01.Sep.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
ZoomIt 1.3 uti/des 83 A screen magnifying glass t...
ZoomIt.pobj 1.0 uti/des 33 Screen zoom as an Ambient p...
distributed.net client 2.9111. uti/sci 715 An official client for dist...
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 31.08.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.08.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2013
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 43
Die 43. Ausgabe des Podcasts BoingsWorld befasst sich mit Erben der Erde, Beneath a Steel Sky, HBMonopoly und Asgard Met Vikings. Außerdem enthalten ist wie gewohnt der Blick zurück auf die Ereignisse von vor 20 Jahren. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Turrican II - Desert Rocks (metal version 1.1) Aki Järvinen Chris Hülsbeck
- Beyond The Ice Palace (metal version) Aki Järvinen David Whittaker
- Goldrunner (Maccie Pimp Me Up Remix) Scyphe Rob Hubbard
- Aeromute (multi-platform-remix).mp3 Scyphe Modesty
- Turrican II - Traps Hache Chris Hülsbeck
- Stardust Memories chabee Volker Tripp (Jester) of Sanity
- Pirates - Retromix DerDiener Microprose
- Turrican - Freedom Titanic Remix ThOMber Chris Hülsbeck
- Logical Green AarbronBeast Rudolf Stember
- Apprentice Title Remix (Short Edit) CZ Tunes Chris Hülsbeck
- Echoing remix moonove Banana
- Turrican 2 - Level 1 remix moonove Chris Hülsbeck
- Turrican 2 - Traps (Turricano Dos - El Trapo) Mahrellon Chris Hülsbeck
- Elvira (The Frozen Earth) Isacco Garcia Peveri Phillip Nixon
- Bubble Bobble Title Gigatron David Whittaker
- Agony Medley SunSpire Various Artists: Jeroen Tel, Martin Iveson, Martin Wall, Robert Ling, Tim Wright
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2013, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2013
Finnish Amiga Users Group (ANF)
|
Veranstaltung: Saku 2013 in Vantaa (Finnland)
Die diesjährige Saku findet am 21. September im Finnischen Wissenschaftszentrum Heureka in Vantaa bei Helsinki statt und wird als größte Amiga-Veranstaltung des Landes der letzten zehn Jahre beworben (Plakat). (snx)
[Meldung: 31. Aug. 2013, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Vergrößerungsglas: ZoomIT 1.3 für alle Amiga-Systeme, ZoomIT.pobj 1.0 (MorphOS)
ZoomIT ist eine MUI-basierte Bildschirmlupe für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS. Die Versionen für AmigaOS 4 und AROS sind nicht bzw. nur unter der "hosted"-Variante von AROS getestet.
ZoomIT.pobj ist eine Implementation von ZoomIt als MorphOS-Panel-Objekt.
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 2.2
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock kann jetzt u.a. selektierte Bereiche als Maske für eine Grafikoperation benutzen. Markieren lassen sich dabei Rechtecke, Elipsen, Bereiche mit identischer Farbe oder eine Farbe im gesamten Bild. Auch der Alpha-Channel eines Layers kann als Maske verwendet werden. Weitere Neuerungen:
- There now a thumbnail in the layers list
- Pixel transforms are now true plugins. Also added SaturationAdjust and GradientFill, RadialFill, and Ripples filters.
- Martin "Mason" Mertz has contributed some great new toolbar images and a splash logo. Thanks Mason!
- All (well nearly all) actions can be recorded into a macro, which can then be run or edited as needed
- Some bug fixes
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:28] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2013, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiSystemRestore Release 1 Betaversion 7
Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem bspw. bei der Installation neuer Programme die Systemdateien (SYS:) gesichert werden. In Beta 7 wird u.a. ein Fehler beseitigt, der bei der Verwendung von Softlinks zu Datenverlusten führen konnte. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2013
Boris Krizma (E-Mail)
|
A600-Turbokarte Fúria EC020 fertig gestellt, Produktion angelaufen
Wie uns Boris 'Boboo' Krizma mitteilt, ist die Entwicklung seiner Turbokarte "Fúria EC020" inzwischen abgeschlossen und die Produktion angelaufen. Als erstes werden Anwender beliefert, die die Entwicklung finanziell unterstützt haben.
Die Auslieferung der Hardware beginnt voraussichtlich Ende September, der Stückpreis liegt bei 90 Euro. Die Anzahl der Karten ist durch die Menge der zur Verfügung stehenden CPUs begrenzt. Verbaut ist ein Prozessor vom Typ MC68EC020FG25 sowie eine FPU MC68882FN40. Der Prozessor ist mit 28Mhz getaktet, kann aber vom Benutzer per Schalter auf bis zu 37,8 Mhz übertaktet werden.
Mit Hilfe des mitgelieferten Tools Furiatune von Martin Kuchinka lassen sich einige Eigenschaften der Fúria konfigurieren:
- FPU und CPU-Caches ein- bzw. ausschalten
- IDE-Speedup (de)aktivieren
- ShadowROM (Kickstart ROM ins RAM kopieren)
- MapROM (ROM-Images mit bis zu 1 MB von Festplatte laden und einbinden)
- zusätzliche 1,5 MB Speicher einbinden [vermutlich zu Lasten der ShadowROM-/MapROM-Funktionen, Anm. d. Red.]
- Neustart des Rechners
- Anzeigen bzw. Zurücksetzen aller Fúria-Paramter
Interessenten sollten sich per E-Mail mit Boris Krizma in Verbindung setzen. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:15] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2013, 16:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2013
jolo (ANF)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.6c und vlink 1.4c
Frank Wille hat Updates von vasm und vlink bereitgestellt. Beide liegen derzeit jedoch bloß als Quellkode vor.
Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. Beide sind Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2013, 14:57] [Kommentare: 2 - 28. Aug. 2013, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Quickfix 5 und Installationsanleitung für Qt 4.7 (englisch)
Unter dem Titellink wurde eine bebilderte englische Anleitung für die Installation der C++-Klassenbibliothek Qt 4.7 unter AmigaOS 4 veröffentlicht. Daneben stellt Alfkil Wennermark eine Fehlerbereinigung für seine Qt-Portierung zur Verfügung.
Download: qt-quickfix5.lha (10 MB) (snx)
[Meldung: 27. Aug. 2013, 20:59] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2013, 06:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2013
Usenet, Gruppe de.comp.sys.amiga (ANF)
|
Usenet: de.comp.sys.amiga zur Löschung vorgeschlagen
Offenbar wurde die verbliebene deutschsprachige Amiga-Newsgroup de.comp.sys.amiga zur Löschung vorgeschlagen. Laut Google Groups-Archiv wurden dort zuletzt im Schnitt weniger als 10 Beiträge pro Jahr gepostet.
Die Löschung wird Usenet-typisch zunächst diskutiert und dann basisdemokratisch entschieden werden, Interessenten sollten die Gruppe de.admin.news.announce abonnieren. Sämtliche Administrationsprozesse im deutschsprachigen Usenet werden auch auf dana.de dokumentiert. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2013, 18:22] [Kommentare: 27 - 02. Sep. 2013, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2013
Lorence Lombardo (ANF)
|
Arcade-Spiel: Portierung von XGalaga
Lorence Lombardo hat das Galaga-Remake XGalaga auf AmigaOS portiert, das Spiel benötigt SDL sowie eine FPU. Details sind dem Readme zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2013, 17:56] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2013, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.9.5 mit Tabelleneditor
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Neu in der Version 1.9.5 ist die - allerdings noch im Alphazustand befindliche - Möglichkeit, Tabellen zu erstellen.
Einträge können bereits vorgenommen und formatiert werden, jedoch existiert weder eine Im- und Exportfunktion für die Tabelleninhalte, noch können die Tabellen in einem Dokument eingefügt werden.
Download: Scriba_1.9.5.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 16:14] [Kommentare: 13 - 01. Sep. 2013, 06:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|