga 1200/3000/4000-Serie mit PowerPC-Turbokarten veröffentlicht.
AmigaOS 4.0 ist jetzt (und war dies schon seit einiger Zeit) das bei Weitem größte AmigaOS-Update in der Geschichte des Amigas seit 1987.
Dank unserer strategischen Partnerschaft mit ACube Systems S.R.L., das als Hyperions globaler Produzent und Distributor fungiert, entspricht der Lieferumfang von AmigaOS 4.0 mit einer stabilen Pappschachtel, gedrucktem Hochglanz-Handbuch und etikettierter Notfalldiskette wieder den professionellen Standards, die im Amiga-Markt seit dem Abgang von Commodore nicht mehr erreicht wurden.
Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird Hyperion auch im Jahr 2008 die Entwicklung von AmigaOS 4.x vorantreiben und dabei sowohl den Funktionsumfang von AmigaOS 4.x als auch die Zahl unterstützer PowerPC-Plattformen drastisch vergrößern. Eine Reihe neuer Funktionen durchlaufen bereits die Beta-Testphase, weitere Erweiterungen, deren Veröffentlichung ebenfalls für 2008 geplant ist, befinden sich in der Entwicklung.
Nutzer der Amiga 1200/3000/4000-Version von AmigaOS 4.0 können sich auf ein kostenloses Update freuen, das Anfang 2008 veröffentlicht wird und die Kompatibilität mit alten Hardware-Erweiterungen verbessern und neue Treiber enthalten wird.
Besitzer der AmigaOne-Hardware werden im ersten Halbjahr 2008 ebenfalls
ein besonderes Geschenk erhalten - und sie werden mit Sicherheit nicht die einzigen bleiben.
Hyperion Entertainment möchte sich erneut bei all seinen Kunden und Unterstützern für ihre loyale und geduldige Unterstützung bedanken, ohne die es für AmigaOS keine Zukunft geben würde.
Seien sie versichert, dass Hyperion im Jahr 2008 - genau wie im vergangen Jahr - weiterhin Ergebnisse liefern wird.
Ein frohes neues Jahr!
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2007, 16:00] [Kommentare: 25 - 05. Jan. 2008, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Amigaclub.be-Treffen
Der Belgische Amiga-Club veranstaltet am 12. Januar ein Treffen in Zwijndrecht. Unter anderem wird es eine Vorführung des neuen USB-Controllers von E3B, Deneb, geben (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2007, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Lorraine Design: Amiga-Kalender, OS4-Wallpaper, MorphOS-Skin
Bei Lorraine Design gibt es ein als "Neujahrsgeschenk" betiteltes Paket, dass einen Amiga-Kalender zum Ausdrucken (Bilder: 1, 2), ein MorphOS-Skin namens "Kn" sowie ein Reihe von Workbench-Hintergrundbildern mit Amiga-Bezug (Beispiel) enthält.
Direkter Download: nyGIFT.lha (8,4 MB) (cg)
[Meldung: 31. Dez. 2007, 00:51] [Kommentare: 5 - 31. Dez. 2007, 14:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2007
Randy Vice (E-Mail)
|
Team AROS: SATA-Treiber-Bounties (Update)
Im Rahmen der Team AROS-Bounties kann seit heute für einen AHCI- sowie einen nForce3/4-SATA-Treiber gespendet werden.
Update: (13:27, 31.12.07, snx)
Ein weiteres Bounty-Projekt wurde für die Implementierung eines Subsystems auf Gallium3D-Basis initiiert. (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2007, 19:19] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2007, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 70 (Januar/Februar 2008): Vorschau online
Pressemitteilung: Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 70 (Januar/Februar 2008) sind ab sofort online.
In dieser Ausgabe findet ihr natürlich einen Testbericht über AmigaOS 4 auf ClassicPPC. Passend dazu gibt es ein ausführliches Special das die Unterschiede von AmigaOS 3.x zu AmigaOS 4.0 aufzeigt.
Aber natürlich haben wir auch die neue Version von MindSpace getestet und ein ausführlichen Testbericht von Amiga Forever 2008 findet ihr ebenfalls im Heft. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Auf der Amiga Future LeserCD findet ihr wie immer viel PD-Software sowie einige Vollversionen.
Passend zur Ausgabennummer und weil wir 10jähriges haben, dachten wir uns wir bringen den kleinen Gag und passen die Anzahl der Vollversionen der Ausgabennumemr an. Kurz gesagt: Dieses mal findet ihr 70 Vollversionen auf der Amiga Future-LeserCD.
Wir bitten alle User, die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen. Es wäre auch sehr gut wenn Abonennten die ihr Abo verlängern wollen, dies auch so bald wie möglich machen. (cg)
[Meldung: 30. Dez. 2007, 17:00] [Kommentare: 12 - 31. Dez. 2007, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2007
|
Software-News: Ken's browser icons, dt2raw 1.2
Ken's browser icons
Ken Lester stellt überarbeitete Versionen seiner Toolbar-Piktogramme und Transferanimationen für die Web-Browser AWeb (Screenshot) und IBrowse (Screenshot) zur Verfügung, außerdem gibt es einen Satz Piktogramme für die kürzlich veröffentlichte Alpha-Version des OWB-Browsers.
Download (AWeb-/IBrowse-Icons): kens_images.lha (372 KB)
Download (OWB-Icons): owb_icons.lha (27 KB)
Link: Homepage
MorphOS: dt2raw 1.2
dt2raw ist ein Kommandozeilen-Tool zum Konvertieren von High-/True-Colour Grafikdateien (mit oder ohne Alphakanal) zu RAW-Dateien (32bit ARGB, 24bit RGB, usw.). Das Ausgangsbild wird mittels Datatypes geöffnet.
Direkter Download: dt2raw-1.2-200712301438.lha (4 KB) (cg)
[Meldung: 30. Dez. 2007, 16:33] [Kommentare: 5 - 31. Dez. 2007, 02:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2007
|
AmigaOS 4: Mac OS X-Dock-Klon
Vicente 'Ami603' Gimeno hat mit dem Mac.Docky (Readme) ein Dock für AmigaOS 4 erstellt, das zu einem gewissen Grad sein Mac OS X-Vorbild nachahmt.
Download: macdock.lha (505 KB) (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2007, 11:22] [Kommentare: 2 - 30. Dez. 2007, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|