amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



22761 Gefundene Meldungen

Amigakit kündigt eigenes Datatype-System an (04. Jun. 2020)
Vergangenes Jahr hatte der britische Händler Amigakit die Rechte an den AKDatatypes von Andreas Kleinert erworben. In einer Diskussion auf der hauseigenen Plattform amiga.org gibt Matthew Leaman immer wieder Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklun...

Printmagazin: Ausgabe 118 der Amiga Future online lesbar (03. Jun. 2020)
Die deutsche und englische Ausgabe 118 (Januar/Februar 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version ...

Schwarmfinanzierung: Buch "Demomaker - The Amiga Years" (03. Jun. 2020)
"Demomaker - The Amiga Years" soll eine Buch-Serie werden, die die Entstehung der wichtigsten Szene-Demos und -Gruppen auf dem Amiga vorstellt. Der erste Band, der die Jahre 1984 bis 1993 abdeckt, wird jetzt über Indiegogo finanziert. Für 35 Euro würde ma...

Backbone-Titel: "Air Mail" - kostenlose elektronische Variante und Boxed Edition (02. Jun. 2020)
"Air Mail" (Video einer älteren Alpha-Version) ist ein weiteres mit Backbone erstelltes Arcade-Spiel von José A. 'Jojo073' Gonzáles (u.a. Mini Zorro, Mini Swat, Brus Li) und Ricardo Vieira. Wie üblich wird eine "Boxed Edition" Titel wohl über amigastore.e...

Neuer Interpreter für Maniac Mansion und Konsorten: Parrot (01. Jun. 2020)
Mit Parrot wird ein weiterer "Player" für die Spieldaten klassischer Point'n-Click-Adventures entwickelt, angedacht sind mindestens die SCUMM-basierten Titel aus dem Hause Lucasfilm. Das Besondere an Parrot ist, dass es im Gegensatz zu existierenden Lösun...

Amiga-Inhalte entpacken: Ancient Format Decompressor (01. Jun. 2020)
Der "Ancient Format Decompressor" ermöglicht das Entpacken von Inhalten oder ausführbaren Dateien, die mit den auf 16-Bit-Home-Computern üblichen Kompressionsprogrammen gepackt wurden. Der Quelltext sollte sich auf jedem modernen Systemen kompilieren lass...

Fernzugriff auf Amigas: squirt (01. Jun. 2020)
"squirt" ist ein nur 5 Kilobyte großer Server, der auf einem Amiga gestartet wird und dann den Zugriff auf den Rechner über das Netzwerk ermöglicht. Mittels spezieller Kommandozeilen-Programme kann dann von einem beliebigen anderen Rechner über das Netzwe...

Aminet-Uploads bis 30.05.2020 (31. Mai. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2020 dem Aminet hinzugefügt: netsurf.lha comm/www 6.9M OS4 Fast CSS capable web browser netsurf_os3.lha comm/www 2.8M 68k Fast CSS capable web browser SP96-Fade.lha de...

OS4Depot-Uploads bis 30.05.2020 (31. Mai. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2020 dem OS4Depot hinzugefügt: warpdtprefs.lha dat/ima 198kb 4.0 WarpDT preferences program warpwebpdt.lha dat/ima 291kb 4.0 WebP image datatype africa.lha gam/boa 349kb 4.0...

MorphOS-Storage-Uploads bis 30.05.2020 (31. Mai. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: ACE_1.21.lha The acidulous CPC/CPC+ emulator by OffseT of Fut... AmiArcadia_26.44.lha A Signetics-based machines emulator. EvenMore_0.94.lha ...

WHDLoad: Neue Pakete bis 30.05.2020 (31. Mai. 2020)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.05.2020 hinzugefügt: 2020-05-30 improved...

CS-Lab: Erste Warp-Turbokarten an Tester versandt / Firmware 1.007 (31. Mai. 2020)
Im zurückliegenden Monat wurden von CS-Lab die ersten Warp-Turbokarten an Betatester und Reviewer versandt. Nach der Warp 1260 und der Warp 560 - beide Varianten kosten ohne Prozessor 499 Euro (amiga-news.de berichtete) - ist auch noch eine Warp...

FPGA-Klon: Minimig-AGA-Core für Turbo Chameleon 64 (30. Mai. 2020)
Für die FPGA-basierte C64-Erweiterung Turbo Chameleon 64 von Individual Computers, die auch unabhängig von einem C64 als selbstständiger Rechner betrieben werden kann, stehen bereits seit längerem die Nachbildungen der Amiga-OCS/ECS-Chipsätze aus dem Min...

Amiga Source Preservation: Quelltexte und PDF-Bücher unter freier Lizenz (29. Mai. 2020)
Das Projekt "Amiga Source Preservation" hatte es sich ursprünglich zum Ziel gesetzt, den Quelltext möglichst vieler Amiga-Programme sicherzustellen und unter einer freien Lizenz verfügbar zu machen. Seit gut einem Jahr werden auch Bücher zum Amiga gesiche...

Modplayer: AmiModRadio 0.9995 (29. Mai. 2020)
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab, auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. Die neue Version enthält neue Skins, beseitigt einige Fehler und läuft jetzt auch auf einem A4000/30, einem A1200 mit 6...

Dateimanager: MCAmiga 0.5 für alle Amiga-Systeme (Update) (28. Mai. 2020)
Marcus 'ALB42' Sackrows MCAmiga ist ein von Norton und Midnight Commander inspirierter Dateimanager, der sich zusätzlich zur Mausbedienung auch komplett per Tatstatur steuern lässt. MCAmiga steht für AmigaOS (m68k, PPC), MorphOS und AROS (x86, x64, ARM) z...

USB-Adapter für klassische Joysticks: UJOY/1A (28. Mai. 2020)
Der US-amerikanische Anbieter hat einen weiteren Adapter zum Anschluss eines Atari-/Commodore-kompatiblen Joysticks an einen modernen Rechner entwickelt: UJOY/1A nutzt einen USB-Microcontroller vom Typ Silicon Laboratories EFM8UB1 um einem alten Joystick ...

Vollversion von Grand Prix 500 als Download (28. Mai. 2020)
Die Vollversion des Motorrad-Rennspiels Grand Prix 500 II kann im Downloadbereich der Amiga Future als ADF-Image oder WHDLoad-Version heruntergeladen werden....

A4000-Motherboard im ATX-Formfaktor: A4000TX (26. Mai. 2020)
Der finnische Entwickler 'hese7' hatte vor zwei Jahren seinen A4000-Motherboard-Klon A4000+ Alice angeboten und bereits damals eine ATX-kompatible Version des Amiga-Flagschiffs in Aussicht gestellt. Ziel war es, eine Version des A4000cr-Motherboards samt ...

Scene World: Video-Interview mit Holger "Harvey Dent" Weßling (u.a. Data Becker) (26. Mai. 2020)
Holger "Harvey Dent" Weßling hat Bücher und Software für den Amiga geschrieben, die u.a. bei Data Becker veröffentlicht wurden. Im Video-Interview mit Scene World spricht er über die Computer-Verlags-Szene in den Neunziger Jahren sowie seine aktuellen Büc...

1 105 205 ... <- 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 -> ... 225 679 1139
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.