13.Dez.2012
itsuart / Hacker News (ANF)
|
Programmiersprache: REBOL-3-Quelltext veröffentlicht
Wie angekündigt, hat Carl Sassenrath gestern den REBOL-3-Quelltext auf github unter der Apache-2.0-Lizenz veröffentlicht. Diese erste Veröffentlichung ist auf Nicht-Windows-Systeme wie Linux, Mac OS X, BSD und Android ausgerichtet. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2012, 14:31] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2012, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2012
a1k.org (ANF)
|
SPAM-Problem: a1k.org lässt vorübergehend keine Neuanmeldungen zu
Aufgrund von Problemen mit massenhaften Anmeldungen durch sogenannte SPAM-Bots sind beim Amiga-Forum a1k.org derzeit keine Neuanmeldungen möglich. Bis Jahresende will das Team entsprechende Gegenmaßnahmen implementieren, dann wird das Anlegen neuer Accounts wieder freigeschaltet. (cg)
[Meldung: 12. Dez. 2012, 16:39] [Kommentare: 31 - 15. Dez. 2012, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Source Level Debugger Debug 101
Debug 101 von Alfkil Wennermark ist ein Source Level Debugger der sich an bekannten Projekten wie GDB orientiert, aber mit einer Reaction-basierten graphischen Benutzeroberfläche aufwarten kann (Screenshot). (cg)
[Meldung: 11. Dez. 2012, 17:50] [Kommentare: 21 - 17. Dez. 2012, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2012
|
TCP-Stack: Roadshow für AmigaOS 2/3 im Januar, Demo-Version bereits verfügbar
Roadshow ist Olaf "Olsen" Barthels von BSD portierter und weiter entwickelter TCP-Stack, der in AmigaOS 4 zum Einsatz kommt. Bereits vor knapp 10 Jahren war eine separate Veröffentlichung für ältere Versionen von AmigaOS vorgesehen, die jedoch am mangelnden Einsatz des für die Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche vorgesehenen Partners scheiterte.
Inzwischen hat Barthel wohl beschlossen, auf eine GUI zu verzichten und stattdessen die Anpassung der textbasierten Konfigurationsdateien im Handbuch zu erläutern. Auch der Start des Stacks bzw. das Initialisieren einer Netzwerkverbindung muss über die Kommandozeile erfolgen. Das und die Tatsache, dass die (105 Seiten dicke) Dokumentation derzeit nur auf Englisch vorliegt, haben den Programmierer und seinen Herausgeber APC&TCP vermutlich zu dem Hinweis veranlasst, dass Roadshow "für gut informierte und erfahrene Anwender am nützlichsten" sei und nicht unbedingt für Einsteiger gedacht.
Die Demo-Version des Stacks - die bis auf ein 15 Minuten-Zeitlimit mit dem tatsächlichen Produkt identisch ist - ist auf der APC&TCP-Produktseite bereits verfügbar. Die Veröffentlichung der Vollversion ist laut Barthel für Januar angedacht. Ein Preis für Roadshow steht noch nicht fest, Barthel schätzt 20-25 Euro für die Download-Version, etwas mehr für die auf CD vertriebene Variante.
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2012, 21:00] [Kommentare: 41 - 17. Dez. 2012, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Ratespiel Ask Me Up
Jérôme "Glames" Senay, Autor von Word Me Up XXL, hat mit Ask Me Up ein neues Spiel veröffentlicht, das zunächst für AmigaOS 4.1 vorliegt - eine MorphOS-Fassung soll in den nächsten Tagen folgen.
Die Aufgabe lautet, Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen (Screenshot). In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
Download: AskMeUp_Demo.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:47] [Kommentare: 5 - 10. Dez. 2012, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 100, Vorschau und Leseproben
Andreas Magerl schreibt: "Da ja bekannterweise am 21. Dezember die Welt untergehen soll, haben wir uns entschlossen, die Vorschau für die nächste Amiga-Future-Ausgabe 100 (Januar/Februar 2013) bereits heute online zu stellen. Ihr habt also noch die Möglichkeit, schnell euer Geld sinnvoll auszugeben. :) Sollten wir den Weltuntergang überstehen, erscheint die Ausgabe 100 am 15. Januar 2013. Falls nicht... - tja, shit happens. ;)"
Themen des Hefts sind u.a. die Geschichte der Amiga Future, "A Frog Game" und AmiCygnix; auf der Leser-CD sind die Vollversion und der Quellkode der GadToolsBox 3 enthalten. (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:28] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2012, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2012
Sqrxz-Homepage (ANF)
|
Jump and Run: Sqrxz 2 für OCS-Amigas
Auf der vierten Wiener Retro-Börse - welche gestern, am 8. Dezember 2012, stattfand - veröffentlichten die Spieleentwickler von Retroguru den zweiten Teil der Sqrxz-Reihe für Amigas mit Original-Chipsatz auf Floppy-Disk.
Ab sofort kann auch das Diskettenimage kostenlosen heruntergeladen werden. Eine auf Festplatte installierbare Version existiert genauso wie ein CD-Image für CDTV und CD32. (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:19] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2012, 03:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2012
|
Aminet-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
LuettjeBookholler.lha biz/misc 382K OS4 Little Personal Finanz program
dogma12.lha docs/mags 43M Russian magazine,HTML vers. (...
FourPlayerGames_DE.pdf docs/misc 77K Games supporting 4 joysticks ...
FourPlayerGames_EN.pdf docs/misc 75K List of games supporting four...
openbor.i386-aros.lha game/actio 994K x86 OpenBOR - Beats of Rage engine
openbor.src-aros.lha game/actio 4.4M OpenBOR sources
cavestory.i386-aros.lha game/jump 1.7M x86 Cave Story (NXEngine)
cavestory.src-aros.tgz game/jump 595K NXEngine sources
duke3dw.i386-aros.lha game/shoot 1.3M x86 Duke3dw
yquake2.i386-aros.lha game/shoot 2.3M x86 Yamagi Quake II for AROS
yquake2.ppc-mos.lha game/shoot 2.1M MOS Yamagi Quake II for MorphOS
yquake2.src.tgz game/shoot 1.8M Yamagi Quake II sources
candycrisis.i386-aros... game/think 5.8M x86 Candy Crisis
candycrisis.src-aros.tgz game/think 535K Candy Crisis sources
CandyCrisis_68k.lha game/think 5.5M 68k exciting action puzzler game
webptools_aros.lha gfx/conv 425K x86 encode/decode images in WebP ...
fail_68k.lha gfx/show 647K 68k View & Convert Atari images
mp3gain152_aros.lha mus/edit 80K x86 analyzes and adjusts mp3 files
normalize077_aros.lha mus/edit 136K x86 adjusting the volume of audio...
opus-tools-0.15_aros.lha mus/edit 381K x86 Opus Audio Tools
vorbistools140_aros.lha mus/edit 4.1M x86 Tools to manipulate Vorbis files
lameAros-3.100a2.lha mus/misc 1.2M x86 MP3 encoder for Aros
Annotate_src.lha text/edit 388K Text Editor with adv. feature...
Annotate_usr.lha text/edit 1.2M MOS Text Editor with advanced fea...
CheckAMiGA.lha util/boot 23K 68k Check your AMiGA (+ AmigaE So...
CapsTestPPC.lha util/cli 9K OS4 Reports caps lock status (for...
DevInfos.lha util/misc 258K OS4 Shows many infos about a device
amistatus.lha util/wb 659K 68k Pop-up notifications and app ...
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
music-tagger.lha aud/edi 133kb 4.1 MP3 Tag Editor
jackcharts.lha aud/pla 4Mb 4.1 iTunes Chart Commodity for your ...
libart_lgpl.lha dev/lib 390kb 4.0 A small and fast 2D drawing library
sketchblock.lha gra/edi 4Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
netspeedometer.lha net/mis 133kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
showfiles.lha uti/she 48kb 4.0 DIR command - shows a sorted &am...
annotate.lha uti/tex 1Mb 4.0 Text Editor with advanced features
annotate_src.lha uti/tex 388kb 4.0 Text Editor with advanced featur...
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
glee.i386-aros.lha dev/lib 234kb GL Easy Extension library
glee.src-aros.tgz dev/lib 225kb GLee sources
openbor.i386-aros.lha gam/act 994kb OpenBOR - Beats of Rage engine
openbor.src-aros.lha gam/act 4Mb OpenBOR sources
duke3dw.i386-aros.lha gam/fps 1Mb Duke3dw
yquake2.i386-aros.lha gam/fps 2Mb Yamagi Quake II for AROS
yquake2.src.tgz gam/fps 2Mb Yamagi Quake II sources
cavestory.i386-aros.lha gam/pla 2Mb Cave Story (NXEngine)
cavestory.src-aros.tgz gam/pla 595kb NXEngine sources
candycrisis.i386-aros.lha gam/puz 6Mb Candy Crisis
candycrisis.src-aros.tgz gam/puz 535kb Candy Crisis sources
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Yamagi Quake II 4.9 gam/sho 2174 Native port of Yamagi Quake...
Saga 1.83 gam/str 441 A computer conversion of bo...
Bluebox Cinematique G... sce/dem 148 Invitation intro for Experi...
Annotate 3.0.1 uti/tex 424 Fully featured texteditor w...
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.12.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2012
AROS-Exec (Forum)
|
Entwicklerwerkzeug: AnnPEGCC kompiliert PortablE-Quellkode aus Annotate heraus
Für Entwickler, die ihre PortablE-Programme direkt aus dem Editor Annotate heraus kompilieren möchten, stellt Christopher Handley AnnPEGCC zur Verfügung. Getestet unter AmigaOS 4 und AROS, sollte es auch unter MorphOS funktionieren.
Download: AnnPEGCC_r1.lha (79 KB) (snx)
[Meldung: 08. Dez. 2012, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2012
Pascal Papara (ANF)
|
Denkspiel: G.E.M.Z. 1.1 für alle Amiga-Systeme
G.E.M.Z. von Fabio Falcucci und Pascal Papara ist ein kommerzielles Denkspiel bei dem es gilt gleichfarbige Klötzchen aneinander zu schieben um sie verschwinden zu lassen (Screenshot, Video).
In Version 1.1 gibt es einige neue Einstellungsmöglichkeiten, außerdem wurde der Programmcode stark optimiert:
- Got several FPS increase in all scenes for the High and Medium detail levels
- Huge speed up in the Play screen rendering +35% for High and Medium detail levels
- Fullscreen message was corrected for Amiga, OSX and MorphOS systems (alt/cmd/amiga+enter)
- Now it's possible to turn on/off the music in the main screen and in the pause screen, this setting will be saved for the next sessions
- During language selection the you may change the details level which will be remembered for the next game sessions
- Added Swedish and Japanese translations, fixed english translation
- Corrected the sprite layers order in LOW and MIN settings
- Now all musics are encoded using OggVorbis/128Kb, this means that the
game size is now around 130Mb (depending on the version), MacOSX PPC
is still 480Mb because a bug we are trying to resolve.
- Speed up in game matrix initial rendering, madness level rendering is
much faster now
- Reduced 20% SoundFX volume
Seit November 2012 wird G.E.M.Z. kostenlos mit allen verkauften AresOne-Komplettsystemen vertrieben. Wer das Spiel jetzt erwirbt und später einen AresOne kaufen will, bekomt den G.E.M.Z.-Kaufpreis erstattet. Auch Käufer des Software-Bundles A-Live erhalten kostenlos eine Kopie von G.E.M.Z. für die Platform ihrer Wahl. (cg)
[Meldung: 08. Dez. 2012, 19:01] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2012, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|