3176 Gefundene Meldungen
Betatester für WLAN-Treiber gesucht (14. Sep. 2004)
amiga.org-Leser ncafferkey sucht Betatester für einen 802.11b WLAN-Treiber, den er entwickelt. Der Treiber ist in erster Linie für das Prometheus-Busboard gedacht, soll aber auch an andere PCI-Lösungen oder gar PCMCIA-Karten angepasst werden.
Wer über ...
Software-News in Kürze (12. Sep. 2004)
WormWars 8.1
"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs (Screenshot). In Version 8.1 gibt es zwei neue Kreaturen sowie diverse Optimierungen und Bugfixes.
Direkter Download: WormWars.lha (625 KB)
Report+ 6.12
Die Freeware Report...
Fehler in AmiBlitz2-Distribution: Englische PED-Version fehlte (10. Sep. 2004)
In der Distribution befindet sich zweimal die deutsche Version von PED (Programmier-Editor). Dadurch erscheint Amiblitz in jeder Variante immer in deutscher Sprache. Für alle, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind oder auch so die englische Version...
SN-EuroArchiv V1.65 erschienen/DKG-Highscore-Liste aktualisiert (10. Sep. 2004)
Seit heute ist die V1.65 des SN-EuroArchivs auf meiner Homepage verfügbar. Es ist jetzt möglich, beim HTML-Generator für die Jahrgangstabellen die einzelnen Nominale aus- bzw. einzuschalten. So kann festgelegt werden, welche Nominale in der HTML-Seite ang...
Ein weiterer Hersteller erkennt JPEG-Patent an (09. Sep. 2004)
Mit Macromedia beugt sich nach Adobe bereits der zweite große Softwarehersteller den Lizenzforderungen des angeblichen Patentinhabers Forgent.
Forgent behauptet, ein Patent zu besitzen dass das in JPEG-Dateien verwendete Kompressionsverfahren berührt. ...
Minipeg: Kleinster Pegasos-Rechner Deutschlands/GPS-Unterstützung integriert (07. Sep. 2004)
Der "Minipeg" ist der erste transportable Pegasos-Rechner, und zugleich der kleinste, den es in Deutschland gibt. Er hat die Maße 34 x 9 x 19 cm. Das Gehäuse besteht aus V2A-Edelstahl von einem Millimeter Stärke. Somit ist es nichtrostend und außerordentl...
E3B: Mögliche Neuauflage der Subway (Update) (07. Sep. 2004)
E3B erwägen eine Neuauflage ihres Clockport-USB-Controllers Subway. Die Hardware,
die auch Amigas ohne Zorro- oder PCI-Slots den Zugang zu modernen
USB-Peripheriegeräten ermöglicht, ist seit einigen Monaten ausverkauft - bei entsprechender Nachfrage wär...
Grafik-Patch: FBlit 3.79 (06. Sep. 2004)
"FBlit" patcht einige Betriebssystemfunktionen, die normalerweise den im Amiga eingebauten "Blitter" verwenden so, dass diese die CPU benutzen und somit nicht im (langsamen) ChipMem arbeiten müssen. Anwender mit einer Grafikkarte benötigen FBlit nicht.
...
Datenbank: Finale Version von XBaze veröffentlicht (05. Sep. 2004)
Nach mehreren Betaversionen liegt das Datenbankprogramm XBaze nun mit der V7.3 in seiner finalen Form vor, die Weiterentwicklung wurde eingestellt. Erforderlich ist mindestens AmigaOS 3.0, das Programm läuft auch unter MorphOS.
XBaze ist Cardware und...
Neue AmiBlitz-Distribution mit zahlreichen Verbesserungen (04. Sep. 2004)
Ab sofort steht eine erheblich verbesserte AmiBlitz2-Distribution zum Download bereit. Durch die zahlreichen Änderungen und deren Umfang macht ein Update-Archiv für eine ältere Distribution keinen Sinn mehr, Update-Archive wird es erst mit der nächsten Ve...
Veranstaltung: GuruMeditation in Göda am 25./26. September (30. Aug. 2004)
Am 25. und 26. September findet im sächsischen Göda wieder die jährliche "GuruMeditation" des Amiga User Club Bautzen e.V. statt, welche keine reine Amiga-Veranstaltung mehr ist, sondern allen Betriebssystemen offen steht.
Eigene Rechner können mitge...
Genesi: High Technology Task Force besucht ODW-Montage (26. Aug. 2004)
Wie Genesi in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekannt gibt, haben Jesse Wadhams, Technology Policy Counsel der High Tech Task Force (HTTF) des US-Senats, und Judy Flynn, regionale Beraterin des Senators John Ensign, am Dienstag die Montage der...
Eternity: Report von der Games Convention (23. Aug. 2004)
Die Games Convention 2004 ist vorbei und für Eternity & das Tales of Tamar-Team durchaus positiv verlaufen. Neben vielen neuen Betatestern sind u. a. auch viele Kontakte zu potenziellen Publishern und anderen Entwicklern aufgenommen worden.
Sowohl F...
Amiga Demoscene Archive: 400 Produktionen verfügbar (18. Aug. 2004)
Mit dem jüngsten Update finden sich im Amiga Demoscene Archive nun bereits 400 Produktionen. Sollten Sie das ADA schätzen, so bitten die Betreiber um Unterstützung, Teilnahme an den Abstimmungen und Kommentare.
Zuletzt wurden hinzugefügt:
Headcase / A...
Spellbound Entertainment und e.p.i.c. interactive schließen Lizenzabkommen (16. Aug. 2004)
Kehl/Tübingen, den 16.08.2004 - Die Spellbound Entertainment AG und e.p.i.c. interactive entertainment GmbH haben ein Lizenzabkommen abgeschlossen, durch das verschiedene der beliebten Spellbound-Titel auch auf anderen Systemen wie u. a. dem Apple Macinto...
Neue Adresse des französischen Amiga-Reparateurs Amiga.fr (14. Aug. 2004)
Das französische Amiga-Center für Ersatzteile und Reparaturen (einschließlich PowerUp-Karten), vormals unter dem URL Amiga.fr bekannt, ist von nun an unter http://www.bourgogne-informatique.com zu finden.
Die E-Mail-Adresse des Amiga-Centers lautet j...
amiga-news.de: Netiquette erweitert (12. Aug. 2004)
Wir haben unsere Netiquette im Bereich "Richtlinien" um einen Punkt erweitert:
Kommentare, die offensichtlich nur dazu dienen, zu flamen oder zu trollen,
werden ebenfalls kommentarlos gelöscht.
Eine Hand voll Kommentatoren haben sich offens...
Commodore: Warum in Star Trek IV kein Amiga auftauchte (Update) (11. Aug. 2004)
In den unter dem Titellink zu findenden Anmerkungen zum Film "Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart" wird unter anderem erwähnt, dass der Computer, den Scotty benutzt, um transparentes Aluminium zu zeigen, ursprünglich ein Amiga hätte sein sollen. Allerd...
MorphOS: OpenPictureSpace V2.3 veröffentlicht (11. Aug. 2004)
Die MorphOS-Portierung von OpenPictureSpace liegt nun in der Version 2.3 vor (446 KB, Quellcodeänderungen enthalten).
OpenPictureSpace stellt ein Verzeichnis, welches Bilder enthält, als Thumbnails dar. Unterstützt werden JPEG, GIF, PNG und IFF-ILBM ...
AWeb: Version 3.5.01b verfügbar (09. Aug. 2004)
Der Browser AWeb liegt nun in der Version 3.5.01-beta vor. Neben Fehlerbereinigungen wurde eine verbesserte Weiterleitungsbehandlung implementiert.
So werden Weiterleitungen nicht im Cache behalten und der URL wird mit der Zieladresse und nicht der u...
|