17.Sep.2008
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Subversion 1.5.2
Christian Rosentreter hat ein Update der MorphOS-Fassung des Versionsverwaltungsprogramms SVN bereitgestellt. Die Änderungen in der Version 1.5.2 finden Sie in den Release Notes auf der SVN-Homepage.
Bitte beachten Sie, dass ein Subversion-Client der Version 1.5 beim Vorfinden eines Prä-1.5-Projektes dieses automatisch aktualisiert und damit für ältere Clients unlesbar macht. Dieses Verhalten betrifft jedoch nur Arbeitskopien, keine Repositories.
Des weiteren weist der Autor darauf hin, dass aufgrund des Umfangs von Subversion nicht jede einzelne Funktion getestet werden konnte. Sie verwenden das Programm daher auf eigene Gefahr.
Download: subversion-1.5.2-morphos.lha (10 MB) (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2008, 10:01] [Kommentare: 6 - 19. Sep. 2008, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2008
PPA (Webseite)
|
MorphOS: OpenRedAlert-Portierung
Fab1 und SixK haben OpenRedAlert in der Version 407 für MorphOS portiert. Hierbei handelt es sich um eine Engine für die Strategiespiel-Reihe Command & Conquer: Red Alert.
Zum Spielen lassen sich sowohl die Originalspiel-Dateien verwenden als aber auch die Demo-Dateien. Hierzu kopieren Sie einfach die Dateien MAIN.MIX und REDALERT.MIX in das Verzeichnis data/mix. Der erste Teil der Red-Alert-Reihe ist inzwischen auch offiziell von Electronic Arts zum kostenlosen Herunterladen freigegeben worden.
Mit der MorphOS-Version können Missionen und der Skirmish-Modus gegen Computerspieler bestritten werden. Aufgrund eines möglichen Fehlers in der SDL_Mixer.library von MorphOS wurden die Videos allerdings abgeschaltet. Des weiteren kann es zu Abstürzen zumindest im ersten Level des Einzelspieler-Modus sowie beim Beenden kommen.
Download:
openredalert407.tar.gz (717 KB)
RedAlert1_SovietDisc.rar (502 MB)
RedAlert1_AlliedDisc.rar (500 MB) (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2008, 09:40] [Kommentare: 17 - 19. Sep. 2008, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2008
|
AmigaOS 4: Sample-Editor AmiSoundED 0.5
AmiSoundED von Fredrik Wikstrom ist ein Sample-Editor für Mono- und Stereo-Samples bis zu einer Auflösung von 32 Bit (Screenshot). Das Programm lädt und speichert diverse Formate, kann auch selbst aufzeichnen und ist über Plugins erweiterbar.
Eigenschaften von AmiSoundED:
- Reaction-GUI
- Das Programmfenster verfügt über einen "Snapshot"-Knopf in der Titelleiste zum Speichern der Fensterposition und -größe
- Unterstützt Mono-/Stereo-Sounds mit 8, 16, 24 or 32-Bit Auflösung
- Abspielen bzw. Aufzeichnen von Sounds über das AHI-device-Interface
- Clipboard-Unterstützung (8svx für 8-Bit Daten, AIFF für alle anderen Formate)
- Locale-Unterstützung
- Drag'n drop
AmiSoundED benötigt AISS. (cg)
[Meldung: 17. Sep. 2008, 03:04] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2008, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2008
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS 2.0: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator 0.1alpha
MOS-Creator von Carsten Siegner ist ein Vektorgrafikprogramm (Screenshot), dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erzeugung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll - ähnlich dem aus dem TurboPrint-Paket bekannten Grafikpublisher.
Eigenschaften von MOS-Creator:
- Mehrseitige Dokumente (A4,A5,A6,Letter)
- Interaktive Bookmarks (Seitenlinks, URL-Links, Info-Links und File-Links)
- Aufbau eines Inhaltsverzeichniss
- Verschlüsselung von Dokumenten (128 Bit - Zwei Schlüssel)
- Kompression von Dokumenten
- Eingebettete Fonts
Auch die Dokumentation zu MOS-Creator wurde mit dem Programm erstellt, um dessen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Download: mos-creator0-1.lha (552 KB) (cg)
[Meldung: 17. Sep. 2008, 02:50] [Kommentare: 7 - 17. Sep. 2008, 23:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2008
|
Team 17: Alien Breed-Remake für NextGen-Konsolen angekündigt
Nachdem vor einigen Jahren die Veröffentlichung von "Alien Breed 2k4" am Desinteresse der Publisher scheiterte, will man bei Team 17 jetzt offenbar einen zweiten Versuch wagen: 2009 soll ein Remake des Shoot'emUp-Klassikers veröffentlicht werden, das ausschließlich digital vertrieben werden wird. Mehr als ein offizielles Logo gibt es bisher allerdings nicht zu bestaunen. (cg)
[Meldung: 16. Sep. 2008, 16:15] [Kommentare: 12 - 18. Sep. 2008, 01:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2008
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: OpenTTD 0.6.2
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Die Liste der Änderungen in Version 0.6.2 ist dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 16. Sep. 2008, 15:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2008
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: Update für "Quake III: Arena"
Mark "Bigfoot" Olsen stellt ein Update für die MorphOS-Portierung von Quake III: Arena zur Verfügung.
Neuigkeiten der MorphOS-Version:
- fehlerbereinigter und aktiverter PowerPC-JIT (Just-In-Time-Compiler)
- optimierte Sound-Abmischung und größerer Sound-Pufferspeicher
- überarbeitete Mausrad-Abfrage aufgrund von Änderungen in Intuition
Systemanforderungen:
- mindestens 256 MB Speicher
- TinyGL in der Version 50.9 oder besser
- Unterstützte 3D-Hardware (Radeon bzw. Voodoo)
- rund 500 MB freier Festplattenspeicher
- Original "Quake III: Arena"-Datendateien (z.B. von der PC-Version)
- Internetverbindung um die "Quake III: Arena 1.32"-Aktualisierung herunterzuladen
(cg)
[Meldung: 16. Sep. 2008, 15:52] [Kommentare: 6 - 17. Sep. 2008, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2008
Mirko Naumann (ANF)
|
Sammlerstück: C64 der Gold-Edition für 3343,33 Euro versteigert
Für die stolze Summe von 3343,33 Euro wechselte gestern abend ein C64 der Gold-Edition bei einem Online-Auktionshaus den Besitzer.
Die Gold-Edition wurde 1986 anlässlich des einmillionsten C64 in Deutschland aufgelegt und soll Schätzungen zufolge 150 - 300 Exemplare umfassen. (snx)
[Meldung: 15. Sep. 2008, 20:50] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2008, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2008
|
MorphOS: MPlayer 1.0-2008-09-13
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt eine neue Version seiner MorphOS-Portierung des Media-Players MPlayer zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Updated to 13.09.2008 svn (r27605)
- Blanker is also disabled if MPlayer is used on other public screens
- Mouse Pointer wasn't hidden on a window->fullscreen switch
- DVD playback from hard drive is now possible (use -dvd-device
foo:dvd-directory)
- Added libx264 and libfaac for H264 and AAC encoding support in mencoder
(cg)
[Meldung: 15. Sep. 2008, 17:10] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2008, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2008
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Update der System-Includes
Als ersten Vorboten eines größeren SDK-Updates stellt das MorphOS-Team eine neue Version der System-Includes zur Verfügung. Die Includes sind zwar hauptsächlich für die Entwicklung von MorphOS 2.1-Anwendungen gedacht, das Update wird aber allen MorphOS-Programmierern empfohlen da die neuen Includes diverse Verbesserungen und Bugfixes mitbringen - beispielsweise wird jetzt auch die neueste Version des Compilers VBCC unterstützt. (cg)
[Meldung: 15. Sep. 2008, 15:51] [Kommentare: 2 - 15. Sep. 2008, 17:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.75 für alle Amiga-Systeme
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor von dem Compilate für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung stehen. NoWinED bietet kontextsensitive Popup-Menüs, Drag'n Drop und zeigt mittels Tabs alle geöffneten Dateien im selben Fenster an.
Die neueste Version enthält zahlreiche Verbesserungen und Bugfixes, u.a. gibt es jetzt eine AutoSave-Funktion und Zeichenketten können automatisch
in Groß- bzw. Kleinbuchstaben konvertiert werden. Ein ausführlicher Changelog ist Bestandteil der Dokumentation.
Wer AISS für die grafische Gestaltung von Toolbar-Knöpfen einsetzt, sollte sichergehen dass er Version 4.3 einsetzt: NoWinED 0.75 nutzt ein Piktogramm dass erst mit diesem AISS-Upgrade eingeführt wurde. (cg)
[Meldung: 15. Sep. 2008, 15:23] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2008, 01:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: Hatari 1.3
Der Atari-Emulator Hatari (Screenshot) liegt nun in der Version 1.3 vor.
Changes:
- Added statusbar
- Added Falcon DSP emulation
- Added automatic frameskip
- Fixed a bug which prevented GEMDOS loading on Amiga
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2008, 19:21] [Kommentare: 1 - 14. Sep. 2008, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2008
ANF
|
Neues DevPak für AmiDevCpp
Für AmiDevCpp steht ein neues DevPak bereit, das das aktuelle AROS SDK
(Software Development Kit) sowie die aktuelle Entwicklerdokumentation
enthält. Die Installation erfolgt mit dem integrierten Paketmanager. (nba)
[Meldung: 14. Sep. 2008, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.9
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im einzelnen:
- Changed the way the timer works reducing delays in some cases
- URL and search gadget contents are saved before and restored after (un)iconify
- Updated to SVN revision 486
- Using Cairo instead of SDL for graphics now, requires AmigaOS 4.1
- Enabled SVG support
- Fixed frame bugs
- Marked text is cleared after successfull copy
- Added edit menu
- The 4th and 5th mouse buttons are used for back-/forward now
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2008, 07:47] [Kommentare: 64 - 17. Sep. 2008, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|