17.Jun.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio-Player Sirena-Player 1.02
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.02 wurden die einzelnen Knöpfe mit Hintergrundsounds unterlegt, außerdem wurde die Lautstärke-Regelung überarbeitet. (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2010, 20:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2010
Der Veranstalter (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga 25 Years Party (Niederlande)
Am 24. Juli ab 10 Uhr findet im westfriesischen Heerhugowaard eine Feier der holländischen Amiga-Freunde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dieses Rechners statt. Veranstaltungsort ist das Restaurant Babylon.
Während der vom niederländischen Portal amigascene.nl sowie 'MeLLoW' und 'Desire' gesponserten Veranstaltung werden Demos und Game Compos abgehalten und ein Video zur Geschichte des Amiga gezeigt. Zudem werden alle Amiga-Modelle ausgestellt. (snx)
[Meldung: 17. Jun. 2010, 13:19] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2010, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: X-Moto 0.5.3
X-Moto ist ein 2D-Motocross-Geschicklichkeitsspiel, das die Open Dynamics Engine für ein physikalisch realistisches Verhalten nutzt (Screenshot).
Die Portierung setzt AmigaOS 4.1 Update 1 (für MiniGL 2.2) voraus sowie, in Abhängigkeit der Komplexität einzelner Level, zwischen 32 und 64 MB Grafikspeicher. Über den offiziellen Tuxfamily-Server ist zwar keine Netzwerkfunktionalität gegeben, aber zwischen zwei AmigaOS-4-Rechnern durchaus möglich.
Gegenüber der früheren Portierung von spotUP läuft diese Version auch in einem Fenster. Zudem weist sie mehr Level, aktualisierte Grafiken und Klänge, optimierte Server-Synchronisierung sowie eine Verbesserung der zugrundeliegenden physikalischen Eigenschaften bei der Interaktion des Motorrads mit Gegenständen auf.
Download: xmoto.lha (53 MB) (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 85, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 85 (Juli/August 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe:
- Interview mit Dave Haynie
- Hardware-Test iMica
- Software Test AmigaOS 4.1 Update 2, Hollywood 4.7, AmiCrypt, LinCity...
Und natürlich noch vieles, vieles mehr. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software außerdem die Vollversionen von PFS3, TURD II, PC-Task, The First Samurai, The Second Tomurai. Hammerfist, Time Machine.
Wie gefällt euch das Cover der Amiga Future 85?
Wollt ihr davon ein Poster haben? Dann schreibt bitte an redaktion@amigafuture.de
(Das ist keine Vorbestellung! Wir wollen nur wissen ob allgemeines Interesse besteht). (cg)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 16:31] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2010, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Space-Opera Freespace 2 (Beta)
Andrea "afxgroup" Palmatè hat den Raumkampfsimulator Descent Freespace 2 auf AmigaOS 4 portiert. Das Spiel hat zwar noch kleinere Fehler, sollte aber auch auf langsameren OS4-Rechnern spielbar sein.
Das Spiel läuft nur unter AmigaOS 4.1, außerdem werden die Daten der kommerziellen Vollversion benötigt. (cg)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 15:14] [Kommentare: 17 - 18. Jun. 2010, 11:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2010
PPA (Webseite)
|
WolnyCD_CX 0.3
Dariusz Gawerski hat ein Update von WolnyCD_CX für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht. Das Programm reguliert die Geschwindigkeit von CD-Laufwerken, so dass die Lautstärke verringert und ggf. die Lesequalität verbessert wird. Unterstützt werden die meisten ATAPI- sowie auch ein Teil der SCSI-Laufwerke.
In der Version 0.3 wurde eine weitere Command-Option hinzugefügt, durch welche automatisch ein beliebiges anderes Programm gestartet werden kann. Zudem wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen, u.a. bei der Prefs-Option. Der Quellkode liegt dem Archiv bei. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2010, 06:43] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2010, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltungsankündigung: Chicago Creative Extreme Expo
Für den Zeitraum Februar/März 2011 plant DiscreetFX eine Veranstaltung rund um NewTek-Produkte, AmigaOS 4, MorphOS und AROS unter der Bezeichnung Chicago Creative Extreme Expo. Nähere Informationen sollen zu einem späteren Zeitpunkt auf der Homepage von DiscreetFX bekanntgegeben werden. (snx)
[Meldung: 15. Jun. 2010, 12:13] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2010, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
Pascal Papara (ANF)
|
AROS-Distribution: Preview-Version 0.0.2R6 von Broadway
Von der kürzlich angekündigten AROS-Distribution Broadway steht eine erste Preview-version zur Verfügung. Laut Maintainer Pascal Papara funktioniert noch nicht alles, aber "schon genug, um es mal zu zeigen".
Die Distribution soll wöchentlich aktualisiert werden. Dabei kann ein installiertes System mitsamt seinen Anwendungen über das integrierte Tool up2date auf den neuesten Stand gebracht werden, ohne dass Broadway erneut heruntergeladen oder installiert werden müsste.
Papara weist ausdrücklich auf den frühen Stand der Entwicklung hin. Dieses sehr frühe Preview solle nur einen Einblick gewähren, bis zur ersten offiziellen Veröffentlichung stehe noch einiges an Arbeit an. (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 17:32] [Kommentare: 22 - 17. Jun. 2010, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Demoversion für Windows erhältlich
Pressemitteilung: Auf vielfachen Wunsch hin wurde heute eine Demoversion von Hollywood 4.7 für Windows-Betriebssysteme bereitgestellt (ab Windows 2000). Die Demoversion besitzt einige Einschränkungen und funktioniert zudem nur für 30 Tage.
Eine Demoversion für Amiga-Betriebssysteme ist zur Zeit nicht geplant, da dies aufgrund der Anzahl der zu unterstützenden Plattformen logistisch schlicht zu aufwendig ist. An Hollywood interessierten Benutzern aus dem Amiga-Bereich wird deshalb geraten, sich einfach über die Windows-Version einen Eindruck von der Software zu verschaffen.
Die Amiga-Versionen sind featuretechnisch vollkommen identisch zu der Windows-Version mit der Ausnahme, dass Hollywood unter AmigaOS und kompatiblen Systemen nicht mit einer eigenen IDE ausgeliefert wird. Stattdessen wird unter AmigaOS Cubic IDE (von Dietmar Eilert) oder Codebench (von Simon Archer) als Entwicklungsumgebung empfohlen. (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 15:42] [Kommentare: 33 - 17. Jun. 2010, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Juni-Ausgabe von Amitopia TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe widmet sich u.a. den folgenden Themen:
- Amiga news with MorphOS 2.5 news, Amiga killed a patent, PolyGlot update
- AmiReporters with AmiGBG from 2005, AmigaOS 4.1 boot and more
- AmigaDemo with a brilliant demo from Breakpoint 2010
- MusicBox takes you further with a new music video for yet another Protracker made song
(snx)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 07:19] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2010, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
Amiga.org (Webseite)
|
GNU Robbo 0.65.6
Bei GNU Robbo handelt es sich um eine SDL-basierte Reimplementation von Janusz Pelcs 1989 für den Atari XE/XL erschienenem Spiel Robbo, bei dem man seine Spielfigur durch boulderdashartige Labyrinthe steuert.
In erster Linie für Emulatoren gedacht, soll die Portierung in geringer Auflösung jedoch auch auf 68060-Amigas mit CyberGraphX bzw. Picasso 96 spielbar sein. (snx)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 07:15] [Kommentare: 8 - 16. Jun. 2010, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
computer-collection.at.tc (ANF)
|
Bilder vom Commodore Meeting 2010
Am 30. Mai fand in der "Wiener Freiheit" die diesjährige Auflage des Commodore Meeting Wien statt. Stefan Egger hat auf flickr.com einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 00:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2010
|
PDF-Magazin: APoV (Amiga Point of View) Ausgabe 4
APoV ist ein englischsprachiges Spiele-Magazin, das sich alten Amiga-Spielen widmet und im PDF-Format veröffentlicht wird. Die dritte Ausgabe enthält unter anderem folgende Themen:
- Testberichte zu Leander, Dragon's Breath, Star Trek: 25th Anniversary, Operation Wolf, Cabal, Cavitas, Pinball Fantasies, Akira, The King of Chicago, WWF Wrestlemania und einigen PD-Spielen
- Artikel zu Doom-Clones auf dem Amiga, Emulatoren auf dem Amiga und ungewöhnlichen Lizenzen
- Komplettlösungen, Spiele-Tipps und Karten
- News, Leserbriefe, Werbung...
(cg)
[Meldung: 14. Jun. 2010, 00:00] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2010, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2010
Amiga.org (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 12
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit dem Musiker Krister 'kicko' Skrtic aus Göteborg (Aminet-Verzeichnis seiner Module). (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2010, 12:35] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2010, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|