amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Jul.2024
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 160 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um The Pursuit to Earth. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2024, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2024



Veranstaltung: Gästeliste zur "ZZAP! Live 2024" in Kenilworth (England)
Am 17. August 2024 findet im The Holiday Inn in Kenilworth (England) die zweite "ZZAP! Live"-Veranstaltung, organisiert von Fusion Retro Books, der South West Amiga Group und Retro Computer Museum, statt (amiga-news.de berichtete). Für die Veranstaltung sind nur noch 100 Karten verfügbar. Es sei derzeit nicht geplant, Tickets vor Ort zu verkaufen.

Nun wurden weitere Gäste bekanntgegeben. Unter anderem werden erwartet:
  • Rob Hubbard (Komponist, u.a. Budokan, Hard Nova, International Karate)
  • Barry Leitch (Komponist, u.a. Lotus, Super Cars II)
  • Jon Hare und Stoo Cambridge von Sensibe Software (u.a. Sensible Soccer, Cannon Fodder)
  • Andy Davidson von Team17 (Game Designer, u.a. Worms)
  • Mark Knight (Komponist, u.a. Wing Commander)
  • Peter Clarke (Komponist, u.a. Bubble Bobble)
  • Mike Dailly (Game Designer, u.a. Lemmings)
  • Jeff Minter (Game Designer, u.a. Llamatron)
  • Andrew Braybrook und Steve Turner von Graftgold (u.a. Uridium, Fire and Ice)
  • Paul Docherty (Grafiker, u.a. Apocalypse, Last Ninja 3)
  • David Jones (Game Designer, u.a. Lemmings, Menace)
  • Mike Clarke (Komponist, u.a. Last Ninja 2, Hired Guns)
  • Paul Hughes von Ocean (u.a. Batman the Movie, Jurassic Park)
  • Stephen Thompson (Grafiker bei Ocean Software)
  • Barry Thompson (Komponist)
  • Jogeir Liljedahl (Komponist)
(dr)

[Meldung: 25. Jul. 2024, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2024
Indie Retro News (Webseite)


Spiel: Droid
Droid ist ein Run-and-gun-Platformer, der 1992 als Coverdisk des Atari-Magazins "ST Format" erschien und nun auf den Amiga portiert wurde (Video). Die heute veröffentlichte Fassung des nur in PAL-Auflösung vorliegenden Spiels firmiert zwar als Version "Beta 2", wird vom Programmierer jedoch als fertiggestellt eingeschätzt.

Im Artikel auf Indie Retro News wird derzeit noch die vorherige Version bereitgestellt, während man über die gleichfalls dort verlinkte Forumsdiskussion zur aktuellen Fassung gelangt. (snx)

[Meldung: 24. Jul. 2024, 21:45] [Kommentare: 3 - 25. Jul. 2024, 22:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2024



PDF-Magazin: Commodore Free, Ausgabe 99
Das englischsprachige PDF-Magazin "Commodore Free" berichtet in seiner neuesten Ausgabe 99 unter anderem in einem eigenen Kapitel "News Amiga" über das von Mutation Software aktuell entwickelte "Dungeonette - The New Adventure", das Ende 2024 erscheinen soll. Ebenso wird die Geschichte des Spiels Elite erzählt. (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2024, 17:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2024



Vorschau-Video: Dungeon Crawler "The Cthulhu Project"
In einem neuen Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) informiert der Entwickler Maurice Doerr, woran der in der letzten Zeit gearbeitet hatte: die Engine zu optimieren und die Dialoge und Auswahlmöglichkeiten anzupassen. Rückmeldungen über das Interface oder Elemente des Spieles sind erwünscht. (dr)

[Meldung: 24. Jul. 2024, 06:04] [Kommentare: 1 - 25. Jul. 2024, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2024



Zeitreise auf der gamescom 2024: Retro Area lädt zum Zocken und Erinnern ein
Auf der gamescom 2024, die vom 21. bis 25. August 2024 in Köln stattfindet, darf eines nicht fehlen: die beliebte Retro Area! In Halle 10.2 begeben sich Besucher auf eine nostalgische Reise durch 50 Jahre Videospielgeschichte.

Zahlreiche Aussteller präsentieren dort eine große Auswahl an Retro-Konsolen, Computern und Arcade-Automaten. Ob Amiga, C64, Atari, Nintendo oder Sega - hier kommen Fans aller Epochen auf ihre Kosten. An vielen Original-Geräten können Besucher Klassiker wie Pac-Man, Super Mario oder Tetris spielen und in Erinnerungen an vergangene Zeiten schwelgen. Auf der Bühne der Retro Area finden den ganzen Tag über spannende Events statt. Neben Retro-Turnieren und Quizrunden gibt es auch Live-Musik von Künstlern aus der Retro-Szene.

Die Retro Area ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Sammler, Vereine, Musiker, Künstler und Entwickler. Sie alle teilen die Leidenschaft für Retro-Gaming und möchten diese Begeisterung mit anderen teilen.

Neben den legendären Gamestudios Factor 5 und Kaiko haben sich wieder viele weitere Aussteller angekündigt. Einige Indie-Entwickler werden ihre neuen oder in Arbeit befindlichen Spiele vorstellen, Radio Paralax wird live vor Ort berichten, und es wird eine Flippersammlung zu sehen und zu erleben sein.

Erstmals auf der gamescom wird auch Retro Games Ltd. aus England vertreten sein, die ihre Retro-Hardware A500 Mini, C64 Maxi und vieles mehr ausstellen werden. Von BBG Entertainment (u.a. Boulderdash-Marke) werden ebenfalls Neuigkeiten erwartet

Die Buchverlage Gameplan, Look Behind You und Microzeit werden ebenso vor Ort sein wie ex-Commodore-UK-Boss David John Pleasance, der über sein neues Buchprojekt sprechen wird. Erstmals beziehungsweise wieder dabei sind auch die beiden Zeitschriften-Verlage Retro Gamer und Return.

Eine vollständige Ausstellerliste samt Programm wird in den nächsten Tagen auf der Website der gamescom unter dem Titellink erwartet. (nba)

[Meldung: 23. Jul. 2024, 14:31] [Kommentare: 6 - 25. Jul. 2024, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2024



Arcadeumsetzung: King and Balloon V0.94
"King and Balloon" ist eine Arcadeumsetzung des ursprünglich 1980 von Namco veröffentlichten Titels King & Balloon (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte neue Betaversion Version 0.94 behebt kleinere Fehler, unterstützt Joysticks im Port 2 und bringt eine Funktion zum Laden und Speichern von Highscores (ADF & WHDLoad) ein. (nba)

[Meldung: 23. Jul. 2024, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2024



Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 11
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die elfte Ausgabe mit 70 Seiten kann nun für 4,18 Euro (plus Versand) bestellt werden (Auslieferung im August) und beinhaltet folgende Themen:
  • Elvira
  • New York Warriors
  • Filmlizenzen auf dem Amiga
  • Robert Clardy erzählt
  • Dyna Blaster
  • Greaseweazle
  • Box-Art-Story Apidya
  • Interview mit Rolf-Dieter Klein (Ports of Call)
  • Ami H.E.R.O.
  • GRATIS Überraschungs-Sammelkarte!
(dr)

[Meldung: 22. Jul. 2024, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: Versionsverwaltung "Git Desktop" V0.16.29
Rafał Zabdyr hat eine weitere Betaversion seiner grafischen Benutzeroberfläche für die Versionsverwaltung Git für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). "Git Desktop" ist in C++ geschrieben und basiert auf MUI mittels seines C++-Wrappers. MorphOS 3.x und die Git-Komponente des SDK werden benötigt.

Die neue Version enthält folgende Änderungen:
  • added option 'copy file name' in file context menus
  • configuration for diff colors
  • configurable 'lines of context' for diff
  • added 'What is New' window
  • added Shell tab
  • added application icon
  • now Git Desktop can be run from icon
  • configuration of commits history date format
  • added option to save output log to file
  • updated appearance of History list
  • updated branch list, now shows also remote branches
  • enhanced branch deletion
  • enhanced branch switching
  • enhanced local repository handling
  • many other improvements
  • many bug fixes
Der Entwickler hat zu diesem Projekt auf YouTube auch Tutorials veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 22. Jul. 2024, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2024



Turbokarten-Projekt: Buffee-Boards vor finaler Revision
Um das Turbokarten-Projekt "Buffee" (amiga-news.de berichtete) war es in letzter Zeit recht still geworden. Nun meldet sich Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Projektes, mit einem neuen Blogeintrag zurück.

Sie können sich nun wieder in Vollzeit der Entwicklung widmen, da sie entlassen wurde. Man sei nun sehr nah dran, das Board zum Laufen zu bringen, da auch der Chip-RAM zu 100% gelesen werden könne. Zwar mit "Schummeln", aber es würde funktioneren. Außerdem hätte die Revision V0.8 den Smoke-Test bestanden, womit diese auch die endgültige werden könnte.

Sobald Chip-RAM und Interrupts am Laufen wären, würde das Ganze über einen Emulator laufen gelassen, um zu sehen, ob das Board bootet. (dr)

[Meldung: 22. Jul. 2024, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2024



Java-Programm: ham_convert 1.10.2
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.10.2 vor. Die Änderungen:
  • Faster extra HAM6 palette optimized.
  • Fixed Atari 8-bit gui glitch.
  • Fixed a bug that caused noticeable conversion slowdown.
(dr)

[Meldung: 22. Jul. 2024, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2024
Amiga Future (Webseite)


Video: Interview mit Andy Finkel
Im April hat Dave McMurtrie den früheren Amiga-Entwickler Andy Finkel zu seiner Zeit bei Commodore interviewt, wo dieser seit 1981 tätig war. Das rund fünfzigminütigen Video wurde nun unter dem Titellink veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2024, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2024
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin: Pangomonium 2.0 mit erweiterter SVG-Unterstützung
Pangomonium ist ein Plugin für Hollywood, das eine moderne Text- und Grafikengine mit umfangreichen Features bietet und unter anderem auch exotische Schriftarten und Farbemojis unterstützt. In der gerade erschienenen Version 2.0 unterstützt Pangomonium nun auch SVG-Bilddateien.

Zwar existiert bereits seit über einem Jahrzehnt ein separates SVG-Plugin für Hollywood. Der SVG-Renderer von Pangomonium 2.0 punktet jedoch mit deutlich erweiterter Feature-Unterstützung, da er auf die moderne Text- und Grafikengine des Plugins zurückgreift. So werden die Darstellung komplexerer Grafiken, eine verbesserte Performance und ein vereinfachter Workflow ermöglicht.

Pangomonium 2.0 steht kostenlos zum Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zur Verfügung. Dank des plattformunabhängigen Pluginsystems von Hollywood gibt es Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, Linux, macOS und Windows. Für die Nutzung des Plugins ist Hollywood 10 oder höher erforderlich. (nba)

[Meldung: 21. Jul. 2024, 14:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2024



Aminet-Uploads bis 20.07.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.07.2024 dem Aminet hinzugefügt:
CVBasic.lha              dev/cross  265K  68k BASIC compiler for Colecovision
gasm80.lha               dev/cross  57K   68k Generic Z80 assembler
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   5.7M  68k Game Creator with AGA support
eurochamp.lha            docs/misc  280K      Statistics of Euro Champs 196...
GIMasterMindAros.zip     game/board 373K  x86 GI Master Mind 
g17demo_68k.lha          game/demo  340M  68k Demo version of the 3D strate...
MCE-MOS.lha              game/edit  4.5M  MOS Multi-game Character Editor
TMSColor.lha             gfx/conv   89K   68k Converter from BMP to TMS9928...
AmiArcadia.lha           misc/emu   7.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   8.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
BlackOcean.zip           mods/crash 47K       Short/Slow/Drudging/Loops. 8 ...
borg.zip                 mods/crash 38K       Looping Action Game Music. 8 ...
bossfight1.zip           mods/crash 56K       Looping Bossfight Music. 8 bi...
BrokenSkull.zip          mods/crash 99K       Metal with synth leads. 8 bit xm
COPtheme.zip             mods/crash 20K       Minimalist, low-toned. 8 bit xm
DemonRobot.zip           mods/crash 124K      Speed Metal. 8 bit xm
dieselfuel.zip           mods/crash 97K       Looping Action Game Music. 8 ...
dissociate.zip           mods/crash 66K       8-channel, slow and heavy. 8 ...
hplague1.zip             mods/crash 66K       Dark Orchestral, part 1 of 3....
niknak.zip               mods/crash 68K       Tribal drums/synth strings. 8...
STALKER.zip              mods/crash 19K       Simple, slow, and creepy. 8 b...
tank.zip                 mods/crash 33K       Looping Action Game Music. 8 ...
wwwretch.zip             mods/crash 78K       Industrial Chaos. 8 bit xm
ReportPlusMOS.lha        util/misc  809K  MOS Multipurpose utility
Consumer.lha             util/moni  223K  68k Memory Log Tool, to Screen & ...
pfetch.lha               util/moni  21K       Pretty fetch for MorphOS
(snx)

[Meldung: 21. Jul. 2024, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 38 70 ... <- 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 -> ... 90 1461 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.