3176 Gefundene Meldungen
Strategiespiel: Entwicklertagebuch #1 - Zielplattform, unterstützte Sprachen (26. Mai. 2023)
Für das angekündigte Strategiespiel "Virtual Enemies" (amiga-news.de berichtete) haben die Entwickler erste Informationen und einen ersten Zwischenstand zur Entwicklung des Spieles veröffentlicht:
"Grundsätzlich arbeiten wir an einer Version, die auf...
SMB2-Handler smb2fs V53.6 für AmigaOS 3/4 und AROS (25. Mai. 2023)
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SM...
Blog: RAM-Konfigurationen auf dem Amiga 500 (Rev 8A) (25. Mai. 2023)
Im neuesten Blogeintrag auf Retrohax.net werden verschiedene RAM-Konfigurationen auf Amiga 500 8A Motherboard getestet und dokumentiert. Die 8A-Motherboards sind die "neuesten", bei denen der 8375-AGNUS verwendet wurde und die bis zu 2MB ChipRAM unterstüt...
Audio: Prelude-Software-Bundle 4.0 (23. Mai. 2023)
Thomas Wenzel schreibt: "Dies ist eine Abspaltung von der Entwicklungslinie, die Oliver Gantert vor einiger Zeit von mir für seine Soundkarte Prelude ZII+ übernommen hatte, die aktuell aber leider stagniert. :-(
Ich habe versucht, alle Fehler zu...
Hollywod: Updates für 6 Plugins (21. Mai. 2023)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Updates für sechs Hollywood-Plugins zu verkünden:
APNG 1.2 (lädt und speichert APNG-Animationen)
FLIC 1.2 (lädt FLI/FLC-Animationen)
JPEG2000 1.2 (lädt und speichert JPE...
Plattformer: Hotfix für Tech Demo "Space Cavern Blaster" V0.13 (21. Mai. 2023)
In der vor wenigen Tagen veröffentlichten Version 0.13 des systemübergreifenden Plattformers "Space Cavern Blaster" (amiga-news.de berichtete) ist dem Entwickler bei der Implementierung eines neuen Features ein Fehler unterlaufen, der es unmöglich machte,...
AmigaOS 4: Umfrageergebnis zur Nutzung eines PowerPC-Emulators (17. Mai. 2023)
Hans de Ruiter hat seine kürzlich gestartete Umfrage zur Verwendung von AmigaOS 4 auf einem PowerPC-Emulator nun ausgewertet. Demnach nutzen knapp 55 % der 447 Teilnehmer echte Hardware und gut ein Fünftel ausschließlich Emulation. Weitere Detai...
Space-Invaders-Klon: Skinvaders (17. Mai. 2023)
Space Invaders ist ein Shoot'em Up aus dem Jahre 1978, das ursprünglich von Tomohiro Nishikado programmiert und von Taito vertrieben wurde. Die Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" - unter anderem das Minispiel None of Us - hat nun eine schlichte, in AMOS geschr...
Strategiespiel: "Virtual Enemies" in Entwicklung (16. Mai. 2023)
LogicalByte, der Entwickler des Logikspieles Connect, hat gestern das nächste Spiel für den Amiga 500 (und höher) vorgestellt. Der Titel lautet "Virtual Enemies".
Der Spieler lebt in einer alternativen Zeitlinie in den 80er Jahren. Die Erde leidet ...
Video: The History of Cursor Keys (14. Mai. 2023)
Der YouTube-Kanal "The 8-Bit Guy" wirft im vorliegenden Video einen Blick auf die Geschichte der Cursortasten, die heutzutage in den meisten Fällen in Form eines umgedrehten "T"s angeordnet sind: Zeige-, Mittel- und Ringfinger können auf der Tastatur verb...
Geschicklichkeitsspiel: "Kalle Kloakk" veröffentlicht (10. Mai. 2023)
Mitte Februar berichteten wir darüber, dass Kåre 'Docster' Johansen eines seiner alten C64-Spiele, "Kalle Kloakk", auf den Amiga portiert. Heute nun hat er das fertige Spiel veröffentlicht, das aus acht Leveln besteht.
Seit 2017 ist 'Docster' Mitglie...
Vorschau-Video: Plattformer "SUPERMiniJu" (09. Mai. 2023)
Yoz Montana hat ein Vorschau-Video eines neuen, mit dem Game Construction Kit RedPill entwickelten Platfformspiels veröffentlicht: Ziel ist es, Gras und Blumen zu schneiden, um Bonuspunkte zu sammeln und in jedem Level das in einem Käfig sitzenden Kaninch...
Linux: Nutzung von Amiga-Software und Einrichtung eines Amiga-Desktops (06. Mai. 2023)
Vor einiger Zeit zeigte der Hobby-YouTube-Kanal "Proteque - Classic Beige Nostalgia" in einem Video Experiencing that Amiga nostalgia on a modern Linux system, wie auf einem Computer mit Debian-Installation eine Amiga-Emulation in den Desktop integriert i...
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2023.1 (30. Apr. 2023)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PN...
SMB2-Handler smb2fs V53.5 für AmigaOS 3/4 und AROS (28. Apr. 2023)
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SM...
Knobelspiel: Connect v1.3 (27. Apr. 2023)
Beim kommerziellen Knobelspiel "Connect" (Screenshots) gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Über die jetzt erschienene Version 1.3 schreibt der En...
Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.3, Ankündigung der Version 2.0 (23. Apr. 2023)
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt (amiga-news.de berichtete). Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilwe...
Tutorial: Aktualisierte Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8 (20. Apr. 2023)
Vor knapp vier Wochen hatten wir Rene Engels Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8 veröffentlicht, die er in Zusammenarbeit mit dem Amiga-QEMU-Entwickler Zoltan Balaton erstellt hatte und die sich zu diesem Zeitpunkt noch auf den ersten Frei...
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.3.1 (14. Apr. 2023)
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat die Version 2.3.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. In die...
AmigaOS 4: NVMe-Gerätetreiber für SSD (27. Mär. 2023)
Neben seinem Audio-Treiber für Intel HD Audio (amiga-news.de berichtete) widmet sich Harald Kanning nun einem NVMe-Gerätetreiber für SSDs und hat unter dem Titellink die erste Version 53.1 veröffentlicht.
Wie der Autor ausführt, steht NVMe für "Non-V...
|