3176 Gefundene Meldungen
MagicMenu nun Open Source (15. Jun. 2009)
Mario Cattaneo schreibt: Vom Weltgeschehen unbemerkt geblieben, ist MagicMenu seit 8. Juni 2009 nun Open Source :-) Nachdem es aus den verschiedensten Gründen in den letzen Jahren ruhig um das Projekt geworden ist, haben wir uns nun dazu entschlossen dara...
Web-Browser: Erste Alpha-Version von Netsurf für AmigaOS 3 (08. Jun. 2009)
Artur Jarosik teilt in einer Diskussion auf amiga.org mit, dass er den Browser Netsurf auf AmigaOS 3 portiert hat. NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML ...
Amiga-Meeting Nord 2009: 10-jähriges Jubiläum (05. Jun. 2009)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Das Amiga-Meeting Nord feiert 10-jähriges Jubiläum. Von Freitag, dem 16. Oktober, bis Sonntag, dem 18. Oktober 2009, ist das Hotel
Tanneneck in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) wieder Tref...
Cloanto veröffentlicht C64 Forever (01. Jun. 2009)
Pressemitteilung 1. Juni 2009 - Cloanto, seit den 1980er Jahren Entwickler von Commodore/Amiga-Software und Herausgeber von Amiga Forever, veröffentlichte heute C64 Forever (Screenshots), ein revolutionäres Bewahrungs-, Emulations- und Unterstützungspaket...
APC&TCP: DigiRoller - Betatest für DigiBoosterPro (30. Mai. 2009)
Pressemitteilung Der Open-Beta-Test von DigiBoosterPro hat heute begonnen. Zu diesem Zweck haben wir das Programm DigiRoller unter dem Titellink veröffentlicht. Wir bitten möglichst viele User, bei dem Open-Beta-Test mitzumachen, um zukünftige Probleme ve...
AISS ToolBar Creator 0.2 (29. Mai. 2009)
Das MUI-basierte AISSTBC ("AISS Toolbar Creator") soll Entwickler beim Design von Knopfleisten unterstützen: Mittels Drag'n Drop lassen sich aus AISS-Bildern ganze Knopfleisten zusammensetzen und abspeichern. In Version 0.2 wurde ein Fehler beseitigt, der...
AmigaOS 4: NetSurf 2.1 (24. Mai. 2009)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.1 können Sie dem Changelog entnehmen....
Guru Meditation: Neues Futter für das Amiga Joyboard (20. Mai. 2009)
Der Legende nach stammt die Bezeichnung "Guru Meditation" von einem Spiel ab, das die ursprünglichen Amiga-Entwickler mit einem von ihnen selbst entwickelten ausgefallenen Joystick-Ersatz namens Joyboard spielten, sobald die Amiga-Prototypen wieder einmal...
Status-Update: Digibooster Professional 3 (02. Mai. 2009)
Pressemitteilung: APC&TCP, verantwortlich für den Vertrieb und Entwicklung der Musiksoftware Digibooster Professional 3, möchte nun wie bereits am 19.01.2009 in der Newsmeldung erwähnt einen neuen Überblick über die Entwicklung der neuen Version geben...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (02. Mai. 2009)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sic...
AmigaOS 4: NetSurf 2.0 (25. Apr. 2009)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Bislang nicht unterstützt wird Javascript, hieran wird jedoch gearbeitet.
...
AmigaOS 4: StarDict 3.0.0 für AmiCygnix (21. Apr. 2009)
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix eine Portierung von StarDict 3.0.0 zur Verfügung.
StarDict ist ein plattformübergreifendes und internationales
Wörterbuch basierend auf dem GUI-Toolkit GTK2. Es ist eine ideale Ergänzung
zu Textprogra...
MorphOS: 7-Zip 4.65 (20. Apr. 2009)
Die Kompressionssoftware 7-Zip liegt für MorphOS nun in der Version 4.65 vor, welche Fehlerbereinigungen sowie eine etwas höhere Geschwindigkeit mit sich bringt.
Das Archiv enthält neben den kommandozeilenbasierten Packern 7za und 7zr in den jeweils ...
Veranstaltung: Classic-Computing 2009 (26./27.9.2009) (12. Apr. 2009)
Pressemitteilung: Auch in diesem Jahr lädt der "Verein zum Erhalt klassischer Computer" wieder zu einer Classic-Computing ein, diesmal im Westerwald, in der Stadthalle in 57628 Hachenburg, Leipziger Str. 8a.
Am Wochendende 26. und 27. September 2009...
AmigaOS 4: 3D-Astronomieprogramm Celestia (05. Apr. 2009)
Andrea "afxgroup" Palmaté hat das 3D-Astronomieprogramm Celestia auf AmigaOS 4 portiert. Das Archiv enthält nur eine minimale Anzahl an Objekten, wer das Programm intensiv nutzen will muss zusätzliche Erweiterungen installieren.
Offenbar kommt es ...
Neuauflage: Turbokarten von GVP-M (26. Mär. 2009)
Offenbar arbeitet man bei GVP-M an einer Neuauflage existierender Turbokarten-Designs für Amiga 1200 und Amiga 4000. Detaillierte Informationen sind noch nicht verfügbar, einigen auf amiga.org und a1k.org veröffentlichten E-Mails zufolge soll je...
AmigaOS 4: AmiTV-Testversion 0.10 (15. Mär. 2009)
Ian Gledhill hat eine weitere Testversion von AmiTV veröffentlicht, um TV-Karten unter AmigaOS 4 zu nutzen, und bittet um Rückmeldungen zur Funktionalität. Um Beachtung der Readme-Datei wird gebeten.
Download: AmiTV_0.10.lha (516 KB)...
Software-News bis 12.03.2009 (12. Mär. 2009)
WBRSS 1.0
WBRSS von Diego "DCR8520" Casorran ist ein kleiner RSS-Reader, der RSS-Feeds in einem scrollenden Fenster darstellt. Diverse Aspekte des Erscheinungsbildes sind vom Anwender konfigurierbar.
Link: amiga.sf.net
AISSTBC 0.1
Das MUI-ba...
AmigaOS 4: Protrekkr 1.98d (10. Mär. 2009)
Protrekkr (früher als "NoiseTrekker" vertrieben) ist ein SDL-basiertes Musikprogramm, das einen Software-Synthesiser mit einem traditionellen, Sample-basierten Tracker kombiniert (Screenshot). Die AmigaOS 4-Portierung stammt von Fredrik Wikstrom.
...
Hollywood 4: VideoUp jetzt erhältlich (28. Feb. 2009)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 4: VideoUp bekanntgeben zu können. Bei Hollywood 4 handelt es sich um eine großes Update, welches viele neue Features und Verbesserungen gegenüber Hollywood 3 mit si...
|