03.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Demoszene-Party Assembly 2010
Seit 1992 findet in Helsinki alljährlich die Demoszene-Veranstaltung Assembly statt, dieses Jahr vom 5. - 8. August. Das Einladungsintro sowie weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 03. Jul. 2010, 06:43] [Kommentare: 6 - 03. Jul. 2010, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2010
|
Workbench-Hintergrundbild: 25 Jahre Amiga
Um den 25. Geburtstag des Amigas zu feiern, hat ein Anwender ein entsprechendes Hintergrundbild in verschiedenen Variationen erstellt. (cg)
[Meldung: 02. Jul. 2010, 22:58] [Kommentare: 8 - 04. Jul. 2010, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2010
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert:
- Amiga/MorphOS news of may/june 2010
- Old news from may/june 1998 and its relatives articles: Details of the future Amiga system by Allan Havemose, Amiga Inc. announce the Amiga of the Y2K, Presentation of the new Amiga generation by Jeff Schindler, Interview with Allan Havemose, etc
- Interview with Trevor Dickinson (director of A-EON Technology)
- Interview with Frédéric Boisdron (director of Robootic)
- Interview with Mariusz Wloczysiak (Elbox, November 2000)
- Review of MorphOS 2.5
- Review of Timberwolf 0.1
- Review of Icaros 1.2.2
- Hardware: Zorro II adapter for A500
- Hardware: GVP 4060DT
- File: MorphOS beginner\'s guide (update)
- File: Amiga models (update)
- File: Amiga prototyps (update)
- Tutorial: installation of MorphOS 2.5
- Tutorial: HTML, logical style elements
- Tutorial: HTML, text forms
- Tutorial: Rival
- Tutorial: MorphVectrex
- Special "early years of the Amiga": The Atari 2600 products of Amiga Inc., Report: Summer CES 1984, Amiga's hitech gamble, Report: Winter CES 1985, How Commodore can survive
- Special quizz about Jay Miner, and the year 1988 and 1989
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2010, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2010
TextEditor.mcc OpenSource Team, Jens Langner, Thore Böckelmann (ANF)
|
MUI-Klasse: TextEditor.mcc 15.34
Von der MUI-Klasse TextEditor.mcc wurde ein Update für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS veröffentlicht. In Version 15.34 lag das Hauptaugenmerk auf der Beseitigung bekannter Fehler, speziell die sporadischen Abstürze und Fehler in der Speicherverwaltung. Einzige Neuerung ist das Installationsskript, das eine problemlose Installation auf allen unterstützten Plattformen ermöglichen soll. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2010, 15:04] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2010, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 85
Pressemitteilung: Die deutsche und englische Ausgabe 85 (Juli/August 2010) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
In dieser Ausgabe findet ihr ein Mega-Interview mit Dave Haynie, Testberichte von iMica, AmigaOS 4.1 Update 2, Hollywood 4.7, LinCity und vieles, vieles mehr.
(cg)
[Meldung: 01. Jul. 2010, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2010
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 5
In der 5. Ausgabe des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld geht es hauptsächlich um "Modding", also Amiga-Umbauten aller Art. Außerdem gibt es wieder die Rubrik "Spieleklassiker".
Das BoingsWorld-Team wünscht viel Spaß beim Anhören und weist noch einmal darauf hin, dass Kommentare, Wünsche und Kritik sowohl schriftlich per Kontaktformular als auch in Form eines Audiokommentars (WAV, Ogg oder MP3) abgegeben werden können.
Hinweis: Sollte der Anfang des Podcast mit AmigaAMP nicht richtig abgespielt werden, liegt es u.U. daran, das der Ladepuffer bei der "External" Engine zu klein eingestellt ist: dieser sollte eine Größe von 256k haben. Auch das Umstellen der Engine auf die mpega.library behebt das Abspielproblem. Der Autor von AmigaAMP wurde über dieses Problem informiert. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2010, 14:54] [Kommentare: 7 - 01. Aug. 2010, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2010
Amiga-News Forum (Webseite)
|
Vollversion des Video-Players MaVi im Aminet veröffentlicht
Gregor Wöginger hat vom Autor Hans Raaf die Erlaubnis bekommen, die Vollversion des Video- und Audio-Players MaVi 2.0 im Aminet zu veröffentlichen. Die entsprechenden Disk-Images hat Frank Ruthe zur Verfügung gestellt. (cg)
[Meldung: 30. Jun. 2010, 16:15] [Kommentare: 10 - 02. Jul. 2010, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2010
Pascal Papara (ANF)
|
AROS-Distribution: Broadway 0.0.2R7
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Änderungen in Version 0.0.2R7:
- die Requester machen jetzt was sie sollen
- AMC-Video-Demo ("Buy"-Knopf funktioniert jetzt, aber es gibt noch nichts zu kaufen!)
- Broadway-Guide funktioniert problemlos (mehr Guides kommen noch hinzu)
- System lief im Test (AresOne) stabil
- Wallpaper passt jetzt für alle Auflösungen bis 1080p
Neue Anwendungen in diesem Update:
- Vice
- Jabberwocky
- DukeNukem3D
- Descent (Beides Dosbox, warum nicht nutzen was man hat?)
- Youtube Downloader
- Screenrecorder
- Amifig (diese Version kann drucken -> im Menu PrintPS auswählen)
- HivelyTracker
- Protrekker
- und noch mehr Kleinigkeiten...
Hinweise des Autors:
- das JanusUAE-Icon funktioniert, das AmigaForever Icon ist derzeit nur eine Kopie (startet also auch nur JanusUAE - wird geändert)
- Um die Auflösung in den Screenprefs zu ändern bitte den Starter mit ctrl-c (strg-c) schließen! (Wir arbeiten an bequemeren einer Lösung)
- Das Online-Update folgt noch, das ISO für 0.0.2R7 ist aber schon verfügbar
- sollten die Spiele in DOSBox zu langsam sein bitte mit Strg-F8 den Frameskip erhöhen. Auf meinem Rechner liefen die Games so 1:1!
Pascal Papara weist außerdem darauf hin, dass er an die nächsten fünf Käufer eines AresOne eine Lizenz der HD-Recording-Software Audio Evolution verschenkt, die gerade für AROS portiert wird. (cg)
[Meldung: 30. Jun. 2010, 15:50] [Kommentare: 35 - 25. Jul. 2010, 02:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2010
Thore Böckelmann (ANF)
|
FlexCat 2.7: Portierungen für alle Amiga-Systeme sowie Linux
FlexCat erstellt Katalog-Dateien sowie die zugehörigen Quelldateien, dabei werden zahlreiche verschiedene Programmiersprachen unterstützt. FlexCat ist inzwischen quelloffen und wird vom FlexCat Open Source Team weiterentwickelt.
Neu in Version 2.7 sind neben der Beseitigung einiger Fehler und einem neuen Installationsskript die zusätzlichen Portierungen für MorphOS, AROS und Linux. Die Linux-Unterstützung ist vor allem für Entwickler gedacht, die einen Cross-Compiler zur Entwicklung verwenden.
Von den mitgelieferten Übersetzungen sind nur die deutsche und die polnische Übersetzung wirklich aktuell. Wer Interesse hat eine der übrigen Übersetzungen zu aktualisieren, der möge sich bitte an eines der Teammitglieder wenden.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2010, 15:08] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2010, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2010
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Podcast: Spieleveteranen, Folge 20 mit Chris Hülsbeck
Heute ist die 20. Folge des "Spieleveteranen"-Podcasts erschienen. Der Podcast erscheint rund einmal im Monat und wird von ehemaligen Redakteuren von Zeitschriften wie Happy Computer und Power Play zusammengestellt. Regelmäßig dabei sind Heinrich Lenhardt, Boris Schneider Johne, Anatol Locker, Winnie Forster und Jörg Langer.
In der aktuellen Folge ist außerdem Chris Hülsbeck zu Gast, der die neue Titelmusik zum Podcast erstellt hat. Chris Hülsbeck erzählt im Podcast über die Insolvenz von Factor 5 und die dadurch für ihn entstandenen Konsequenzen sowie seine Versuche, wieder als selbstständiger Spielemusik-Produzent sein Geld zu verdienen.
Wie immer blättern die Spieleveteranen auch in einer alten Spielezeitschrift, dieses Mal in der Powerplay Ausgabe 7 aus dem Jahr 1990. Diese Ausgabe ist im Kultpower-Archiv zum Mitlesen komplett verfügbar. (cg)
[Meldung: 30. Jun. 2010, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 2.2.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.2.0 vor. Die wichtigsten Neuerungen betreffen das Mapping der Gameports und Tastatureingaben. Eine Auflistung der einzelnen Änderungen und Fehlerbereinigungen seit der letzten Veröffentlichung finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 29. Jun. 2010, 08:57] [Kommentare: 18 - 01. Jul. 2010, 20:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Tasse mit GAC-Motiv
Bei APC&TCP ist jetzt auch eine Tasse mit GAC-Motiv lieferbar (Foto). Die bereits erfolgten Vorbestellungen gehen heute in den Versand.
Die Keramik-Tasse hat ein Volumen von 0,3 Litern und ist spülmaschinengeeignet. Der rundherumverlaufende Aufdruck misst etwa 19 x 7 cm. (snx)
[Meldung: 29. Jun. 2010, 08:50] [Kommentare: 13 - 02. Jul. 2010, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2010
Frank Wille (ANF)
|
Jump and Run: Sqrxz 0.9.9
Sqrxz ist ein Jump'n'Run-Spiel, das laut Eigenwerbung ein gutes Reaktionsvermögen erfordert und einen hohen Frustrationsfaktor aufweist (Screenshot). Ursprünglich 1996 für MS-DOS und Windows 95 erschienen, liegt das Remake neben Windows auch für AmigaOS 4, MorphOS, NetBSD und Symbian OS vor.
Features:
- Hardly any game will annoy you more! Frustration deluxe ahead!
- Amiga'ish feeling!
- 16 Levels including a "beginners" level
- 18 Chiptunes
- Classic AND new graphic mode
- Top 10 highscore
- Endless continue mode
- Hidden easter egg
(snx)
[Meldung: 29. Jun. 2010, 08:12] [Kommentare: 8 - 09. Jul. 2010, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2010
Frank Wille (ANF)
|
Jump'n Run: Giana's Return 0.999 (AmigaOS 4/MorphOS)
Frank Wille hat das inoffizielle Giana Sisters-Sequel "Giana's Return" auf AmigaOS 4 und MorphOS portiert (Screenshots: 1, 2): Der Spieler steuert Giana, die ihre entführte Schwester Maria befreien und den magischen Rubin wiederfinden muss.
Eigenschaften von Giana's Return:
- 7 Welten mit jeweils 8 Leveln, gefolgt von einem "Big Boss"
- Power Ups und Extras
- "Sprites" und Spielwelten im alten "Pixel"-Grafikstil
- Handgezeichnete Level-Hitnergründe
- Illustrierte, handgezeichnete Hintergrundgeschichte
- Mehr als 18 Musikstücke
- Deutsche, englische, französische udn spanische Übersetzung
- Abspeichern von Spielständen
- Versteckte "Warp"-Zonen und Bonushöhlen
- Versteckter Trainer
- Top 10-Highscore
(cg)
[Meldung: 29. Jun. 2010, 01:11] [Kommentare: 21 - 30. Jun. 2010, 08:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|