12.Mär.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Pressemitteilung Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen, Patches und PDFs zum freien Download unter dem Titellink auf der Amiga-Future-Homepage onlinegestellt.
Wir suchen noch jemanden, der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket auf deutsch und englisch zu schreiben.
Vor einigen Tagen ist die Ausgabe 71 der Amiga Future auf deutsch und englisch erschienen. Einige Exemplare des Heftes sind noch in unserem Onlineshop verfügbar. Des weiteren sind noch einige ältere Ausgaben der Amiga Future zum Sonderpreis bei uns erhältlich. (snx)
[Meldung: 12. Mär. 2008, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.18
Jörg Strohmayer hat Version 1.18 des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 veröffentlicht. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 12. Mär. 2008, 07:56] [Kommentare: 14 - 13. Mär. 2008, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2008
Jeff Atwood (ANF)
|
Historisches: Wie die Juggler-Animation entstand (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Eric Graham, wie die 1986 von Commodore veröffentlichte Demo-Animation "The Juggler" entstand. (snx)
[Meldung: 12. Mär. 2008, 07:23] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2008, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2008
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.03.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 10.03.08 updated: Police Quest 3 (Sierra) reassembled (Info,Image)
- 10.03.08 improved: It Came From The Desert / Antheads (Cinemaware) supports another version (Info,Image)
- 10.03.08 improved: Doman (World Software) fixed RESET when continuing the game, password protection removed (Info)
- 10.03.08 improved: Denjoy (Johnannes Lipp) quick docs added (Info)
- 06.03.08 new: Secret Of The Silver Blades (SSI) done by Psygore (Info)
- 05.03.08 improved: Explora / Chrono Quest (Infomedia/Psygnosis) supports another version (Info)
- 04.03.08 updated: Lords of the Rising Sun (Cinemaware) reassembled for latest KickEmu (Info,Image)
- 03.03.08 new: Top Karaoke 2 - Albator (Saturne) done by Psygore (Info)
- 03.03.08 new: Top Karaoke 1 - Inspecteur Gadget (Saturne) done by Psygore (Info)
- 22.02.08 updated: B.C.Kid (Factor 5) new imager, reworked slave, docs added (Info)
- 22.02.08 updated: Mina Omistan (Movement) minor changes (Info,Image)
- 20.02.08 updated: Mega Demo 2 (Rebels) fixed to make work with newer WHDLoad's (Info,Image)
- 20.02.08 updated: Maximum Overdrive 2 (Rage) fixed to make work with newer WHDLoad's (Info,Image)
- 18.02.08 improved: Apidya (Kaiko) bonus level 4 activated (Info)
- 13.02.08 updated: Apidya (Kaiko) completely rewritten (Info)
- 12.02.08 new: Western Games (Virgin) done by John Girvin (Info)
- 09.02.08 new: Denjoy (Johnannes Lipp) done by Psygore (Info)
- 07.02.08 updated: Dirt (Mystic) slave rewritten, works with newer WHDLoad's (Info,Image)
(cg)
[Meldung: 11. Mär. 2008, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2008
xXSoul-Reaver-2006Xx (Forum)
|
Amiga-Klon: NatAmi-Webseite überarbeitet
Die Webseite des Amiga-Klons NatAmi, der im Januar erstmals in Form eines frühen Prototypen der Öffentlichkeit präsentiert wurde, wurde überarbeitet und enthält jetzt detailliertere Informationen zu der Hardware, von der angeblich bereits im Sommer 2008 Entwickler-Boards zur Verfügung stehen sollen.
NatAmi beinhaltet eine Reimplementation der Amiga-Custom Chips, im Gegensatz zu ähnlichen Projekten ist aber auch AGA-Kompatibilität angestrebt - der Chipsatz wird allerdings nicht Zyklengenau emuliert.
Außerdem soll NatAmi über neue, verbesserte Chipsatz-Funktionalität wie beispielsweise einen erheblich schnelleren Blitter, höhere Auflösungen und rudimentäre 3D-Funktionen verfügen. Dieser neue Modus wird vom Entwickler als "SuperAGA" bezeichnet. (cg)
[Meldung: 11. Mär. 2008, 16:18] [Kommentare: 52 - 30. Mär. 2008, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Music-Disk: Planet Hively
Vor rund einem Jahr hatten die Autoren des Chiptune-Trackers HivelyTracker ("HVT") die Anwender aufgerufen ihre mit HVT erstellten Musikstücke einzusenden.
Mit den anlässlich dieses Wettbewerbs eingesandten Stücken würde jetzt eine "Music-Disk" zusammengestellt, die zunächst für AmigaOS 4, Windows und Linux zur Verfügung steht - weitere Portierungen auf möglichst viele Plattformen sind für die nahe Zukunft geplant.
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2008, 17:42] [Kommentare: 8 - 14. Mär. 2008, 20:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2008
|
Software-News bis 10.03.2008
Christian Rosentreter stellt Updates einiger seiner AmigaOS-/MorphOS-Tools sowie eine Portierung des SDL-basierten Brettspiels Atakks zur Verfügung. Von Alfonso Ranieri gibt es eine neue Version seines AmigaGuide-/HTML-Anzeigers strangé, außerdem wurde ein Konverter für HivelyTracker- and AHX-Module veröffentlicht:
SerialEcho 50.5
SerialEcho für AmigaOS und MorphOS funktioniert wie der "echo"-Befehl, sendet seine Ausgaben jedoch an die serielle Schnittstelle (wo sie durch ein Tool wie Sashimi oder durch einen zweiten Rechner aufgezeichnet werden können).
Neu in Version 50.5:
- fixed enforcer hit when SerialEcho was used w/o arguments
- OS4 port
- AROS port thx to Matthias Rustler (binary archive only available on aros-archives atm.)
Downloads:
serialecho-50.5-morphos.lha (2,6 KB)
serialecho-50.5-amigaos.lha (2,2 kB)
serialecho-50.5-os4.lha (4 KB)
serialecho-50.5-source.tar.gz (4,6 KB)
serialecho-50.5-source.tar.bz2 (4,8 KB)
Tooltype 1.4
Mit "Tooltype" lassen sich die in den Piktogrammdateien (#?.info) enthaltenen Tooltypes von der Shell aus bearbeiten. Tooltype 1.4 existiert jetzt auch in einer Version für AmigaOS 4.
Downloads:
tooltype-1.4-morphos.lha (4.8 KB)
tooltype-1.4-os4.lha (9.3 KB)
Atakks 1.0
Atakks ist ein an Othello angelehntes Brettspiel (Screenshot). Das Spiel startet im Zwei-Spieler-Modus, ein Druck auf 'i' aktiviert jedoch den Computergegner. Mit 'q' wird das Spiel beendet.
Änderungen im Vergleich zur ursprünglichen (Linux-) Version:
- removed extreme CPU usage for no reason
- better 'Quit' handling during play
- nifty iconx start script to catch the standard output in an
acceptable way when game was started from Ambient
- MorphOS icon
- other cosmetics
Downloads:
atakks-1.0-morphos.lha (110 KB)
atakks-1.0-source.tar.gz (58 KB)
atakks-1.0-morphos.diff (31 KB)
MPDControl 0.3 (Release Candidate)
MPDControl ist ein kommandozeilen-orientierter Klient für MPD ("Music Player Daemon"), ein Service für Unix und Derivaten der diverse Musik-Formate abspielt (MP3, Ogg Vorbis, FLAC, AAC, Mod und Wave), Wiedergabelisten verwaltet und über ein Netzwerk ferngesteuert werden kann. Mit MPDControl kann der MPD-Server von einem MorphOS-Rechner aus gesteuert werden.
Download: mpdcontrol-0.3-morphos.lha (11 KB)
strangé 0.23
strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.23:
- fixed @Title parsing in Amigaguide
- added @Macro handling in Amigaguide
- now Amigaguide parser uses Asyncio and it is *a lot faster*
- other various little tries to make the whole thing faster
Link: Website
Ling 1.7 MUI4
Ling ist eine Datenbank zum Speichern von Passwörtern. Alle Passwörter werden mit einem BlowFish-CBC-Algorithmus verschlüsselt, bevor sie in der Datenbank abgelegt werden.
Link: Webseite
HVL2WAV 1.0
Peter "Xeron" Gordons HVL2WAV konvertiert Musik-Module im HivelyTracker- oder AHX-Format in eine WAV-Datei. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 4 und Windows sowie den Quellcode der sich problemlos für weitere Plattformen übersetzen lassen sollte.
Download: hvl2wav.zip (57 KB) (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2008, 17:19] [Kommentare: 2 - 11. Mär. 2008, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2008
walkero (ANF)
|
PDF-Magazin: Amigahellas 4 (griechisch)
Die vierte Ausgabe des griechischen PDF-Magazins Amigahellas behandelt u.a. folgende Themen:
- Minimig 1.1 Preview
- AM-Drive Review
- Mindspace 1.0 Review
- Tutorial: Amiga-Programme übersetzen
- A1200 Tower-Umbau
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2008, 16:18] [Kommentare: 3 - 11. Mär. 2008, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2008
Amition.de (ANF)
|
Amition.de: CD³²-ISO-Image von Deluxe Pac-Man
Unter dem Titellink wurde heute ein CD³²-ISO-Image des Spiels "Deluxe Pac-Man" zum Herunterladen bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2008, 11:00] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2008, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 71 erschienen
Pressemitteilung Heute ist die Ausgabe 71 (März/April 2008) der Amiga Future erschienen. Das heißt, alle Vorbestellungen und Abos wurde heute bei der Post abgeliefert.
Ebenfalls heute wurden alle Händler-Lieferungen an Alinea, AmigaKit, ASB, GGS-Data, Samuli und Vesalia verschickt. Sollten noch andere Händler Interesse an der Amiga Future haben... - einfach eine E-Mail an uns schreiben.
Die Amiga Future ist im Abo und als Einzelheft auf deutsch und englisch verfügbar. Leseproben und eine ausführliche Inhaltsauflistung der Amiga Future sind unter dem Titellink verfügbar.
In dieser Ausgabe haben wir wieder eine Menge Testberichte untergebracht. Die neue Version von YAM wurde genauso getestet wie OWB oder Hollyood 3. Passend dazu haben wir auch einen Workshop zu Hollywood in dieser Ausgabe. Aber auch Specials wie zum Beispiel Amiga Retrospective fehlen in dieser Ausage nicht.
Auf der LeserCD haben wir neben einigen anderen Vollversionen diesmal die Vollversion von Monzoom. Monzoom ist leider nur in einer deutschen Version verfügbar.
Übersetzer gesucht: Für die englische Ausgabe der Amiga Future suchen wir dringend noch zwei oder drei Übersetzer. Wenn Du Zeit und Lust hast, bei der Amiga Future mitzuarbeiten, dann schreibe einfach eine E-Mail an Andreas@amigafuture.de.
Achtung: Von der Ausgabe 65, 66 und 69 sind nur noch sehr wenige Exemplare verfügbar! Die deutsche Ausgabe 70 ist inzwischen ausverkauft. Von der englischen Ausgabe sind noch wenige Hefte vorhanden. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2008, 16:20] [Kommentare: 7 - 10. Mär. 2008, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2008
Jörg Karisch (ANF)
|
Update zum Hardware-Treffen am 9. März in Nürnberg
Jörg 'amiga1303' Karisch schreibt: Am Sonntag findet das Hardware-Treffen in Nürnberg statt (amiga-news.de berichtete). Etwa 15 Personen haben sich mit Rechnern angekündigt.
Michael Böhmer wird die Vorserienkarte des USB-Controllers Deneb vorstellen und für Fragen ab ca. 11 Uhr für drei bis vier Stunden zur Verfügung stehen.
Alinea-Computer ist ebenfalls vertreten und präsentiert neben einem AmigaOne auch den Minimig; drei Exemplare werden zum Verkauf angeboten.
Wir freuen uns auf Besucher und natürlich die Gäste. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2008, 07:24] [Kommentare: 16 - 10. Mär. 2008, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2008
Guido Mersmann (ANF)
|
BoulderDäsh 5.25 - Shockwave
Guido Mersmann schreibt: Rockford ist wieder da und nach BoulderDäsh RTX kommt jetzt das nächste Highlight: BoulderDäsh Shockwave. Hier ist der Name Programm! Wer bisher gedacht hat: "Besser geht es nicht!", der wird hier eines Besseren belehrt.
BoulderDäsh bietet ein bisher niedagewesenes Spielvergnügen. Erstmals kann man das Krachen der Felsen und die Explosionen nicht nur optisch und akustisch wahrnehmen, sondern diese regelrecht fühlen.
Ermöglicht wird das durch die Unterstützung von Rumble-, DualShock- und ForceFeedBack-Controllern, die man via Poseidon-USB an den Rechner anschließen kann. BoulderDäsh dürfte damit das erste Spiel im Amiga-kompatiblen Markt sein, das diese Funktionalität auch wirklich nutzt.
Vertrauen Sie mir. Es ist nicht einfach nur eine kleine Spielerei. Es spielt sich wie ein komplett neues Spiel!
BoulderDäsh Shockwave! Nicht einfach nur mit Rockford spielen! Werden Sie Rockford! (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2008, 07:20] [Kommentare: 4 - 08. Mär. 2008, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Tales of Tamar Enhanced: ToT Amiga 0.57
Pressemitteilung Liebe Freunde und Interessierte des intensiven und wahnwitzigen Rollenspieles Tales of Tamar,
nach über neun Monaten intensiver Entwicklung sind wir erfreut, Ihnen das bisher größte, schönste, schnellste und beste Update zu Tales of Tamar bieten zu können.
Die wichtigstens neuen Features auf einen Blick:
Wir haben einen Großteil der Grafiken überarbeitet und bieten ab sofort echte handgezeichnete 24 Bit-2D-Grafiken. Und da nun endlich auch alle farblichen Beschränkungen alter 8 Bit-Techniken wegfallen, haben wir das System soweit verbessert, dass sogar verschiedene Quartale verschiedene Grafiken anzeigen, d.h. z.B. im Winter sehen Sie Requester, die leicht mit Schnee bedeckt sind, und vieles mehr.
Als nächstes haben wir die komplette Startumgebung des Spieles verändert, um den Anfang des Spieles noch interessanter, leichter und informativer zu gestalten. Angefangen mit einem verbessertem Installer und neuen Icons, weiter mit der automatischen Vorauswahl des Screenmodes und mit einer informativen Slideshow im ersten Bildschirm, bis hin zu einem spielbaren Tutorial und einem Reminder, der einen beim Verlassen des Spiels daran erinnert, welche Dinge noch nicht erledigt wurden. Durch diese Maßnahmen werden es viele Spieler leichter haben, in das Spiel einzusteigen.
Als nächstes haben wir uns die Geschwindigkeit der Karte nochmals vorgenommen und hier Steigerungen von 20-50% erreicht. Der HiRes- und Widescreen-Modus des Spieles sollte nun bei jedem System wirklich schnell laufen.
Außerdem wurde BardsTale überarbeitet. Hier sind jetzt neue Geschichten zu Kräutern & Krankheiten eingebunden worden, und die Texte werden unter anderem auch farbig hervorgehoben, um eine verbesserte Lesbarkeit zu erreichen.
Ganz besonders danken möchten wir der Firma Hyperion und insbesondere Robert Dickinson. Durch die Leihgabe eines AmigaOne können wir in Zukunft sicherstellen, dass Tales of Tamar auch auf AmigaOS 4 fehlerfrei laufen wird.
Das Spiel kann weiterhin je nach Wissensstand des Spielers bis zu mehreren Monaten kostenlos getestet werden.
Neue Features:
- [R31] Residenzscreen: Reminder eingebaut, wenn der letzte Zug älter wie ein Tag ist
- [R31] Dungeon-GFX für neue Spieler wird nun gesetzt
- [R31] 8 Bit-Systeme erheblich beschleunigt durch Ersetzen von SetRGB32 durch LoadRGB32
- [R30] Residenzscreen: OMA-Grafiken eingebaut
- [R30] Kartenscreen: Kleine Schilder für eigene und fremde Einheiten eingebaut
- [R30] Titelscreen: Erinnerungen an Tutorial gebunden
- [R30] AmigaOS 4: ToT stellt sich bei AmigaOS 4 nun standardmäßig auf "immer online"
- [R30] Tavernenscreen: ThreadID wird nun eingepflegt, damit die Nachrichten im Forum zugewiesen werden können
- [R29] Neue 24 Bit-Grafiken eingebaut
- [R27] Komplettes Tutorial eingebaut - jetzt spielbar
- [R26] Support für 24 Bit-Ersatzgrafiken eingebaut
- [R26] Support für 24 Bit-Quartals-Grafiken eingebaut
- [R21] TitelScreen: Slideshow eingebaut im Anmeldemodus
- [R21] TitelScreen: Link nach CreditScreen eingebaut, normaler Klick führt im Anmeldemodus direkt zum InitScreen
- [R20] Titelscreen: Neue Spieler werden nun in den ersten Runden darauf hingewiesen, was es alles noch zu tun gibt
- [R19] Neue Locale eingebaut
- [R18] BardsTale: Krankheiten eingebaut, Dürre dafür herabgesetzt
- [R18] BardsTale: Kräutertexte eingebaut, dient dem besseren Auffinden von Kräutern
- [R18] BardsTale: Kann jetzt auch bunte Texte darstellen
- [R17] Verbesserter FBLIT-Support, indem nun die Grenzen des Chip-RAM in der offiziellen Speicher-Header-Liste abgefragt werden
- [R16] MapRoutinen: BlitFigur() neu geschrieben - bringt 20%-50% Geschwindigkeitssteigerung auf der Karte
- [R15] InitScreen: Disclaimer eingebaut
- [R15] Kartenscreen: Karawanenfigur eingebaut
- [R15] Kartenscreen: Anzahl der gegnerischen Armeeteile wird nun im FigurMenu angezeigt
- [R14] KartenScreen: FOW nochmal beschleunigt mit lokaler Figur-Verwaltung; wird inbesondere bei Spielern sichtbar werden, die sehr große Bereiche von Tamar erforscht haben
- [R14] Kartenscreen: Karte in HiRes nun schneller, da FigurLister beschleunigt wurde
- [R14] Kartenscreen: FigurMenu verbessert; bei ESC oder verlassen des FigurMenu springt man nicht nochmal in den Angriffsbefehl hinein
- [R14] KartenScreen: FigurMenu nutzt in HiRes nun die komplette Höhe des Screens
- [R13] Namen für Schiffe werden nun auch im FigurMenu angezeigt
- [R13] Namen für Schiffe können nun vergeben werden
- [R13] Bei fremden Schiffen wird angezeigt, ob diese angegriffen/gekapert wurden bzw. angegriffen haben
- [R10] KartenScreen: Konvoytieren-Befehl eingebaut
- [R10] KartenScreen: FOW beschleunigt
- [R10] Kartenscreen: Figurmenu zeigt nun in Listen die Namen der Gegner an, falls kein Kampf gegen diese Einheit stattgefunden hat
- [R10] Kartenscreen: Figurmenu zeigt nun in Listen die Schiffsklasse und den eigenen Schaden des Schiffes an
- [R9] Zweites Modul eingebaut
- [R9] Geheimes Modul eingebaut
- [R9] Support für Modul-Wechsel On-the-Fly eingebaut
Download: ToT_Amiga_V0.57.lha (ToT Enhanced-Basis-Archiv, 137 MB)
ToT_Amiga_V0.57_R1.lha (Update auf Version 0.57 R1, 72 MB) (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2008, 21:54] [Kommentare: 16 - 10. Mär. 2008, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.17
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Unter anderem öffnet die Version 1.17 die Fenster zum Fortschritt des Herunterladens nun auf dem richtigen Bildschirm. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2008, 21:36] [Kommentare: 42 - 16. Mär. 2008, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|