3176 Gefundene Meldungen
amiga-resistance.info: FAQ-Sammlung erweitert (28. Feb. 2007)
Die FAQ-Sammlung bei amiga-resistance.info wurde um einige neue Beiträge ergänzt:
OS4 Final - DMA-Modi setzen bei einer SI0680 IDE-Karte
OS4-Look bei neuen Schirmen aktivieren?
OS4 - Drucken funktioniert nicht richtig
Drucker-Einstellungen und Spe...
AmigaOS 4: Preview des Spiels "Dream Deal" (21. Feb. 2007)
Im OS4Depot wurde ein Preview der Wirtschaftssimulation Dream Deal veröffentlicht (Screenshot).
Bei dem für AmigaOS 4 und Windows XP in Entwicklung befindlichen Spiel geht es darum, eine Stadt aufzubauen und sich dabei gegen drei Computersp...
Amiga Future: Vorschau auf Heft 65 (März/April) (20. Feb. 2007)
Pressemitteilung Seit heute sind die Vorschau sowie Leseproben der Amiga Future-Ausgabe 65 (März/April) online.
In dieser Ausgabe finden Sie zum Beispiel Testberichte zu Total Chaos, Battle Squadron, Atomix, Jumping Machine, Platou, The Wall, Simple ...
Bilder vom Hardwaretreffen bei "Geit" (19. Feb. 2007)
An diesem Wochenende fand bei Guido "Geit" Mersmann wieder ein Hardwaretreffen mit einer laut Veranstalter "rekordverdächtigen" Teilnehmerschaft statt. Neben zahlreichen Pegasos-Rechnern wurden auch einige Eikas vorgeführt, die sowohl unter MorphOS als au...
Amiga Incorporated: Prokom Software SA erwarb AI-Anteile von Itec LLC (08. Feb. 2007)
Wie infolge eines Forenbeitrags auf Amigaworld.net bekannt wurde, unterzeichnete das polnische Unternehmen Prokom Software SA im Februar 2006 einen Vertrag mit der New Yorker Itec LLC zum Erwerb von 800.000 Anteilen (2,3%) an Amiga&nbs...
AmigaOS 4: Debug-Version des Instant Messengers Epistula (07. Feb. 2007)
Der Autor des Instant Messengers Epistula stellt eine Debug-Version seines Programms zur Verfügung. Wer unter Stabilitätsproblemen leidet, wird gebeten diese Version einzusetzen und dem Entwickler entsprechendes Feedback zukommen zu lassen....
Amiga Games Awards: Robin Hood bestes Spiel 2006 (04. Feb. 2007)
Im Rahmen der Amiga Games Awards 2006 der französischen Webseite Obligement wurde die MorphOS-Portierung "Robin Hood - The Legend of Sherwood" zum besten Amiga-Spiel des vergangenen Jahres gewählt.
Auf den Plätzen zwei und drei folgen Snow Bros und Pri...
AmigaOS 4: Software-Sampler Phonolith 0.4 (03. Feb. 2007)
Timo Kloss hat heute eine neue Version des Software-Samplers "Phonolith" veröffentlicht. Neu sind die Peak-Meter im Mischpult und die Audio-Einstellungen.
Phonolith ist ein Programm, welches MIDI über die CAMD-Library empfängt und die Noten als Samples...
Plattformübergreifende Slideshow-Software: S5 1.3 (28. Jan. 2007)
Christian Effenberger hat die offene Slideshow-Software S5 (aufbauend auf der letzten von Eric Meyer veröffentlichten Version 1.2a2) um einige Fähigkeiten erweitert und diese Version 1.3 wiederum als Public Domain freigegeben.
Bei S5 ("Simple Stan...
Minimig: Status-Update (Update) (24. Jan. 2007)
Unter dem Titellink berichtet Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig, vom aktuellen Stand seiner Arbeit.
So sei beispielsweise das On-screen-Display nun endlich funktional und erlaube es dem Anwender, das Diskette...
Update für CygnusEd Pro 5 (23. Jan. 2007)
Für den Texteditor CygnusEd Pro 5 wurde heute ein Update unter dem Titellink veröffentlicht.
Neue Features:
Beim Laden einer bereits bestehenden Datei fragt CygnusEd nach, ob diese nochmal geladen werden soll, die Ansicht auf die bereits geladene ...
AROS: Netzwerk-Treiber für linuxgehostete Version (22. Jan. 2007)
Für die auf Linux aufsetzende Version von AROS wurde mit dem tap.device ein Netzwerk-Treiber in die SVN-Versionsverwaltung eingepflegt, der unter AROS den Netzwerkzugriff des zugrundeliegenden Betriebssystems verfügbar macht (Screenshot).
Seit heute is...
Entwicklung: Blade MP3 Library 1.0 (20. Jan. 2007)
Mit der Blade MP3 Library können aus einem Programm heraus MP3-Daten erstellt werden ohne den Umweg über die Kommandozeile oder den Befehl Execute() zu gehen, um einen externen MP3-Encoder zu nutzen.
Die Bibliothek kann RAW-Daten verarbeiten (8 oder ...
MorphOS: Updates von MUICON, SSHCON, logtool und PowerTerm (17. Jan. 2007)
Jacek Piszczek stellt Updates der MUI-basierten Konsolen MUICON und SSHCON sowie des Log-Analyzers logtool zur Verfügung. Alle genannten Tools setzen die neueste, gestern veröffenlichte Version der MUI-Terminal-Klasse PowerTerm.mcc voraus, für die jetzt a...
os4depot.net: Uploads bis 07.01.2007 (08. Jan. 2007)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hivelytracker.lha aud/edi 1Mb Multichannel chiptune tracker, based on
horny.lha aud/edi 223kb easy to use MIDI sequencer in Logic/Cuba
amigaamp...
AmigaOS 4: Blitter-Emulator Blitzen 0.3 sorgt für DPaint-Kompatibilität (08. Jan. 2007)
Peter "Xeron" Gordon stellt mit "Blitzen" einen Emulator zur Verfügung, der die Funktion des Blitters auf einem Classic Amiga imitiert. Ziel der Entwicklung ist es, die Kompatibilität mit alten Anwendungen zu erhöhen, die bestimmte Custom-Chip-Funktionen ...
PowerPoint-Anzeiger: Pointrider Status-Update (05. Jan. 2007)
PointRider ist ein PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. Unter dem Titellink gibt der Autor Einblicke in die letzten Änderungen sowie den Funktionsumfang der für Februar geplanten nächsten Veröffentlichung, die u.A. Hintergrundbilder bzw. -Muster...
Mailbox-Software: CNet Amiga Pro 5.10 erhältlich (04. Jan. 2007)
Bereits seit Silvester wird von Storm's Edge Technologies die Version 5.10a der Mailbox-Software CNet Amiga Pro angeboten. Sysops, die bereits die Version 5.x nutzen, können das Update kostenlos beziehen.
Nach dem Erwerb des Programms von Todd H. Knigh...
Brennprogramm: Frying Pan 1.0a (01. Jan. 2007)
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.0a seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Bitte beachten Sie jedoch vor einer Aktualisierung auf diese Version die beiliegende Readme-Datei.
Beispielsweise erfolgen nämlich die Operationen nun i...
WinUAE: MP3-Kodierung mit Unterstützung mehrer Prozessoren (31. Dez. 2006)
Bernd Roeschs winuae_lame für den Amiga-Emulator WinUAE (ab Version 1.3.4) erlaubt die Nutzung mehrerer Prozessoren bzw. -kerne beim Kodieren von MP3-Dateien. Zugrunde liegt dem die Nutzung der nativen LAME-Version für Windows.
Jeder gestartete winua...
|