3176 Gefundene Meldungen
Kurztest: Passwortverwaltung "PassPocket" (07. Nov. 2021)
Gestern wurde die Version 1.1 des Passwortmanagers 'PasspPocket' im OS4Depot veröffentlicht. Allerdings liegen dem Archiv sowohl Versionen für AmigaOS 3 und 4 bei. Wir haben uns die Variante für AmigaOS 4 angesehen und wagemutig die in deutsch und englisc...
AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.30 (04. Nov. 2021)
Hans de Ruiter hat Version 1.30 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:
"Ich habe ein neues ZitaFTP Server Update für Sie. Dieses Update hat eine wichtige neue Funktion, die fast unsichtbar ist (und das ist Absich...
Shop auf dem Amiga-Meeting (02. Nov. 2021)
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF), schreibt: "Matthias Goldisch von HobbyRaum - Ihr Retropartner wird am Samstag seine Produkte auf dem Amiga-Meeting anbieten. Unter anderem werden zu Verkauf folgende generalüberholte Rechner angebo...
AmigaOS 4: MediaVault 1.5.0 (30. Okt. 2021)
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen und seit der Version 1.4.0 auch Podcasts hören kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp und die jansson.library v2.12.1 benötigt...
USB-Adapter: Firmware-Update v.012 für Ryś MKII (28. Okt. 2021)
Mit dem Adapter Ryś MKII lassen sich USB-Eingabegeräte an den Amiga anschließen und als normale Amiga-Eingabegeräte nutzen. Das jüngste Firmware-Update führt die Unterstützung für neue Mausmodelle ein. Außerdem hat der RysWheel-Treiber die Optio...
Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.7 (27. Okt. 2021)
Robert Smith hat sein Projekt 'DrawBridge' (Disk Reader and Writer Bridge) zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes aktualisiert. Wie der Autor schreibt, umfasst die neue Version 2.7 vielen neuen Funktionen, vor a...
Tech-Demo: Update für 'Street Fighter 2'-Umsetzung mit der Scorpion Engine (23. Okt. 2021)
'Street Fighter 2' ist der Versuch, das bekannte Beat'm Up mit Hilfe der Scorpion Engine auf den Amiga neu und besser umzusetzen (amiga-news.de berichtete). Der Autor hat allerdings nicht die Absicht, ein fertiges Spiel daraus zu entwickeln. Er hofft eher...
Musikeditor: MusicMaker V8 Version 3.12 (Update) (21. Okt. 2021)
Thomas Winischhofers 'MusicMaker V8' ('MMV8') ist ein samplebasierter Musikeditor, den er 1986 als Hobbyprojekt begonnen hat. Einige Zeit später veröffentlichte Data Becker die Version 1.76 und Wolf Software die Version V2.358. Die nun vorliegende Version...
Veranstaltung: Entwickler und Präsentationen auf dem Amiga-Meeting Nord 2021 (20. Okt. 2021)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg, schreibt: Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat die 3G-Bedingungen bis zum 14. November verlängert, d.h. das Amiga-Meeting vom 5. bis 7. November 2021 kann für Geimpfte, Genesene ...
Kurztest: Pythonumsetzung des Denkspiels 'Oil Worker' (20. Okt. 2021)
Mitte Juli hatte der Entwickler Janne Peräaho eine Reihe von Pythonumsetzungen mit dem Spiel Space Invaders begonnen. Diese Reihe setzte er nun mit dem 2008 von Wil Alvarez veröffentlichten Spiel OilWorker als Umsetzung für AmigaOS 4.1 fort. Dabei optimie...
AmigaOS 4: Vorschau auf Qt 6.2.0 (16. Okt. 2021)
Im Jahr 2011 hatte Alfkil Wennermark eine erste native Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt in der Version 4.7 für AmigaOS 4 veröffentlicht, anschließend mit Updates versehen und die Portierung von Qt5 begonnen.
Auf amigans.net hatte der Autor Ende ...
MorphOS: Adventure-Interpreter ScummVM 2.5.0 (11. Okt. 2021)
Pressemitteilung: Heute vor zwanzig Jahren, am 9. Oktober 2001, veröffentlichte Ludvig Strigeus die erste Revision des ScummVM-Codes, die Version 0.0.1 des Projekts. Die Zeit verging wie im Fluge, und im Schnelldurchlauf bis zum heutigen Tag veröffentlich...
Alinea Computer: OmniPort - Multiportadapter für Amiga 1200 (11. Okt. 2021)
Pressemitteilung: Wir freuen uns die Veröffentlichung des OmniPort-Multiportadapter für den Amiga 1200 bekannt geben zu können.
Der OmniPort ist ein Multiportadapter, der verschiedene Hardware-Schnittstellen beim Amiga 1200 Desktop Gehäuse sauber über ...
USB-Adapter: Firmware-Update für Ryś MKII (10. Okt. 2021)
Mit dem Adapter Ryś MKII lassen sich USB-Eingabegeräte an den Amiga anschließen und als normale Amiga-Eingabegeräte nutzen. Das jüngste Firmware-Update beinhaltet eine neue Version des USB-Stacks und bietet Unterstützung für Mausräder und die 4....
Veranstaltung: Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) (04. Okt. 2021)
Das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2021 wird am 9. und 10. Oktober 2021 als hybrides Event sowohl vor Ort als auch als Live-Event im Netz stattfinden.
Der (voraussichtliche) Präsenzteil des VCFB wird diesmal im Pergamon-Palais (Georgenstraße ...
Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord wurde freigeschaltet (02. Okt. 2021)
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg, schreibt: Die Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2021 wurde auf unserer Homepage freigeschaltet. Die Preise für die Hotelzimmer sind inkl. Zutritt zum Amiga-Meeting, Frühstück und Abendessen.
Der Überna...
Programmierung: 'Rust'-Support für Motorola 68000 angekündigt (01. Okt. 2021)
Wie Golem berichtet, hat die Programmiersprache Rust dank eines LLVM-Ports erstmals experimentelle Unterstützung für die CPU-Architektur und Prozessorfamilie Motorola 68000 erhalten. Der dazugehörige Code wurde in den Hauptzweig des Open-Source-Repositori...
Musik: C64 & Amiga-Spielemusikalbum im Kinofilmsound (24. Sep. 2021)
Der unabhängige Videospielentwickler Prismatic Realms hat mit der Freischaltung der Kickstarter-Webseite offiziell den Startschuss für die Kampagne zur Realisierung des Musikalbums 'Epic Action Vol. 1' gegeben: Beliebte C64- und Amiga-Spielemusik wird als...
Pac-Man-Umsetzung: Pacman 500 (17. Sep. 2021)
Laut Aussage des Entwicklers Jean-François Fabre ist Pacman 500 der erfolgreiche Versuch, das originale Pac-Man-Spiel 1:1 für den Amiga 500 in Assembler umzusetzen. Durch die 4:3-Bildschirmauflösung befinden sich die Angabe der Punkte, die Zahl der Leben ...
Individual Computers: Vorbestellung der Indivision ECS V3 möglich (16. Sep. 2021)
Ab sofort ist eine Vorbestellung des von Individual Computers entwickelten Flickerfixers bzw. Scandoublers 'Indivision ECS V3' möglich. Der Hersteller führt dazu folgendes aus:
"Indivision ECS V3 wird Indivision ECS V2 ersetzen. Auch wenn es für iCom...
|