30.Mär.2025
|
Aminet-Uploads bis 29.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
CestinoGlobale.lha dev/blitz 53K OS3 Italian global trashcan...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 8.4M OS3 Game Creator with AGA s...
openpci68k.lha driver/oth 177K OS3 PCI driver for all brid...
F1GP2025Carset.lha game/data 7K GEN 2025 Carset for F1GP
G-WARS.lha game/shoot 9.1M OS3 Geometry Wars inspired ...
BackdPattGener.lha gfx/edit 66K OS3 Create your own backdro...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 10M MOS Signetics-based machine...
AmiVms.lha misc/emu 3.9M OS3 Simulates OpenVMS comma...
pOS-w64.zip misc/emu 24M VAR WinUAE-Launcher USB
pOS_w64.jpg pix/misc 834K GEN WinUAE-Launcher Screens...
CompressionOS4.lha text/dtp 1.7M OS4 A PDF generator
DOpusRxTrash.lha util/dopus 29K GEN Global trashcan for DOp...
filesysbox.lha util/libs 97K MOS A FUSE compatible file ...
filesysbox.m68k-amigaos.lha util/libs 99K OS3 A FUSE compatible file ...
AmigaGPT.lha util/misc 2.2M VAR App for chatting to Cha...
VATestprogram.zip util/misc 8.7M OS3 Versatile Amiga Testpro...
vbrCheck.zip util/misc 1K OS3 Check if Vectorbase is ...
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 29.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amigagpt.lha net/cha 2Mb 4.1 App for chatting to ChatGPT
compression.lha uti/mis 2Mb 4.1 A PDF generator
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
opentyrian.x86_64-aros-v1... gam/act 4Mb open-source port of the DOS game...
hydracastle.x86_64-aros-v... gam/pla 56Mb metroidvania-style action platfo...
reminiscence.x86_64-aros-... gam/pla 1Mb Flashback engine reimplementation
xrick.x86_64-aros-v11.zip gam/pla 2Mb a clone of Rick Dangerous
blips.x86_64-aros-v11.zip gam/puz 1Mb a sokoban style puzzle
sokobangp2x.x86_64-aros-v... gam/puz 7Mb a Sokoban engine
filesysbox.i386-aros.lha lib/mis 54kb A FUSE compatible file system layer
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 29.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_34.2.lha Emulation A Signetics-based machi...
Doom3_1.5.5pre.lha Games/Shoot3D Doom3 ProjectUAC
OpenMoHAA_0.81.1-beta2... Games/Shoot3D OpenMoHAA 0.81.1 for Mo...
fheroes2_1.1.7.lha Games/Strategy fheroes2 is a recreatio...
Minesweeper_1.0.lha Games/Think Port of Minesweeper (SDL3)
Tensy_1.0.lha Games/Think Port of Tensy game (SDL3)
AmigaGPT_2.3.0.lha Misc App for chatting to Cha...
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2025
|
Chat-Software: AmigaGPT 2.3.1
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.
Jetzt ist die neue Version 2.3.1 mit folgenden Änderungen erschienen:
- Fix broken error requester in MorphOS
- Fix incorrect language name for english-british for OS4
- Running the "Version" command on the AmigaGPT executable will now report the version and build date
- The installer in MorphOS will now properly ask where you want to install the readme
Download: AmigaGPT.lha (2 MB) (nba)
[Meldung: 30. Mär. 2025, 01:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ausgabe 147 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 147 (November/Dezember 2020) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (cg)
[Meldung: 29. Mär. 2025, 22:20] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2025, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2025
|
Individual Computers: ACA1260Tool 0.99
"ACA1260Tool" dient der Konfiguration der ACA1240/1260-Turbokarten von Individual Computers, es kann sowohl von der Workbench als auch aus der Shell gestartet werden. Die jetzt veröffentlichte Version 0.99 beinhaltet folgende Änderungen:
- added VERBOSE option
- MAPROM/ROMFILE fixes
- added ROMFILE option
- fixed flashing in normal (non debrick) mode
- when flashing, prompt to update the FPGA core first, when the core is too old
- support new IDE speeder (read and write) with core >= 6.3.2025
- IDE speeder "overdrive" option
(cg)
[Meldung: 29. Mär. 2025, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2025
deadwood
|
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs
Pressemitteilung: Diese Version 20250313 integriert die letzten drei Jahre der AROS-Entwicklung und bringt den 32-Bit-Kernel auf das gleiche Niveau wie die kommende 64-Bit-AROS-Version. Der neue Kernel bietet eine verbesserte Unterstützung für neuere, ACPI-fähige Hardware, ergänzt durch Verbesserungen an Festplatten- und Netzwerktreibern sowie Updates zu Kernsystembibliotheken und mehr als 60 Fehlerbehebungen in AROS-Programmen und Bibliotheken.
Es wurde zusätzliche Arbeit bei der Stabilisierung von Treibern für virtuelle Umgebungen (VirtualBox, VMware und QEMU) geleistet, damit Sie AROS zuerst in der Virtualisierung ausprobieren können, bevor Sie sich für den Kauf einer dedizierten Hardware entscheiden.
Eine Liste der kompletten Änderungen findet sich auf GitHub.
Wenn Sie bereits die vorherige Version (202203-1) verwenden (amiga-news.de berichtete), können Sie Ihre Installation mit diesem Upgrade-Paket (direkter Download) aktualisieren.
Es steht auch eine Liste der empfohlenen Hardware zur Verfügung.
Viel Spaß! (dr)
[Meldung: 28. Mär. 2025, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2025
|
Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.9
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Nun wurde die Version 1.7.9 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- NEW: update gcc to 14.2.0, binutils, GNU gdb (GDB) 17.0.50.20250202-git
- FIX: disassembly: fix error message when hovering over the cycle counts of an illegal instruction
- NEW: Makefile: support dependency tracking for GNU-assembler sources (.s)
(dr)
[Meldung: 28. Mär. 2025, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2025
Fabio 'Allanon' Falcucci
|
Entwickler-Tagebuch: Generic RPG Engine - Dev Log #1
Fabio 'Allanon' Falcucci will mit Hollywood eine RPG-Engine entwickeln, um damit dann sein erstes RPG zu erstellen. Im ersten Eintrag seines geplanten Entwicklertagebuchs stellt er den aktuellen Stand sowie seine Programmiertechniken und verwendeten Tools vor. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2025, 23:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2025
|
FPGA-basierter Amiga-Klon: AmiCube, Board-Layout Version 1.1
In einem Video stellt Ranko Rodic den aktuellen Status seines FPGA-basierten Amiga-Klons AmiCube F1200 vor. Anhand eines Renderings von Version 1.1 des Board-Layouts werden die vorgenommenen Änderungen erläutert:
- MOSFETs back for level shifting - They're making a triumphant return to handle voltage like champs!
- Floppy disk module routed like a dream - Everything's neatly tucked into this slick little area - pure engineering art!
- Tiny 402 components (pick-and-place approved!) - These micro-sized parts are a bold move, and my trusty machine's got it covered.
- LEDs still shining bright for cell/motor/ready signals - Keeping the visuals popping so you know what's active at a glance!
- FPGA now gets direct ready signals - sky's the limit in Verilog! - More control, more possibilities - coding just got a whole lot more fun!
- Polarity sorted, inverters added - active low LEDs light up when they should! - No more guessing games; these lights mean business now!
- Detect signals for floppy connections = instant LED action! - Plug in a floppy, and bam - LEDs light up to confirm it's go time!
- Cleaner routing, no more wiggles - just straight-line perfection! - The board's looking sharper than ever with optimized paths.
- Jumper for 3V/5V switching + better heat dissipation with extra mass - Flexibility and cool vibes - literally thanks to some thermal tweaks!
- FPGA status LEDs to show when the Amiga core is up & running! - Watch the magic happen as the board boots and the Amiga core kicks in!
- Decoupling done right this time - followed Spartan-6 datasheets to the letter! - No shortcuts here; it's all by the book for max stability!
- SRAM (6MB) + SDRAM (64MB) in the works for that sweet retro Amiga RAM vibes! - SRAM keeps it authentic, while SDRAM adds mega power - best of both worlds!
- AGA core porting is progressing—looking good so far! - The Amiga dream is coming alive, and I’m pumped about where this is headed!
(cg)
[Meldung: 27. Mär. 2025, 23:08] [Kommentare: 8 - 01. Apr. 2025, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2025
Edwin van den Oosterkamp (Mail)
|
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network
Nach Classic AmigaOS Programming - An introduction und Bare Metal Amiga Programming stellt Edwin Van Den Oosterkamp mit Classic AmigaOS Programming: The Network bereits sein drittes Taschenbuch zur Amiga-Programmierung vor. Es befasst sich mit dem Hinzufügen von Netzwerk- und Internetfunktionen zu Amiga-Programmen und richtet sich an Nutzer, die etwas Erfahrung mit dem Schreiben von Software für den Amiga, aber keine Erfahrung mit IP-Netzwerken haben. Der Titel erscheint wie die Vorgänger im Selbstverlag bei Amazon, eine digitale Ausführung ist nicht verfügbar. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2025, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2025
Sami Vehmaa
|
Dungeon Crawler: Bolminok's Kingdom 2
Sami Vehmaas Dungeon Crawler "Bolminok's Kingdom 2" benötigt einen AGA-Amiga mit etwas Fast-RAM. Der Titel ist kostenlos bei itch.io verfügbar und erzählt die Geschichte des ersten Teils weiter. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2025, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2025
Franck Charlet
|
Module-Packer: ptvpack 1.2 (Windows/AmigaOS)
PtvPack ist ein Packer für Noise-/Pro- und Fasttracker-Module ("Mods"), der Vampire-basierte Systeme zum Ziel hat. Unterstützt werden bis zu zwölf Kanäle mit bis zu fünf Oktaven. Der Packer steht als Kommandozeilen-Tool für Windows und AmigaOS zur Verfügung, außerdem gibt es eine Abspielroutine als m68k-Assembler-Quelltext. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2025, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|