06.Jul.2008
Martin Merz (ANF)
|
Neue Masonicons
Martin "Mason" Merz stellt wieder neue bzw. überarbeitete Icons im AmigaOS 4-Format zur Verfügung. Wer Merz' Arbeit unterstützen möchte, kann seinem Sohn Max etwas von dessen Amazon-Wunschzettel zukommen lassen.
Die neuen Piktogramme im Überblick:
- AmiTransformatorMI - an icon and drawer set for Amitransformator
- CubicIDEMI - an icon and drawer set for CubicIDE
- DevMI (UPDATE) - an update of the basic default icons set for Developers
- SashimiMI - an icon set (on/off) for Sashimi
- DefIconsMI (UPDATE) - a collection of new default icons
- DiavoloMI - an icon and drawer set for Diavolo Backup
- Disks&FoldersMI (UPDATE) - a update of the disks and folders archive
- DrawersMI - a collection of drawer icons
- MegaDMI - an icon and drawer set for MegaD
- MySpellcheckerMI - an icon for MySpellchecker
- ImageFXMI - a full icon and drawer set for ImageFX
- PhotogenicsMI - an icon and drawer set for Photogenics
- ProperCropperMI - a icon and drawer set for ProperCropper
- TVPaintMI - a full icon and drawer set for TVPaint
- EOMI - an icon and drawer set for Everyday Organiser
- MGEdMI - an icon and drawer set for MicroGoldEd
- XBaseMI - an icon and drawer set for XBase
- TubexxMI - a full icon set with images for Tubexx
- MuchMoreMI - an icon and drawer set for MuchMore
- AmiDynDNSMI - an icon and drawer set for AmiDynDNS
- AmRSSMI - a full icon set with images for AmRSS
- WetMI - an icon and drawer set for Wet
Hinweis: Erfahrungsgemäß liegen Merz' Piktogramme zumindest teilweise nicht im AmigaOS - sondern im PNG-Format vor, weswegen sich bei Verwendung der Masonicons die Installation des PNG-Plugins empfiehlt. (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2008, 04:30] [Kommentare: 4 - 07. Jul. 2008, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2008
Sven Dröge (ANF)
|
Programmierung: AmiBlitz³ 3.1
Nach langer Entwicklungs- und Testphase wurde heute das finale Release der Version 3.1 der Basic-Entwicklungsumgebung AmiBlitz³ veröffentlicht. Das Archiv ist out-of-the-box lauffähig und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Neben der Dokumentation sind zahlreiche Quellcode-Beispiele enthalten. Bei Fragen und zur Unterstützung steht das Forum unter amiforce.de zur Verfügung.
AmiBlitz³
Die Suite besteht aus der integrierten Entwicklungsumgebung "PED" und dem Compiler. PED bietet unter anderem:
- Kontextsensitive Tooltips (Bubble help)
- Umfangreiche Online-Dokumentation
- Code-Highlightning
- Automatische Codevervollständigung
- Syntaxanzeige für momentan eingegebene Funktion
- Umfangreiche Suche in der Funktionsbibliothek
- Strukturbrowser
- Codeanalyse nach verwendeten Funktionen
Der Compiler bietet:
- Extrem schnelle Codeerzeugung (z.Zt. nur 68k)
- Inline-Assembler
- Verschiedene Optimierungsstufen (Integer, FPU)
- Kompiliert sich und die IDE selbst
Das Paket wird ständig weiterentwickelt und erhält sukzessive neue und moderne Features. (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2008, 11:34] [Kommentare: 89 - 17. Jul. 2008, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r2
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist.
Das nun in der Version r2 vorliegende Programm ist seinerseits in E geschrieben, kompiliert sich selbst und läuft unter AmigaOS, AmigaOS 4, AROS und MorphOS.
Changes:
- Programs can now be compiled on an OS4 machine, thanks to support for GCC v4 & NewLib
- Programs can now be run from Workbench, and "wbmessage" is supported
- Shell return codes are now support, by returning a value from main()
- Added a Run Time Type Information (RTTI) system for classes
- Fixed several bugs, including an OS4-specific one
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2008, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2008
MorphZone (Forum)
|
MorphOS 2.0: Help Desk, Kompatibilitätsliste, Screenshots
Unter dem Titellink ist vom MorphOS-Entwicklerteam inzwischen ein Help Desk eingerichtet worden, der auf häufiggestellte Fragen und Probleme eingeht.
Seitens der Anwender wurden im Forum der MorphZone zudem Threads zur Software-Kompatibilität und weiteren Screenshots begonnen. Im letzteren findet sich auch eine umfangreiche Bilddokumentation des MorphOS-Team-Mitglieds Christian 'tokai' Rosentreter. Des weiteren wurde eine deutsche Sammlung von Tips & Tricks im Pegasosforum gestartet. (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2008, 07:16] [Kommentare: 6 - 06. Jul. 2008, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 73 (Juli/August 2008)
Pressemitteilung: Die Amiga Future 73 (Juli/August 2008) ist erschienen. Das heißt, es wurden heute alle Abos und Vorbestellungen sowie Händlerlieferungen zur Post gebracht. Jetzt liegt es nur noch an der Post, wie lange es dauert, bis das Heft bei euch ist.
In dieser Ausgabe findet ihr aktuelle Tests zu OWB, MySpellChecker, Sputnik, Deneb und vieles, vieles mehr. Natürlich fehlen auch keine Specials wie z. B. Game Endings oder ein Bericht über Jagged Alliance. Außerdem gibt es Interviews mit den Machern von NatAmi und Thilo Köhler.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Auf der Amiga Future LeserCD findet ihr wie immer viel PD-Software sowie einige Vollversionen wie zum Beispiel Hoi, Clockwiser, Real3D.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich.
Wir bitten alle User, die Interesse an dem Heft haben, dieses sobald wie möglich zu bestellen, da wir nur sehr wenige Hefte mehr drucken lassen als die Abos und Vorbestellungen.
(cg)
[Meldung: 03. Jul. 2008, 16:36] [Kommentare: 7 - 07. Jul. 2008, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2008
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.07.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 03. Jul. 2008, 15:33] [Kommentare: 2 - 05. Jul. 2008, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2008
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: AppendDate 1.3
AppendDate von Grzegorz Kraszewski ist ein CLI-Programm, mit dem sich ein Datum in die Namen von Dateien und Verzeichnissen einfügen lässt.
In der Version 1.3 kann das Datum nun nicht mehr nur am Ende, sondern auch zu Beginn des Namens eingefügt werden. Auch werden Dateinamenserweiterungen erkannt und die Einfügung entsprechend davor vorgenommen. Zudem wurde ein Fehler behoben, der das Programm abstürzen ließ, wenn Monatsnamen oder Wochentage in der Datumsvorlage verwendet wurden. (snx)
[Meldung: 03. Jul. 2008, 14:27] [Kommentare: 1 - 06. Jul. 2008, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS 2.0: Transparenz-Patch Lucy
Die neuen Transparenz-Funktionen von MorphOS 2.0 lassen sich nicht global für alle Fenster aktivieren, sondern müssen von speziell entwickelten Anwendungen explizit aufgerufen werden. Der Patch "Lucy" von Matthias "UltraGelb" Böcker nutzt die neuen Funktionen jedoch, um inaktive Fenster durchscheinend darzustellen. Damit Lucy funktionieren kann, muss die Funktion "3D Layers" unter MorphOS aktiviert sein.
Lucy.lha (22 KB) (cg)
[Meldung: 02. Jul. 2008, 23:22] [Kommentare: 26 - 06. Jul. 2008, 03:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2008
|
Infos, Tools und Screenshots rund um MorphOS 2.0
Wer mangels passender Hardware MorphOS 2.0 nicht selbst testen kann, findet bei Youtube ein von "ThePlayer" bereitgestelltes Video, das das Betriebssystem-Update in Aktion zeigt. Martin "Senex" Heine stellt bei Photobucket einige Screenshots zur Verfügung.
Inzwischen ist verschiedentlich die Frage aufgetaucht, wie die Transparenz-Funktion aktiviert wird, die in diversen MorphOS-Präsentationen demonstriert wurde. Eine globale Einstellung um sämtliche Fenster transparent darzustellen, ist jedoch nicht vorgesehen - ob ein Fenster transparent dargestellt wird, entscheidet der Programmierer der entsprechenden Anwendung.
Es existiert jedoch ein externer Patch namens Lucy, der die Transparenz für sämtliche inaktive Fenster aktiviert und bei den besagten Präsentationen benutzt wurde um diese neue Eigenschaft von MorphOS 2.0 zu demonstrieren.
Michal "Kiero" Wozniak stellt mit Scube (159 KB) ein Tool zur Verfügung, das die neuen 3D-Funktionen von MorphOS demonstriert: Sämtliche derzeit geöffneten Bildschirme werden auf einen rotierbaren Würfel projeziert, mit Maus oder Tastatur wird der Würfel rotiert und der gewünschte Bildschirm ausgewählt. In einer späteren Version sollen die auf dem Würfel abgebildeten Bildschirmkopien auch in Echtzeit aktualisiert werden, diese Funktionalität ist aber noch nicht implementiert.
Offenbar musste man sich beim MorphOS-Team entscheiden ob man den gewählten Veröffentlichungstermin einhalten oder auch die letzten offenen Baustellen im System noch beseitigen wollte. Deshalb gibt es mit MorphOS 2.0 an der einen oder anderen Stelle noch Probleme, die aber allesamt bekannt sind und so bald als möglich durch Updates behoben werden sollen. Bisher sind uns folgende Fehler bzw. Einschränkungen bekannt:
- Für Efika-Motherboards gibt es derzeit keine funktionierenden Audio-Treiber
- SCSI-Geräten werden u.U. nicht korrekt erkannt und funktionieren nicht
- Mit bestimment Pegasos-/Radeon-Kombinationen (genannt wird beispielsweise ein Pegasos 2/G3 mit Radeon 9000 Pro) gibt es eventuell Stabilitätsprobleme
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2008, 16:13] [Kommentare: 9 - 05. Jul. 2008, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Arena: AmigaInsider #4 / Enemy - Tempest of Violence
In der Amiga Arena ist neben dem Action-Adventure "Enemy - Tempest of Violence" inzwischen auch die vierte und letzte Ausgabe des PDF-Magazins AmigaInsider wieder herunterladbar.
Sollte jemand die hochauflösenden Versionen der AmigaInsider #3 und #4 besitzen, so möchte er sich bitte mit der Amiga Arena in Verbindung setzen. (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2008, 23:12] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2008, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Tales of Tamar: Homepage für Deutschen Phantastik-Preis nominiert (Update)
Die Webseite zum Massive-Multiplayer-PBEM-Spiel Tales of Tamar ist für den Deutschen Phantastik-Preis 2008 nominiert. Die Preisverleihung findet am 18. Oktober während des Buchmesse-Cons in Dreieich bei Frankfurt statt.
Update: (11:10, 02.07.08, snx)
Im Bereich "Hauptrunde" kann über die persönlichen Favoriten in den jeweiligen Kategorien abgestimmt werden. (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2008, 23:06] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2008, 00:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2008
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 75-77 des ehemaligen französischen Magazin "Amiga News" zur Verfügung.
- Amiga and MorphOS news of may/june 2008.
- Interview with RJ Mical (september 1994).
- Self-interview of Georges Fornay.
- Review of Visual Boy Advance.
- Review of Wazp3D.
- Review of Word Me Up XXL.
- Review of Agony.
- Review of Aladdin.
- Review of Alien Breed Tower Assault.
- Review of Apidya.
- Review of Atomic Robo-Kid.
- Review of Battle Squadron.
- Review of BC Kid.
- Review of Blood Money.
- Review of Brian The Lion.
- Review of Carcharodon.
- Review of Chaos Engine.
- Review of Deliverance.
- Review of Denaris.
- Review of Disposable Hero.
- Review of Dominator.
- Review of Dragon Breed.
- Hardware : AAA.
- Hardware : Hombre.
- Tutorial : how to listen webradios on Amiga.
- File : history of WarpOS.
- File : history of the Amiga - year 1994 (update).
- File : memories (update).
- Point of view : for or against an Open Source AmigaOS ?
- Quizz about Dune 2.
(cg)
[Meldung: 01. Jul. 2008, 18:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2008
|
Datei-Manager: Filemaster 3.1 Beta 10
Filemaster ist ein Datei-Manager mit konfigurierbarer, auf BGUI basierender graphischer Benutzeroberfläche der bis zu acht Verzeichnis-Fenster unterstützt. Ein kostenloses Keyfile steht im Aminet zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2008, 16:16] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2008, 18:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2008
|
Buch: Überarbeitete Auflage von "On the Edge" in Arbeit
Brian Bagnall arbeitet derzeit an einer überarbeiteten 2. Auflage seiner Commodore-Biographie On the Edge. Der Nachfolger trägt den Titel "The Commodore Story: A Company on the Edge" und wird voraussichtlich ab Oktober erhältlich sein.
Die zweite Auflage enthält u.A. einige zusätzliche Interviews, neben Commodore-Gründer Jack Tramiel kommen auch der ehemalige Commodore Marketing-Manager Kit Spencer, Chip-Designer Bill Mensch und Commodore-Mitbegründer Manfred Knapp zu Wort.
(cg)
[Meldung: 01. Jul. 2008, 15:26] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2008, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|