3176 Gefundene Meldungen
Font-Rendering: TTEngine 7.0 (17. Jan. 2005)
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen (inklusive Anti-Aliasing) ermöglicht. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur V...
Pegasos: Bootcreator 1.1 (16. Jan. 2005)
BootCreator von Marcin "Morgoth" Kurek ist ein kleiner und einfach zu benutzender Generator für "Forth"-Bootmenu-Skripte, welche auf Pegasos-Rechnern der 1. und 2. Generation installiert werden können.
Da keine Änderungen an der Festplatte vorgenomm...
Elbox: FAQ zum Turbokarten-Busboard Dragon veröffentlicht (Update) (13. Jan. 2005)
Unter dem Titellink hat Elbox auf Englisch einige häufig gestellte Fragen rund um Dragon beantwortet, ein angekündigtes Turbokarten-Busboard für den Amiga 1200 auf Coldfire-Basis (amiga-news.de berichtete). Mit freundlicher Genehmigung durch Elbox präsent...
GoldED Studio "Developer Edition" veröffentlicht (11. Jan. 2005)
GoldED Studio "Developer Edition" ist eine preiswerte Variante von GoldED speziell
für Software-Entwickler und C/C++-Anfänger. Das Paket enthält den aktuellen
GoldED-Editor sowie alle C/C++-Komponenten. Die "Developer Edition" ist eine
leistungsfähige ...
Papyrus Office: Update mit Druckerunterstützung für MorphOS erschienen (11. Jan. 2005)
Registrierten Kunden der MorphOS-Version von Papyrus Office steht auf dem Titan-Server ein neues Update zur Verfügung, welches nun auch das Ausdrucken auf dem Pegasos ermöglicht.
Begleitend steht eine neue Iprefs-Version bereit, die für das korrekte ...
AmigaOS 4: Prerelease-Updates jetzt auf CD erhältlich (10. Jan. 2005)
Leuven, Belgien - 10. Januar 2005
Als ein Angebot für unsere loyalen Kunden ohne Breitband-Internetzugang bietet Hyperion jetzt in Zusammenarbeit mit Soft 3 allen registrierten AmigaOS 4.0-Anwendern die Möglichkeit, eine professionell geferti...
Projekt "Tux goes MorphOS" gestartet (09. Jan. 2005)
Bei "Tux goes MorphOS" handelt es sich um eine Projekt-Idee, bestehende Lösungen (GeeksGadgets) durch eine Reihe von Applikationsportierungen für MorphOS von Linux, BSD oder anderen Betriebssystemen in einer leicht zu installierenden und weitestgehend sta...
Software-News: Meridian 2.10, AmiMSN 1.0 WIP (08. Jan. 2005)
Meridian 2.10
Das Commodity Meridian ermöglicht die Nutzung "virtueller Hotkeys", vielleicht besser bekannt als "Maus-Gesten". Da sowohl Startpunkt und Richtung der Mausbewegung eine Rolle spielen, gibt es unzählige Kombinationen, die Sie frei benutz...
Tales of Tamar: 3D-Treiber für Radeon-Karten gesucht (08. Jan. 2005)
Martin Wolf vom Tales of Tamar-Team sucht einen 3D-Treiber für Radeon-Karten zur Weiterentwicklung dieses mittelalterlichen, per E-Mail gespielten MMP-Fantasy-Rollenspiels. Er schreibt:
"Dies ist ein Hilferuf an alle Entwickler des Amiga-Marktes! Zur...
Neue Umfrage: Welches Betriebssystem ist Ihr Arbeitspferd? (08. Jan. 2005)
In unserer letzten Umfrage wollten wir von Ihnen wissen, wie Sie die Zukunft des Amigas beurteilen und ob Sie eventuell bereit sind, noch einmal in einen "Amiga" (bzw. einen Klon) zu investieren. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind hier zu finden.
In un...
OpenOffice: Projekt für Amiga-Portierung gestartet (07. Jan. 2005)
Da eine Umfrage zur Ermittlung der zur Verfügung stehenden Ressourcen (amiga-news.de berichtete) offenbar ermutigende Ergebnisse brachte, wurde jetzt tatsächlich ein Projekt zur Portierung von OpenOffice ins Leben gerufen.
Um die Kommunikation der be...
Software News bis 05.01.2005 (05. Jan. 2005)
BenderIRC 1.5b13
Die neueste Version des IRC-Klienten BenderIRC beinhaltet folgende Änderungen:
OpenURL - Plugin .. you requested it now use it :)
Version string fixed.
ARexx-Plugin has been updated to a full working ARexx port.
Every BenderIRC...
Meridian 2.0 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht (05. Jan. 2005)
Guido Mersmann hat die Version 2.0 von Meridian veröffentlicht, einem Commodity, das wie bei einem PDA mit Schrifterkennung die Nutzung virtueller Hotkeys beispielsweise zum Aufrufen von Programmen ermöglicht. Da sowohl Startpunkt und Richtung der Mausbew...
Amiga Demoscene Archive: Anzahl der Produktionen erreicht 430 (01. Jan. 2005)
Das Amiga Demoscene Archive verfügt mittlerweile über 430 Produktionen. Die bisher letzten Neuzugänge sind:
Profanity/Darkside
Hyper/Focus Design and Scoopex
Das EFX/Scoopex
Lech/Freezers
Torque/Scoopex
The Sign/Scoopex
Voyage/Razor 1911...
WinUAE: Neue Online-Hilfe (30. Dez. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie die neue Online-Hilfe für WinUAE. Die Datei winuae.chm muss im selben Verzeichnis abgelegt werden, in dem sich "WinUAE.exe" befindet. Dann kann sie mit dem "Hilfe"-Knopf in der WinUAE-GUI aufgerufen werden.
Die neue Online...
Flutkatastrophe: Aufruf zur Spende (30. Dez. 2004)
Die Flutwellenkatastrophe im Indischen Ozean ruft auch hierzulande große
Betroffenheit hervor. Mit mehr als 100.000 Toten rechnen die
Hilfsorganisationen mittlerweile, darunter möglicherweise mehr als 1000
Menschen aus Deutschland. Wir möchten in di...
MorphOS: PowerSDL 10.0 veröffentlicht (29. Dez. 2004)
PowerSDL 10.0 ist eine MorphOS-Portierung der SDL-Version 1.2.7 (Screenshot der SDL-Preferences). Diese basiert auf der Amiga-Version von Gabriele Greco, wurde aber weitgehend umgeschrieben, um die Eigenschaften von MorphOS besser zu nutzen.
Einige d...
Hardware: Neue PPC-Produkte für Classic Amigas (Update) (23. Dez. 2004)
ACK Software Controls, Inc. ist erfreut, zwei neue Erweiterungen für den Amiga 1200 ankündigen zu können. Das erste Produkt ist eine auf der Freescale 8245 CPU basierende Turbokarte, die mit 400 Mhz getaktet sein wird.
Diese Karte wird einen SODIMM-S...
WinUAE 1.0 public beta #3, Erläuterungen zum Postscript-Druck (23. Dez. 2004)
Mit Version 0.9.92 veröffentlicht das WinUAE-Team die vielleicht letzte Beta-Version vor dem finalen Release 1.0. Wer noch Fehler findet möge diese bitte umgehend den Autoren mitteilen.
In Kürze wird auch eine verbesserte Online-Hilfe veröffentlicht we...
Instant Messenger: Update von AmiMSN auf V1.0rc4 (20. Dez. 2004)
AmiMSN, ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter IM-Klient für das MSN-Netzwerk, liegt nun in der V1.0rc4 vor. Seit der Version 1.0rc2 gab es folgende Neuerungen:
Lauffähikeit des IRCd-Modus unter MorphOS und AmigaOS4
/AWAY und /BACK setzen d...
|