21.Jul.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Event 2010 (Essen): Letzter Aufruf, Überraschungsgäste
Pressemitteilung: Das große Datum nähert sich: 25 Jahre Amiga! Am 23.07.1985 wurde der Amiga erstmalig einer staunenden Öffentlichkeit vorgestellt. Genau 25 Jahre später, auf dem Amiga-Event 2010 am Samstag, 24.07.2010 in Essen, wird nicht nur gefeiert, sondern es werden auch viele Neuigkeiten zu sehen sein.
Mit gleich zwei AmigaOne X1000 wird man den neuen Amiga erstmalig in Deutschland bestaunen können - in der Version, die auch an die Betatester ausgeliefert wird. Auch Hyperion war nicht untätig, das Amiga OS 4.1 wurde weiter an den schnellen neuen Prozessor angepasst und läuft noch stabiler.
Außerdem gibt es am Stand von ACube das neue Sam460 zu sehen, das ab Herbst erhältlich sein wird. Amigakit aus Großbritannien wird die neuen Amiga One Tastaturen zeigen. Der Amistore von Media-net-point.de wird neue und gebrauchte Hard- und Software dabei haben.
Und als Überraschungsgäste erwarten wir vier junge Damen: Monica, Linda, Mary und Andrea! (cg)
[Meldung: 21. Jul. 2010, 15:07] [Kommentare: 52 - 24. Jul. 2010, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2010
|
Veranstaltung: Amiwest 2010 (22.-24. Oktober, Kalifornien) (Update)
Die "Amiwest" findet dieses Jahr vom 22. bis 24. Oktober in Sacramento (Kalifornien, USA) statt. Veranstaltungsort ist das Holiday Inn Express, 2224 Auburn Blvd., Sacramento, CA 95821.
Update: (22.07.2010, 15:30, cg)
Inzwischen wurden auch die ersten Aussteller bekannt gegeben: Trevor Dickinson von A-EON wird am traditionellen samstäglichen Büffet eine Präsentation durchführen, außerdem werden Steven Solie vom AmigaOS 4-Entwicklerteam sowie der Händler AmigaKit anwesend sein. (cg)
[Meldung: 20. Jul. 2010, 16:57] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2010, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2010
|
Guitar Hero-Klon: Tracker Hero 0.91 AGA (Beta), Song Pack 1
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich auch über die von den Vorbildern bekannten "Gitarren-Controller" oder Tanz-Matten steuern lässt - vorausgesetzt, der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Anschluß dieser (PLaystation 2-) Controller gebaut.
Der Autor stellt jetzt ein kleines Update zur Verfügung, warnt aber weiterhin vor existierenden Fehlern in dieser Beta-Version. Außerdem wurde ein erster "Song Pack" veröffentlicht, der das Spiel um zusätzliche Songs erweitert. (cg)
[Meldung: 19. Jul. 2010, 16:33] [Kommentare: 15 - 21. Jul. 2010, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.8.3 / Holotz Castle 1.3.14
Battle for Wesnoth 1.8.3
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.8.3 vor.
Holotz Castle 1.3.14
Holotz Castle (Screenshot) ist ein Plattformer, bei dem es gilt Schlüssel einzusammeln und den Level-Ausgang zu erreichen. Das Spiel benötigt die neueste SDL-Portierung sowie SDL_Mixer. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2010, 14:22] [Kommentare: 13 - 20. Jul. 2010, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Gallium3D-Bounty erfüllt
Das Gallium3D-Bountyprojekt, dessen sich Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz angenommen hatte, ist nun abgeschlossen und wie bereits seit einiger Zeit die Vorabversionen Bestandteil der Nightly Builds. In diesem Zusammenhang dankt der Autor allen Spendern und Testern.
Das vor fast einem Jahr mit dem Ziel begonnene Unterfangen, AROS mit einer modernen OpenGL-Bibliothek auszustatten, bescherte dem quelloffenen Betriebssystem folgende Komponenten:
- Mesa.library: Die jüngste Version der Mesa3D-Bibliothek, welche das OpenGL-API implementiert
- Gallium.library: Eine client-Bibliothek, über die andere Module auf die 3D-Rendering-Fähigkeiten zugreifen können; solche (künftigen) Clients können OpenGL, OpenVG oder OpenCL sein
- Software-3D-Treiber: Eine Renderer-Emulation durch den Hauptprozessor für alle Systeme ohne Hardware-3D-Beschleunigung
- Hardware-3D-Renderer für nVidia-Grafikkarten: Unterstützung ab der GeForce-5xxx-Reihe
- Hardware-beschleunigter 2D-Treiber für nVidia-Grafikkarten: Als Bonus entstanden, unterstützt dieser neue Treiber die gesamte GeForce-Familie sowie die AGP-Steckplätze einiger Mainboard-Chipsätze
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2010, 08:03] [Kommentare: 21 - 19. Jul. 2010, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Simple DirectMedia Layer 1.2.13
Andrea "afxgroup" Palmatè hat ein Update der Multimedia-Bibliothek SDL veröffentlicht, die die Anpassung von Anwendungen und Spielen an unterschiedliche Plattformen erleichtert. Das Update beseitigt im Wesentlichen diverse kleinere Fehler (Changelog). (cg)
[Meldung: 16. Jul. 2010, 15:09] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2010, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN 0.73
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2010, 09:33] [Kommentare: 1 - 16. Jul. 2010, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Wget 1.12 Rev. 2
Wget ist ein freies Kommandozeilenprogramm des GNU-Projekts zum Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Von Diego Casorran wurden nun aktualisierte Portierungen für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung gestellt.
Changes:
- src/connect.c: Fixed connect_to_ip() function to
report correct message on failed connections.
- src/utils.c: Changed the following functions to do things
on an amiga-only way using dos.library equivalents: suffix(),
determine_screen_width(), xsleep(), make_directory(),
file_exists_p()
- src/host.c: Reworked gethostbyname_with_timeout() to directly
handle our TCP/IP Stack's gethostbyname() disabling C linklib
SIGINT signal in the meanwhile and using Exec's way
- src/openssl.c: Changed close() by CloseSocket()
- src/log.c: avoid fclose() over stderr
- OS3 Build Compiled using OpenSSL 1.0.0a (Rev#2)
- Fixed CTRL+C handling under OS4 - Thanks to Corto for the fix!
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2010, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Cloanto: Amiga Forever 2010.1
Die erste Aktualisierung des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever 2010 von Cloanto beinhaltet u.a. Verbesserungen bei der CD-Unterstützung für das CDTV und CD³² (sowohl bezogen auf echte CDs als auch Abbilddateien), bei der Aufnahme in den Zwischenspeicher (bei der Arbeit mit großen bzw. einer Vielzahl von Dateien), bei Bildschirmfotos (Speicherung im PNG- anstelle des BMP-Formats) und der automatischen Größenänderung beim Ziehen & Ablegen von Miniaturbildern. (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2010, 07:03] [Kommentare: 9 - 18. Jul. 2010, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Der Download-Bereich der Amiga Future-Webseite wurde wieder um neue Vollversionen ergänzt, u.a. Nemac IV, Clockwiser, Hoi, Hard n Heavy, Real 3D. (cg)
[Meldung: 13. Jul. 2010, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
ACube Systems: Tastatur-Aufkleber
ACube Systems bietet ab sofort Tastaturaufkleber an, mit denen sich die Windows-Tasten durch das linke und rechte Amiga-"A" verdecken lassen. (snx)
[Meldung: 12. Jul. 2010, 15:32] [Kommentare: 67 - 18. Jul. 2010, 14:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2010
hirudov.com (ANF)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.4.0
Vom Atari ST/STE/Falcon-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Version 1.4.0 bringt zahlreiche Änderungen mit, u.A. funktioniert in der Atari Falcon-Emulation jetzt auch der DSP-Sound und Spiele wie Confusion und Double Bobble sind jetzt auf schneller Hardware spielbar. Eine Liste aller Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2010, 00:37] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2010, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Juli-Ausgabe von Amitopia TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe widmet sich neben den jüngsten Amiga-Nachrichten u.a. den Spielen Giana Sisters und Giana's Return. (snx)
[Meldung: 11. Jul. 2010, 18:01] [Kommentare: 6 - 14. Jul. 2010, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Floppy-Emulator: UFE
Wie bereits sein Vorgänger TFE ermöglicht es UFE, SD- bzw. MMC-Karten anstelle von Disketten an älteren Computern, darunter auch dem Amiga, zu nutzen. Durch Verwendung des Originalanschlusses verhält sich das Speichermedium für den Rechner wie ein echtes Laufwerk.
Features:
- Read/Write access for Commodore AMIGA, Atari ST and Amstrad CPC computers
- On-board support for ADF, DSK, ST and MSA images: no conversion on PC necessary
- Standard IDC 34-pin floppy connector
- Can emulate two floppy drives
- Video overlay user interface: 72 columns by 30 lines text mode
- Allows use of host system keyboard to control user interface
- Buzzer for emulating head stepping ticks
- Can co-exist with other floppy drives on the same bus (not tested)
- Full FAT32 support (incl. long file names and directories) for the SD Card
- SDHC support
- Firmware updates can be made through SD Card
- PIC32 MCU @80Mhz, 16Mb SDRAM. Double-sided PCB
(snx)
[Meldung: 11. Jul. 2010, 17:56] [Kommentare: 3 - 14. Jul. 2010, 08:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|